BiTurbo Leistungsvergleich
Ich wollte mir einen ASTRA GTC Biturbo leasen, allerdings gibt es derzeit keine Automatik und auch Assistenzsysteme wie adaptive Geschwindigkeitsregelung werden nicht angeboten. Weiß jemand, ob das noch kommen wird? Angesichts des Hypes, welcher um den Motor gemacht wurde, finde ich ihn von den Leistungsdaten her ziemlich enttäuschend und das Active Select Getriebe sorgt ja in der Regel nochmals dafür, dass sich die Werte deutlich verschlechtern. Ich habe mal den BiTurbo mit dem BMW 320D verglichen, der ziemlich günstig im Leasing ist.
BMW F30 320D
Nennleistung in kW (PS) bei 1/min 135 (184) / 4.000
Max. Drehmoment (Nm) bei 1/min 380 / 1.750-2.750
Verdichtung : 1 16,5
Verbrauch
Innerorts in l/100 km 5,8 [5,4]
Außerorts in l/100 km 3,8 [3,9]
Kombiniert in l/100 km 4,6-4,5 [4,5-4,4]
Höchstgeschwindigkeit in km/h 235
Beschleunigung 0–100 km/h in s 7,5
Opel Astra J 5 Türer
Leistung, max. (kW (PS)/min-1 143 (195) / 4000
Drehmoment, max. (Nm/min-1) 400 /1750-2500
Verdichtungsverhältnis 16,5 : 1
Verbrauch, innerstädtisch (l/100 km) 6,2
Verbrauch, außerstädtisch (l/100 km) 4,4
Verbrauch, kombiniert (l/100 km) 5,1
Höchstgeschwindigkeit (km/h) 226
Beschleunigung 0-100 km/h (s) 8,4
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Eisist
Mein Arbetskollege hat denn selben BMW geleast da kannst gleich nochmal min 2 ltr. drauflegen wennst ein bischen Sportlich unterwegs bist .
Der Astra verbraucht bei sportlicher Fahrweise natürlich erfahrungsgemäß 2 Liter weniger als die Werksangabe 🙄
61 Antworten
Hallos Astraner,
nach soviel "Meinung" mal genau
http://www.youtube.com/watch?v=KEd83qITsKI
Gruß flw
also ich glaube, dass vie auf Gewicht, Getriebe und Software zurückzuführen ist, weshalb hier der BiTurbo so einen hype auslöst. und ja, auch ich hätte ihn gerne.
ich habe zwar NUR einen 2.0CDTI mit 160PS, aber musste feststellen, dass ein freund von mir in seinem Alfa GT 150PS (1.9er Diesel, den FIAT und GM gemeinsam entwickelten und wovon der 2.0 CDTI abgeleitet ist) regelrecht um die Ohren gefahren ist.
nach der IAA hatte meine Freundin das Angebot einer Probefahrt in einer Alfa Gulietta. 170Ps Diesel, quasi der gleiche Grundmotor wie in meinem Astra, nur 10PS mehr und gute 150kg weniger gewicht.
Als ich dann auch mal fahren durfte, wurde mir klar, warum der freund in seinem Alfa mir so wegfahren konnte: zum einem schafft es Alfa dem gleichen Motor nicht die gleichen schlechten Manieren einzuprogrammieren, wie GM ein Talent dafür hat (Bockigkeit vor allem im Stanverkehr, Beschleunigen - Schalten - Gedeeeeenksekunde - weiter beschleunigen, zB), dann ein gut abgestuftes getriebe und dazu eine Gewichtsersparnis von gut 150kg. Reifengröße war vergleichbar.
klar hat das gewicht vom astra den Vorteil, dass er sehr gut auf der Autobahn liegt, aber wenn man endlich mal in der Lage wäre, die Software ordentlich zu programmieren und dazu ein gut abgestimmtes getriebe, was auch für die motoren geeignet ist, zu entwickeln, ... *ich gerate ins träumen*