Bitte um kurze Beratung für V70 III 2,5T
Moin.
Bin absoluter Volvo Neuling und suche einen "Daily" der derzeit noch draussen stehen muss.
Er würde überwiegend mehr Kurzstrecke fahren, also so 5-40 km je Richtung sage ich mal.
Natürlich wird er auch mal Strecke bekommen, aber nicht so oft.
Daher nehme ich an das da ein Benziner besser ist.
Habe einen V70 06/2009 2,5T 200PS Automatik 230.000km Momentum gefunden.
Da ich von Volvo komplett keine Ahnung habe, möchte ich auf diesen wege fragen ob das ein zuverlässiger Wagen ist, oder ob ich besser was anderes nehmen soll.
Wenn das Internet recht hat, ist das noch ein echter Volvo 5 Zylinder, sind die Standfest?
Die Automatik soll ja nicht sooo Toll sein, aber Schalter sind wenige zu finden.
Aus eigener Leidvoller Erfahrung frage ich nach Rost, soll ja generell, eher nicht das Thema sein, was meint das Schwarmwissen?
Gibt es bei der Besichtigung Dinge die besondere Aufmerksamkeit bedürfen?
Gebrauchtwagenberater.de erwähnt:
Lenkgetriebe (wie stelle ich das fest?)
Spurstangenköpfe, Hinterachsquerlager, Bremsbeläge, Niveauregulierung,
BLIS, Klimkompressoren (OK, das kann ich Feststellen :-)
Dann noch einige Rückrufe, woher weis ich ob die gemacht wurden?
Viele Fragen, aber ich komme aus dem BMW-Land und nach Schweden ist ein weiter weg... :-)
Danke Euch, Gruß
151 Antworten
Hat aber meine Lieblingsfarbe, nur bin ich mit Beigen/Hellen Leder skeptisch.
SH ist ein muss, am liebsten auch hinten.
AHK ist auch ein muss, die Gartenabfälle usw müssen weg.
Getriebe bin ich Automatik verwöhnt, hab aber gelesen das Schaltung länger halten soll und bis 1L spart, was mir allerdings komisch vorkommt.
Die Geartronic soll ja nicht so Solide sein, min. alle 60.000 Spülung.
Soll auch Volvo Wandler Automatik geben, die angeblich noch unzuverlässiger ist. (?)
Also was wäre die Empfehlung?
Wer erzählt denn nur so einen Mist...
Die Wandler sind absolut problemlos, wenn man nicht auf Volvos Lifetime versprechen hört und regelmäßig mal einen Ölwechsel/-spülung macht.
Die Ford DSGs sind anscheinend sehr problematisch, aber die Motoren stehen ja nicht zur Debatte.
Das Einzige, was bei den Wandlern zu bemängeln wäre, ist das manchmal träge Verhalten, mit dem hier der eine oder andere nicht klar kommt. Mich hat es nie gestört...
Zitat:
@Gun-R schrieb am 18. November 2024 um 12:42:30 Uhr:
Getriebe bin ich Automatik verwöhnt, hab aber gelesen das Schaltung länger halten soll und bis 1L spart, was mir allerdings komisch vorkommt.
Die Geartronic soll ja nicht so Solide sein, min. alle 60.000 Spülung.
Die Zeiten in denen Automatik einen Liter mehr gesaugt hat, sind vorbei. Und die 6-Gang-GT ist ziemlich unauffällig. Hier im Forenbereich liest man nicht viel. 60.000 km Ölwechsel wird von Volvo empfohlen bei Taxibetrieb und häufigen Anhängerfahrten. Ansonsten gar nicht, was natürlich Blödsinn ist. Hier ist gängige Empfehlung es alle ca. 100.000 km machen zu lassen. Meine GT hat es bei 110.000 und 233.000 km bekommen und schaltet mit 235.000 km wie am ersten Tag. Angenehme, natürlich aber etwas altertümliche Automatik.
Was hält das Schwarmwissen von denen hier?
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Hatte denen einige Fragen gesendet, aber haben es nicht Nötig zu Antworten,
obwohl anscheinend keiner anbeisst, denn der wurd grad um 1.000 reduziert.
Völlig Irre Preise für so alte Kisten mit der Laufleistung...
Und nicht mal ne Antort wann z.B. Zahnriemen gemacht wurde usw...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Und der hier ist auch sehr dürftig mit angaben.
Ähnliche Themen
Also ich finde den Preis für den grau/braunen V70 III doch gut? Der scheint ja immerhin 1. Hand und scheckheftgepflegt zu sein. Ich hatte für meinen mit 215tkm vor fünf Jahren knapp 9000€ bezahlt. Ich habe ebenfalls einen Momentum mit ähnlicher Ausstattung, aber ohne Automatik und der hinteren Multimediakontrolle. Dafür aber mit Navi (und mit CNG Anlage).
Das meiste wurde hier ja schon gesagt, mit ein bisschen handwerklichem Geschick und VIDA kannst du vieles selbst machen. Habe jetzt fast 290tkm drauf und Motor, Getriebe etc läuft noch super. Musste außer den üblichen Verschleißteilen (Bremsen, Beläge, Zündkerzen, Spulen etc) auch nichts großartig machen. Irgendwann müsste ich vermutlich die Längsträgerbuchsen sowie Querlenker erneuern; aber die waren noch nicht ausgerissen. Kupplung scheint bei mir auch noch die erste zu sein.
Finde für 6000eur bekommst du da viel Auto. Außerdem klingt der 5 Zylinder auch echt schön 😉 Und wenn du eher gemütlich fährst braucht er ca 7-8l/100km, bei zügigem Fahrstil eher 9-10l/100km bei gemischtem Streckenprofil.
Lese oft dieses VIDA, was ist das?
Da steht Deutsches Fahrzeug, hat aber an der Schürze den Schweden-Stromstecker, schon komisch.
Auch finde ich es ein Unding, das die nicht Antworten, zumal die Farge wann Zahnriemen gemacht wurde sehr Kostenträchtig sein kann und nur einmal Haube anheben bedeutet.
Vida ist die volvoeigene Software für Werkstatthandbuch, Ersatzteilkatalog und Diagnose.
Beim Zahnriemen hilft der Blick unter die Haube auch nicht immer.
Du kaufst dir für ca.30€ einen Conti Riemen, füllst beiliegenden Sticker aus und pappst ihn auf Lufi o.ä. - fertig.
1. Hand und durchgehend bei Volvo gewartet klingt aber schon gut.
Grüße Markus
Hallo,
das ist die Werksdiagnosesoftware von Volvo, mit der du auf sämtliche Steuergeräte draufkommst und Einstellungen vornehmen kannst. Dazu gibts einen Teilekatalog sowie bebilderte Anleitungen zum Ein- und Ausbau. Also äußerst praktisch für den Selbstschrauber. Details hier: https://www.motor-talk.de/.../...-superleicht-zum-laufen-t7248950.html
Und noch zu den sonstigen Fragen: Der "Tauchsieder" ist ein externer Motorwärmer, der natürlich nur in Betrieb geht, wenn man von extern Energie zuführt, sprich das passende Kabel in die Steckdose steckt. Da "läuft nichts mit", außer vll minimalem Mehrgewicht hast du keinen Nachteil, wenn das vorhanden ist.
Und nach einem Importfahrzeug sieht mir das Angebot nicht aus, denn er hat keine Prins CNG-Anlage, wie man an der normalen Kofferraumabeckung sieht.
Bzgl. Zahnriemen und Wasserpumpe, ich habe das direkt nach Kauf machen lassen. Sollte dann ja 100-150tkm halten. War jetzt auch nicht soo teuer, glaube 100€ Teilekosten und <=300eur Arbeit, müsste nochmal die Rechnung anschauen.
"Nur" 400,- für Zahnriemen & Co?
Hätte um die 1.000,- gedacht,
da ich öfters gelesen habe das Volvoteile und Werkstätten sehr teuer wären.
Also die Meinung scheint zu sein das die 6k nicht zu viel ist...
Gebrauchte sind eh grad viel zu teuer...
Das Wechselintervall ist 180Tkm oder 10 Jahre.
<300€ ist schon ziemlich günstig.
Grüße Markus
Zitat:
@Gun-R schrieb am 6. Dezember 2024 um 11:45:49 Uhr:
"Nur" 400,- für Zahnriemen & Co?
Hätte um die 1.000,- gedacht,
da ich öfters gelesen habe das Volvoteile und Werkstätten sehr teuer wären.Also die Meinung scheint zu sein das die 6k nicht zu viel ist...
Gebrauchte sind eh grad viel zu teuer...
Bei Volvo wirst Du schon mit 1000€ hinkommen. 🙂
Du bekommst übers Netz das komplette Material (beim Diesel, nur hier kann ich was zu sagen 😉) inkl. Wapu für ca. 150 bis 180€. Alles Marke, CONTI, SKF, Gates etc..
Jetzt kommt es drauf an, was Deine Werkstatt aufruft für die Montage. Freundschaftspreis würde ich hier so 300 bis 400€ veranschlagen.
Der V70III aus dem ersten Angebot ist doch super. Relativ schöne Ausstattung, innen etwas abgerockt. Aber man muss ja auch mal sehen, daß die Bude 15 Jahre alt ist. Bisschen aufbereitet, sofort nach Kauf die Riemen und die Wapu gewechselt (falls nicht vor kurzem gemacht - soll ja angeblich bei Volvo gewartet worden sein). Fahrwerk kontrolliert, gegebenenfalls mal überholen. Da der Mondeo drunter sitzt, ist auch das finanziell nicht so tragisch. Fertig.
Mit dem Motor wirst Du Deine Freude haben. Da FT, lässt er sich ohne Umstände auf Gas umrüsten, wenn gewünscht und es sich rechnet.
Und was sind heute 6 Scheine? Nix mehr...
Und wenn Du was über den Wagen wissen willst, rufe dort an. Die haben selten die Zeit, sich durch die Mails zu wühlen. Viele schreiben das auch explizit in ihre Anzeigen, daß Mails nicht beantwortet werden.
Hab angerufen, der sagte hat Wartungsfreie Kette, erst auf Nachfragen kam dann Zahnriemen, und dann angeblich bei 180 gemacht, Naja...
Gibt auch keine Sommerräder dazu, also nochmal Geld ausgeben,
und TÜV bleibt auch an mir hängen.
Wie weit kann man den Preis noch drücken, zumal nur an Export/Gewerbe?
Bei dem Wagen/Motor auf was Achten, wenn ich da die Tage hin fahre?
Vom Preis her reine Vermutung: fast gar nicht.
Wenn, wie angegeben, Volvo Scheckheft, dann ist der ZR bei ca. 180000km gewechselt worden.
Ich weiß ja nicht, wie weit Du das hast bis zu dem Händler.
Aber wenn die Strecke überschaubar ist, dann fahre die Kiste erst einmal. Fahrwerk auf schlechter Straße testen, sollte ja heutzutage kein Problem sein. 😉
Idealerweise fährst Du unangemeldet hin, damit der Motor wirklich auch kalt ist.
Und dann, wie so oft, den Bauch entscheiden lassen... Hast Du ein gutes Gefühl, dann nimm ihn.
Die Optik sollte bei dem Preis eine nicht allzu große Rolle spielen. Das kann man alles wieder aufhübschen.
Und Sommerräder kannst Du in 17" von mir haben. Musst sie nur holen. 😁
Ich finde den Preis für den ersten V70 auch angemessen. Für 3000€ bekommt man sowas heutzutage nicht mehr. Keine astronomische Laufleistung. Der Beifahrersitz etwa versifft, aber das sollte man hinbekommen. Wenn der Wagen wirklich bei Volvo durchgehend checkheftgepflegt ist, dann hat die Werkstatt den Zahnriemenwechsel, wenn sie halbwegs gründlich war, und auch im Checkheft bei der entsprechenden Inspektion eingetragen. Es sei denn der Erstbesitzer war komisch, hat die letzten 6x Nein gesagt und den Zahnriemenwechsel woanders erledigen lassen. Halte ich aber für unwahrscheinlich, wenn man bis ins hohe Alter des Wagens zu Volvo geht.
Wenn da ein Mondeo drin ist, wie kann das denn Gesund sein?
Was ist denn da Ford, Basis, Motor, Getriebe, Fahrwerk?
Hatten mal Saab 93-3 aus der Saab/GM Zeit, das war so ein schönes Auto,
aber hab nach 2 Jahren kapituliert, und 5.000 Minus gemacht.
Da hat nichts Harmoniert (Steuergerät, Motor, Injektoren, AGR, DPF & Co)
Hatte auch mal nen Daewoo Espero, war ein Weiterbau vom Vectra, der Lief und Lief und Lief.