Bitte um kurze Beratung für V70 III 2,5T

Volvo

Moin.
Bin absoluter Volvo Neuling und suche einen "Daily" der derzeit noch draussen stehen muss.
Er würde überwiegend mehr Kurzstrecke fahren, also so 5-40 km je Richtung sage ich mal.
Natürlich wird er auch mal Strecke bekommen, aber nicht so oft.
Daher nehme ich an das da ein Benziner besser ist.
Habe einen V70 06/2009 2,5T 200PS Automatik 230.000km Momentum gefunden.
Da ich von Volvo komplett keine Ahnung habe, möchte ich auf diesen wege fragen ob das ein zuverlässiger Wagen ist, oder ob ich besser was anderes nehmen soll.
Wenn das Internet recht hat, ist das noch ein echter Volvo 5 Zylinder, sind die Standfest?
Die Automatik soll ja nicht sooo Toll sein, aber Schalter sind wenige zu finden.
Aus eigener Leidvoller Erfahrung frage ich nach Rost, soll ja generell, eher nicht das Thema sein, was meint das Schwarmwissen?
Gibt es bei der Besichtigung Dinge die besondere Aufmerksamkeit bedürfen?
Gebrauchtwagenberater.de erwähnt:
Lenkgetriebe (wie stelle ich das fest?)
Spurstangenköpfe, Hinterachsquerlager, Bremsbeläge, Niveauregulierung,
BLIS, Klimkompressoren (OK, das kann ich Feststellen :-)
Dann noch einige Rückrufe, woher weis ich ob die gemacht wurden?

Viele Fragen, aber ich komme aus dem BMW-Land und nach Schweden ist ein weiter weg... :-)

Danke Euch, Gruß

151 Antworten

Ja, ja…
Du mit deiner „Quellen“…

Gruß Didi

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 11. Dezember 2024 um 22:40:58 Uhr:


Ja, ja…
Du mit deiner „Quellen“…

Gruß Didi

Bitte komm meiner Aufforderung nach,

Würde das ganze gerne "Lesen" 🙂

Es grüßt

CZEA1989

Ja klar, suchst nur jemanden, der für dich die Arbeit erledigt - wie in dem anderen Thread…

Lass mal gut sein…

Stelle selber keine wilden Thesen her - und informiere dich.
Belege deine Behauptungen - dann kann ich darüber nachdenken…

Hast du eigentlich einen Führerschein?? 😁

Gruß Didi

Zitat:

@Gun-R schrieb am 11. Dezember 2024 um 16:40:21 Uhr:



Prinzipiell bin ich ein Freund von 6 Zylinder mit 3L Hub (Sauger).
Je weniger gedöns am Motor dran ist, desto weniger geht Kaputt.
Hatte allerding noch nie einen Turbo,
und da der 5 Ender Turbo hier so gelobt wird, wollte ich gern so einen haben.

Da die Garagen schon voll sind, muss der draussen stehen,
daher dachte ich eine Standheiztung wäre gut für den Motor.
Und da der eher weniger echte Langstrecke bekommt, (dafür dann die Familien-Kutsche),
erschien mir ein Otto besser als ein Diesel.

Laut Wiki ist das ein D5.
Der gefällt mir eigentlich sehr gut, nur halt Diesel,
bei oft Kurzstrecke von mal nur 10 oder 20 km...
1 oder 2 x die Woche bekommt der 40km je Richtung (25km Autobahn) mit 3 Stunden Pause dazwischen, genügt das zu Regenieren?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Was meint ihr zu dem?

https://www.autoscout24.de/.../...5991-8b1b-48da-acfb-c9dd0c4b8897?...

Der hat bissl wenig Elche (Pferde):

https://www.kleinanzeigen.de/.../2947607513-216-3174

Da du ein Freund von Saugern bist, hast du schon mal über den 3,2 im V70 nachgedacht? Die späten mit 243 PS sollen etwas sparsamer sein als die davor mit 238 PS. Sportliche Ambitionen gehen ihm natürlich Volvo-typisch ab. Er ist ein unzerstörbarer Cruiser. Ich glaube den bekommt man nur tot wenn man Sand in den Öleinfülldeckel kippt… Über einen späten T6 kann man auch nachdenken. Ist dann allerdings ein Turbo. Dein Fahrprofil wäre für einen Diesel grenzwertig. Er sollte schon wenige Male im Monat wenigstens 50 km am Stück haben. Ca. 10 km braucht er, um die Rußfilter-Regeneration durch das Erreichen der erforderlichen Temperatur anzustoßen und die Prozedur dauert dann ca. 30 km. Die sollte natürlich beendet werden. Sonst wird sie mehrmals angestoßen und da durch das Prinzip der Nacheinspritzung immer ein bisschen Diesel ins Öl gerät, hat man im schlimmsten Fall Ölverdünnung.

Die ersten 2 Verlinkten finde ich nicht schlecht. Vor allem der 2. sieht trotz der satten Kilometerleistung sehr gepflegt aus. Was da jedoch an Investitionen kommen kann, weiß niemand. Weit über 400.000 km ist schon eine Ansage.

Ähnliche Themen

Zitat:

@CZEA1989 schrieb am 11. Dezember 2024 um 21:51:38 Uhr:



Solange die ''Blaue'' Plakette nur für Diskussionen sorgt und Furore und da nix Spruchreifes ist, wird Diesel mit Euro 4 gefahren oder weniger. Alles darüber ist Mumpitz.

Auch ist Fraglich, ob die Blaue Plakette jemals eingeführt wird, da keine Gesetzliche grundlage dafür Vorliegt...

Es kommt drauf an wo man wohnt. Nach Stuttgart darf man schon lange nicht mehr rein mit Euro4- und 5-Dieseln. Beide haben grüne Plakette, die dahingehend keinerlei Aussagekraft hat. Ich habe bis 2016 im Großraum Stuttgart gewohnt. Jetzt in der norddeutschen Wildnis fernab jeglicher Blödsinnszonen habe ich mit meinem Euro4-Ölbrenner freie Fahrt.

Er hätte das gerne „bewiesen“ - schön mit Quellen untermauert, um dir dann trotzdem nicht zu glauben.
Seine Fantasie ist Theorie und Fakt zugleich.
Deshalb verzichte ich bei sowas auf die „Zusatzarbeit“, die sowieso nicht gewürdigt wird.

Gruß Didi

Ja, ist schon bei Facebook in den Volvo-Foren so. Hier zumindest hat er sich immerhin im Ton einigermaßen im Griff.

Oh, da müssen wir uns noch glücklich schätzen…

Gruß Didi

Wie hier schon geschrieben wurde gelten die VEA Benziner als unproblematisch. Der V70 hatte in den letzten Jahren diese verbaut als T4 (190 PS Handschalter/Automatik) und T5 (245 PS 8-Gang Automatik, gelegentlich als Bi-Fuel).
Beim T4 bin ich mir nicht sicher, ob die 8-Gang oder 6-Gang Automatik verbaut ist.

Vielleicht wäre das noch eine Option. Die sind allerdings selten.

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 12. Dezember 2024 um 06:58:16 Uhr:


Ja klar, suchst nur jemanden, der für dich die Arbeit erledigt - wie in dem anderen Thread…

Lass mal gut sein…

Stelle selber keine wilden Thesen her - und informiere dich.
Belege deine Behauptungen - dann kann ich darüber nachdenken…

Hast du eigentlich einen Führerschein?? 😁

Gruß Didi

Hallo,

Selbstverständlich habe ich den, vermutlich sogar mehr klassen als Du ?

Es Grüßt

CZEA1989

Wenn du das sagst - wird’s schon stimmen…

Gruß Didi

Habe ich eben gefunden. Der wäre doch was.

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/.../2948190599-216-21884?...

Erdgas??

Kann noch immerhin 11 Jahre Spass an ihm haben…

Gruß Didi

Übrigens, zum Thema Haltbarkeit der VEA:
Benziner und Diesel haben den gleichen Motorblock. Grundsätzlich sind damit auch schon Aussagen über prinzipielle Haltbarkeit möglich. In wie weit auch Kurbelwelle, Pleuel und Kolben gleich sind ist eine interessante Frage… weiß da jemand Details?

Deine Antwort
Ähnliche Themen