Biturbo 4x4 Test
Endlich hat es einmal ein Biturbo 4x4 zu uns in den Testfuhrpark geschafft!
Klar dass ich den fahren muss ;-), ist es doch ein netter Vergleich der technischen (Weiter-)Entwicklung im Laufe von 2,5 Jahren.
Es will also ein Sports Tourer Cosmo mit CDTI Biturbo, Allrad und Automatik gefallen:
Mahagonibraun mit Indian Summer, AGR-Sitze mit Memory und Belüftung, Frontkamera II mit Abstandsradar und automatischer Bremsung, Navi 900, Flexride Fahrwerk, OPC Line innen und außen sowie dem Panoramaglasdach.
Zwischen meinem auch nicht nackten CDTI mit 160 PS und dem Testfahrzeug liegen nochmals 13.000,- Listenpreis Differenz.
Kaum zu glauben, dass das noch ein Opel ist - vor allem wenn man das mit einem 5 Jahre alten Signum vergleicht...
Den ausführlichen Testbericht mit Fotos gibt es in ca. 2 Wochen.
Wer sich aber bereits jetzt schon für Details interessiert, bitte hier posten!
Beste Antwort im Thema
Endlich hat es einmal ein Biturbo 4x4 zu uns in den Testfuhrpark geschafft!
Klar dass ich den fahren muss ;-), ist es doch ein netter Vergleich der technischen (Weiter-)Entwicklung im Laufe von 2,5 Jahren.
Es will also ein Sports Tourer Cosmo mit CDTI Biturbo, Allrad und Automatik gefallen:
Mahagonibraun mit Indian Summer, AGR-Sitze mit Memory und Belüftung, Frontkamera II mit Abstandsradar und automatischer Bremsung, Navi 900, Flexride Fahrwerk, OPC Line innen und außen sowie dem Panoramaglasdach.
Zwischen meinem auch nicht nackten CDTI mit 160 PS und dem Testfahrzeug liegen nochmals 13.000,- Listenpreis Differenz.
Kaum zu glauben, dass das noch ein Opel ist - vor allem wenn man das mit einem 5 Jahre alten Signum vergleicht...
Den ausführlichen Testbericht mit Fotos gibt es in ca. 2 Wochen.
Wer sich aber bereits jetzt schon für Details interessiert, bitte hier posten!
39 Antworten
Hallo,
bevor ich mich über informationelle Umweltverschmutzung dieser Art echauffieren kann, muß ich ja zwangsläufig erst in den sauren Apfel beißen und lesen. ;-)
Mir ist kein Detail aufgefallen daß nicht schon in dutzenden von Prospekten oder Kurzmeldungen in der Rubrik Automobil zu finden gewesen wäre. Ausgenommen die Beschleunigungswertangabe.
Jeder stolze Privateigentümer der die Welt wissen lassen will was er für ein tolles Auto hat, liefert hier meist substantiiertere, wenn auch subjektive, Beiträge, die zu lesen oft ein Genuß ist.
Von einem Profi darf man doch mehr verlangen und wenn ich hier meiner tiefen Enttäuschung Ausdruck verleihe, dann möge sich die schreibende Zunft angesprochen fühlen deren Motto zu sein scheint, avanti dilettanti.Und vielleicht bemerkt die werbende Wirtschaft wie kontraproduktiv sie hier investiert.
;-)
Gruß Blaubeer
Also so hart würde ich mit dem Autor des Textes nun wirklich nicht ins Gericht gehen. Entspricht dem was man auch "Auto Motor Sport" "Autozeitung" oder "Auto Bild" so kennt und ist somit völlig in Ordnung für eine breite, nicht Marken- oder Fahrzeugspeziele Leserschaft.
Ja, es hätte vieleicht etwas mehr persönliche Note und ein kleiner Schuss "Fachwitz" mit drin sein können, dann hätte es sich noch netter gelesen, aber ansonsten. Capeau! Gut find ich den Hinweis auf den erhöhten Spritverbrauch.
WO ich mit dem Autor nicht konform gehe sind einige seiner Noten. Also der Reihe nach:
Ausstattung Sicherheit: 1
-keine aktive Fussgängersicherheit, kein aktiver Lenkeingriff beim Spurhalteassistent, Headupdisplay und Nachkamera gibts auch nicht.
Meine Note wohl ehr 2- (da ist noch Platz nach oben)
Ausstattung Komfort: 1
- auch hier etwas zu gut bewertet, würde ich sagen. Klar die Sitze sind 1A - definitiv, jedoch recht eng und nicht in der Breite verstellbar. Ausserdem: der Fussraum für den Fahrer ist an den Knien zu eng, die "Sitz vor und Zurückfahr"-Geschichte beim Ein- und Aussteigen ist unausgegohren. Die doppelt und dreifache Knopfanordnung in der Mittelkonsole / Multifunktionslenkrad nervt und ist SEHR ausbaufähig, es gibt kein Keyless Go, keine Standheizung möglich für den BiTurbo, der Parkassistent gibt nur Anweisungen und macht selbst nichts und die Parkpiepser sind echt nicht mehr up-todate, genau so die Multifunktionsanzeige - monochromrot? Na danke auch - schön retro. Die Mittelarmlehne ist für den Beifahrer wirklich totaler Murks und leider auch in der Höhe nicht verstellbar - Epic Fail!!!
Somit kann ich auch hier nur eine 2- geben.
Verbrauch: 2-
Das hat mich bei meinem bisher am meisten enttäuscht. OK, die Fahrleistungen sind top und daher sind die Verbräuche ok, mehr aber nicht - also eine Befriedigend (3)
Fahrleistung: 1
Für einen 2.0 Liter Diesel - exellent, das stimmt! Aber im Vergleich zu einem z.B. 3,6 V6 *schulterzuck*
Fahrverhalten: 1
Gnnnn - nein. Keine Frage er fährt sich gut, ABER .... bei 190km/h eine Querfuge in einer langgezogenen "Autobahnkurve" und es wird echt ungemütlich. Da hab ich jedes mal nen mulmiges Gefühl und bin von anderen Autos (Passat CC oder Audi A5 besseres gewohnt) daher eine gute 2.
Verarbeitung: 1
Also bitte - für eine Opel sicherlich eine super Verarbeitung aber im Vergleich zu anderen deutschen Herstellern immer noch verbesserungswürdig. Die Kofferraumverkleidung und das Laderaumrollo zum Beispiel sind echt grottig! Die Motordämmung ist mangelhaft und der Teppich zeiht Snadkörner an und gibt sie nicht mehr her. Fahrgastinnenraum bis auf die vom Auto bemängelten Plastikflächen allerdings wirklich sehr wertig - auch hier eine verdiente 2
Platzangebot Fahrer/Beifahrer: 1
Nein - wie schon angesprochen, der Fahrerfussraum ist viel zu eng für ein Auto der Klasse, da hab ich in meinem Smart mehr Platz (und ich bin nur 180 cm gross), "obenrum" dagegen ist wohlfühlen angesagt, genug Kopffreiheit, gute Sitzpostion und genug Platz für die Arme -TOP aber aufgrund des Fussraums nur ein befriedigend (3)
Platzangebot Rückbank: 1-
Einfach mal in einem Skoda Superb hinten Platz nehmen und dann die Note nochmal überdenken. Danke
Kofferraum: 1
Bitte? Nein nicht wirklich. Da hat der Insignia sich im vergleich zu den älteren Opel-Kombis defintiv verschlechtert. Gut er hat immer noch mehr Platz als ein 3er BMW Kombi, aber richtig gross ist der Kofferraum nicht, vor allem nicht im Verhältniss zur Länge und Grösse des Autos an sich. AUch hier mal den Kofferraum eines Skoda Superb Kombi oder eines E-Klasse Kombis anschauen und die Note nochmal überdenken. Ich gebe ein wohlmeinendes befriedigend (3) mehr aber nicht.
Ablagen: 2-
Defintiv viel zu wenig. Höchstens eine 3-
Übersichtlichkeit: 2
Haben wir das gleiche Auto gefahren? Also mein Insignia Sportstourer ist ABSOLUT unübersichtlich. Der Blick durch den Rückspiegel erinnert an einen Tunnel und man kann aufgrund der breiten Säulen und der rundgelutschen Form nicht mal ansatzweise Anfang und Ende oder selbst die Breit nur schlecht abschätzen. Ohne Parkpiepser ist der Wagen absolut "unparkbar"
- somit gerade mal ausreichend: 4
(eine gute Übersichtlichkeit hat ein VW T3 und eine sehr gute Übersichtlichkeit ein Smart 450 Coupe, aber definitv nicht der Opel Insignia Sportstourer)
Keine Frage, der Insi ST BiTurbo Diesel ist ein feines Auto, vor allem in der Ausstattung und ich mag ihn sehr und fahre ihn gerne, aber Topnoten wie "Sehr Gut" (1) und "Gut" (2) sind dich ehr für Autos der absoluten Oberklasse zu gebrauchen, oder für Autos die in diesem Punkt Referenzen setzen und ichts für ungut.... DAS tut der Insi nicht. Er ist ein Klasse Auto für Menschen die hart für ihr Geld arbeiten müssen, aber machen wir uns nichts vor: es gibt noch erheblich besseres da draussen, oder?
PS. auch in Deutschland ist es kein Problem seinen Insi mithilfe der Ausstattungsliste weit über die 54.000,- Euro wegzukonfigurieren. Aber dank der im Moment sehr agressieven (oder verzeweifelten) Prozentepolitik Opels kann man dann nach 30% Rabatt den Wagenschlüssel für einen Obuluss von nicht mal 39.000 Euro ins Zündschloss stecken und vom Händlerhof fahren.
PPS: Nichtsdesdo trotz hab ich gerne den Testbericht gelesen *fg*
Finde den Beitrag jetzt auch nicht ganz so schlimm wie er dar gestellt wird.
Was soll man denn auch schreiben wenn nur der Motor neu ist der rest aber schon längere Zeit auf dem Markt ist?
Da dürfte es ja auch nur eine Auto Zeitschrift geben.
Das lesen ja nicht nur so " Fachleute" wie die hier vertretenen sondern auch andere und dafür ist es ja ok.
Keiner wird gezwungen zum lesen.
Der Verbrauch ist in meinen Augen nicht ok.
Über 8l bei knappen 200PS ........irgendwie zu viel wie halt irgendwie immer bei den Opel Motoren.
Hallo Johnnys Bar,
Puhhh da hast du dich aber in die Tasten gelegt und hast es richtig gut gemacht,ich geb dir zu 80% RECHT,der Bericht(NOTEN) ist zu Pro Opel.
OK Superb(ich komme von Skoda und hätte fast einen gekauft,aber die Preise passen sich langsam VW an)da ist im Fond schon übertriebener Fußraum der nur in dieser Sitzgruppe vergeudet wird.Vorne nicht mehr wie im Insi und der Kofferraum wird erst Groß wenn ich die Sitze umklappe,vorher nicht viel größer wie im Octi.Von der Platzausnutzung wäre ein Mondeo die bessere Reverenz.Alles von mir gefühlte und mit den Augen gesehene Werte!
Beim Insi ist halt viel Platz in seiner Form verschwunden,aber die OPTIK ist einfach Hammer GEIL!Da lässt er Skoda,VW und Ford einfach alt aussehen!(meine Meinung und von vielen mehr wenn sie ehrlich sind)
Der Rest von Daten und Werten sind nicht besser und nicht schlechter wie die Konkurrenz mit 2 Liter Hubraum und vier Zylindern,die fahren auch nicht mit weniger Diesel wenn sie 1900kg wiegen und 200 Ps haben,der Einzige wo mich da erstaunte war ein A6 3,0 TDI(ok 6 Zylinder)der brauchte auch nur 8-9Liter bei zügiger Fahrweise aber die sind einfach eine Klasse höher.
Gruß Bernd
Ähnliche Themen
Zitat: Also so hart würde ich mit dem Autor des Textes nun wirklich nicht ins Gericht gehen
Zitat: Finde den Beitrag jetzt auch nicht ganz so schlimm wie er dar gestellt wird.
Hallo,
naja vielleicht habt ihr ja Recht und ich sollte meine Vorstellung von einem Journalisten/Redakteur revidieren. Ich gehöre ja zu einer Generation in der das gedruckte Wort noch Gewicht hatte, man konnte sich sogar auf Zeitungsmeldungen verlassen, sie waren nicht nur stilistisch und grammatikalisch einwandfrei sondern auch inhaltlich. Ein Journalist gehörte zu einem angesehenen Berufsstand; unabhängig und der Wahrheit verpflichtet. WErbung und redaktioneller Teil waren immer sauber voneinander getrennt, die Beiträge immer gründlich recherchiert. Kein Journalist war käuflich.
Ja so war das früher - auch wenn meine Erinnerung manches verklärt, muß ich akzeptieren daß das heute alles ganz anders ist !
Jetzt aber schnell zurück zum Thema. :-))
Gruß Blaubeer
p.s. werden online-redakteure eigentlich nach den klicks auf ihre Seite bezahlt ??
Zitat:
Original geschrieben von rockyslayer
Der Rest von Daten und Werten sind nicht besser und nicht schlechter wie die Konkurrenz mit 2 Liter Hubraum und vier Zylindern,die fahren auch nicht mit weniger Diesel wenn sie 1900kg wiegen und 200 Ps haben,der Einzige wo mich da erstaunte war ein A6 3,0 TDI(ok 6 Zylinder)der brauchte auch nur 8-9Liter bei zügiger Fahrweise aber die sind einfach eine Klasse höher.Gruß Bernd
Welcher A6 ?
Dennoch für mich nicht ganz so normal das ein zwei Liter Motörchen als Diesel 8,5l benötigt.
Ne Klasse höher ist doch da kein Argument.
Ein BMW 525d ist da deutlich sparsamer ja selbst ein über 300PS starker Wagen als Diesel braucht das nicht!!
Zitat:
Original geschrieben von Johnnys Bar
... Ausserdem: der Fussraum für den Fahrer ist an den Knien zu eng......Nein - wie schon angesprochen, der Fahrerfussraum ist viel zu eng für ein Auto der Klasse, da hab ich in meinem Smart mehr Platz (und ich bin nur 180 cm gross), "obenrum" dagegen ist wohlfühlen angesagt, genug Kopffreiheit, gute Sitzpostion und genug Platz für die Arme -TOP aber aufgrund des Fussraums nur ein befriedigend (3)
enger Fussraum?? Kann ich so nicht bestätigen - ich weiss ja nicht, ob du deinen Rucksack, Koffer oder sonstwas da unten parkst, aber gerade im Vergleich zum Superb ist da deutlich mehr Platz für die Knie im Insignia - gerade Richtung Mittelkonsole. Ich bin übrigens 1,91m groß - vielleicht musst du zu nah ans Lenkrad, aber dann wäre ja hinten massigst Platz. Aus meiner Sicht eine seltsame Kritik.
Insbesondere bei der Mittelarmlehne für den Beifahrer gehe ich allerdings voll mit - das ist ein schlechter Witz. Da ist schon eine Menge Wahrheit in deinem Statement.
Zitat:
Original geschrieben von Johnnys Bar
... Die doppelt und dreifache Knopfanordnung in der Mittelkonsole / Multifunktionslenkrad nervt
...
Die Mittelarmlehne ist für den Beifahrer wirklich totaler Murks und leider auch in der Höhe nicht verstellbar - Epic Fail!!!
...
a) 🙄
b) 😕 Bitte was? Armlehne Epic Fail?
Danke für das Feedback. Zur Benotung kann ich sagen: das wird redaktionsintern abgestimmt. Da sind wir Opel-Fahrer hier wahrscheinlich kritischer als andere. Die Benotung erfolgt auch immer im Klassenvergleich. Ganz klar, dass man einen Hyundai i10 nicht mit einem BMW X6 vergleichen kann. Deswegen bekommt ein i10 aber nicht lauter 5er.
Bei der Sicherheitsausstattung gibt es beispielsweise immer nur ein 1- wenn kein Notbremsassistent an Bord ist, sonst aber alles auf Klassenniveau und -standard.
Der Kofferraum ist natürlich kleiner als beim Vectra. Wenn man ihn aber mit aktuellen Fahrzeugen vergleicht, braucht sich der Insignia überhaupt nicht zu verstecken. Ganz im Gegenteil - was ich da schon alles hineinbekommen habe, erstaunt mich immer wieder.
Ganz klar sind Testberichte trotzdem immer subjektive Berichte. Man versucht zwar so gut wie möglich zu objektivieren und jedes Fahrzeug wird auch immer von mehreren Redakteuren über eine gewisse Zeit im täglichen Einsatz (also so praxisnahe wie möglich) gefahren. Aber dennoch bleibt immer der subjektive Eindruck. Genau das macht Berichte aber auch interessant und lesenswert. Wer ausschließlich die Fakten möchte, findet diese ohnehin im Handbuch bzw. Datenblatt.
Natürlich bezahlt bei einem unabhängigen Magazin niemand für die Erstellung der Berichte. Fahrzeughersteller stellen auf Anfrage Fahrzeuge zum Test zur Verfügung und das war es. Einkommen erzeugt wie überall im Internet ausschließlich die Online-Werbung (die deshalb so wichtig ist, da sie profesionelle aber kostenlos nutzbare Medien überhaupt erst ermöglicht).
Eine Smart Gurke mit einen Insignia zu vergleichen ist schon hart
Smart wo ein Motor nach 50.000km kaputt geht. Möchtest Du irgend etwas am Auto reparieren läufst Du weg.Und dann noch behaupten er sei geräumiger im Fußraum als ein Insignia😕
Arni hat gesagt das in sein Schuh noch mehr Platz sei als in so einer Hasekiste 😎
Und schau dir mal die Unfallbilder mit so einem Schukarton an .
Natürlich kann man über solch einen Beitrag immer diskutieren, aber man kann den Insignia sicher so gut bewerten. Ich steige immer noch lieber in den Insignia ein, als vorher in meinen A6 oder den E200.
Also ganz ehrlich, mich wundert das auch nicht, dass die Erwartungen an den Testbericht nicht so ganz erfüllt wurden.
Dieser wurde zunächst mit großem Trara angekündigt und die Foren-Leser dann auf 2 Wochen Geduld vertröstet. Da hätte man das Forum lieber erst für einen Hinweis auf einen schon fertigen Test nutzen sollen...
Und dann kommt ein zwar nicht schlechter aber auch nicht wirklich weltbewegender Bericht, den ich jetzt vielleicht bei einem Privatuser erwartet hätte.
Im Bericht des Thread-Erstellers wird z.B. viel zu viel Text zur Aufzählung der Extras aufgewendet und was sie kosten und dann überhaupt nicht mehr auf ihre eigentliche Funktion eingegangen. Sie diese jetzt gut oder schlecht in der Praxis? Und wenn wir schon bei den Kosten waren: Was ist mit den laufenden Kosten, die nicht nur aus Spritkosten bestehen?
Weitere offene Punkte:
Was ist mit den Bremsen? Wie verhält sich das Auto in kritischeren Situationen? Sicherheitsfeatures? Elektronische Helfer? (AFL-)Licht? Wo sind die technischen Daten im Überblick?
Am meisten haben mir auch die technischen Hintergrundinfos zum Motor und Antrieb etc. gefehlt
Zusammenfassend bin auch ich der Meinung, dass der Insignia hier schon übermäßig gut weg kommt, wenn hier Noten wie beim Klassenstreber verteilt werden. So gut ist eigentlich gar KEIN Auto.
Klar, auch bei den großen, ob AMS oder Nachrichten-Dienste wie Focus, Spiegel, Handelsblatt, kam nicht so wahnsinnig mehr Info dazu, wie man ohnehin in der Opel-Pressemeldung hätte lesen können, aber auch hier hätte fast jeder nach 1-2 Stunden Testfahrt mindestens genauso viel zu dem Auto erzählen können.
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole finde ich das hier schon einen sehr informativen Testbericht
http://www.adac.de/.../...iTurbo_CDTI_ecoFlex_Start_Stop_Sport_DPF.pdf
der sowohl Stärken als auch Schwächen sehr objektiv schildert auch, wenn ADAC angeblich das VW-Hausblatt sein soll, wie man hier im Forum lernt ;-)
Hallo,
Ich erzähle mal ein Märchen.
Es war einmal ein 'Redakteur', der schrieb in irgendeinem Online-Magazin um eine Basis für den Verkauf von WErbung zu haben. Damit viele 'Leser' diese Seite anklicken und er damit für die WErbung ordentlich kassieren kann, machte er für seine "redaktionellen" Beiträge seinerseits Reklame in Foren wie diesem.
'JUngs bald gibts nen tollen Testbericht' dann klickten alle den 'tollen Testbericht' an und bei unserem 'Redakteur' klingelte die Kasse. Was in dem Testbericht steht ist vollkommen unerheblich, das könnte auch das Märchen vom Radkäppchen und dem Golf sein. Und wenn er nicht gestorben ist, lacht er sich auch heute noch ins Fäustchen über die vielen Trottel so wie mich. Ende vom Märchen.
;-))
Gruß Blaubeer
Zitat:
Original geschrieben von kblaubeer
Hallo,Ich erzähle mal ein Märchen.
Es war einmal ein 'Redakteur', der schrieb in irgendeinem Online-Magazin um eine Basis für den Verkauf von WErbung zu haben. Damit viele 'Leser' diese Seite anklicken und er damit für die WErbung ordentlich kassieren kann, machte er für seine "redaktionellen" Beiträge seinerseits Reklame in Foren wie diesem.
'JUngs bald gibts nen tollen Testbericht' dann klickten alle den 'tollen Testbericht' an und bei unserem 'Redakteur' klingelte die Kasse. Was in dem Testbericht steht ist vollkommen unerheblich, das könnte auch das Märchen vom Radkäppchen und dem Golf sein. Und wenn er nicht gestorben ist, lacht er sich auch heute noch ins Fäustchen über die vielen Trottel so wie mich. Ende vom Märchen.
;-))
Gruß Blaubeer
Lieber Blaubeer,
findest Du nicht auch, dass Du jetzt etwas über das Ziel hinaus schießt? Wenn jemand etwas schreibt, dann doch damit es gelesen wird. Folglich ist es auch nachvollziehbar, dass der Autor nicht verucht sein Geschriebenes geheim zu hahlten. Und nur weil es Dir nicht gefallen hat, sitzt niemand irgendwo und lacht sich ins Fäustchen. Er freut sich halt über Klicks, was ja auch legitim ist. Dass er wohl Geld dafür bekommt ist doch auch kein Verbrechen, oder machst Du alles ehrenamtlich im Leben?
Gruß, Klapphelm
Zitat:
der sowohl Stärken als auch Schwächen sehr objektiv schildert auch, wenn ADAC angeblich das VW-Hausblatt sein soll, wie man hier im Forum lernt ;-)
Ja finde ich auch.... und auch bei diesem Bericht wird eigentlich die tadellose Verarbeitung gelobt. Kann nicht ganz nachvollziehen wie da doch so viele über die Verarbeitung des Insi meckern. Entweder haben die alle Modelle aus der ersten Serie :-) Naja ich fand den Insi bisher auch immer ganz nett im Innenraum. Kaum ein Unterschied zu anderen deutschen Limos.
Gruß