BiTurbo Leistungsvergleich
Ich wollte mir einen ASTRA GTC Biturbo leasen, allerdings gibt es derzeit keine Automatik und auch Assistenzsysteme wie adaptive Geschwindigkeitsregelung werden nicht angeboten. Weiß jemand, ob das noch kommen wird? Angesichts des Hypes, welcher um den Motor gemacht wurde, finde ich ihn von den Leistungsdaten her ziemlich enttäuschend und das Active Select Getriebe sorgt ja in der Regel nochmals dafür, dass sich die Werte deutlich verschlechtern. Ich habe mal den BiTurbo mit dem BMW 320D verglichen, der ziemlich günstig im Leasing ist.
BMW F30 320D
Nennleistung in kW (PS) bei 1/min 135 (184) / 4.000
Max. Drehmoment (Nm) bei 1/min 380 / 1.750-2.750
Verdichtung : 1 16,5
Verbrauch
Innerorts in l/100 km 5,8 [5,4]
Außerorts in l/100 km 3,8 [3,9]
Kombiniert in l/100 km 4,6-4,5 [4,5-4,4]
Höchstgeschwindigkeit in km/h 235
Beschleunigung 0–100 km/h in s 7,5
Opel Astra J 5 Türer
Leistung, max. (kW (PS)/min-1 143 (195) / 4000
Drehmoment, max. (Nm/min-1) 400 /1750-2500
Verdichtungsverhältnis 16,5 : 1
Verbrauch, innerstädtisch (l/100 km) 6,2
Verbrauch, außerstädtisch (l/100 km) 4,4
Verbrauch, kombiniert (l/100 km) 5,1
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 226
Beschleunigung 0-100 km/h (s) 8,4
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Eisist
Mein Arbetskollege hat denn selben BMW geleast da kannst gleich nochmal min 2 ltr. drauflegen wennst ein bischen Sportlich unterwegs bist .
Der Astra verbraucht bei sportlicher Fahrweise natürlich erfahrungsgemäß 2 Liter weniger als die Werksangabe 🙄
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MW1980
Da der 3er BMW etwa gleich groß und gleich schwer wie der Astra BiTurbo ist und etwa die gleichen Leistungsdaten hat, dann wird er im wahren Leben sicherlich auch die gleichen Fahrleistungen abliefern, davon bin ich absolut überzeugt! Papier ist geduldig und Opel misst die Fahrleistungen mit 200kg Zuladung. Die Physik gilt für alle gleich!
Der 3er gleich groß? Konkurrent für den Astra ist der 1er, der 3er ist der Insignia Konkurrent... auch wenn der Übergang da eher fließend ist.
Wie im SIDI Thread schon erwähnt, misst nicht nur Opel die Werte mit 200Kg Zuladung, das ist Standard für die Werksangaben. 2 Personen a75Kg plus voller Tank, schon sind wir bei ca. 200Kg...
Rechnet mir mal bitte einer einen 320D vor, der 15-25.000€ mehr kostet, als ein gleich ausgetatteter Astra BiTurbo.
Kumpel hat seinen 3er wegen Schnauze voll gegen einen ST eingetauscht und ist der Meinung, dass der Astra schon gegen den 3er bestehen kann und das bessere Auto ist ... 😉
(unabhängig vom Motor)
Das mag nach den alten Klasseneinteilungen der Falls sein, nur sind Astra-J und Insignia wie wir alle wissen ihrer ursprünglichen Klasse leider etwas entwachsen!
Und dann messe ich die Klassen für mich persönlich nicht nach irgendwelchen Listen von früher sondern nach der Realität! Und da ist nun mal Fakt, dass speziell der Astra-J ST exakt die gleiche Größenklasse, Gewichtsklasse und auch exakt den gleichen Nutzraum wie ein 3er BWM, ein Audi A4 oder eine C-Klasse bietet! Allerdings spielen die genannten in einer anderen Preisklasse, und ich für meinen Teil bin nicht bereit diese Aufpreise für ein bisschen Image zu bezahlen! Wer das braucht nur zu!
Den 1er mit dem Astra-J zu vergleichen ist erst recht einfach nur lächerlich! Der 1er ist in keinem Punkt was den Nutzwert betrifft auch nur annähernd mit dem Astra-J zu vergleichen! Allenfalls mit Einschränkung mit dem GTC. Aber zum Preis eines ordentlich ausgestatten 116i bekomme ich locker einen vergleichbar ausgestatteten Astra-J OPC. Jetzt kommt bestimmt gleich noch einer und will mir erzählen, der 116i lässt den OPC aber in allen Belangen hinter sich, oder was?
Gruß
MW1980
Ähnliche Themen
Bezüglich der Klasseneinteilung würde ich ebenfalls nach Außenmaßen gehen. Und da sind A4 und 3er (vor allem der Alte) klar in der gleichen Klasse wie der Astra. Bei der schlechten Innenraumausnutzung übrigens ebenfalls.
Was die Preise angeht: Man muss wirklich unterscheiden ob es sich um einen Privatkauf oder ein Leasingfahrzeug handelt. Unter Umständen ist es nämlich möglich einen fast voll ausgestatteten 5er oder E-Klasse deutlich billiger als einen Golf geschweige denn einen Astra zu bekommen.
Und ganz ehrlich wenn ich für den gleichen Preis die Wahl zwischen 3er oder Astra haben wäre bei mir die Entscheidung klar. Als Privatkäufer allerdings ebenso. Denn die Differenz von x tausend Euro bei vergleichbaret Ausstattung Technic etc. ist es mir nicht wert solange die Optik stimmt.
Greetinx
gibt's eigentlich irgendwo einen vergleich 520d vs insignia biturbo? verbrauch, fahrleistungen?
der astra-preis relativiert sich bei den onlinehändlern. da gibt's für ottonormalkäufer gleich mal 27% auf den lp.
Zitat:
Original geschrieben von Bic-Tribal
Bezüglich der Klasseneinteilung würde ich ebenfalls nach Außenmaßen gehen. Und da sind A4 und 3er (vor allem der Alte) klar in der gleichen Klasse wie der Astra. Bei der schlechten Innenraumausnutzung übrigens ebenfalls.Was die Preise angeht: Man muss wirklich unterscheiden ob es sich um einen Privatkauf oder ein Leasingfahrzeug handelt. Unter Umständen ist es nämlich möglich einen fast voll ausgestatteten 5er oder E-Klasse deutlich billiger als einen Golf geschweige denn einen Astra zu bekommen.
Greetinx
Was die Größe anbelangt mag das für den ST und die Stufe wohl passen.
Für den Hatchback eher nicht. Der A4 zB ist mind. 4,7m lang, den Astra kriegst immerhin auch schon 30cm kürzer.
Und dass man eine E-Klasse oder einen 5er günstiger im Leasing bekommt als einen Golf glaube ich schlichtweg nicht.
Ich habe mir den neuen Golf als Highline mit quasi voller Hütte mal rechnen lassen und wäre auf eine Rate von ~340€ gekommen (15tkm p.a., 36 Monate, 0 Anzahlung).
Ein vergleichbar ausgestatteter E200 CDI oder 520d würde ich für das Geld im Leben nicht bekommen.
BMW hat für den F30 318d eine Einführungsaktion gehabt, wo man ihn ohne Anzahlung bei 10tk p.a. für 348€ leasen konnte. Allerdings durfte man nicht ein einziges Ausstattungsmerkmal ändern, weil man damit aus der Sonderaktion geflogen wäre (die Karren waren quasi nackt) und nur durch zB eine andere Farbe hätte sich die Leasingrate mal eben um 150€ erhöht.
Wenn man sich nen 3er schön macht liegt der ganz locker bei 45-50k.
Ich habe gerade mal im Konfigurator gebastelt.. Nen vergleichbar ausgestatteter 320d Touring kostet ca. 10.000€ mehr als der Biturbo-Astra-ST.
Dafür hat man dann etwas bessere Fahrleistungen (im Alltag sind 1,2 Sekunden weniger von 0-100 und 6km/h mehr Topspeed wirklich wichtig!) und etwas edlere Anmutung.
Wer den Mehrpreis dafür zahlen möchte soll es ruhig machen. Mir persönlich wäre es das nicht wert.
Den Bi-Turbo habe ich letztens mal konfiguriert, mehr aus Langeweile... Beim Endpreis wurde mir plötzlich übel und ich fragte mich, ob ich dafür nicht doch lieber einen Audi kaufen sollte?!
Wirf einfach mal den Konfi bei Audi an, dann wird Dir noch übler...
Für die 46.000€, die beim Astra standen, gibt es sicher auch einen A3... zumal ich diesen "nur" auf 45k€ bekommen habe, allerdings mit einem Benziner.
Wie kommst du denn beim Astra BiTurbo auf 46000.- € ? Wenn ich den Astra-ST BiTurbo nehme schaffe ich es mit weitgehend allem was geht auf 42000.- bis 43000.- €.
(Ich wollte grade noch mal nachrechnen, aber im Konfigurator kommt der 5-Türer wenn ich den ST wähle. Anscheinend wird der grade wieder verändert.)
Wenn ich einen vergleichbaren 320D Touring nehme lande ich mit vergleichbarer Ausstattung bei 56000-57000.- €. Das sind dann aber nur die Listenpreise. Auf den Astra bekomme ich als Gewerbekunde rund 27,5% beim BMW "nur" rund 20%. Also ist die wahre Preisdifferenz noch höher. Im Schnitt dürften es bei guter bis sehr guter Ausstattung rund 15000.- € Differenz sein. Bei den Grundmodellen mit wenigen Extras wird die Differenz etwas kleiner, mit Betonung auf "etwas" es bleiben mindestens 12000.- €! Damit habe ich beim Astra dann die gesamten Betriebskosten für eine Haltedauer von 6 Jahren und 150000km abgedeckt!
Wem etwas Prestige dieser Aufpreis wert ist, nur zu! Ich wette, der Astra fährt nicht wirklich schlechter...
Ein Golf 7 mit 150PS TDI kostet übrigens mit halbwegs vergleichbarer Ausstattung mindestens das gleiche wie ein Astra-J ST BiTurbo!
Also behaupte mir bloß Keiner, dass er dafür einen vergleichbaren Audi bekomme, das ist ein schlechter Witz!
Gruß
MW1980
Zitat:
Original geschrieben von flosen23
Und dass man eine E-Klasse oder einen 5er günstiger im Leasing bekommt als einen Golf glaube ich schlichtweg nicht.
Ich habe mir den neuen Golf als Highline mit quasi voller Hütte mal rechnen lassen und wäre auf eine Rate von ~340€ gekommen (15tkm p.a., 36 Monate, 0 Anzahlung).
Ein vergleichbar ausgestatteter E200 CDI oder 520d würde ich für das Geld im Leben nicht bekommen.
... oh doch Behördenleasing. Da gibts immer wieder mal Konditionen die kann man als normaler Autokäufer nur den Kopf schütteln. Das gilt aber auch für Kauffahrzeuge. Den 3.2er GTS gabs z.B für knapp die Hälfte.
Noch verrückter sind die Konditionen für Fahrzeuge der gehobenen Mittelklasse die an Leute in "exponierten Position" gehen. Als wenn Ihr mal einen Landrat der im Luxusschlitten vorfährt seht kann es durchaus sein, dass dieser "Luxus" effektiv billiger kommt als der Golf des einfachen Sachbearbeiters.
Hier geht es den Firmen effektiv nicht um den Verkauf der Fahrzeuge, das sind reine Werbekonditonen. Oder wieso ist es für die Polizei in BaWü am wirtschaftlichsten E-Klasse zu fahren?
Greetinx
Zitat:
Original geschrieben von MW1980
Wie kommst du denn beim Astra BiTurbo auf 46000.- € ? Wenn ich den Astra-ST BiTurbo nehme schaffe ich es mit weitgehend allem was geht auf 42000.- bis 43000.- €.
(Ich wollte grade noch mal nachrechnen, aber im Konfigurator kommt der 5-Türer wenn ich den ST wähle. Anscheinend wird der grade wieder verändert.)
Geht eigentlich recht einfach, ich konnte damals noch nicht mal die AGR Sitze und das AFL wählen. Inzwischen soll AFL wohl Serie sein und die AGR Sitze gegen Aufpreis zu haben.
Der Verkäufer von meinem FOH schimpft auch immer über den Konfigurator, Opel baut da alle 2 Tage was um, die Kunden kommen mit ihrem konfigurierten Fahrzeug, er will es so bestellen und es geht nicht, weil Opel aus Langeweile die Ausstattungspakete wieder wild durcheinander gewürfelt hat 🙄
Zitat:
Original geschrieben von MW1980
Wenn ich einen vergleichbaren 320D Touring nehme lande ich mit vergleichbarer Ausstattung bei 56000-57000.- €.
Der 320D ist aber nicht mit dem Bi Turbo vergleichbar! Erstens ein normaler Single Turbodiesel und zweitens ist der 3er eine Klasse über dem Astra, nämlich der Konkurrent des Insignia! Ja, ich weiß, Opels Riesenbaby Astra ist etwas korpulent geraten, daneben sieht selbst der Insignia ziemlich mickrig aus 🙂
Wenn ich mein Auto nach dem Nutzwert kaufe, dann muss ich den Astra-ST BiTurbo mit dem 320D Touring vergleichen, dann kann ich nicht anders!
Der Insignia hat doch im Vergleich wieder einen deutlich größeren Innenraum, und erst recht größere Außenmaße. Den muss ich dann mit dem A6, dem 5er oder der E-Klasse vergleichen. Wenn ich rein sachlich entscheide geht das nicht anders!
Dann stellen wir also nüchtern fest, die aktuellen Opel Modelle sind ihren ursprünglichen Klassen einfach "entwachsen"!
Gruß
MW1980
ich bin fast aus allen wolken gefallen, als en freund von mir gesagt hat, er hat sich jetzt für 36M / 15.000km pa / 0 Anzahlunung nen 3er BMW geleast mit ganz guter Ausstattung für 320 Euro.
Für meinen Dicken zahlen ich bei 17% Nachlass und 0,9% 354€