Bitte um Kaufberatung- welcher Motortyp ist empfehlenswert

Mercedes C-Klasse W202

hallo- ich habe vor- meiner frau einen C-Klasse Kombi zuzulegen- nur hab ich keinen blassen Schimmer was für ein Motormodell am besten ist !!
--es sollte ein Benziner sein
--er sollte zwischen 130 und 180 PS haben
--er sollte relativ sparsam sein
-- er sollte ausgereift sein
--es gibt ja auch hier Modelle die nicht empfehlenswert sind- da schon öfters defekt oder Mängel !!

wenn ihr mir da ein bisschen helfen könntet, wär super- wir haben bis jetzt immer W124 gefahren- mit W202 haben wir uns nie befasst- aber da die W124 langsam aussterben müssen wir nun umdenken
Beste grüsse und noch ein gutes neues-nachträglich !!
Gruss Martin

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CCCN


Wollt ihr jedoch einen nahezu unzerstörbaren Motor, solltet ihr zu den V6 Motoren, also 240er oder 280er, greifen. Beide verbrauchen natürlich etwas mehr als ein 200er; man kann sie aber mit gut 10l im Stadtverkehr fahren.

Man(n) kann die Sechszylinder zwar mit 10L fahren, aber NICHT in der Stadt. Mercedes gibt den Durchschnittsverbrauch aus gutem Grund mit ca. 10L an: das bedeutet, daß der Stadtverbrauch bei ca. 13L liegen dürfte. Ein etwas tieferer Verbrauch ist zwar nicht Illusion, aber für die "Normalfahrer" kaum erreichbar (und 10L im Stadtverkehr IST Illusion).

Abgesehen davon, merlemaus wollte einen sparsamen Benziner, und da scheidet der Sechszylinder aus.

na ja - ich sag mal so- 10 liter auf landstrasse und 12 in der stadt würde mir nix ausmachen- aber meine befürchtung ist- dass er weit mehr braucht- denn ein freund hat einen 240er e-klasse V6- ist anscheinend der selbe motor oser ?
und der fährt ihn auf autobahn bei 130km/h nicht unter 11 liter, und in der stadt nimmt der 15 liter und mehr !!
und das ist doch heftig oder ?
klar- der e ist schwerer, aber mehr als 1-1,5 liter macht das doch nicht aus oder ?
das ist auch ein automatik !!
aber der 240er C wenn einigermassen sparsam ist- würde mir gefallen !!
danke für alle tipps und meinungen !!

Hey ,

also im grunde Verbrauch kann ich dich beruhigen, den C kannst du auch im Cruise-Modi fahren,dann sind auch 9 Liter rin,wenn du ihn rollen lässt (Landstraße)

Der 240 braucht in der Stadt bestimmt die 11 oder 12 Liter,...aber man muss ja nicht an jeder Ampel der erste sein,...dann gehn auch weniger !!

Die 10 Liter die mercedes hier angibt,stimmen bei unserem verdächtig,...und nich mal auf der BAB isser viel drüber,...und da kannst du links bleiben =)

Wie gesagt,find ich ne klasse Kiste,.du hast eigentlich das optimale Mittelding aus allem

Ein super V6 mit genügend Leistung & hubraum;; souveräner Lauf,wie es kein 4Zylinder kann;;...stressfreie Gedanken auf der BAB oder am Ortsausgang,wenn ma wieder einer drängelt....und auch mal ruhige blubber-tage,an denen du nur so lang cruist und den sound genießt. !!!

wenn er dann noch bissl ausstattung hat,....also so allerlei gimmicks,die man so kennt oder einem wichtig sind...dann ist das einfach nur ein Traum.

Der größte Pluspunkt ist die zuverlässigkeit,abgesehen von Rost und paar Kleinigkeiten läuft der 202 ewig,...davon träumen die neuen nur noch---das werden sie auch nicht mehr erreichen !!!

also denn & viel spaß bei deiner wahl & sag mal bescheid,was nu bei raus kommt

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror



Zitat:

Original geschrieben von CCCN


Wollt ihr jedoch einen nahezu unzerstörbaren Motor, solltet ihr zu den V6 Motoren, also 240er oder 280er, greifen. Beide verbrauchen natürlich etwas mehr als ein 200er; man kann sie aber mit gut 10l im Stadtverkehr fahren.
Man(n) kann die Sechszylinder zwar mit 10L fahren, aber NICHT in der Stadt. Mercedes gibt den Durchschnittsverbrauch aus gutem Grund mit ca. 10L an: das bedeutet, daß der Stadtverbrauch bei ca. 13L liegen dürfte. Ein etwas tieferer Verbrauch ist zwar nicht Illusion, aber für die "Normalfahrer" kaum erreichbar (und 10L im Stadtverkehr IST Illusion).

Lieber Owlmirror,

bei allem Respekt, aber ich fahre einen ganz stinknormalen C240 T Schalter in der Stadt mit ganz genau 10,1l, und das seit nunmehr 9 Jahren. Der kleine Trick ist offenbar derjenige, dass ich zumeist bei 2000 U/min hochschalte. Dieses Vorgehen wird von dem kleinen V6 ganz gut toleriert (die Beschleunigung ist dann natürlich nicht bombastisch, aber der V6 ist elastisch genug, um auch bei dieser Drehzahl gut vom Fleck zu kommen). Die gleiche Vorgehensweise habe ich auch vor einigen Jahren meiner Mutter (fährt C240 Limo Schalter) empfohlen; nunmehr liegt sie bei 9,9l in der Stadt.
Ich wundere mich immer ein wenig, dass Personen, die keinen C240 besitzen (und vielleicht noch nie gefahren sind), derartig genaue Angaben über den Verbrauch (und ev. auch die Fahrleistung) des C240 machen können 😉.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von merlemaus


aber der 240er C wenn einigermassen sparsam ist- würde mir gefallen !!

Nur noch als Ergänzung:

Mein C240 T Sport Schaltgetriebe EZ 05/99 (also der 2398ccm) verbraucht seit 9 Jahren:

10,1l in der Stadt (siehe oben)
9,4l auf der Landstraße
9,2l auf der Autobahn (gemütliches Fahren um die 130 km/h bei 3000 U/min)
10,7l auf der Autobahn (bei 4000 U/min und 160 km/h)
ca. 12,6l auf der Autobahn (Bleifuß, meist Höchstgeschwindigkeit um die 220-230 km/h Tacho).

(Finde ich nicht zuviel für einen V6 mit 170 PS und fast 1,5t Leergewicht...) 

Der Verbrauch kommt bei meinem Auto auch so hin (und das bei Automatik). Das wenigste war mal 8,8l/100km was ich mal mit einer Tankfüllung geschafft habe (viel Landstraße 100 und wenig Autobahn 130). Sonst 9,2l bis 10,2l je nach fahrweise.

Zitat:

Original geschrieben von CCCN


Ich wundere mich immer ein wenig, dass Personen, die keinen C240 besitzen (und vielleicht noch nie gefahren sind), derartig genaue Angaben über den Verbrauch (und ev. auch die Fahrleistung) des C240 machen können 😉.

Wenn Du bei 2000 Umdrehungen schaltest, fährst Du extrem niedertourig, und das machen die wenigsten (auch wenn es dem Motor nicht schadet).

Der 240 gilt als der "übelste" Motor bei Mercedes. Der 280 braucht auch nicht mehr, soweit man die Zahlen nimmt, die Mercedes für diese Motoren angibt. Diese Zahlen sind für mich die Referenz. Man kann theoretisch ca. 1/2 bis 1 Liter unter dem Tabellen-Verbrauch bleiben, aber das schaffen nur ganz wenige Leute. Du bist anscheinend einer von denen, aber damit bist Du eine große Ausnahme.

Leute, hört doch mal auf. Hassthreads auf den 240 gab es schon genug, Lobhudeleien auch. Da hier aber ein sparsamer Benziner gefragt war, kommt er nun mal nicht in Frage. Auch der 280 oder ein Kompressor trifft das einfach nicht. C220 oder C230 sollten den besten Kompromiss zwischen Leistung und Litern bieten.

Und Owlmirror, ja, der 240 hat einen schlechten Ruf. Ich frag mich aber immer wieder, warum die Leute das einfach unbedacht übernehmen und nicht mal selber drüber nachdenken, denn es hat verd* nochmal einen Grund! Solltest du den jedoch tatsächlich nicht kennen, können wir das gerne via PN weitertreiben, aber hier hat's nichts verloren...
Die Automatik schaltet übrigens in W auch gerne bei 2000.

Also, um's mal vorweg zu nehmen....

Du sprichst doch hier nicht wirklich vom W202 sondern vom W204 oder?

Ich habe 'nen 202 als 230 TK. Wenn Du ein wirtschaftliches Auto suchst, ist die Ausführung
mit Kompressor auf alle Fälle schon mal gestorben. Obwohl der W204 kein 2,3 ltr. mehr ist,
ist auch dort der Verbrauch noch zu hoch.

Ich denke bei der von Dir angesprochenen Leistung ist der W204 als C 220 D die richtige
Variante.
Obwohl ich hier mal eines lobend erwähnen muss.... seit nunmehr 200.000 Km hatte ich
mit dem Auto keine nennenswerten Probleme. Ich kann die C - Klasse nur empfehlen.

Gruß
Frank

Also wer vom 124 umsteigen will, wird kaum einen 204 wollen... Welten, sag ich da nur. Schon allein, dass kein Motor mehr ohne Kompressor auskommt, mindestens 180PS rauskommen, und man hinten das Ende vom Auto nicht mehr sieht...

Außerdem, der 204 wäre dann ein 220 CDI und kein 220 D. Soviel Zeit muss sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror



Zitat:

Der 240 gilt als der "übelste" Motor bei Mercedes.

Warum? Wer sagt das?

Ich kann viel gutes über diesen Motor berichten:

seidenweicher, sehr leiser Lauf, absolut robust, wartungsarm und zuverlässig, kein sehr hoher Verbrauch, ausreichender Durchzug ab 3000 U/min (zugegeben, könnte kraftvoller sein🙁).

Stimmt, der 280 verbraucht genau soviel (manche sagen auch etwas weniger) und ist deutlich kräftiger, also ein sehr schöner und gefragter Motor (mE der beste Benzinmotor beim W/S202, kaum zu bekommen, sehr wenige Angebote bei mobile.de etc.).

Als übel würde ich den 240 Motor dennoch nicht bezeichnen.

Also ich kann den 240er V6 empfehlen.
Habe zwar einen W210, seit dem Kauf vor 2 1/2 Jahren einen Durchschnittsverbrauch von 9,2 Liter, davon sind 1/3 Stadt und 2/3 Landstrasse und AB. Probleme habe ich mit dem Auto, bzw. Motor noch nie gehabt.

Zitat:

- Zylinderkopfdichtung ca. 700-1600,- (je nach Werkstatt und je nach Motor)

- Traggelenke beide ca. 150,-

- Hardyscheiben je ca. 150,-

- Kombiinstrument ca. 500,-

- Zündschloss je nach Modell bis zu 500,-

- Luftmassenmesser ca. 170,-

- Leerlaufsteller ca. 670,-

- Kondensator (Klima) ca. 250,-

- singendes Differenzial ca. 1.200,-

- quietschende Stabigummies (Pfennigsartikel)

- quietschende Sicherheitsgurte

- pfeifende/zwischernde Heizungsgebläse

- abgefaulte (weggerostete) Federaufnahmen ca. 400,- pro Seite (bei MB)

- ROST !!!!

Das ist doch wohl Restlos Übertrieben,das is ne C Klasse oder meinst du damit nen Ferrari ??

Wo gibts den nen Ki für 500 Euro? Oder nen Zündschloß ? Wenn ein Fahrzeug solche Mängel hat ist es dan auch meist Älter und Verbraucht und dan wird wohl niemand so dämlich sein und nach einer MB Vertragswerkstatt fahren.Bei der freien Bezahlt man nicht mal die Hälfte,beim Händler bekommt man alles Teile für,n Sack Kartoffeln und wenn man es dan in einer Freien einbauen lässt kommt man Günstig bei weck.

Für den Themstarter fürd ich nen C 180 Empfhelen,ist zwar von untenher etwas langsamer wie andere aber auch bei höheren Geschwindigkeiten ist er sehr gut und vorralem der Verbrauch.Oder aber auch nen Diesel als 200er als Vorkammer sehr Sparsam,doch als Cdi mehr Leistung aber auch Teurer wenn er mal sein weh wehchen hat.

Oh weia...da wird ja mal wieder gegen den 240er gehetzt. 🙄

Ich fahre ihn seit 4,5 Jahren und finde den Verbrauch absolut angemessen. Auf Kurzstrecke (4km innerorts) verbraucht er bei den aktuellen Temperaturen um die 11,5l/100km, im Sommer 10,5l. Ausserorts geht der Verbrauch natürlich massiv zurück und selbst auf der BAB liegt man bei richtig flotter Fahrweise nicht über 12,5l/100km. Fazit - klassenübliche Verbrauchswerte für einen V6. Wem das zuviel ist, der muss Smart CDI fahren (3,8l/100km). Nur läuft der nun mal nicht ganz so seidenweich. 😉

Gruß
Frank

erstmal hallo,am besten wäre der c180er mit 122PS und 132euro steuern im jahr.ich selber bin von 124er auf 202er um gestiegen bin sehr zu frieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen