Bixenon Nachrüstung, Achssensoren

Audi TT 8J

Hallo,
habe vor Bixenonscheinwerfer in meinen 2.0TFSI nachzurüsten. Blöderweise gab es bei meinem Modell nur normale Scheinwerfer. SRA hab ich nachträglich eingebaut.
Bin schon soweit, dass die Scheinwerfer leuchten, mittels Adapter habe ich alles verbunden. Es bleibt nur noch die Kabelverlegung für das Fernlicht.

Das einzige was mir noch bleibt ist die ALWR. Habe jetzt mal an der Achse vorne und hinten geschaut und festgestellt, dass da Sensoren montiert sind (siehe Fotos 1 und 2).

Jetzt könnte ich den Kabelbaum und das Steuergerät bestellen und hoffe das das ganze nach dem kodieren funktionieren wird.

Nun meine Frage: Sind die Sensoren an den Achsen die richtigen oder sind das andere für die normalen Scheinwerfer?

Schaut Euch ggf. die Fotos an. Hat noch jemand Erfahrungen mit dem Umbau auf Bixenon?

Danke!

102-8301
102-8303
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von macio


ok,
ich tippe mein modell ein und sehe dort einen weissen punkt d.h. mein modell müsste eine ALWR haben obwohl er keine Xenon hatte.

Die Sensoren auf den Achsen habe ich schon entdeckt und als Fotos s.o. gepostet. Dies müsste jetzt heissen, dass ich alle notwendigen Teile serienmäßig eingebaut hatte und jetzt nur noch kodieren müsste. Liege ich da richtig? Oder soll ich unterm Lenkrad alles ausbauen und schauen ob da das Steuergerät für die ALWR vorhanden ist?

Jetzt zum letzten Mal 🙄: Eine

elektrische

Leuchtweitenregulierung hat natürlich jeder TT (das kennzeichnet sich durch ein Rädchen am Lichtschalter).

Eine

Automatische

,

dynamische

Leuchtweitenregulierung hat jeder TT mit Xenon Plus.

Dort gibt es dann

kein

Rädchen zum verstellen der Leuchtweite/Höhe des Lichts.

Ich hoffe, jetzt kennt jeder den Unterschied zwischen automatisch und elektrisch 😉

Zitat:

Original geschrieben von speedmike



Zitat:

Original geschrieben von macio


ok,
ich tippe mein modell ein und sehe dort einen weissen punkt d.h. mein modell müsste eine ALWR haben obwohl er keine Xenon hatte.

Die Sensoren auf den Achsen habe ich schon entdeckt und als Fotos s.o. gepostet. Dies müsste jetzt heissen, dass ich alle notwendigen Teile serienmäßig eingebaut hatte und jetzt nur noch kodieren müsste. Liege ich da richtig? Oder soll ich unterm Lenkrad alles ausbauen und schauen ob da das Steuergerät für die ALWR vorhanden ist?

Jetzt zum letzten Mal 🙄: Eine elektrische Leuchtweitenregulierung hat natürlich jeder TT (das kennzeichnet sich durch ein Rädchen am Lichtschalter).
Eine Automatische,dynamische Leuchtweitenregulierung hat jeder TT mit Xenon Plus.
Dort gibt es dann kein Rädchen zum verstellen der Leuchtweite/Höhe des Lichts.

Ich hoffe, jetzt kennt jeder den Unterschied zwischen automatisch und elektrisch 😉

Und was machen die Sensoren bei einer elektrischen LWR ??

( also OHNE Xenon )

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von speedmike


Jetzt zum letzten Mal 🙄: Eine elektrische Leuchtweitenregulierung hat natürlich jeder TT (das kennzeichnet sich durch ein Rädchen am Lichtschalter).
Eine Automatische,dynamische Leuchtweitenregulierung hat jeder TT mit Xenon Plus.
Dort gibt es dann kein Rädchen zum verstellen der Leuchtweite/Höhe des Lichts.

Ich hoffe, jetzt kennt jeder den Unterschied zwischen automatisch und elektrisch 😉

Und was machen die Sensoren bei einer elektrischen LWR ??
( also OHNE Xenon )

Damit kannst du die Höhe/Leuchtweite der Scheinwerfer verstellen, wenn du z.B. etwas schweres im Kofferraum geladen hast. Da sonst dein Scheinwerfer blenden würde, drehst du ein Rädchen am Lichtschalter und deine Scheinwerfer leuchten weiter runter. Das gibt es sogar im Corsa, Lupo usw.

Die dynamische automatische Leuchtweitenregulierung (Xenon) ändert sowas in ca. 300 Millisekunden schon beim Bremsen oder Beschleunigen.

Zitat:

Original geschrieben von speedmike



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Und was machen die Sensoren bei einer elektrischen LWR ??
( also OHNE Xenon )

Damit kannst du die Höhe/Leuchtweite der Scheinwerfer verstellen, wenn du z.B. etwas schweres im Kofferraum geladen hast. Da sonst dein Scheinwerfer blenden würde, drehst du ein Rädchen am Lichtschalter und deine Scheinwerfer leuchten weiter runter. Das gibt es sogar im Corsa, Lupo usw.

😁 Das war mir schon klar !!😁😁

Dafür brauch ich aber keinen Sensor !! ( dafür hab ich ja dann meinen Finger als Aktuator )

Und mit meinem Finger bewege ich über das Rädchen über den Motor den Scheinwerfer.😉
( mein Auge ist dann der Sensor, der sieht, dass die Leut geblendet werden😎 )

Und was soll dann der SENSOR ???🙂

Ähnliche Themen

ok, hab alles verstanden. danke an speedmike.

also muss ich das ganze set inkl. sensoren, kabelbaum, steuergerät kaufen und einbauen. ich nehme an, dass die sensoren, die vorher drin waren gegen die neuen getauscht werden müssen oder sind das dieselben?

speedmike weißt du da etwas darüber?

Schließe mich MartinsTT Fragestellung an: "Und was soll dann der SENSOR ???"😁

Zitat:

Original geschrieben von macio


Schließe mich MartinsTT Fragestellung an: "Und was soll dann der SENSOR ???"😁

Tschuldigung`

Ich hatte Martins Frage falsch verstanden (elektrisch/Sensoren). Warum in deinem Auto mit Halogenscheinwerfern Sensoren für eine automatische LWR eingebaut sein sollen, ist mir auch ein Rätsel.🙁

P.S.: Muß jetzt wieder LKW`s reparieren. Haltet mich auf dem laufenden.

Vielleicht wissen einige aus dem A4 oder A3 Forum mehr. Falls ja, bitte posten!

evtl. magneticride an bord? dann gibts auch die sensoren.

Syncros hat den entscheidenden Hinweis geliefert: Der Wagen hat:

"Audi magnetic ride adaptives Dämpfersystem mit individueller Auswahl der Fahrwerksabstimmung (Normal/Sport) durch Taster auf der Mittelkonsole vorn; Verbesserung von Fahrkomfort und Fahrdynamik durch Regelung der Dämpfkräfte in Abhängigkeit vom jeweiligen Fahrzustand"

Das erklärt die vorhandenen Sensoren auf den Achsen trotz Halogen Scheinwerfer.

Jetzt nochmal zurück zur ALWR.
Da der Wagen die Sensoren für Magnetic Ride nutzt muss ich nun zusätzliche Sensoren für die ALWR anbringen?

Eventuell werden die Sensoren für beides genutzt Magnetic Ride und ALWR. Diese müssten dann zwei Stecker haben. Kann mal ein Fachmann oder Jemand der Magnetic Ride und Xenon hat sagen wie das aussieht?

Zitat:

Original geschrieben von macio


Syncros hat den entscheidenden Hinweis geliefert: Der Wagen hat:

"Audi magnetic ride adaptives Dämpfersystem mit individueller Auswahl der Fahrwerksabstimmung (Normal/Sport) durch Taster auf der Mittelkonsole vorn; Verbesserung von Fahrkomfort und Fahrdynamik durch Regelung der Dämpfkräfte in Abhängigkeit vom jeweiligen Fahrzustand"

Das erklärt die vorhandenen Sensoren auf den Achsen trotz Halogen Scheinwerfer.

Jetzt nochmal zurück zur ALWR.
Da der Wagen die Sensoren für Magnetic Ride nutzt muss ich nun zusätzliche Sensoren für die ALWR anbringen?

Eventuell werden die Sensoren für beides genutzt Magnetic Ride und ALWR. Diese müssten dann zwei Stecker haben. Kann mal ein Fachmann oder Jemand der Magnetic Ride und Xenon hat sagen wie das aussieht?

Das hab ich dich doch Gestern auch schon gefragt !😁😁

http://www.motor-talk.de/.../...uestung-achssensoren-t2590079.html?...

Martin hatte das gestern schon erwähnt😁
jetzt sehe ich auch die Abkürzung "MR"

Trotzdem ein Stecker am Sensor reicht für Magnetic Ride und ALWR nicht.
Wie haben die Ingenieure das gelöst?🙂

Zitat:

Original geschrieben von macio


Martin hatte das gestern schon erwähnt😁
jetzt sehe ich auch die Abkürzung "MR"

Trotzdem ein Stecker am Sensor reicht für Magnetic Ride und ALWR nicht.
Wie haben die Ingenieure das gelöst?🙂

Software !🙂

software, stimmt. also gehe ich davon aus, dass ich keine zusätzlichen sensoren montieren muss. Das ist schonmal gut.

Nun weiss ich nicht ob das ALWR Steuergerät eingebaut ist. Müsste ersteinmal geprüft werden.

Danach wird beim Freundlichen kodiert, programmiert oder was auch immer...🙂😁

im zweifelsfall sollte kufatec dir da weiterhelfen, für golf und co gibts jeweils versch.
nachrüstsets mit und ohne magneticride oder wie es beim golf auch immer heisst 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen