Bitte um Kaufrat

VW Touran 1 (1T)

Hallo alle,

ich stehe kurz vor einer Entscheidung und wäre für jeglichen Rat dankbar.

Wegen Familienwachstum ersetze ich unseren Golf V mit einem gebrauchtem Touran. Nach viel Recherchieren und einigen Probefahrten habe die Auswahl auf 2 Fahrzeuge begrenzt, beide 1.9 TDI, Baujahr 2007, mit Sitzheizung, Climatronic und RCD 300:

1) Touran Trendline (Slate Grey), 75.000 km, Preis 12.300, Händler (d.h. 1 Jahr Garantie)
- Dänischer Import, deswegen bessere Ausstattung als die deutsche Version (Lederlenkrad + Schalthebel, Multifunktionslenkrad, Einparkhilfe hinten)
- Keine Winterreifen
- Innerer + äußerer Zustand top

2) Cross Touran (Reflexsilber), 62.000km, Preis 12.000, Privatverkauf (d.h. keine Garantie)
- Äußerer Zustand top, innen einige Kratzer auf dem Plastik
- Im Vergleich zur ersten Wahl: kein Multifunktionslenrad, MFA+ oder Einparkhilfe
- LM-Winterreifen

Beide Fahrzeuge sind bis jetzt problemlos gelaufen. Die Sommerreifen von beiden befinden sich auch in einem guten Zustand.

Der Trendline fährt gut, der Cross habe ich aber noch nicht gefahren, da er eher weit weg ist.

Von der Optik her tendiere ich bestimmt zum Cross (ich finde, er sieht echt schön aus, besonders das Latte Machiato Textil innen - im Vergleich zum überall monoton Grau des Trendline), aber irgendwie denke ich, der Trendline wäre vernünftiger (etwas sparsamer, weniger Kosten später wegen der kleineren Reifen). Ich weiss auch nicht, wie anders die Fahreigenschaften des Cross sind (wegen größeren Reifen, SW-Fahrwerk, höher gelegt, ca. 50km schwerer).

Ich möchte ein Familienauto, welches für Urlaub ideal wäre. Optik ist für mich ein wichtiges Plus, aber Priorität sind niedrige Unterhaltskosten und niedriger Verbrauch.

Letztendlich muss ich natürlich die Entschiedung selbst treffen, aber dies finde ich momentan besonders schwer und deswegen dachte ich, ich frage euch, was ihr meint...

24 Antworten

Hallole ...

Beides Baujahre ( 2007 ) die man Kaufen kann ... mit wenig Laufleistung für's Alter ...

Nimm die " 1 " Das dürfte wohl die bessere Sparbüchse sein .
Trendline ( mittlere Ausstattung ) hat doch schon einige sinnvolle Extras + etwas " Schnick - Schnack " das paßt schon ... + 1 Jahr Garantie vom Händler

... " 2 " d' Cross

Die SR - Reifengröße VA 215 / 50 - 17 und HA 235 / 45 - 17 schmeckt eben nicht jedem .

Fahrwerk trotz der höheren Ausführung des Cross dürfte etwas straffer sein .

WR & Cross ist eine eigene spezielle Problematik ...

z.B. http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Gruß
Hermy

Hallo Alex,

mein Tip wäre auch der obere (Nr. 1).
Ein Cross würde von der Kosten- und Vernunftseite aus nur Sinn machen wenn du auf die Bodenfreiheit angewiesen wärst.

Selber haben wir einen 2011er Touran 1.6 TDI mit BMT.

Gruß der Bad-Busdriver

Hallo
würde auch zum 1. raten, da ich finde, dass sich der Cross etwas "komisch" fährt im Vergleich zu den normalen Tourans. Bin mir sicher wenn du den Cross auch noch fahren würdest, würdest du automatisch den anderen bevorzugen. Ausser du musst Feldwege oder so fahren und brauchst mehr Bodenfreiheit.
Und außerdem ist 1 Jahr Garantie auch noch ein Bonus.

Mein Favorit wäre auch die Nr. 1. Die Gebrauchtwagengarantie wäre für mich wichtig.

Danke alle für die hilfreichen Antworte.

Ich freue mich auf die Cross-Touran Probefahrt. Ich wusste nicht, dass der Cross erheblich aufwändiger ist...

Vielleicht ist doch der DK-Trendline die bessere Wahl - ich wünsche nur, dass er zumindest ein wenig Farbe hätte! (innen und aussen: grau, grau, grau...)

Nun noch eine Frage: wie schon geschrieben, der DK-Trendline scheint in einem sehr gutem Zustand zu sein, nur habe ich beim letzten Besuch etwas im Motorraum gesehen, was mir ein bisschen Sorgen macht: die Schaum-Dämmung hinter dem Motor löst sich etwas ab und hängt ein wenig (siehe Bild). Der Händler hat gemeint, dies sei ein typisches VW "Problem", sei aber unerheblich und hätte keinerlei Wirkung auf irgendetwas.

Stimmt das? Wofür ist dies Dämmung? Könnte dies evtl. ein Zeichen sein, dass das Auto ein Problem hatte (z.B. Überhitzung)? Soll ich darauf stehen, dass dies repariert wird? (Kann gar nicht so teuer sein, da es ja um einen Schaum Teil / Plastik-Befestigungen geht...)

Vielen Dank im Voraus für jeglichen Rat...

Alex

Grundsätzlich würde ich auch zum ersten Angebot greifen, aber mir erscheinen die Preise recht hoch.
Wir reden hier von einem fast 7 Jahre alten Auto!!!

Zum Vergleich:
Ich habe meinen 2010er letztes Jahr mit knapp 35 tkm für 19.000,- Euro beim VW Händler im Nachbarort gekauft. Es muss nicht immer das Internet sein.
Warum war er so günstig? Die Farbe passte vielen Interessenten offenbar nicht!!!

Wenn Du ein wenig mehr Farbe willst, dann schau Dich noch ein wenig um!
Gerade das Rot scheint nicht so beliebt zu sein, und daher kann man offenbar einen Schnapper machen.

Dass sich die Dämmmatte löst, ist ein altes Problem.
Hatte ich am Caddy schon, und beim Touran fängt es auch schon an...Premium eben😁

Zitat:

Original geschrieben von creed-71


Grundsätzlich würde ich auch zum ersten Angebot greifen, aber mir erscheinen die Preise recht hoch.
Wir reden hier von einem fast 7 Jahre alten Auto!!!

Zum Vergleich:
Ich habe meinen 2010er letztes Jahr mit knapp 35 tkm für 19.000,- Euro beim VW Händler im Nachbarort gekauft. Es muss nicht immer das Internet sein.
Warum war er so günstig? Die Farbe passte vielen Interessenten offenbar nicht!!!

Wenn Du ein wenig mehr Farbe willst, dann schau Dich noch ein wenig um!
Gerade das Rot scheint nicht so beliebt zu sein, und daher kann man offenbar einen Schnapper machen.

Dass sich die Dämmmatte löst, ist ein altes Problem.
Hatte ich am Caddy schon, und beim Touran fängt es auch schon an...Premium eben😁

Danke, Creed. Also die Preise scheinen mir - nach viel Recherchieren im Internet und bei Händlern - leider eher günstig zu sein. Der Touran hält offenbar sein Wert sehr gut. Meinst du, es wäre vielleicht besser ein neueres Modell mit mehr KM auf dem Tacho zu suchen? Ich könnte mir vorstellen, z.B., dass ein 3 Jahre altes Diesel mit 120.000 KM auf dem Tacho wahrscheinlich in einem besseren Zustand ist als das gleiche Modell mit 6 Jahren und 80.000 (da Langstrecke-KM tun diesen Motoren gut...).

Mein Budget liegt übrigens bei max. 12.500 und ich möchte unbedingt einen Touran 1.9 TDI (mit ein paar "Creature Comforts", wir man auf Englisch sagt).

Wegen der Dämmmatte: gut zu wissen, dass dies tatsächlich ein übliches Problem ist. Mir sieht es auch aus, als ob dies ein Marderschaden sein könnte... Meinst du nicht?

Hallole ...

... Dämmmatte , nennt sich eigentlich richtig Dämmmatte - Wasserkasten und kostet ca. + 20 € beim freundlichen 🙂 VAG - Partner - Teile Fuzzy .
Ist ganz schnell und einfach selbst ausgetauscht , über 4x Klippse .

Und diese , ... und andere Dämmmatten + Kabel / Schläuche werden auch mal ganz gerne von so kleinen Nagern = Madern angefressen 😰

Wenn du in einer Marder - Prob Zone wohnst , solltest du an Schutz / Abwehrmaßnahmen denken ...

Gruß
Hermy

Ich würde immer erst auf das Baujahr schauen!
Wie Du schon schreibst. 120 tkm Langstrecke können besser sein, als 80 tkm über 7 Jahre.

Und feilschen ist angesagt!!!
Das lässt sich beim ortsansäßigen Händler eher besser machen, als über das Internet.

Wenn Du schon eine weitere Strecke für das gewünschte Auto auf Dich nimmst, wird der Händler wohl weniger bereit sein im Preis nachzugeben.

Es sei denn man ist so fit und ist in der Lage den Preis schon am Telefon zu drücken.
Aber womit will man argumentieren, ohne das Auto vorher life gesehen zu haben?

Meiner war mit 20.500,- ausgeschildert - bekommen habe ich ihn für->siehe oben!😎

Die Händler müssen die Autos vom Hof haben, aber natürlich nicht um jeden Preis.
Das aktuelle Modell ist nun auch schon 3 Jahre auf dem Markt, und der ganz neue steht auch schon in den Startlöchern.

Viel Erfolg!

Gut - danke für die Antworte.

Nun noch was (vielleicht eine Frage für die Experten):

Obwohl die Erstzulassung von diesen beiden Autos 2007 ist (Trendline ist etwas 8 Monaten älter als der Cross) und der Motor soll der gleiche sein (1.9 TDI mit 105 PS), unter der Haube sehen die Motoren bzw. die Motorabdeckung sehr anders aus (siehe Bild - oben der 8 Monate älterer Trendline, unten der Cross). Durch die vielen Bilder, die ich online auf Autoscout24 angeschaut habe sieht es so aus, dass irgendwann in 2007 VW diese Veränderung gemacht hat.

Also die wichtigste Frage: ist der Motor tatsächlich verändert / verbessert worden, oder nur die Abdeckung? Ich weiß z.B. dass ab 2007 der Zahnriemenwechsel bei 150.000 KM anstatt 120.000 KM (wie vorher) fällig ist. Kann es also sein, dass dies mit dem veränderten Motor zu tun hat? Dies wäre bestimmt ein Faktor, welches ich in Betracht nehmen würde, da ich weiß, dass der ZR-Wechsel teuer ist (und wäre deswegen ein Punkt für den Cross).

Hallole ...

Vom 1,9 er TDI gibt es schon ein paar Varianten / Ableger ... erkennbar an den untrerschiedlichen MKB = Motorkennbuchstaben .

Denke , aber die kleinen Unterschiede stecken im Detail und kaum einer kennt diese genau .

http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Touran

Bild 1 = würde sagen , so sieht ein 1,9 er TDI aus ...

Bild 2 = so sieht auch mein eigener 2,0 TDI - 140 PS aus 😰

... 2007 mit der DPF - Generation stieg der ZR - Wechsel Intervall ( von 120.000 km ) auf 150.000 km an .

Gruß
Hermy

Zitat:

Original geschrieben von Hermy66


Hallole ...

Vom 1,9 er TDI gibt es schon ein paar Varianten / Ableger ... erkennbar an den untrerschiedlichen MKB = Motorkennbuchstaben .

Denke , aber die kleinen Unterschiede stecken im Detail und kaum einer kennt diese genau .

http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Touran

Bild 1 = würde sagen , so sieht ein 1,9 er TDI aus ...

Bild 2 = so sieht auch mein eigener 2,0 TDI - 140 PS aus 😰

... 2007 mit der DPF - Generation stieg der ZR - Wechsel Intervall ( von 120.000 km ) auf 150.000 km an .

Gruß
Hermy

Also beide Bilder sind ganz bestimmt des 1.9 TDI. Ich habe in der letzten Zeit viele 1.9er angeschaut und alle vor ca. EZ 6/2007 sehen aus wie Bild 1 und alle danach wie Bild 2. Vielleicht hat VW nur die Motorabdeckung verändert (obwohl der Ölmessstab ganz anders liegt...) 😕

Hallole ...

Dann kann ich gleich mal 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen 😁

Vergleichsbilder vom 2,0 TDI DPF 140 PS ( BMM )

+ das Werk meiner " kleinen Freunde " 😰

Angeknabbert waren bei mir schon ...

- Dämmmatten im Motorraum ( siehe Bild 2 )
- kleiner Überlaufschlauch am Kühlmittelbeälter
- Gelenkmanschette an Antriebswelle
- Druckschlauch am Turbo

http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Wer Zeit zum lesen und 😁 hat , einfach diesen etwas längeren Beitrag zur Inspiration der Marderabwehr lesen 😁

http://www.sciroccoforum.de/.../showthread.php?...

Gruß
Hermy

Motor-zk-2-0-tdi-140-ps-dpf-bmm-000
Marderbiss-04-08-2010-001

Also jetzt kommen 2 neuen 1.9 TDI Fahrzeuge in Frage (beide vom Händler, angeblich top Zustand, scheckheftgepfegt, große Inspektion gerade gemacht):

Nr. 3: 2010 Freestyle mit 94.000km für 13.600
Nr. 4: 2008 United mit 120.000km für 11.950

Die beiden haben erheblich mehr km auf dem Tacho, sind aber neuer und sehr gut gepflegt. Die Frage ist, macht es überhaupt Sinn, ein Auto mit so viele KM (wie Nr. 4) zu kaufen, bzw. wie gut hält alles zusammen beim Touren, besonders wenn die KM-Zahl steigt?

Deine Antwort