Bitte um kurze Beratung für V70 III 2,5T
Moin.
Bin absoluter Volvo Neuling und suche einen "Daily" der derzeit noch draussen stehen muss.
Er würde überwiegend mehr Kurzstrecke fahren, also so 5-40 km je Richtung sage ich mal.
Natürlich wird er auch mal Strecke bekommen, aber nicht so oft.
Daher nehme ich an das da ein Benziner besser ist.
Habe einen V70 06/2009 2,5T 200PS Automatik 230.000km Momentum gefunden.
Da ich von Volvo komplett keine Ahnung habe, möchte ich auf diesen wege fragen ob das ein zuverlässiger Wagen ist, oder ob ich besser was anderes nehmen soll.
Wenn das Internet recht hat, ist das noch ein echter Volvo 5 Zylinder, sind die Standfest?
Die Automatik soll ja nicht sooo Toll sein, aber Schalter sind wenige zu finden.
Aus eigener Leidvoller Erfahrung frage ich nach Rost, soll ja generell, eher nicht das Thema sein, was meint das Schwarmwissen?
Gibt es bei der Besichtigung Dinge die besondere Aufmerksamkeit bedürfen?
Gebrauchtwagenberater.de erwähnt:
Lenkgetriebe (wie stelle ich das fest?)
Spurstangenköpfe, Hinterachsquerlager, Bremsbeläge, Niveauregulierung,
BLIS, Klimkompressoren (OK, das kann ich Feststellen :-)
Dann noch einige Rückrufe, woher weis ich ob die gemacht wurden?
Viele Fragen, aber ich komme aus dem BMW-Land und nach Schweden ist ein weiter weg... :-)
Danke Euch, Gruß
151 Antworten
Motor und Getriebe: Volvo
Karosserie: Volvo
Innenraum: Volvo
Fahrwerksteile und Bremsen: Ford (deshalb hat er auch das bessere Handling als der IIer).
Kein Grund, zum Grübeln.
Grüße Markus
Hab soeben in einen älteren Motor-Talk Beitrag gelesen das der 2,5 FT öfter Wartung hat, aber wohl nur wenn E85 gefahren wird?
Ich fahre immer nur E5.
Und als DriveE ist der anscheinend auch auf 210 gedrosselt, kann das auscodiert werden, und wer macht das? Bei E85 macht das vielleicht Sinn, aber in 100km Umkreis gibt's nicht eine E85 Tanke, also Brauch ich diesen Zwangs-Motorschutz nicht.
Ist das ein Spezielles Kabel für den Tauchsieder, vermutlich ein Spezieller Stecker, wo gibt's sowas?
Das Kabel müsste doch ein Defa Anschlusskabel sein.
Gibt es in verschiedenen Längen
Zitat:
@Gun-R schrieb am 6. Dezember 2024 um 19:38:28 Uhr:
Hab soeben in einen älteren Motor-Talk Beitrag gelesen das der 2,5 FT öfter Wartung hat, aber wohl nur wenn E85 gefahren wird?
Ich fahre immer nur E5.
Und als DriveE ist der anscheinend auch auf 210 gedrosselt, kann das auscodiert werden, und wer macht das? Bei E85 macht das vielleicht Sinn, aber in 100km Umkreis gibt's nicht eine E85 Tanke, also Brauch ich diesen Zwangs-Motorschutz nicht.
Ist das ein Spezielles Kabel für den Tauchsieder, vermutlich ein Spezieller Stecker, wo gibt's sowas?
Der ist nicht wegen dem E85 "zwangsgedrosselt". Es gibt kaum einen Volvo, bei dem nicht bei 210km/h Schluss ist. Zumindest lt. Papieren. Der eine oder andere läuft etwas mehr, aber grundsätzlich hat Volvo schon immer die Autos gedrosselt.
Machbar waren beim Vorgängermotor mit 200PS saubere knappe 250PS und die Aufhebung auf 250km/h.
Hatte ich bei meinem alten S60 und der ist einfach nur gelaufen. Den habe ich mit 470000km verkauft...
Du solltest mal nicht alles glauben, was irgendwo geschrieben steht. Es gibt sicherlich auch einige Fehlinterpretationen von irgendwelchen Macken, die vermutlich keine sind.
Wichtig ist immer!!! der Wartungszustand des Autos. Wenn man die Karren nicht auf einem ordentlichen Level hält, dann gibt's bei jedem Hersteller irgendwelche Zipperlein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gun-R schrieb am 6. Dezember 2024 um 11:45:49 Uhr:
"Nur" 400,- für Zahnriemen & Co?
Hätte um die 1.000,- gedacht,
da ich öfters gelesen habe das Volvoteile und Werkstätten sehr teuer wären.Also die Meinung scheint zu sein das die 6k nicht zu viel ist...
Gebrauchte sind eh grad viel zu teuer...
Naja, ist auch schon fast 5 Jahre her, und ich hatte das damals direkt nach Kauf in ner befreundeten freien Werkstatt vom Händler in Belgien machen lassen. Er hat nen Service gemacht, d.h. Ölwechsel & Filter, Zündkerzen, Luftfilter, Innenraumfilter, und dann halt Keilrippenriemen, Zahnriemen und Wasserpumpe (incl. neuem Kühlwasser). Alles zusammen 770€ inkl Teile und Arbeit. Verbaut wurden:
Contitech 5PK628ELAST
CONTITECH 5PK1094
GATES KP45509XS
Hatte deshalb schon gepasst mit meiner Schätzung <=400€ zum Anteil, wenn ich nur den Zahnriemen hätte machen lassen.
Zitat:
@Gun-R schrieb am 6. Dezember 2024 um 19:38:28 Uhr:
Hab soeben in einen älteren Motor-Talk Beitrag gelesen das der 2,5 FT öfter Wartung hat, aber wohl nur wenn E85 gefahren wird?
Ich fahre immer nur E5.
Und als DriveE ist der anscheinend auch auf 210 gedrosselt, kann das auscodiert werden, und wer macht das? Bei E85 macht das vielleicht Sinn, aber in 100km Umkreis gibt's nicht eine E85 Tanke, also Brauch ich diesen Zwangs-Motorschutz nicht.
Ist das ein Spezielles Kabel für den Tauchsieder, vermutlich ein Spezieller Stecker, wo gibt's sowas?
Bei Ethanol ist halt der Brennwert je Liter geringer im Vergleich zu Benzin, d.h. brauchst ca 30% mehr (12-13l/100km). Der FT hat auch einen Ethanol-Sensor, d.h. das Steuergerät erkennt welcher Kraftstoff verwendet wird. Da E85 wiederum eine höhere Klopffestigkeit hat, kann es den Zündzeitpunkt vermutlich eher spät lassen. Denke dass der 2.5L Turbomotor daher mit E85 sogar mehr Leistung entwickeln kann.
Bin aber selbst noch nie E85 gefahren, sondern immer nur CNG (Biomethan). Und das verhält sich wieder anders (noch höherer Oktanwert, aber Brennverlauf langsamer wegen höherem Flammpunkt). Aber genug Leistung ist da.
Und wegen der Drosselung, das ist alles kein Problem. Gibt sogar Anbieter/Einzelleute die hierfür Software/Tools geschrieben haben (Stichwort VDASH, P3Tool, o.ä.). Die Werkzeug-/Tools-/Hilfestellungssammlung für den V70 III ist echt groß, zumal das Auto halt schon einige Jahre auf dem Markt ist. Neben Motor Talk ist auch swedespeed oder das volvo-forum zu empfehlen.
Aber ich glaube, du musst dich erstmal entscheiden ob du den (einen) V70 III jetzt kaufst oder nicht 😉
Zitat:
@Gun-R schrieb am 6. Dezember 2024 um 17:20:56 Uhr:
Wenn da ein Mondeo drin ist, wie kann das denn Gesund sein?
Was ist denn da Ford, Basis, Motor, Getriebe, Fahrwerk?Hatten mal Saab 93-3 aus der Saab/GM Zeit, das war so ein schönes Auto,
aber hab nach 2 Jahren kapituliert, und 5.000 Minus gemacht.Da hat nichts Harmoniert (Steuergerät, Motor, Injektoren, AGR, DPF & Co)
Ford hat Volvo nicht unbedingt geschadet. Der V70 III ist hinsichtlich des Fahrwerks, das von Ford kommt, harmonischer und solider als der vorige IIer. Lediglich die schlechtere Konservierung des Unterbaus beim III und der damit einhergehende Oberflächenrost sind nicht so schön. Das Fahrwerk meines IIIers ist mit 235.000 km bis auf die Hinterachsbuchsen noch Original, straff und geräuschfrei. Die HAB haben in einer freien Werkstatt 220€ all inclusive gekostet.
Saab: GM hat Saab mit Sicherheit mehr geschadet als Ford Volvo. Der 1,9er-Diesel von Fiat hat weder im Saab, noch im Opel oder sonstwo eine solide Figur gemacht. Ich hatte ihn im Vectra C. Was unzuverlässigeres hatte ich noch unter keiner Motorhaube.
@ Aber ich glaube, du musst dich erstmal entscheiden ob du den (einen) V70 III jetzt kaufst oder nicht 😉 @aktuar
Endlich meinen Nachbarn (Schwede) erwischt,
und bin mit seinen V70 III D4 163 PS eine Runde durch die Dörfer.
Die langen Stelzen passten rein, nur das rechte Knie drückte an der Mittel-Metallkonsole.
Der Knochen wird da über die Jahre wohl ne Delle entwickeln... :-)
Ansonsten natürlich ungewohnt aber hatte ein gutes "Bauchgefühl".
Insofern gehe ich sehr Stark davon aus , das das ein V70 wird.
Bin allerdings doch Überrascht, wie schön so ein kleiner 4 Zylinder-Diesel läuft.
Zumal 163 PS ja nicht wirklich viel ist bei dem schweren Auto.
Habe immer gehört Diesel (Audi/BMW) wärmt zu langsam auf, und dann gibts bei mehrheitlich Kurzstrecke, also 10,20,30 km Probleme mit AGR, DPF, Brücke, Drallklappen, Injektoren Verkokung.
Deswegen wollte ich Benziner haben, obwohl der auch mal Strecke bekommt aber nocht so oft.
Bei Volvo wird das ja wohl nicht anders sein, oder sollte ich doch mal Diesel gucken?
Lasse das mit dem Diesel, wenn Du fast ausschließlich Kurzstrecke fährst.
Und das mit der Beule im Knie legt sich auch irgendwann. Mittlerweile liegt mein Knie nicht mehr an der Konsole... 😁
Man kann den Sitz ja weiter nach links stellen.
Im Ernst, das ist bei anderen Fahrzeugen viel schlimmer...
Moin,
Der V70 III war vorne am Fahrerplatzt großzügiger als der V90. Ich finde es ein wenig enger von der Breite.
Grüße
Soeben kurz mit Meister telefoniert der oft Volvo macht.
Riet mir definitiv von Gewerbe/Export veräufen, zumal bei den km ab.
Ferner gäbe es nur Ärger mit den ab 2009, lieber die Vorserie, wäre Robuster.
Wollte nun morgen den braunen ansehen, Fahren, kaufen, und bin grad etwas irritiert.
Welche Modelle BIS 2009 gibt es denn NICHT beim Aufkäufer & Co.?!
Die Dinger sind mehr als 16 Jahre alt,da verbrennt sich kein normaler Händler mehr die Finger dran.
Am Besten ein gepflegtes Exemplar aus Privathand suchen,Garantie & Gewährleistung nutzt in dem Alter eh nichts mehr.
Zitat:
@Gun-R schrieb am 9. Dezember 2024 um 14:44:00 Uhr:
Ferner gäbe es nur Ärger mit den ab 2009, lieber die Vorserie, wäre Robuster.
Das würde ich so nicht unterschreiben.
Hatte beide und der II ist von der Elektronik sehr anfällig. Der III hat für mich die bessere Technik und ist auch Reparaturfreundlicher.
Vom Platz auch besser.
Aber da gibt es viele Meinungen dazu und jeder hat auch seinen Geschmack.
Außerdem werden die II auch immer älter und sollten wirklich gut gepflegt sein wenn man sich so einen holt. Ansonsten kannst du da Unmengen versenken.
Gilt aber für V70 III auch.
Grad nochmal mit dem Verkäufer des braunen telefoniert, kurze Probefahrt ja, aber noch eben zum TÜV (300m entfernt) geht nicht, weil Schilder zu lange weg (?).
Der geht so wie er ist ohne TÜV weg.
Naja, also ohne Garantie, nur als Gewerbe/Export ohne TÜV und rücken keine Schilder für TÜV um die Ecke raus, ist mir etwas Suspekt.
Schade, dachte kaufe den morgen.