bitte um wagenpreis schätzung
hallo,
könnte ihr mal bitte grob schätzen wieviel mein auto wert ist?
fahrzeugdaten:
bmw 316 e30
1.8l 90ps
ez 87
140000 km
alles gut in schuss und top erhalten keine macken in der technik.
bisschen rost in den radkästen, der allerdings entfernt wird.
anscheinend ists irgend ne sonderedition, mit ziemlich viel chrom.
farbe: diamant schwarz
innenraum ist wirklich top gepflegt, sieht aus wie neu.
30 Antworten
Wieso 2 Jahre Garantie? Das ist doch 1 Jahr Gewährleistung!
Außerdem wenn man den Kaufvertrag richtig definiert gibt es keine Probleme.
das ist ein liebhaberauto das wird eh nicht an irgendwelche dubiosen leute verscherbelt.
das bekommt wenn jemmand der es genau so schätzt wie ich!
300 euro... was ein witz, das du dich überhaupt traust so eine unverschämtheit hier zu posten^^
außerdem steht es zur zeit noch nicht zum verkauf, es sei denn ich bekomme ein abgebot, bei dem es dumm wäre nein zu sagen.
Wenn man einen Gebrauchtwagenhandel betreibt wo man
Autos für 300€ kauft und wieder für einen 100- 200er weiter verschärbelt dann bin ich ja schon ein richtiger Händler.
Nicht schlecht!
Nein, ist ein schöner Wagen.
Unbedingt behalten sonst tut dir das in 1-2 Jahren Leid
das er weg ist.
Ich finde es schon ein schönes Gefühl echtes Blech zwischen
den ganzen Joghurtbechern auf unseren Strassen zu bewegen.
So viel lackiertes Plastik...
Man könnte gleich Trabant drauf schreiben.
Allein das Feeling ist zukünftlich schon unbezahlbar.
Überleg dir das lieber!😉
Zitat:
Original geschrieben von Laschi_79
Wieso 2 Jahre Garantie? Das ist doch 1 Jahr Gewährleistung!Außerdem wenn man den Kaufvertrag richtig definiert gibt es keine Probleme.
Ich muss als Händler immer 2 Jahre Garantie geben.
Und seit kurzem sind auch Formulierungen wie "Bastlerfahrzeug" oder "Exportfahrzeug" hinfällig. Ich kann das reinschreiben, vor Gericht würde ich damit aber trotzdem verlieren.
Ich verkaufe sogut wie ausschließlich an Export und Händler!
Zitat:
Original geschrieben von -Julia-
Ganz sicher nicht. So ein Auto ist inlands unverkäuflich. Wie soll ich darauf 2 Jahre Garantie geben?????Das geht ins Ausland!
Für wahrscheinlich 500 Euro.
Ich bin selbst Autohändler (Renault). Wenn ich so arrogant wie Sie wäre, würden meine Kunden sehr, sehr rapid zur Konkurrenz gehen. Neukunden gewinnt man ganz sicher nicht mit so aggressivem Auftreten, es sei denn, man betreut sowieso nur gewerbliche Kunden, denen das egal ist oder die genauso drauf sind wie man selbst. Ich meine das nicht böse, aber ehrlich.
Und zum BMW - angesichts des guten Zustands würde ich den nicht ins Ausland gehen lassen, und außerdem sollten Sie, werte Julia, in Ihrem Beruf doch im Grunde wissen, dass es in Deutschland genügend E30-Liebhaber gibt, die so etwas wie diesen hier suchen und der E30 im Ausland als Exportauto zum Runterrammeln nicht allzu beliebt ist, eben wegen seiner fehlenden Geräumigkeit; die fahren da lieber 124er-Mercedes oder Audi. Ich würde hier mit 600-700 Euro im Ankauf kalkulieren und ihn für ggf. mehr auf den Hof stellen bzw. ihn unter Hand an Liebhaber verkaufen.
An den Threaderöffner: Verkaufe den E30 unter der Hand an einen Sammler und Liebhaber, die mosern nicht wie irgendwelche Export- oder Fähnchenhändler an jedem Kratzer rum und wollen auch nicht für 300 Euro ein Auto holen (und es für deren 1000 weiterverkaufen), sondern freuen sich am guten Gesamtzustand und sind glücklich. So machst du das gut.
Zitat:
Original geschrieben von italeri1947
Ich bin selbst Autohändler (Renault). Wenn ich so arrogant wie Sie wäre, würden meine Kunden sehr, sehr rapid zur Konkurrenz gehen. Neukunden gewinnt man ganz sicher nicht mit so aggressivem Auftreten, es sei denn, man betreut sowieso nur gewerbliche Kunden, denen das egal ist oder die genauso drauf sind wie man selbst. Ich meine das nicht böse, aber ehrlich.Zitat:
Original geschrieben von -Julia-
Ganz sicher nicht. So ein Auto ist inlands unverkäuflich. Wie soll ich darauf 2 Jahre Garantie geben?????Das geht ins Ausland!
Für wahrscheinlich 500 Euro.Und zum BMW - angesichts des guten Zustands würde ich den nicht ins Ausland gehen lassen, und außerdem sollten Sie, werte Julia, in Ihrem Beruf doch im Grunde wissen, dass es in Deutschland genügend E30-Liebhaber gibt, die so etwas wie diesen hier suchen und der E30 im Ausland als Exportauto zum Runterrammeln nicht allzu beliebt ist, eben wegen seiner fehlenden Geräumigkeit; die fahren da lieber 124er-Mercedes oder Audi. Ich würde hier mit 600-700 Euro im Ankauf kalkulieren und ihn für ggf. mehr auf den Hof stellen bzw. ihn unter Hand an Liebhaber verkaufen.
An den Threaderöffner: Verkaufe den E30 unter der Hand an einen Sammler und Liebhaber, die mosern nicht wie irgendwelche Export- oder Fähnchenhändler an jedem Kratzer rum und wollen auch nicht für 300 Euro ein Auto holen (und es für deren 1000 weiterverkaufen), sondern freuen sich am guten Gesamtzustand und sind glücklich. So machst du das gut.
Ich verkaufe aber nicht an privat. Ich verkaufe ausschließlich an Händler. Wenn Sie mit den Leute zutun hätten, mit denen ich zutun haben, sollten man sich ein Kleks Arroganz zulegen, sonst gehen Sie als Frau unter. Es ist so oder so schon schwierig genug in dem Gewerbe als Frau ernst genommen zu werden. Ich bin Exporthändler und das ist gut so. Ich habe keine Lust mich mit Privatleuten rumzuärgern. Das habe ich ein paar mal gemacht und verzichte nun gern darauf. Mein Mann ist Pole und dadurch habe ich gute Kontakte in den Osten und verkaufe dorthin sehr gut. Das sind faire Geschäftspartner. Ebenso sind Geschäfte mit Afrikanern sehr gut zu händeln. Ich kann mich nicht beschweren.
Zitat:
Original geschrieben von -Julia-
Ich muss als Händler immer 2 Jahre Garantie geben.Zitat:
Original geschrieben von Laschi_79
Wieso 2 Jahre Garantie? Das ist doch 1 Jahr Gewährleistung!
Und seit kurzem sind auch Formulierungen wie "Bastlerfahrzeug" oder "Exportfahrzeug" hinfällig. Ich kann das reinschreiben, vor Gericht würde ich damit aber trotzdem verlieren.
Ich verkaufe sogut wie ausschließlich an Export und Händler!
Da liegst du leider falsch: Es handelt sich nicht um eine Garantiepflicht sondern um eine Gewährleistungspflicht. (Garantie ist per definition immer freiwillig und nie gesetzlicher Zwang!). Diese kann man bei gebrauchten Gegenständen auf 1 Jahr beschränken. Des Weiteren hat der Kunde nach 6 Monaten die Beweislast, dass der bemängelte Fehler bereits bei Gefahrübergang vorhanden war, wodurch für den Händler faktisch eh nur 6 Monate Gewährleistungspflicht am Ende herauskommen.
Trotzdem kann ich es voll verstehen gerade bei älteren Fahrzeugen keine Lust zu haben diese an Privat zu verkaufen. Ist auch eine ziemliche finanzielle Belastung.
Ja das mag sein aber es ist scho sehr schwierig in einem Dorf an Privat zu verkaufen. Die stehen wegen jedem Furz bei dir vor der Tür. Die reklamieren ein Auto nur weil einmal der Scheibenwischer nicht funktioniert. Ich bin halt kein Autohaus mit Werkstatt sondern reiner Gebrauchwagenhändler.
Leute die ich gut kenne, an die verkaufe ich auch hin und wieder mal. Aber die meisten Leute sind einfach unmöglich. Naklar ich wäre ja genauso, aber durch diese Erkenntnisse ist es für mich einfach leichter an Export zu verkaufen. Somit verdiene ich an einem Auto nicht dass was andere verdienen die an Private verkaufen, aber bei mir macht das die Menge und die Geschwindigkeit. Oftmals schiebe ich ein Auto gleich am selben Tag weiter, an dem ich es gekauft habe. Ich kann mich über die Aufkäufer aus dem Osten oder aus Afrika nicht beschweren und solange werde ich das auch so weitermachen.
Es ist ja gut dass es solche und solche gibt. Es gibt Leute die an Private verkaufen und Leute die den Exportmarkt bedienen. Somit ist das Ganze ausgeglichen. Wäre ja schlimm wenn Alle das Gleiche täten.
leute ich hab letztes jahr einen top gepflegten e30 gesucht und keinen gefunden weil ihr die autos nicht anbietet. Ich bin kein händler oder sowas ähnliches. ich wollte bis 3500€ ausgeben für so geleckte modelle wie die ersten zwei von euch. der rote sieht echt lecker aus. es ist viel zu schade dass ihr solche autos an händler verkauft die die autos dann ins ausland schicken. sowas ist kulturgut und darf nicht an solche schmutzfinger verkauft werden.
schade vielleicht hol ich mir diesen sommer einen e30 oder e34. finde das auto einfach zeitlos. ich suche was was top gepfleg ist wie neuwagenzustand ohne kratzer dellen und innen auch penibelst gereinigt wie aus dem verkaufsraum.
Ich verkaufe nur Schrott ins Ausland. Die Guten behalte ich selber. Alles kann ich auch nicht behalten, was soll ich mit den ganzen Autos. Ich hab mir einen schönen E30 320i rausgepickt. Den bringe ich in 2 Wochen zum lackieren. Vonn allen meinen Lieblingsautos habe ich ein Exemplar, welches ich von Grund auf sanieren lasse.
Zitat:
Ich bin selbst Autohändler (Renault). Wenn ich so arrogant wie Sie wäre, würden meine Kunden sehr, sehr rapid zur Konkurrenz gehen. Neukunden gewinnt man ganz sicher nicht mit so aggressivem Auftreten, es sei denn, man betreut sowieso nur gewerbliche Kunden, denen das egal ist oder die genauso drauf sind wie man selbst. Ich meine das nicht böse, aber ehrlich.
das hab ich mir auch im stillen so gedacht
ich denke mit rund 1000 gekauften und zerlegten autos in den letzten jahren kann ich mich als vielkäufer zählen und bin auch gern gesehen bei den hinterhof und exporthändlern ....aber wenn mir einer persönlich so entgegentreten würde,würd ich da sicher nichtmehr kaufen ....von den vermittlungsgeschäfften richtung russland mal ganz zu schweigen
italeri1947 hat schon Recht. Ich hab von einer Autohändlerin 😁 mal einen e30 gekauft und daß ohne Gewährleistung - Alles mit Handschlag besiegelt und fertig. Der Preis hat gepaßt und sie hat den e30 nie wieder gesehen. Und den e30 hat es kurz vorm 2. Tüv bei mir den ZK zerrissen. Aber wo kann man noch ehrbare Geschäfte auf Handschlag machen...
Zitat:
Original geschrieben von Laschi_79
italeri1947 hat schon Recht. Ich hab von einer Autohändlerin 😁 mal einen e30 gekauft und daß ohne Gewährleistung - Alles mit Handschlag besiegelt und fertig. Der Preis hat gepaßt und sie hat den e30 nie wieder gesehen. Und den e30 hat es kurz vorm 2. Tüv bei mir den ZK zerrissen. Aber wo kann man noch ehrbare Geschäfte auf Handschlag machen...
Bei dem netten 88-jährigen Rentner von nebenan, der erst seinen top-gepflegten 1992er Ford Orion Ghia mit 125.000 km ohne Rost und Scheckheft für faire 350 Euro an einen Fahranfänger (Nachbar von mir) verkauft hat! Der hat angeblich, was ich glauben kann, da dieser Herr wirklich der "Sonnenschein der Nachbarschaft" ist, sogar noch Kuchen aufgetafelt und dem Jugendlichen gesagt, was am Orion in nächster Zeit möglicherweise gemacht werden müsse.
Aber das sind Ausnahmen.
Zitat:
Original geschrieben von nordpol-camper
Da liegst du leider falsch: Es handelt sich nicht um eine Garantiepflicht sondern um eine Gewährleistungspflicht. (Garantie ist per definition immer freiwillig und nie gesetzlicher Zwang!). Diese kann man bei gebrauchten Gegenständen auf 1 Jahr beschränken. Des Weiteren hat der Kunde nach 6 Monaten die Beweislast, dass der bemängelte Fehler bereits bei Gefahrübergang vorhanden war, wodurch für den Händler faktisch eh nur 6 Monate Gewährleistungspflicht am Ende herauskommen.Zitat:
Original geschrieben von -Julia-
Ich muss als Händler immer 2 Jahre Garantie geben.
Und seit kurzem sind auch Formulierungen wie "Bastlerfahrzeug" oder "Exportfahrzeug" hinfällig. Ich kann das reinschreiben, vor Gericht würde ich damit aber trotzdem verlieren.
Ich verkaufe sogut wie ausschließlich an Export und Händler!Trotzdem kann ich es voll verstehen gerade bei älteren Fahrzeugen keine Lust zu haben diese an Privat zu verkaufen. Ist auch eine ziemliche finanzielle Belastung.
Bei mir kann man für ältere Gebrauchtwagen auch gegen Aufpreis eine Garantie dazu kaufen, aber das machen kaum welche, auch wenn ich es stets empfehle.
Ja das gibt es. Es gibt Anbieter bei denen ich eine bestimmte Summe zahle und die geben dann für mich die Garantie. Wenn der Kunde dann etwas zu bemängeln hat, lasse ich es reparieren und schicke die Rechnung dem Gewährleistungsanbieter.