Bitte um Meinungen zu folgendem Autoangebot Mazda 323F, EZ 03/2003, 145tkm, 2000EUR.
Hallo. Würde mich über Meinungen zu folgendem Auto freuen. Mein Nutzungsprofil sind etwa 27tausend km pro Jahr, 90%Autobahn, Rest Stadt/Landstraße. Grüne Umweltplakette braucht es nicht.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Mazda 323 F 2.0 DITD Comfort°KLIMA°8 FACH BEREIFT°ALU°
EZ 03/2003
145.000 km
Diesel
74 kW (101 PS)
Schaltgetriebe
WEITERE TECHNISCHE DATEN
Hubraum:1998 cm³
Anzahl Sitzplätze:5
Anzahl der Türen:4/5
TürenSchadstoffklasse:
Euro3
Umweltplakette:3 (Gelb)
Anzahl der Fahrzeughalter: 2
HU:03/2016
AU:03/2016
[...]
LÜCKENLOSE SCHECKHEFT BIS 142985 KM
°ZAHNRIEMEN WURDE BEI 85963 KM ERNEUERT
[...]
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Der schaut auf den Bildern ziemlich übel aus. Heckstoßstange völlig verbeult, beide Radläufe hinten ziemlich rostig, vorne links Radlauf und Stoßstange ordentlich beschädigt.
Dazu nur noch ein halbes Jahr TÜV. Bei dem Rost, den der so direkt sichtbar schon hat vermute ich, dass man zum nächsten TÜV dann schweißen muss.
Der Zahnriemen gehört mWn alle 90tkm oder 6 Jahre neu. Der kommt wohl demnächst auch wieder.Wenn ich das richtig sehe, wurde er 2009 zuletzt gewechselt.
Bei den ganzen optischen Mängeln, dem Rost, dem wenigen TÜV, dem wohl fälligen Zahnriemen und der nur gelben Plakette finde ich den Preis viel zu hoch.
So ein Auto sucht heute kaum mehr jemand.
Ich würde sagen: Weitersuchen!
Grüße
24 Antworten
Zitat:
@MarkusM2 schrieb am 20. August 2015 um 16:35:35 Uhr:
Laut der Anzeige hatte der Mazda ESP ja. Ich fahre derzeit den 306 Break.
hast du schon mal über so einen nachgedacht (muss ja nicht unbedingt dieser sein):
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...Hallo,
Sind die Toyota Corolla's der neueren Baujahren eigentlich genauso zuverlässig und Robust wie die älteren Modelle? Falls ja kann ich der Empfehlung von racer4679 nur zustimmen!
Ähnliche Themen
Die Corolla E12, die ich bisher gesehen habe, fand ich nicht so toll. Preise recht hoch und die Karosseriequalität nicht auf dem Niveau der meisten europäischen Hersteller.
Kurze Suche, wenn einem Image wurscht ist:
http://ww3.autoscout24.de/classified/259775908?asrc=st|as
um bei Peugeot zu bleiben, wenn man wirklich Platz haben will:
http://ww3.autoscout24.de/classified/273966570?asrc=st|as
Das sind sicher auch keine Überautos, werden aber wenigstens günstig gehandelt.
Zitat:
@MarkusM2 schrieb am 19. August 2015 um 20:18:36 Uhr:
Hallo. Würde mich über Meinungen zu folgendem Auto freuen. Mein Nutzungsprofil sind etwa 27tausend km pro Jahr, 90%Autobahn, Rest Stadt/Landstraße. Grüne Umweltplakette braucht es nicht.Vielen Dank.
Bist du da sicher? Heute kannst du in keiner Großstadt mit mehr als 100.000 Einwohnern damit fahren, alle haben sie diese "Umweltzonen" eingerichtet, ständig.
Für mich wäre das ein absolutes "No-Go", obwohl ich auch in keiner solchen Großstadt lebe, dennoch möchte ich mit meinem Auto überall hinfahren können dürfen. Irgendwann mal wirst auch du in so einen Bereich hineinwollen/müssen .......... und dann?
Auch steht zu befürchten, dass diese Bereiche immer weiter ausgedehnt werden, heute kannst du noch damit fahren, morgen nicht mehr. Und dann?
Außerdem weist dieses Auto Rost am linken hinteren Kotflügel wegen eines nie reparierten Schadens auf, auch das geht gar nicht, der Händler soll den Schaden vor dem Verkauf fachmännisch reparieren, ansonsten: Kein Kauf.
Fazit: Finger weg! Auch deshalb, weil du nach einem Kauf diese Kiste nie wieder los wirst, da kommt nur noch der Schrottplatz. Im übrigen war dieses Auto als Neuwagen nie beliebt, kam auf keine großen Stückzahlen, ist nahezu unbekannt, ein Exot, den wird man sowieso nur schwer wieder los.
Grüße
Udo
..zuverlässiger gehts kaum, mit diesem hier :
inlcu grüner Plakette und unter 100.tsd km.
http://ww3.autoscout24.de/classified/274222907
oder:
http://ww3.autoscout24.de/classified/274300524
ESP, min. 4 Airbags, ASR, uvm., dazu die unverwüstlichen
FIAT Diesel (die u.a. auch bei OPEL verbaut wurden) dazu viel
Ausstattung, Klima, eFh, etc.
Daher, wenns um Preis/Leistung und Zuverlässigkeit geht, kommt mann
an Alfa 147er nicht vorbei, alternativ, Fiat Grande Punto, gleiche Technik &
Chassis, aber nicht so schick daher kommt, dafür günstiger.
z.b. hier :
http://ww3.autoscout24.de/classified/260952460
od.
http://ww3.autoscout24.de/classified/263324751
Grüße
Grüße
Zitat:
@newbie212 schrieb am 20. August 2015 um 23:59:42 Uhr:
Hallo,Sind die Toyota Corolla's der neueren Baujahren eigentlich genauso zuverlässig und Robust wie die älteren Modelle?
Leider nicht mehr so ganz... die alten und uralten Modelle waren der Ausbund an Zuverlässig- und Unzerstörbarkeit.
Das letzte Modell (E12) ist dann schon etwas zu europäisch konstuiert wurden. Dennoch gilt auch hier eine störunanfällige Technik sowie Mechanik zur guten Manier. Auch die Langlebigkeit ist ausgezeichnet - Rost an der Karosse findet man so gut wie gar nicht. Und gerade die Diesel-Triebwerke aus dieser Aera gelten im Gegensatz zu mancher Konkurrenz als äußerst unproblematisch und solide - 400.000 Km sollten da keine Seltenheit sein (regelmäßige Wartung und Pflege vorausgesetzt).
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 21. August 2015 um 12:19:24 Uhr:
Daher, wenns um Preis/Leistung und Zuverlässigkeit geht, kommt mann
an Alfa 147er nicht vorbei, alternativ, Fiat Grande Punto, gleiche Technik &
Chassis, aber nicht so schick daher kommt, dafür günstiger.
Ist im Grunde nicht so wichtig, aber der Alfa 147 hat die Bodengruppe des seeligen Fiat Tipo, der ca. 1988 auf den Markt kam. Hört sich schrecklich an, aber als Endkunde bemerkt man das eigentlich nur am hohen Gewicht bei eher lauen Sicherheit. Der Grande Punto teilt sich die Plattform mit dem Opel Corsa D und ist beinahe 20 Jahre moderner, so gesehen.
Zu den Corollas kann ich nur sagen, dass ich jetzt schon mehrere Corolla E12 mit blindem Scheinwerferglas und deutlich Rost unten (Unterboden, Fahrwerk) gesehen habe, so dass ich mich schwertue, diese Autos hier zu empfehlen. Das mag bei einem Kia Cerato ähnlich sein, aber dafür kostet der nur die Hälfte.
Zitat:
Bist du da sicher? Heute kannst du in keiner Großstadt mit mehr als 100.000 Einwohnern damit fahren, alle haben sie diese "Umweltzonen" eingerichtet, ständig.
Das halt ich für ein ganz schwaches Gerücht.😁😰
http://kfz-anzeiger.com/recht/umweltzonen/umweltzonen-tabelle
http://www.umwelt-plakette.de/.../...e_neu%2001.01.2015_%20deutsch.pdf