BiTurbo Diesel 195PS oderTurbo Benziner 250PS
Hallo Insignia-Gemeinde,
ich habe zwar noch ein paar Monate Zeit aber dann muss ich einen Nachfolger für meinen Insignia bestellen. Höchstwahrscheinlich wird es wieder ein Insignia. Folgende Dinge stehen fest:
- Manuelles Getriebe
- 4x4 (absolutes must have, darum scheidet auch leider der Zafira Tourer usw)
- Sports Tourer
- Vollausstattung (nahezu) mit AFL, Flexride, Panormadach, elektr. Heckklappe usw.
- Offen, aber hier nicht Thema: schwarz und Leder schwarz oder mahagonibraun und Nappaleder
- Offen: den BiTurbo Diesel oder den Turbo Benziner jeweils mit Start/Stopp
Auf der Opel-Seite finde ich zwar technische Daten zu den beiden Motoren (Leistung, Drehmoment, Verbrauch), aber keine Fahrleistungen. Mich interessen Prio 1. Durchzug/Elastizität, Prio 2. Beschleunigung 0-100, Prio 3. Höchstgeschwindigkeit.
Hat jemand diese Werte oder auch einen direkten Vergleich der beiden Maschinen bzgl. Leistungsentfaltung, Durchzugsstärke, Klang usw.?
Für mich pro Diesel:
Wahrscheinlich durchzugsstärker
Deutlich geringerer Verbrauch (wobei die Tankkarte dabei ist, aber das grüne Gewissen spielt auch eine Rolle). Und auch seltener tanken zu müssen ist ein Komfortvorteil.
Pro Benziner:
Wird schneller warm
Mehr Maximalleistung (wobei mir alles > 220 km/h reicht)
Besserer Sound (wobei ich nicht´s gegen hörbaren Dieselklang habe)
Danke für Infos und Meinungen
Pecko
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Es ist und bleibt so: Die Diesel haben einen schmalen nutzbaren Bereich in dem Kraft zur Verfügung steht, der Benziner dreht höher. Wer gerne sportlicher unterwegs ist, sollte beim Benziner bleiben, egal was die Verbrauchswerte sagen.
Zahlst Du Dein Benzin selber oder hast Du einen Firmenwagen?
Die Fahrwerte der Dieselmotoren sind nicht so viel schlechter als das man doppelt so viel Kraftstoff mit einem Benzinmodell verpulvern könnte.
Für Leute die sich Autos dieser Größe zwar leisten können - aber trotzdem das Geld nicht aus dem Fenster werfen wollen - ist der Diesel bei mittleren und hohen Laufleistungen weiterhin 1. Wahl.
122 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Dann kannste den Motor auch direkt in meinem Popel Golf testen. Allerdings mit knapp 230 PS und 300NM, Serienstreuung =). Dafür wirklich aus GM ^^.
Das hört sich noch besser an und da braucht man nicht mal schalten 😉
So ein Teil habe ich irgendwann mal für meine Frau im Auge (und natürlich auch etwas für mich😁)
Zitat:
Original geschrieben von focus3333
Das hört sich noch besser an und da braucht man nicht mal schalten 😉
So ein Teil habe ich irgendwann mal für meine Frau im Auge (und natürlich auch etwas für mich😁)
Du meinst den Astra OPC... bin auch gespannt!
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Was die 2.0 TFSI Gurke? Das Getriebe ist so kurz übersetzt, dass er die erstaunlichen Fahrleistungen von 0-100 hat. Deshalb fährt der eingetragen auch nur "222" und keine 250... würdest du einen Insignia genau so kurz übersetzen merkst Du schon den Unterschied.Zitat:
Original geschrieben von nanimarc
Da solltest du mal in einem neuen Turbo Benziner mitfahren. Leider kann ich nicht direkt von einem Insignia 2,0T reden, ich habe aber einen 2,0 T aus dem VAG Regal in einem ebenso schweren Auto, und muss mich wirklich immer wieder wundern wie kraftvoll er imAber egal.. Der BiTurbo soll doch angeblich die 80-120 in 7,6 Sekunden machen?! (OPC 7,1) lt. dem Bericht von Opel direkt.
Passus Opel Pressemappe:
"Im Fahrbetrieb überzeugt das neue Aggregat im Insignia mit spontaner Reaktion auf Gaspedalbefehle. Leistung und Drehmoment stehen beim BiTurbo-Diesel stets reichlich zur Verfügung. So entwickelt der Motor bei nur 1.250 min-1 mit 320 Nm bereits 80 Prozent seines maximalen Drehmoments von 400 Nm. Den Zwischenspurt von 80 auf 120 km/h erledigt der frontgetriebene Insignia 2.0 BiTurbo CDTI im 5. Gang in 7,6 Sekunden, 13 Prozent schneller als die bekannt dynamische Version mit 118 kW/160 PS. "
Na ob der TFSI 2.0 (211PS) ne Gurke ist bleibt mal dahin gestellt?
Der Turbo aus dem Insignia kann dem auf jeden Fall das Wasser nicht reichen!
Selbst in meinem Allroad brauche ich keine 7 sek von 0 auf 100 km/h. Das Drehmoment von 350Nm steht von 1500-4200 min-1 an. Angegebene Vmax ist 230km/h. Geht aber Real deutlich drüber.
Der Benzinverbrauch ist auch hoch (im Vergleich zum Diesel), aber deutlich niedriger als beim 220 oder 250PS Insi.
Der Motor ist nicht umsonst ein paar Mal "Engine of the Year" geworden. (Einziger Wermutstropfen ist der Ölverbrauch den einig haben.)
Und die Dieselmotoren in Bezug auf Leistung, Dynamik und Laufruhe brauch sich Opel erst gar nicht in den Ring stellen mit BMW, Audi oder MB. Das ist eine andere Liga! Dafür kosten die Opelmodelle ja auch deutlich weniger.
Zitat:
Und die Dieselmotoren in Bezug auf Leistung, Dynamik und Laufruhe brauch sich Opel erst gar nicht in den Ring stellen mit BMW, Audi oder MB
Wie wahr, Audi hatte schon den BiTurbo 4 Zylinder im Programm, da wurde er bei Opel noch gar nicht angekündigt... 2 Turbolader in der meistverkauften Dieselklasse (4 Zylinder): Das ist Vorsprung durch Technik den Audi als erster möglich gemacht hat, RESPEKT !!!
😉😛
Ähnliche Themen
Wie heisst es so schön? Besser bi als nie😎
Zitat:
Original geschrieben von focus3333
Das hört sich noch besser an und da braucht man nicht mal schalten 😉Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Dann kannste den Motor auch direkt in meinem Popel Golf testen. Allerdings mit knapp 230 PS und 300NM, Serienstreuung =). Dafür wirklich aus GM ^^.
So ein Teil habe ich irgendwann mal für meine Frau im Auge (und natürlich auch etwas für mich😁)
Klar, sag einfach bescheid, wenn du Zeit/Lust hast. Dann kannste ne Runde testen 😉.
Hi,
weil der Thread hier etwas in eine unerfreuliche Richtung abgeglitten ist, habe ich die entsprechenden Beiträge entfernt. Auch mit der Absicht das sich die Reaktionen nicht weiter häufen.
Ich bitte um Verständnis.
Gruß KKW 20
MT-Moderation
Zitat:
Original geschrieben von Methi
Wie wahr, Audi hatte schon den BiTurbo 4 Zylinder im Programm, da wurde er bei Opel noch gar nicht angekündigt... 2 Turbolader in der meistverkauften Dieselklasse (4 Zylinder): Das ist Vorsprung durch Technik den Audi als erster möglich gemacht hat, RESPEKT !!!Zitat:
Und die Dieselmotoren in Bezug auf Leistung, Dynamik und Laufruhe brauch sich Opel erst gar nicht in den Ring stellen mit BMW, Audi oder MB
😉😛
Das oben war übrigens Ironie. Finde es klasse dass es Opel vor VW und Audi geschafft hat den BiTurbo 4Zylinder auf den Markt zu bringen 🙂
Ich würde mich von den beiden für den BiTurbo Diesel entscheiden da bei den Benzinern sogar der Insignia OPC serienmäßig zu wenig Drehmoment zu spät entwickelt und der BiTurbo im Verbrauch bei sportlicher Fahrweise um Längen besser dasteht.
Hallo Leute,
mein FOH schafft es nicht, mir einen BiTurbo Handschalter mit 4x4 zur Probefahrt zu besorgen 😠
Kennt einer von Euch einen im Rhein-Main-Gebiet, der sowas möglich machen kann?
Danke im Voraus