Bitte um Kaufberatung
Hallo Leute,
ich überlege mir einen w211 Mopf zu kaufen.
Ich habe diesen (siehe link) gefunden.
Was haltet ihr davon (ich weiß leider keine Bilder)...
Passt das vom Preis her?
https://www.mercedes-benz.net/.../7c7d15fb178adc4f67113fe7b78fb953
Ich hätte da noch ein paar fragen zu Motor und Getriebe.
Ist die 7 G TRONIC zu empfehlen?
Der Motor M272 hatte doch Problem mit sich abnutzenden Kettenräder!?
War das in 2008 erledigt?
Hat der Motor eine Simplex oder Dubplex Steuerkette?
Gruß und schönen Wochenende
127 Antworten
... und der Verbrauch ist okay für dich? Im Vergleich zum VW-TDI sind das mal eben die doppelten Spritkosten.
Dann noch: Ein 2012er Passat ist eine ganze Generation jünger als der 211. Die Technik vom 211 stammt aus dem Jahr 2002 - Und er kommt jetzt in das Alter, wo Gummi spröde wird und Lager ausgeschlagen sind. Da muss man schon ein paar Euros auf der hohen Kante haben oder selbst Hand anlegen können.
Ich persönlich würde den VW behalten. Gerade jetzt, wo man den TDI nur schwer verkaufen kann.
Du hast 4 Möglichkeiten:
1. Kaufen mit Risiko
2. Weniger ausgeben und Riskio minimieren
3. Mehr ausgeben und Risiko deutlich minimieren.
4. Deutlich mehr ausgeben mit Neukauf und keinem Risiko.
Die Entscheidung wird Dir hier keiner abnehmen können.
Fahre heute mal den 200k Probe.
Mal sehen was der für einen Eindruck macht.
Es gibt noch eine 5. Möglichkeiten:
5. Passat behalten
Das würde ich auch raten, wenn du sonst keine Probleme mit dem Wagen hast. Wenn aber nicht die Kurzstrecke der Umstiegsgrund ist, sondern das (verständliche) Verlangen einen 211er zu fahren. Dann sieht es anders aus.
Ähnliche Themen
Also, ich hatte vorher den Bora 96kwTDI mit gechippten echten 120kw!
Hatte zuerst den Mopf E200K T, eigentlich von der Motorisierung ausreichend, aber unter Last wie Wohnwagen und höherem Tempo quälend! Das war schon ein krasser Umstieg zum vorherigen Diesel und hätte ihn am liebsten zurück gehabt.
Man gewöhnt sich halt an vieles und der Komfortgewinn, Größe und der daraus resultierende Insassenschutz ist eines ausschlagebenden Kriterium gewesen.
Wäre ein heftiger Unfall(Totalschaden) nicht gewesen, würde ich den Wagen noch heute fahren und demnach mußte wieder ein 211er in Haus. Nur eben jetzt als 350er 4matic. 200Tkm weiter, kann ich getrost sagen, es war eine richtige Entscheidung!
Auf meinem Arbeitsweg liegt der Mehrverbrauch gerade mal bei 1,3 L gegenüber E200K, trotz 4matic, 5gang und ca. 2,1T Kampfgewicht!
Der 350er ist vom Drehmoment so eben dem ehemaligen Diesel ebenbürtig, aber ab 3000U/min gehen mit ihm die Pferde los und ab da sieht der ex TDI kein Land mehr!
Auch als Zugpferd mit 1,8T Caravan ein prima Gefährte.
Ich hoffe er bleibt mir noch lange treu.
VG Ferdi.
Das war ein Griff ins Klo, Ledergerissen, Bremse völlig am Ende, Fondtüre da wo die Klappe in der Türe ist gebrochen. Steuerkette beim starten geknallt. Einkaufswert von meinem 10000euro...und Tschüss
Hab Geduld! Sowas braucht Zeit. Hab 3 Monate schauen müssen. Der 200er mit angeblich 120.000 und der Wartungslücke von 3 Jahren? ;-) Ach nee, das mit der Lücke war ja der V6.
Mit der "knallenden" Steuerkette kann es nur der Kompressor sein...
Zitat:
@Monochromatic schrieb am 25. August 2017 um 15:53:27 Uhr:
Mit der "knallenden" Steuerkette kann es nur der Kompressor sein...
Ist das bei den zwangsbeatmeten Kompressormotoren eigentlich ein Standardproblem, oder hat die Fahrweise da auch maßgeblichen Einfluss? Jemand Ahnung?
Betroffen sind früher oder später eher alle. Die Schalter angeblich etwas eher als die Automaten.
Welchen Sinn macht denn die Kette da noch? Ist doch dann fast Murks, sorry!
Es ist eine einfache Simplexkette die längt sich eben mit der Zeit. Die einen wechseln ihren Zahnriemen und Benzfahrer ihre Simplexkette. Beim Freundlichen kennt man das Problem natürlich nicht. Ironie aus.
Der Zahnriemen ist aber finanziell überschaubarer gewechselt! :-) Naja, ist halt so...
Wieso haben eigentlich manche 280 die Endrohre versteckt und manche sichtbar?
Glaube Sportpaket hat damit was zu tun