Biturbo 4x4 Test
Endlich hat es einmal ein Biturbo 4x4 zu uns in den Testfuhrpark geschafft!
Klar dass ich den fahren muss ;-), ist es doch ein netter Vergleich der technischen (Weiter-)Entwicklung im Laufe von 2,5 Jahren.
Es will also ein Sports Tourer Cosmo mit CDTI Biturbo, Allrad und Automatik gefallen:
Mahagonibraun mit Indian Summer, AGR-Sitze mit Memory und Belüftung, Frontkamera II mit Abstandsradar und automatischer Bremsung, Navi 900, Flexride Fahrwerk, OPC Line innen und außen sowie dem Panoramaglasdach.
Zwischen meinem auch nicht nackten CDTI mit 160 PS und dem Testfahrzeug liegen nochmals 13.000,- Listenpreis Differenz.
Kaum zu glauben, dass das noch ein Opel ist - vor allem wenn man das mit einem 5 Jahre alten Signum vergleicht...
Den ausführlichen Testbericht mit Fotos gibt es in ca. 2 Wochen.
Wer sich aber bereits jetzt schon für Details interessiert, bitte hier posten!
Beste Antwort im Thema
Endlich hat es einmal ein Biturbo 4x4 zu uns in den Testfuhrpark geschafft!
Klar dass ich den fahren muss ;-), ist es doch ein netter Vergleich der technischen (Weiter-)Entwicklung im Laufe von 2,5 Jahren.
Es will also ein Sports Tourer Cosmo mit CDTI Biturbo, Allrad und Automatik gefallen:
Mahagonibraun mit Indian Summer, AGR-Sitze mit Memory und Belüftung, Frontkamera II mit Abstandsradar und automatischer Bremsung, Navi 900, Flexride Fahrwerk, OPC Line innen und außen sowie dem Panoramaglasdach.
Zwischen meinem auch nicht nackten CDTI mit 160 PS und dem Testfahrzeug liegen nochmals 13.000,- Listenpreis Differenz.
Kaum zu glauben, dass das noch ein Opel ist - vor allem wenn man das mit einem 5 Jahre alten Signum vergleicht...
Den ausführlichen Testbericht mit Fotos gibt es in ca. 2 Wochen.
Wer sich aber bereits jetzt schon für Details interessiert, bitte hier posten!
39 Antworten
@Klapphelm
Hallo,
ich glaube fast Du hast Recht. Meine REaktion war unangemessen, goarnet Ingnorieren hätte gereicht. Vielmehr hatte ich mich über mich geärgert, nicht gleich die Zusammenhänge erkannt zu haben.
(mag auch sein daß ich neidisch bin auf alle die mit sowenig Leistung ihr Geld verdienen können.)
Ich will mich bemühen schlauer zu werden damit mir sowas nicht mehr passiert. ;-))
Gruß Blaubeer
Danke für den Testbericht mrIllo. Liest sich imho sehr gut, flüssig und relativ neutral bis positiv. Jaja, das mit der Neutralität in Tesberichten ist so eine Sache der Bezahlung und Werbung ich weiß. ;-) Aber genau deswegen könnte es auch hierzulande mehr solcher positiver Artikel über den Insignia geben. Die Fotos sind übrigens ebenfalls recht gut gelungen.
Da das Thema Farbe aufkam: Das Mahagoni ist wirklich schick gelungen und wirkt besonders edel mit beigem Innenraum. Allerdings fällt mir die Farbe hier auf der Straße auch wirklich häufig auf, neben Silbersee oder Carbongrau. Schwarz ist richtig selten geworden. Wer (wie ich) ein wenig was anderes will, sollte sich das Ozeanblau ansehen. Es ist wesentlich dunkler (und edler) als im Konfigurator. :-) Wobei ich das neue Samtrot auch extrem geil finde. Besser noch als Mahagoni.
Ja, das Mahagoni hat mich auch erst in Versuchung geführt, aber dann habe ich (wie immer) doch das konservative schwarz genommen und für den eingesparten Mehrpreis die SOnnenrollos für hinten gewählt (geile Sache, die DInger. Nie mehr diese hässlichen Pop-Up-Saugnapf Dinger hinten im Auto!)
Naja, konservativ... bei Auslieferung musste ich dann feststellen das es sich um ein Discokugel-Glitzerflake-Schwarz-metallic handelt *fg*
Zum Berichtschreiberling: klar verdient er da sein Geld mit und das ist auch völlig ok so. Ich würde es vermissen wenn ich nicht mehr meine Autozeitschriften / Onlineportale (die sind sogar für ume!) lesen könnte. SInd doch unterhaltsam und durchaus informativ.
@alfaklaus: Och, hab ich dir irgendwie verbal auf den Fuss getreten ;o) Bitte verzeih das ich ein Auto wie den Smart (Spezialist für die Stadt und dort unschlagbar praktisch, aber halt nur da) mit dem dir heiligen St. Insignia verglichen habe *nur Spass 😉* Aber sooo schlecht ist der kleine Hoppel nicht. den 0,8 CDI innerhalb von 50.000 zu killen ist nur mit Vorsatz zu schaffen, bei den Benzinern muss ich dir allerdings recht geben... die sind (teilweise) haltbar wie ne Tüte Frischmilch. Ändert aber nichts dran das man in dem Elefantenrollschuh als Fahrer jede Menge Platz hat.
Was den Fahrerfussraum des Insignia angeht: Ich bin 180 cm und sitze wie beim FAhrsicherheitstrainig des ADAC gelernt recht nah am Lenkrad (mit leicht angewinkelten Armen und Beinen) das hat zufolge das ich auf langen Strecken wirklich keinen Platz habe um mal meine Beine "umzulagern" oder bequem unterzubringen. Dadurch das die Kofferraumentriegelung so weit in den Fussraum reinreicht krieg ich den "arbeitslosen" linken FUss nirgends entspannt unter und da der Schwung der Mittelkonsole recht tief runtergeht kann ich mein Knie nicht nach rechts aussen wegdrehen sondern habe immer einen leichten Druck nach links reg auf dem Kniegelenk des rechten "Gas/Brems" Knies. das wird auf langer Strecke recht unangenehm. Auch empfinde ich es als unangenehm das man, da das Gaspedal sehr nahe an der rechten Fussraumwand ist nicht mal eben das rechte Bein lang ausstrecken kann. Klar sehr subjektives Problem aber bei mir ist es so und ich war es von meinen anderen Autos halt anders (angenehmer) gewohnt.
Sorry, wenn einige das hier als "Werbung" auffassen. Ich fahre privat seit mehr als 2 Jahren Insignia, bin hier schon seit vielen Jahren aktives Mitglied (früher beim Vectra/Signum) und habe derartige "Werbung" sicher nicht nötig. Die paar zusätzlichen Zugriffe, die durch so einen hier "beworbenen" Bericht anfallen, sehen wir in der Statistik nicht einmal. Kein Wunder, da wir jede Woche unzählige Tests veröffentlichen und dementsprechende Leserzahlen haben.
Nachdem ich selbst sehr von diesem Forum hier profitiert habe, wollte ich nun selbst wieder inhaltlich etwas beitragen, vor allem zur Diskussion über die detaillierte Funktion diverser Assistenten. Wer hat schon die Gelegenheit für einen wirklich ausführlichen Test von so einem toll ausgestatteten Fahrzeug, das zumindest in ganz Österreich nicht einfach als Vorführer beim Händler rumstehen wird, weil sich das keiner "auf Lager" legen kann.
In meinem Eingangsposting habe ich gefragt, ob jemand konkret Interesse an einem Aspekt hat, was ich mir dann speziell ansehen und beantworten würde. Hier hat sich nur in einem anderen Fred eine Diskussion über die ACC ergeben.
Wäre es also hier einfach nur Werbung gewesen, hätte einer der Mods den Fred schon lange geschlossen.
Ich denke, damit sollte dieser Punkt ausreichend erklärt sein.
Ansonsten: Eure Meinung zum Testbericht ist natürlich immer interessant zu lesen 🙂