Biturbo-Front mit Tieferlegung
Hiho, ich möchte mir ein Astra als Neuwagen anschaffen mit Biturbo Frontschürze, als 1.6er Turbo 5trg.
Hat wer eventuell Bilder mit Bifronten die eine Tieferlegung drin haben, also mehr als die 10mm vom Werk mitn Sportfahrwerk. Weil ich habe gehört, das man mit der Front schon öfters mal aufsitzt in Serie.
Vielleicht hat ihr auch schon wer Efahrungen damit. Ich würde mich über jedes Bild und Kommentar freuen.
LG René
18 Antworten
Hallo biturbo Freunde,
Da ich selbst biturbo Fahrer bin möchte ich doch meine Erfahrungen mit euch teilen.
Fahre im Winter mit 18ern mit dennen setzt nicht auf, man hat 13cm bodenfreiheit. Wenn mal viel Schnee liegt kann es sein das du etwas mit nimmst, sonst kann ich nur sagen das es bis jetzt nur ein Parkhaus gab in dem ich beim runter fahren immer aufgesetzt habe trotz seitlichem fahren.
Im Sommer mit 19er und habe noch das flexride Fahrwerk neben der 1cm tieferlegung.
Man kann aber das Plastik unten einfach entfernen, weiß nur nicht ob das Nachteile beim fahren hat? Oder ich muss es mal testen
Hallo biturbo Freunde,
Fahre selbst einen biturbo und möchte meine Erfahrungen mit euch teilen.
Fahre selbst 18ern im Winter und würde auch empfehlen nicht mit einer kleineren Zoll Größe zu fahren, wie man aus Tests liest haben viele kleiner als 17er drauf und setzen fast immer auf. Im Schein selbst kann man entnehmen das man den biturbo mit mindestens 17ern fahren sollte.
Habe keine großen Probleme mit meinem biturbo, gab bis jetzt ein Parkhaus in dem ich gut hoch gekommen bin (leicht schräg anfahren ) und beim runter fahren immer aufgesetzt habe.
Sonst im Winter einmal ne stelle gehabt an der ich Schneeflug war.
Möchte dir keine angst machen aber zusätzlich tiefer legen halte ich für schwachsinnig, wenn dann musst du die Plastik Lippe unten entfernen. Recht leicht zum selbst abnehmen.
Selbst fahre ich mit flexride Fahrwerk, wenn du weitere Strecken hinter dich legen musst, dann auf jedenfall flexride Fahrwerk. Auf Dauer ist das biturbo Fahrwerk nicht so bequem .
Werde noch paar mal rein schauen
Zitat:
@vectra i500 schrieb am 12. Februar 2015 um 10:16:05 Uhr:
Ist Serienfahrwerk verbaut. ich habe das Problem halt mit 17" Winterreifen. Im Sommer mit den 19"ern gehts einigermaßen.
Könntest Du bitte schreiben, welche Sommer- und Winterreifen (Breite, Höhe, Größe) Du genau fährst und wie sich die Bodenfreiheit Straße zur Unterkante Gummilippe genau ändert?
Danke!
Ich hab auf dem Vectra C aktuell 19" Sommerreifen drauf und mit meiner Irmscher Frontlippe habe ich gute 11cm Bodenfreiheit.
Es gibt hier in 30Km Umkreis genau ein Parkhaus das ich meiden muss, die Rampe zum Firmenparkplatz meiner Frau komme ich auch nicht runter (ihr Adam übrigens auch nicht ohne weiteres, genau wie etliche andere Fahrzeuge wie man den Pflastersteinen entnehmen kann) ansonsten muss ich sagen: Alltagsfahrten kein Problem.
Natürlich kann man nicht fahren wie die Wildsau, man muss schon etwas aufpassen.
Aber wer nicht hirnlos unterwegs ist, dem sollten 12cm Bodenfreiheit eigentlich nicht gravierend einschränken.