Bitumen von eBay? Ja? Nein?

Hallo,

will meine vorderen türen dämmen.

Wollte mal wissen wo ich günstig bitumen matten und alubutyl herbekomme,
und ob man die sachen die bei ebay angeboten werden kaufen kann,
oder ob ich dann im sommer nen haufen matten unten in der tür habe weil der kleber nicht hält.

Achso und ich bin mir nicht ganz sicher welche Stärke ich brauche. 🙂

MfG

48 Antworten

Ich finde die rote Paste gar nicht so schlecht, wobei ich sie auch nicht mehr zum Versteifen von irgendwelchen Verkleidungsteilen nehmen würde....das kann sie nämlich nicht, weil sie ja nicht aushärtet.

Habs allerdings auch so gemacht, allerdings mit etwas mehr davon. Wenn ich´s recht raushöre irgendwann tritt dann eben doch eine Wirkung auf. 😁 Die TVK hält jedenfalls still, und rein vom Türinneren bin ich auch zufrieden.

Wär ja auch komisch, wenn nach einem ganzen Eimer kein Effekt auftritt.

Jep - zum Versteifen wurde sie hoff ich ja mal von keinem gekauft... Zum Rest kann ich dir zu 100Pro zustimmen.

Wie hat mal ein bekannter "Dämm-Material-Hersteller" gesagt: "Alles ist besser als NIX. Sogar Zeitungspapier wirkt "irgendwie"..."

zum versteifen ist find ich die brax nois ex paste top! allerdings auf keinen fall allein verwenden. aber sonst, echt gutes zeug und wenns nicht so teuer wäre, wärs noch interessanter.... ich glaub das ist flüssiges gestein 😁

Anstatt dem Brax gibts doch das B14 von Variotex... Deutlich günstiger und von der Verarbeitung eher schöner und dazu von der Haftung noch ne Ecke "besser".

Beide kommen aber verarbeitungstechnisch und vom Effekt nich wirklich ans Silitec von Variotex ran. Wer damit mal gearbeitet hat, fast idR keine andere Paste mehr an (mich eingeschlossen...).

Gruß,
Andy.

Ähnliche Themen

Ich versteh nix mehr 😁

Wäre nett wenn ihr mir vllt ne kleine Liste mit Materialien und Preisen und evtl auch menge welche ich benötige notieren könnten.

Weil durch das ganze variotec und 1.6 und sillifix und wie auch immer steig ich nicht durch 🙁

Zitat:

Original geschrieben von daMoMgolf3


wenn du das zeug vertreibst, könntest du mir ja mal nen angebot machen für meine vorderen türen 🙂

Die Liste hast du seit 20. Dez in deinem Postfach liegen. Sagte ja, dass ich das nich hier im Forum/Thread mach...

Gruß,
Andy.

Oh ja stimmt  🙂 sry

ich hab da mal ne zwischenfrage:

und zwar hab ich jetzt bei acr solch alubutyl angeboten bekommen. weiß nicht wie es heißt. sind 6 Platten à 30x30cm. für knapp 30 Euro.
kennt die jemand? und ist von denen was zu halten?

Erfrag mal den Hersteller und die Materialstärken von Butyl und vA vom Alu.

Gruß,
Andy.

es ist das Zealum Vibroplast

Zitat:

Original geschrieben von mocoer


6 Platten à 30x30cm. für knapp 30 Euro.
kennt die jemand? und ist von denen was zu halten?

Das ist erstens nicht genug. Zweitens kostet es eine ganze Menge, 55 €/ qm. Für das Geld würde ich keine Standard-Qualität mehr akzeptieren

Zitat:

Original geschrieben von mocoer


es ist das Zealum Vibroplast

hmm, aber die M1-Matte ist normal nicht quadratisch zugeschnitten, er sagt ja es wäre 30 x 30. Zudem ist M1 in der Regel billiger, 45 €/qm

ich frag nur wegen der qualität von dem Zeug.
das es teurer ist als das von Diabolo (ALB) weiß ich.

Zitat:

Original geschrieben von daMoMgolf3


also wenn ich das richtig verstanden haben (nen kumpel hat mich bei den lautsprechern beraten),
werde ich in die pappe nen 16er tieftöner bauen,

-

Da man beim abhören eine gewisse Bühnenabbildung,
sprich die Abbildung der Musiker auf der Breite des Armaturenbrettes
---> http://img528.imageshack.us/img528/5425/rechtsxl4.jpg
http://www.motor-tal...ichtet-t1053933.html
erreichen will,
ist es ratsam die Hochtöner weit oben zu verbauen,
zB in der A-Säule oder im Spiegeldreieck.

http://www.hifi-foru...hread=181&postID=1#1

http://www.hifi-foru...ead=17123&postID=1#1

http://www.klangfuzzis.de/download/file.php?id=4156&mode=view

http://www.hifi-foru...ead=807&postID=16#16

http://www.hifi-forum.de/viewthread-123-187.html

Was Du aber unbedingt beachten solltest:
Solch ein Lautsprechersystem ist KEIN Fertigmenue.

Der stabile Einbau der Lautsprecher auf einen Holzadapter,
Dämmung der Blech- und Verkleidungsteile
sowie korrekte Ausrichtung der Hochtöner auf den Fahrerplatz,
beeinflussen das Klangergebniss WESENTLICH.

Der beste Lautsprecher kann nicht klingen, wenn hier geschludert wird.

Hier kannst Dir das mal anhand Beispielen anschauen:

http://beyma.de/file...ition_Door_Flyer.pdf

http://img472.imageshack.us/i/882dbb3060e411dba2825afnn7.jpg/

http://www.carhifi-f...page=1&orderdate=ASC

http://www.carhifi-store-buende.de/wbb2/thread.php?threadid=35

http://www.kochaudio...757&products_id=6332

Also eher das "dicke Butyl mit ner ganz ganz dünnen Alubeschichtung".

Damit kann man ordentlich bedämpfen und einschweren.

Zum Versteifen und Öfffnungen Verschliessen ist es nicht ideal.

Gruß,
Andy.

hy wollte nochmal fragen wegen der temperatur.

man kann aber das alubutyl bei diesen temperaturen so bei 0°C nicht verarbeiten oder? oder geht es doch habe leider keine garage oder ähnliches?

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen