Bitte um Meinung, behalten oder trennen?

Hallo,
ich habe folgendes Problem zu dem ich gerne Eure Meinung hören wollte.
Ich habe meinen Golf II (mein erstes Auto, mit dem ich 14 Jahre unterwegs war) vor knapp 8 Monaten in einer Scheune eingelagert für eine spätere Restaurierung. Mir ist klar, dass sie ein Wagen nie den materiellen Wert eines seltenen „echten“ Oldtimers haben wird, darum geht / ging es mir auch nicht. Der Wagen hat für mich einen ideellen Wert, für den ich auch bereit war / wäre zu investieren.
Jedenfalls war ich heute nach knapp 8 Monaten dort und mich packte das Entsetzen! Die Scheune, die ich als gut durchlüftet eingeschätzt hatte, entpuppte sich als feuchter Ort, wo es anscheinend durchregnet und die Feuchtigkeit auch anscheinend nicht gut abzieht. Jedenfalls kam ich dort hinein und mir schlug es richtig entgegen und der Boden war auch noch etwas feucht, obwohl es schon einige Tage nicht geregnet hat.
Kurz und gut: mein Auto hat innen Schimmel und der Motor und z.T. auch die Bleche, die beim Abstellen noch einigermaßen gut aussahen, sehen jetzt total gammelig aus. Besonders der Innenraum hat mich echt erschreckt, siehe Fotos.
Ich möchte jetzt von Euch wissen - die ihr ja wohl an alten Autos hängt und vielleicht auch solche Situationen durch Eure bisherigen Erfahrungen besser einschätzen könnt – ob man den Wagen wieder hinbekommt oder ob es sinnvoller ist, mich vom ihm / meinem Oldietraum zu verabschieden. Wenn Ihr sagt, es sieht schlimmer aus als es ist, würde ich mich zügig nach einem anderen Platz umsehen und die Innenausstattung ausbauen und versuchen, diese wieder hinzubekommen. Vielleicht habt Ihr ja auch dazu Tips für mich oder eine Idee, wie man das Ganze angeht.
Ich wäre Euch jedenfalls dankbar, wenn Ihr Euch die Fotos anseht und mir Eure Meinung sagt. Ich habe immer davon geträumt, dieses Auto einmal wieder neu aufzubauen, aber wenn Ihr es für unmöglich haltet, vielleicht wäre es dann besser, sich zu trennen. Ich hätte nicht gedacht, dass nicht mal 8 Monate so einen Schaden anrichten können!
Danke!

75 Antworten

Obwohl ich sagen muss, dass ich vor einiger Zeit mal ein Lenkrad hatte, das ähnlich schimmelgefallen war, weil es in einer feuchten Garage lag.
Gründlich gereinigt und an einen trockenen Ort plaziert, schimmelts bis dato nicht erneut.

Für die Sitze gäbs zur Not (Kosten) sicherlich noch die Möglichkeit, die mit Trockeneis zu strahlen/säubern.

Moin,

Es gibt soviele Winkel, Ecken und Falzen in einem Auto wo man gar nicht hinkommt ... wo aber der Schimmel sehr gut hinkommt und sich auch extrem WOHL FÜHLT !.

Die einzige Möglichkeit wäre das Auto komplett auseinanderzunehmen und in einem Fungizid zu baden. Ich arbeite in einem Mikrobiologielabor ... watt meint Ihr bitte, was wir für einen AUFWAND betreiben, wenn wir irgendwo Schimmelpilze haben und unsere Geräte sind bereits so gebaut das dieser Fall VORGESEHEN ist. z.T. werden unsere Geräte mit UV Licht tagelang behandelt, damit da alle Sporen und alle Pilze "hin" sind.

Da reicht mal eben putzen und desinfizieren leider überhaupt nicht.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


allerdings kann sich Blech, anders als Mauerwerk und Holz, nicht mit dem Zeug "vollsaugen" ...

wenn man die Innenausstattung raus macht und GRÜNDLICH reinigt und anschließend Desinfiziert und dann gut durchtrocknet sollte Ruhe sein ... den Rost muss man halt bekämpfen solange es noch geht, ich denke mal ein Aufbereitsungsprofi kriegt den Golf sicher wieder soweit hin das man ihn in Ruhe durchsehen und evtl. Gammelnester rausholen kann ...

hier in der Nähe ist ein Aufbereitungsbetrieb, da komme ich regelmäßig vorbei (bin da Stammkunde und sehr zufrieden 😉 ) wenn man sieht was die teilweise an Schrottschüsseln (anders kann man es oft echt nicht nennen) wieder so hin kriegen das es gut aussieht kann man nur staunen ...

Mit Schimmel wuerde ich auch nicht spassen.

Zitat:

Original geschrieben von avarus


Mit Schimmel wuerde ich auch nicht spassen.

Ich auch nicht, aber behalte den Wagen!

Du hast viel Zeit mit ihm verbracht, und gerade das erste eigene Auto vermißt man später sehr und wünscht es sich zurück. Das geht mir so bei meinem Mazda 121 DA, es geht meiner Frau so bei ihrem Opel Kadett E und ein Bekannter hat sich für viel Geld wieder einen originalen silbernen Golf I GTI gekauft - weil das sein erstes Auto war.

Glaube mir, Du wirst es bereuen, wenn Du ihn weggibst.

Unseren Daihatsu haben wir immerhin retten können. Wir haben da viel Zeit und Geld hineingesteckt. Der emotionale Wert geht nämlich gegen unendlich, allein schon weil der Daihatsu meine erste Ehe komplett (üb)erlebt hat und ich darin meiner jetzigen Ehefrau meine Liebe gestanden habe.
Der Daihatsu ist allerdings noch nicht fertig, da liegt noch viel Zeit und Geld vor uns.

MfG Meehster

Ähnliche Themen

Wenn es dein erstes Auto ist behalte den Golf und bring ihn wieder auf Vordermann. Du würdest es dein Leben lang bereuen, es ist ja nichtmal ein Unfall im klassischen Sinn passiert und dein Auto kann auch nichts dafür für diese Misere. Mein erstes Auto war auch ein Golf II, ist zusammen mit ein paar anderen Autos noch mit 07 Youngtimerkennzeichen angemeldet worden, somit kann ich jederzeit ein paar Runden fahren wenn mir gerade danach ist und es macht richtig Spaß. Das werden unwissende Dummköpfe die ihr erstes Auto nicht mehr haben nie verstehen, für die ist es ein Millionenauto, aber für mich ist es das ERSTE Auto. Sowas hat jeder nur einmal, eng verknüpft mit den Erinnerungen und Erlebnisse damit ähnlich wie Fotos.
Bring den Golf als erstes an einen trockenen, luftigen oder noch besser sonnigen Ort. Bau alles aus Stoff aus. Die Sitze kannst du nach dem entfernen von einer Schraube aus der Schiene fahren und herausnehmen. Auch Rücksitzbank ausbauen. Dannach am Einstiegschweller die Plasikleisten entfernen und den kompletten Teppich herausnehmen. Der hält ziemlich viel aus, den kannst du mit Spühlmittel und Dampfstrahler sauber machen. Die Sitze demontieren, Sitzbezug in Waschmaschine bei 60°C und mal schauen wie die wieder werden. Ich möchte nicht wissen wieviele Leute Gebrauchtwagen fahren mit völlig versifften und zerissenen Erstsitzbezügen, die noch nie gewaschen wurden. Die Sitzpolsterung darunter ebenfalls reinigen, obwohl das rein optisch wohl kaum in Mitleidenschaft gezogen sein dürfte. Geh auch in ein (Textil?)Fachgeschäft oder Wäscherei und laß dich beraten, es gibt wohl für jeden Anwendungsfall ein Antischimmelmittel. Im Prinzip ist alles wieder zu machen, kauf dir aber mindestens noch eine Staubschutzmaske von 3M und arbeite im Freien.
Das mit dem Motor erst anschließend machen, wenn der Innenraum wieder auf Vordermann gebracht worden ist. Kannst du mit Dremel und kleiner rotierenden Drahtbürste viel wegmachen und dann mal mit Motorklarlack von Caramba konservieren. Bin auch gerade dabei den Motorraum in mehreren kleinen Etappen zu cleanen d.h. alte Konservierungsschichten runterzumachen :-) bis auf den Lack bzw. Motor blank.

P.S. Wie konnte die feuchte Luft überhaupt in den Innenraum gelangen? Fenster offengelassen?

Zitat:

P.S. Wie konnte die feuchte Luft überhaupt in den Innenraum gelangen? Fenster offengelassen?

es gibt doch genug Oeffnungen, die Feuchtigkeit durchlassen, obwohl das Auto verschlossen ist.

Hier in der Gegend war mal so eine feuchte-Nebel Wetterphase und da hatte ich auch das ganze Auto von Innen "feucht". Selbst das Lenkrad war spuerbar feucht.

Die Schutzmaske ist Pflicht, da du sonst langfristige Erkrankungen davontragen kannst. Und sei es eine Allergie, das muss ja nicht sein.

Ich persoenlich kann fuer solche Ausruestungen folgendes empfehlen: http://www.engelbert-strauss.de/

Jaja, der Mann und sein erstes Auto 🙂. Im TV lief mal eine Dokumentation, die zeigte, wie ein junger Mann sein erstes Auto zum Schrott in die Schrottpresse bringen musste und darauf hin heulen musste.
Ich kann diese Empfindung voellig nachvollziehen.

Mein Cousin hatte sein erstes Auto zu Schrott gefahren, als er bei Hellrot ueber die Kreuzung bretterte. Nun steht das Auto in einer Garage, jedoch ein Auto gleichen Modells in einer anderen und er baut nun Teil fuer Teil auf das andere Auto um, was er fuer einen sehr kleinen Obolus bekommen hatte.
Es ist noch sehr viel zu tun, aber er schafft das schon 🙂.

Achso, behalten natuerlich. Ich wollte dir das nicht ausreden 🙂.

Moin
Ich trauere auch meinem ersten Auto nach und ich Depp hätte damals sogar einen kostenlosen trockenen Stellplatz gehabt.
Würde deshalb schon zum Sanieren raten, aber mach bitte keinen halben Kram, entweder richtig oder gar nicht! Den Aufwand kannst Du ja an den bereits eingeganenen Tips abschätzen

Unbedingt bei der Sanierung eine GUTE Maske tragen, Partikelfilter dürfte genügen. Sicher, der Spaß kostet, aber Deine Gesundheit sollte es Dir Wert sein.
Ich habe für alles was ungesund ist eine Bartels und Rieger, 'Duetta'. Lässt sich angenehm tragen und klappt nicht weg, wenn man den Kopf senkt.

Polster zum Waschen abnehmen ist eine gute Idee, ich würde damit aber nicht sofort in die Wohnung zur Waschmaschine gehen. Erstmal draußen in einem Bottich per Hand vorwaschen und tropffeucht hereinbringen, damit die Sporen nicht überall herumfliegen.

Auch wenn es sehr viel Arbeit ist, die Lüftung und Luftkanäle nicht vergessen, da drinnen sieht es sicher nicht besser aus.
Für einige Dinge wäre ein Schlachtwagen wohl schön...

Von Fungiziden halte ich gar nichts, langfristig ist das auch nicht gesund. Wenn der Wagen hinreichend trocken gelagert wird, kommt der Schimmel nicht wieder. Ein Luftentfeuchter im Innenraum ist sinnvoll.

Noch was grundsätzliches:
Schimmel braucht einen Nährboden, den können auch nach der Reinigung zurückbleibende Spülmittelreste darstellen, sowie normalen PH Wert. Saures wie basisches Milieu verhindert Schimmelbildung. Essig, auch wenn häufig empfohlen, ist eher ungeeignet, da auch organisch, Natron (basisch) ist sinnvoller.

Ich würde nach der Komplettreinigung nochmal alles mit Natronlösung (Kaisernatron) feucht abwischen und dann alles gut in der Sonne trocken lassen.

Grüße, Z.

Hi!

Naja, dumm gelaufen.
Kester hat schon recht, der Schimmel ist schwer zu beseitigen und muss komplett raus.
Für Dich bedeutet das: Auto trocknen, Sitze und Teppich raus, Armaturenbrett raus, Türverkleidungen, Kofferraummatte raus. Teppiche wegwerfen, Sitze desinfizieren und mehrfach reinigen.
Absolute Trockenheit ist des Schimmels Feind.

Roststellen an der Karosse sollte man sofort beseitigen. Das dürfte ein Thema sein, evtl. denkst Du gleich über eine Inspektion, Sanierung und Versiegelung der Hohlräme nach.

Ein solches Auto länger zu erhalten, kostet genauso viel Geld wie bei einem "echten" Oldie. Du brauchst jetzt sicherlich 1-2 TEur. Dann kannst DU ihn guten gewissens wegstellen.

Den Wagen selbst musst Du beim nächsten längeren Parkvorgang lüften, also ein Fenster einen Splat offen lassen. Dann reicht auch eine normale Garage, die Luftzirkulation ermöglicht. Mit meinem Alfa mache ich das seit Jahren so. Keine Probleme.

Grüße,

Mathias

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


allerdings kann sich Blech, anders als Mauerwerk und Holz, nicht mit dem Zeug "vollsaugen"

Naja der Golf hat sich ja immerhin schon mit Feuchtigkeit vollgesaugt !!

Und ich muss mich da voll und ganz dem Rotherbach anschließen. Den Wagen wird man nie mehr hinbekommen.

Überlegt mal wie die Feuchtigkeit ins Wageninnere gezogen ist, wo glaubt ihr sitzt sie noch überall ?? Bei aller Liebe der Wagen ist hinüber !! All die kleinen Ritzen wo man nicht reinkommt geschweige denn überhaupt was sehen kann. Der Golf wird wenn er nicht in der Presse landet in kürzester Zeit vom Rost dahingerafft. Das Zeug sitzt doch überall, jede noch so kleine Ritze ist ein potentielles Schimmelnest.
Naja und der Aufwand der betrieben werden müsste um wirklich alles raus zu bekommen...... OHWEIA und das für nen Golf 2. Die bekommste bei IBÄH wie Sand am Meer !!

Bug 1200

Zitat:

Den Wagen wird man nie mehr hinbekommen.

wenn ich mich so auf den Märkten umsehe was als restaurierbar / instandsetzbar angesehen wird, da ist DIESES Auto doch noch ein harmloser Fall ... Feuchtigkeit in Hohlräumen kriegt man durch trocknen wieder raus, die Innenausstattung in der weise wieder hin wie hier schon beschrieben ...

Zitat:

Naja und der Aufwand der betrieben werden müsste um wirklich alles raus zu bekommen...... OHWEIA und das für nen Golf 2. Die bekommste bei IBÄH wie Sand am Meer !!

der Käfer war lange Zeit auch nichts mehr als ein wertloser Verbrauchswagen ... 🙄 mit der Einstellung hätten wir heute keine Oldtimer mehr ...

Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten! Nachdem die überwiegende Mehrheit von Euch zu "behalten" rät und ich mich minimal von dem Schock erholt habe, habe ich mich entschlossen, die Herausforderung anzunehmen. Ich bin jetzt eindringlichst auf der Suche nach einem anderen Ort / einer Garage und werde den Golf so schnell es geht aus der Scheune evakuieren. Einen Trailer kann ich mir leihen, anwerfen wollte ich ihn zu Zeit nicht. Es hängt jetzt alles daran, wann ich einen Platz finde. Vor'm Haus kann ich ihn trocknen etc. aber es ist nicht überdacht und er kann auch nicht lange da beiben, höchstens ein paar Tage. Vielleicht weiß jemand was, so bis 100 Km um Hamburg herum.
Was den Schimmel angeht, ich arbeite im medizin. Bereich und weiß, wie gefährlich das sein kann, deswegen auch der Ekel. Aber nützt ja nix. Ganzkörperkondom und Mundschutz hab ich schon eingeplant / zur Hand. Ich kann es wenigstens probieren, und wenn sich herausstellt, daß der Schaden doch zu groß und nicht mehr zu beheben ist, dann läuft die Presse nicht weg...ich brauche aber einen Platz!!!!
Und ich bin Euch weiterhin dankbar, ganz besonders matzhinrichs und Zwiebelfarmer, für Hinweise zur sinnvollen Vorgehensweise. Ich will kein anderes, ähnliches Auto, ich will dieses Auto! Wer nicht kämpft, hat schon verloren...

gute Einstellung, weiter so ! DU schaffst das !

halt uns auf dem Laufenden ...

Zitat:

Original geschrieben von Bug 1200


[...]OHWEIA und das für nen Golf 2. Die bekommste bei IBÄH wie Sand am Meer !!

Einen Golf 2 vielleicht, aber den Golf 2, der das erste Auto war, wird es da sicher nicht so häufig geben. Oder findest Du Dein erstes Auto häufiger dort?

Ich finde z.B. dort selten einen Mazda 121 DA mit 16V-Motor und der Fzg-Ident-Nr. JMZDA........6592. Überhaupt ein Mazda 121 DA ist schon deutlich häufiger.

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


gute Einstellung, weiter so ! DU schaffst das !

halt uns auf dem Laufenden ...

Ja, bitte. Ich möchte auch gern informiert werden, daß und wie Dein Golf überlebt.

MfG Meehster

P.S.: Die Ziffern der Fzg-Ident-Nr., die ich oben durch Punkte ersetzt habe, habe ich vorliegen. Der betreffende Mazda ist leider tot.

MfG Meehster

Als ich gerade ein bisschen ueber das Thema "Schimmel" bei Google suchte, ist mir folgendes Forum aufgefallen:
http://www.schimmelpilz.de/newforum/

Dort koennte man ja auch mal nach Informationen fragen bezueglich der Quellen fuer guten Reinigungsdienst, sofern man die Sitze wirklich noch retten moechte.

Ich persoenlich wuerde die Sitze, so wie sie sind, "verschrotten" und bei Ebay neue kaufen. Natuerlich sind die eventuell weniger gepflegt als die verschimmelten, aber alles ist besser als Schimmel.

Und jetzt etwas offtopic:

Ich weiss, es ist ein wenig Offtopic, aber lest auch mal ansatzweise folgenden Thread durch: http://www.schimmelpilz.de/newforum/index.htm?sFi=thread915.html

verrueckt irgendwie 🙂.

Das Ganze sieht zwar eklig aus und bedarf einer Grundreinigung aber ob es gesundheitsschädigend ist, wage ich zu bezweifeln. Wir atmen ständig Schimmelsporen ein, nur manche davon sind wirklich gefährlich.

Zum Auto: Wenn es eh komplett überarbeitet werden soll - wo ist das Problem? Die Sitze nimmst du auseinander und reinigst sie gründlich. Wenn der Muff nachher raus ist sind die einwandfrei. Kannst ja zur Sicherheit die Bezüge mit (Wäsche-)Desinfektionsmittel behandeln. Gleiches gilt für den Rest des Innenraumes, Im Übrigen saugt sich ein Auto nicht voll. Ich frage mich also, was für "Winkel, Ecken und Falze" es geben soll, wo es schimmelt?
Rost ist natürlich immer übel, aber normal bei einem älteren Auto. Willkommen im Club.
Noch ein Tip: Nächstes Mal Luftentfeuchter ins Auto stellen

Gruß
Rocket

Deine Antwort
Ähnliche Themen