Bitte um kurze Beratung für V70 III 2,5T
Moin.
Bin absoluter Volvo Neuling und suche einen "Daily" der derzeit noch draussen stehen muss.
Er würde überwiegend mehr Kurzstrecke fahren, also so 5-40 km je Richtung sage ich mal.
Natürlich wird er auch mal Strecke bekommen, aber nicht so oft.
Daher nehme ich an das da ein Benziner besser ist.
Habe einen V70 06/2009 2,5T 200PS Automatik 230.000km Momentum gefunden.
Da ich von Volvo komplett keine Ahnung habe, möchte ich auf diesen wege fragen ob das ein zuverlässiger Wagen ist, oder ob ich besser was anderes nehmen soll.
Wenn das Internet recht hat, ist das noch ein echter Volvo 5 Zylinder, sind die Standfest?
Die Automatik soll ja nicht sooo Toll sein, aber Schalter sind wenige zu finden.
Aus eigener Leidvoller Erfahrung frage ich nach Rost, soll ja generell, eher nicht das Thema sein, was meint das Schwarmwissen?
Gibt es bei der Besichtigung Dinge die besondere Aufmerksamkeit bedürfen?
Gebrauchtwagenberater.de erwähnt:
Lenkgetriebe (wie stelle ich das fest?)
Spurstangenköpfe, Hinterachsquerlager, Bremsbeläge, Niveauregulierung,
BLIS, Klimkompressoren (OK, das kann ich Feststellen :-)
Dann noch einige Rückrufe, woher weis ich ob die gemacht wurden?
Viele Fragen, aber ich komme aus dem BMW-Land und nach Schweden ist ein weiter weg... :-)
Danke Euch, Gruß
151 Antworten
Toller Meister… Solche alten Autos gibt’s nirgendwo mehr mit Garantie. Ab 2009 (Mj. 2010) bis ca. Mitte 2013 gibt’s gelegentlich Ärger mit den 5-Zylinder-Dieseln, aber der IIIer an sich ist solide. Hat mir im Februar auch der TÜV-Prüfer während der HU meines V70 bestätigt, der selbst einen 2008er S80 fährt. Wir haben nebenher eine Weile über diese Serie V70 III/S80 II gefachsimpelt. Es steht und fällt wie so oft mit der Wartung, Behandlung und Pflege, ob ein grundsätzlich solides Auto auch im Alter solide bleibt.
Zitat:
@Gun-R schrieb am 9. Dezember 2024 um 17:36:07 Uhr:
Grad nochmal mit dem Verkäufer des braunen telefoniert, kurze Probefahrt ja, aber noch eben zum TÜV (300m entfernt) geht nicht, weil Schilder zu lange weg (?).
Der geht so wie er ist ohne TÜV weg.
Naja, also ohne Garantie, nur als Gewerbe/Export ohne TÜV und rücken keine Schilder für TÜV um die Ecke raus, ist mir etwas Suspekt.
Schade, dachte kaufe den morgen.
Was ist denn in den Augen des Anbieters eine kurze Probefahrt unter 300 Metern? 1x auf dem Hof 30 Meter vor und zurück? Unglaublich. Ich denke den Weg kann man sich sparen. Wir reden hier ja nicht über ein Auto für 899€, das man dann mal nebenbei unbesehen mitnimmt. Wenn der Händler nicht möchte, dass man das Auto genauer inspiziert, dann stimmt damit was nicht.
Der wird sich mit einem anstrengenden (?!) und nörgligem (?!) deutschen Käufer keinen Aufwand machen und lieber an einen Händler verkaufen.
Nörgeliger Deutscher, ja das Geld ist mehr als Sauer und Bitter erschuftet.
Der meinte ein Ukrainer will den für Export haben, der nimmt den so wie er ist.
Von mir aus; wenn der nicht mal zum Nachbar TÜV darf, ist da was Faul,
zumal der schon recht lange angeboten wird.
Ich will mir keine Pflegebedürtigen Elch für den Gnadenhof holen, egal wie Alt,
gut in Schuss soll er schon sein.
Und da ich aus dem Bayernlande (BMW) komme, und noch Nie in Schweden war,
abgesehen von Juniors Saab 93-3 (Tolles Auto, aber die GM Technik war der Killer),
muss ich den "Segen" vom TÜV haben.
Bin daher Maximal Unentschlossen ob das nun ein II oder III wird.
Überlegte schon mir gleich einen V90 zu holen, aber da traue ich den 4 Zylinderchen mit lächerlichen 2L nicht über den Weg.
Ähnliche Themen
Lass doch einfach offen, welche Generation V70 es wird und such nach allen beiden. Umso mehr Auswahl hast du. Ein wirklich gutes Exemplar kann dann den finalen Ausschlag geben.
Und ein wirklich gutes Exemplar kostet Geld und ist meist kein Schnäppchen.
Und warum ist ein 2-Liter 4-Zylinder lächerlich?
Die Zeiten sind vorbei, wo man für 300 PS einen V8 Sauger oder R6 Turbo brauchte.
Die neue Generation der Volvo-Motoren sind nicht schlecht und haben eine hohe Laufkultur,auch wenn ich weiterhin ein Freund der 5-Ender-Generation bin.
Der TÜV selbst kann Dir aber auch kein einwandfreies Auto bescheinigen,nur der Ist-Zustand wird Dir bescheinigt.
Ob der Wagen dann noch 5 Jahre oder nur 2 Wochen hält wird der Dir nicht schriftlich geben.....
Solange im Kopf die (arrogante und ignorante) Denke „ da traue ich den 4 Zylinderchen mit lächerlichen 2L nicht über den Weg“ rumschwirrt, brauchst du nicht weiter suchen ohne Bereitschaft entweder einen betagten 5-Zyl (den es seit 2013 nicht mehr gibt) mit ggf. hohen Folgekosten oder eben keinen Volvo zukaufen….
BTW. Der >300Ps V70 R ist ein 2,3 L und der V60 Polstar mit 367PS ist ein 2,0l 4-Zyl. und gilt als einer der besten Motoren der Welt … die aktuellen VEA Benziner leisten seit >10 Jahren bis 320PS bei 1,6bar Ladedruck und es gibt etliche mit hohen Laufleistungen…
Nun ja,auf die 5-Zylinder lasse ich nichts kommen.
Unkaputtbar bei normaler Pflege und mit geringem Aufwand auch in Leistungsbereichen von 300 PS.
Und "betagt" ist der V 70 III auch,schließlich sind die ersten Modelle bereits über 17 (!!!) Jahre alt.
Hohe Folgekosten verursacht JEDER Volvo,der aus der Garantie raus ist,bei den "modernen" Motoren sind die Preise warscheinlich sogar noch höher als bei den alten 5-Endern.
Zitat:
@busch63 schrieb am 11. Dezember 2024 um 08:46:29 Uhr:
Der >300Ps V70 R ist ein 2,3 L
Der V70R war ein 2,5 Liter 5 Zylinder. Und bei Volllast Konstruktions bedingt nicht besonders haltbar. Leider.
Das hatte nichts mit Volllast zu tun.
Der Motor (als Einziger!) litt unter Stegrissen,was bei Serien+Tuningexemplaren vorkam.
Da gab es keine Regel.
Die 2319 ccm-T5 waren nicht davon betroffen,nur die R mit 2521 ccm.
Ich werde meinen wohl zu günstig in Zahlung geben. Von 2013, Scheckheft, Zahnriemen und Steuerkette grad neu, sehr gepflegt, Leder wie neu, volle Hütte,
Einzig die Scheinwerfer müssen neu.
Händler hat 5000 geboten. Ok...die kalkulieren anders.
Zahnriemen UND Steuerkette?
Und die 2,4 Fünfzylinder gab es auf jeden Fall bis Ende der V60I/S60II Baureihe, allerdings nur bei den AWD Modellen. Also mindestens bis 2016/17.
Wer die Wahl hat zwischen den letzten Fünfendern und den ersten VEAs, dann doch eher auf die bewährte Technik setzen.
Die Anfangsmacken der VEAs scheinen anscheinend mittlerweile ausgemerzt. Aber die ersten Chargen hatten schon teilweise ordentlich Probleme.
Zitat:
@Motorkult schrieb am 11. Dezember 2024 um 11:17:22 Uhr:
Zahnriemen UND Steuerkette?
Gürtel und Hosenträger.
Doppelt hält besser. :-)
Grüße Markus
Und nach was empfiehlt es sich nun zu gucken?
Es ist nun für nicht Volvo Sachkundige recht verwirrend welcher Motor mit welchen Zylindern, welchen Hubraum, welcher Baureihe usw als eher Robust anzusehen ist.
Ich fahre meine Autos immer sehr sehr lange, daher liegt mir viel an Standhaftigkeit.
Es darf auch gern ein älterer der Serie 2 sein, nur möchte ich halt von BMW weg (BringMichWerkstatt).
Auch ist hier im Norden wenig Angebot, eher im Süden was zu finden.
Und die mit 140/170PS wurden oft als Wanderdüne bezeichnet, daher gucke ich danach nicht.