Bitte um Tipp bei Fahrzeugkauf W124 T Modell 250 oder 300 Diesel

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

ich bin bisher ein stiller Mitleser in diesem tollen und hilfreichen Forum gewesen, vor allem, wenn es um Anleitungen zu kleineren aber doch wichtigen Reparaturen geht.

Mein Name ist Jürgen und ich wohne im Raum Stuttgart.

Ich fahre einen W124 T 250 Diesel BJ 1995 mit jetzt genau 400800 Kilometern Laufleistung. Das Fahrzeug fährt sehr zuverlässig, jedoch hat mir gestern ein sehr nettes und technikbegeistertes Forumsmitglied die Augen geöffnet und erklärt, was ich an Wartung und Pflege an dem Fahrzeug hätte unternehmen müssen, um eine längere Lebensdauer zu erreichen. Mit regelmäßigem Öl-, Filter- und Bremsenwechsel und Handwäsche ist es auch bei so einem robusten Partner nicht getan.

Aus diesem Grund und der Tatsache, daß ich ab 1.1.2012 eine grüne Plakette in Stuttgart benötige und ca. 1900.-€ für den Deißler Filter investieren muss, möchte ich mich von meinem Fahrzeug trennen und einen sehr gut erhaltenen und gewarteten Nachfolger mit deutlich weniger Kilometern kaufen, es umrüsten lassen und auf ihn in Zukunft besser aufpassen.

Ich habe meinen ersten thread hier aufgemacht, weil vielleicht ein Forumsmitglied irgendwo in Deutschland ein mit meinen Kaufkriterien gesuchtes Fahrzeug schon besichtigt hat und mir wertvolle Tipps zum Zustand des Fahrzeugs geben kann. So läßt sich die Reise zum Fahrzeugkauf durch Deutschland mit der Gewissheit antreten, daß sie nicht umsonst ist, nur weil der Verkäufer nicht zuverlässig Auskunft über den Zustand des Fahrzeug (ge-)geben (hat) konnte.

Ich suche einen

W124 T Modell 250/300 Saugdiesel
für sein Alter in wirklich sehr gutem Zustand
Automatikschalter
EZ 1993-1996
Kilometer bis max 250000
1-2 Vorbesitzer
Schiebedach
Scheckheftgepflegt und kein Reparaturstau
Rostfrei/ minimaler Rostansatz auch in den Wagenheberaufnahmen und hinterem Seitenfenster
Preis habe ich mir max. 8000.-€ vorgestellt (ohne Deißler Filter)

Ich bin für jeden Tipp sehr dankbar. Gerne per pm und e-mail.

Viele Grüße aus dem wilden Süden

Jürgen

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich wollte hier nochmal kurz eine Rückmeldung über meine Erfahrung mit meinem 300er Diesel geben:
Ich hatte ja vor einiger Zeit meinen E300T Diesel in diesem Threat zum Verkauf angeboten, weil ich damals dann gemerkt habe, dass ich die 5 w124 Fahrzeuge, die ich hatte einfach nicht ALLE in einen Topzustand bringen und fahren kann. - Man hat ja nur einen Po zum fahren...
Ich hatte damals wirklich viel in den Diesel reingesteckt, es waren über 4000,- .
Damals dachte ich, dass der Diesel mit der roten Plakette die kleinsten Chanen hat in Mannheim (Umweltzone) gefahren zu werden und wollte ihn damals verkaufen. Irgendwie kam es aber nie zu einem Verkauf und jetzt habe ich nochmal ca 3500.- reingesteckt und vieles machen lassen, was nicht umbedingt hätte sein müssen, aber jetzt isser wirklich TIPTOP. Ich dachte wirklich damals, dass nach dieser 4000.-Rieseninvestition nichts mehr kommen KANN und doch waren es nochmal soviele Dinge - die man vorher nicht umbedingt gesehen hatte, oder damit hatte rechnen können. wie gesagt 3500.- obwohl ich hätte schwören können, dass alles ok ist.
Was ich sagen will mit einem Kaufpreis von 1500.- habe ich nun für 9000.- einen sehr guten Wagen und weiss WAS, WANN und WIE (bzw. von WEM) das alles gemacht wurde! Nicht nur mal so einfach wischiwaschi drüber gepinselt und zum Verkauf polliert, sondern mit Zeit und Geld. Die w124 Diesel sind einfach selten und in gutem Zustand noch seltener und dann auch sehr teuer und trotzdem kann man nicht sagen was an Reparaturkosten auf einen noch zukommt und wer das gemacht hat. Aber ein hoher Kaufpreis schützt vor Reparaturen nicht (immer).
Mein Rat: Such dir mit dem richtigen Hubraum, Getriebe und deiner Farbe eine GUTE Basis, vom Blech, überschaubaren Rost (Wagenheber, kann man gut schweissen (lassen)), keinen Unfall und schwer nachzurüstener Ausstattung (Klima, 2x Airbag, etc) und dann mach alle Verschleissteile neu und vielleicht Leder, etc später, wenn du das Auto nach längerer Fahrzeit getestet hast. Macht auch dann Spass sich das eine oder andere Extra nachzurüsten.
Ich bin auf jeden Fall froh, dass ich damals dann den E220 T abgeben habe und jetzt einen TOP Diesel mit seinem charakteristischen Motorsound habe.
Dir viel Erfolg bei deiner Suche, Jürgen.
Gruss aus Mannheim.

122 weitere Antworten
122 Antworten

ja, allerdings, der preis ist VIEL zu hoch!

hast du diesen thread mitverfolgt: http://www.motor-talk.de/.../e-280-t-euro-2-zu-verkaufen-t3481301.html

das dürfte ein absolut ehrliches auto mit nachvollziehbarem km-stand und von privat gewesen sein. ich hatte damals die mobile-anzeige auch studiert...

wenn ich nicht schon 3 (!) stück 124er t-modelle hätte (davon 2 mehr oder weniger "auf reserve"😉, hätte ich den sofort gekauft. und schau mal, wie der letzliche verkaufspreis war.......

soviel zum thema mondpreise!

grüße vom nogel!

p.s.: evtl. würde ich dir einen meiner reserve-benze verkaufen (250 diesel t-modell, rentner-fzg. mit klima, aber schaltgetriebe), aber dazu bitte kontaktaufnahme nur per PN

oder hast du mittlerweile deine "traumbenz" gefunden? 😛

nogel

Zitat:

Original geschrieben von nogel



p.s.: evtl. würde ich dir einen meiner reserve-benze verkaufen (250 diesel t-modell, rentner-fzg. mit klima, aber schaltgetriebe), aber dazu bitte kontaktaufnahme nur per PN

Hallo Nogel,

danke für das nette Angebot. "Schalter" geht leider gar nicht. Ich bin beim Fähnchenhändler ein Fahrzeug ohne Automatik sehr lange Probegefahren, um zusehen, ob ich mich daran gewöhnen könnte.

Die Antwort war eindeutig "nein". Ich hatte ein schlechtes Gewissen wegen der langen Probefahrt, habe das Fahrzeug nachgetankt und noch ein sehr nettes Gespräch mit dem Händler geführt, der von der deutschen Wertarbeit in der guten alten Zeit geschwärmt hat. Er hat mir auch die Zukunft meines motorisierten Begleiters - der ja mit Diesel gefeuert wird - vorhergesagt, der von der Regierung hier ab 1.1.2012 auf den Standstreifen abgedrängt wird.

Einen sonnigen Tag

Jürgen

Mit Deinen sehr genauen Vorstellungen von Deinem Traumfahrzeug wirst du aber vermutlich nie fündig werden 😉 Oder ein Vermögen ausgeben.
Würde an Deiner Stelle nach 200/220er Modellen schauen. Gibt es im Vergleich zu den Dieseln "wie Sand am Meer", und ist auch sehr wirtschaftlich.

Drück Dir natürlich trotzdem die Daumen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Profro


danke für das nette Angebot. "Schalter" geht leider gar nicht. Ich bin beim Fähnchenhändler ein Fahrzeug ohne Automatik sehr lange Probegefahren, um zusehen, ob ich mich daran gewöhnen könnte.

Die Antwort war eindeutig "nein".

Interessant. Diesel mit Automatik geht bei mir überhaupt nicht. Ich hab es auch schon mehrmals probiert, es hat keinen Wert. Ich brauche beim Diesel ein Schaltgetriebe.

Zitat:

Original geschrieben von Profro


Er hat mir auch die Zukunft meines motorisierten Begleiters - der ja mit Diesel gefeuert wird - vorhergesagt, der von der Regierung hier ab 1.1.2012 auf den Standstreifen abgedrängt wird.

Einen sonnigen Tag

Jürgen

Moin, auch wenn es hier nicht so ganz hinpasst....

was soll denn da wieder geändert werden?

Habe google schon bemüht, jedoch keinen weiteren Hinweis gefunden!

Kann jemand evtl. mehr dazu sagen! Ich bin nämlich auf der Suche nach einem DB mit roter Plakette

Gruß Micha

Hallo,

obwohl ich Dich verstehe (ging mir bei meiner Suche nach meinem E250T Anfangs genauso) würde ich unbedingt die Farbkriterien aus Deiner Suche rauslassen!!!

Gerade bei selteneren und bunten Farben hast Du evtl. die Chance, daß sich da noch irgendein "Nicht-Vielfahrer-Auto" herumtreibt. Das "Leasing-Silber" oder Schwarz der ganzen Vielfahrer Autos ist da deutlich schwieriger.

Abgesehen davon: Wenn technisch alles passt gewöhnt man sich erstens an vieles (solange es nicht gerade Taxi-beige ist vielleicht) und hat - wenns gar nicht geht - immer noch die Möglichkeit zu lackieren. Du sprichst hier von einem Preisrahmen bis zu 10k. und Autos, die mindestens 15 Jahre alt sind. Angenommen Du bekommst was wirklich anständiges für 6-7000 € mit falscher Farbe, dann schau Dich halt nach einem guten und günstigen Lackierer um... und überleg in der Zwischenzeit ob die neue Farbe nicht doch geht.

Zum 10.000 € Preis des oben verlinkten: Wenn da alles stimmt, tatsächlich 120.000km usw, dann kannst trotzdem mit einer Reihe an Investitionsmöglichkeiten rechnen, die sich erst im Lauf der ersten Monate zeigen. Weiß ich aus der Erfahrung des vor einem Jahr mit 70.000km für meine Freundin gekauften BJ95 - E220 Coupés. (2-3000 € gehen ganz gern, wenn man die Schüssel wirklich sauber haben und mit ordentlicher Rostvorsorge - Mike Sanders oder Seilöl - usw. versehen LASSEN will)...
Und trotzdem hast Du für den Preis eines durchschnittlichen Dacia Logans ein unglaublich elegantes, flexibles und komfortables Auto bekommen. (Der Komforteindruck ist umso höher wenn man wie Du von einem offenbar abgerittenen Diesel in einen frischen 220er einsteigt. Das hast Du eh schon erlebt)

Was ich eher verstehe, ist eine Klimanlage mit ins Kriterium zu nehmen. Das Ding nachzurüsten ist eine größere Entscheidung und zerlegt Dir den halben Innenraum, wenns da nachher nicht klappern soll muß jemand wirklich ordentlich arbeiten.

Womit wir wieder bei der Farbwahl wären und der empirischen empfundenen Tatsache, daß gerade bei Mopf2 verstärkt bunte Farben verkauft worden sind und ab BJ 95 die Klimaanlage und der zweite Airbag sogar im 250er serienmäßig waren. Da sie Außerdem die jüngsten sind, hast Du gewisse Chancen bei Deinem Kilometerwunsch.

Und dann würde ich noch überlegen den Kilometern nicht zu viel Gewicht beizumessen. Investitionen hast Du höchstwahrscheinlich auch bei einem niedrigen km-Stand. Wenn Du für etwas mehr km nur den halben Preis ausgeben mußt, kannst Du den Rest in die Sanierung stecken und weißt dann, was bei Deinem Auto schon gemacht worden ist!
Diese "Wissen-was-gemacht-ist" dürfte der Hintergrund sein, warum Dir hier so viele raten Dein altes Auto zu sanieren!

Soweit die Überlegungen, die ich auch wegen der eigenen Fahrzeuganschaffungen angestellt habe.

LG, der Rote
P.S.: ins Bordeauxrot gehende Farben waren Anfangs eine meiner absoluten Don't-Farben und mittlerweile finde ich mein Almandinrot genial, vor allem wenn geputzt... 🙂 )

Ab 01.01.12 kannst du die rote Plakette wieder abziehen, denn in eine Umweltzone kommst du damit nicht mehr rein.

Zitat:

Original geschrieben von thensch


Ab 01.01.12 kannst du die rote Plakette wieder abziehen, denn in eine Umweltzone kommst du damit nicht mehr rein.

Danke und Gruß

schau doch mal in der Bucht: 120786681083

ist ein Benziner und top gepflegt.

Gruß
Jürgen

Dann würde ich mir den mal ganz schnell angucken, wenn du n Auto brauchst...

5200 Sofortkaufen ist n Schnäppchenpreis !

Danke für den Tipp die Herren,

aber einen 300er Benziner kann ich mir sprittechnisch bei 30000 gefahrenen Kilometern im Jahr nicht leisten, so schön der Wagen auch ist.

Schönen Abend

Jürgen

Mit Autogas geht das schon. 🙂

Ich bin ja eigentlich noch ein bisschen ein Frischling in der ganzen Sache, aber darf mih trotzdem glücklich schätzen, einen 250 D zu fahren.

Also ehrlich gesagt, wenn du das grosse Glück haben solltest, einen gesunden 250 D zu finden ist das meine Empfehlung. Das Ding is echt super. Ein Bekannter von mir hatte auch einen 250 D, allerdings die Limousine. Der hat mit dem 1. Motor satte 730'000 km gemacht ohne weitere Probleme, nun hat er den Motor gewechselt, und auch der hat schon 300'000 auf der Uhr.

Ich für meinen Teil finde den 250 D preislich, sowie in der Qualität top.

Gruss Vinnie

Zitat:

Original geschrieben von thensch


Ab 01.01.12 kannst du die rote Plakette wieder abziehen, denn in eine Umweltzone kommst du damit nicht mehr rein.

Ab 1. 1. 12 kann man trotzdem mit dem 250D in die Umweltzonen fahren -

sofern man bereit ist einen Rußpartikelfilter drunter zu schrauben😁

Kostet allerdings ca. 1800Euro

Deine Antwort
Ähnliche Themen