1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  7. Bitte um Kaufberatung

Bitte um Kaufberatung

Ford Galaxy Mk2 (WA6)

Hallo, plane die nächste Zeit meinen Ford Focus Turnier in Rente zu schicken und mir was größeres zuzulegen. Was haltet ihr von diesem Angebot:
http://suchen.mobile.de/.../169056441.html?...
Ist zwar nur ein 5 Sitzer, aber das reicht mir, den guten alten 2.0 Liter Sauger hatte ich schon im Mondeo (unkaputtbar) und Preis / Leistung ist meiner Meinung auch OK. Hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Autohaus gemacht? Kann man ein Gepäckraumrollo auch nachrüsten? Bitte um Feedback

12 Antworten

Na ja, die Frage ist nicht so schwer zu beantworten, da es ein Neuwagen mit 25% kürzerer Garantie ist...

Also: Lt. Preisliste kostet das Modell ohne Extras EUR 26.740,00.

Extras? Na ja, das Winterpaket, die Freisprecheinrichtung und die Metallic-Lackierung - durchaus überschaubar...

Sprich: Gut 20% Rabatt ggü. dem Neupreis aber dafür weniger Garantie. Wenn Dir der Wagen so gefällt, mag das OK sein - ansonsten wird man aktuell sein Wunschmodell wohl auch gut verhandeln können und für einen kleinen Aufpreis das "richtig passende" Auto bekommen.

Zur Gepäckraumabdeckung: Ich fürchte, die wird man nicht nachrüsten können - und da fangen dann die Kompromisse auch schon an :-) Wobei: Wenn Du die Scheiben hinten dunkel tönen lässt, ist das auch nicht unbedingt ein "must have".

Za4aCosmo

Hi, der Preis ist in Ordnung. Und, scheint auch schon das Sony Radio zu haben. Um die Abdenkunng nach zu rüsten, muß du mal so ein Auto ohne Abdeckung von innen ansehen. Weil, es stellt sich die Frage, ob die Halterung, wo ja das Abdeckrollo rein gelegt werden muß, schon da ist.
Aber bedenke, es ist kein Diesel. So 11- 12 l Sprittverbrauch mußt du dann schon einplanen. Auf jeden Fall mehr, als beim Mondeo!
gruß Don

Ich fuhr diesen Motor einmal in einem Leih- S-max. Ein schreckliches Aggregat. Lahm, durchzugsschwach, drehfaul, laut und durstig. Niemals würde ich mir diesen Motor kaufen. Sogar Fordverkäufer geben zu, dass der alte 2l grösser Mist ist. obendrein hat er nur 5 Gänge.

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Ich fuhr diesen Motor einmal in einem Leih- S-max. Ein schreckliches Aggregat. Lahm, durchzugsschwach, drehfaul, laut und durstig. Niemals würde ich mir diesen Motor kaufen. Sogar Fordverkäufer geben zu, dass der alte 2l grösser Mist ist. obendrein hat er nur 5 Gänge.

Ich hab auch den 2l , wenn auch als Flexifuel und fahre meinstens mit E85.

Selbst damit komme ich locker mit im Verkehr, auch wenn's kein Rennwagen ist. Soll er ja aber auch nicht sein.

Und bei 200km/h auf der BAB kann man sich problemlos unterhalten.

Sehr durstig ist er aber wirklich.

Da der S-Max aber vom Getriebe her sportlicher abgestimmt ist, mag es auch einfach nur daran liegen, dass sich der Motor dort schlecht anfühlt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Galt



Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Sogar Fordverkäufer geben zu, dass der alte 2l grösser Mist ist. obendrein hat er nur 5 Gänge.
Ich hab auch den 2l , wenn auch als Flexifuel und fahre meinstens mit E85.
Selbst damit komme ich locker mit im Verkehr, auch wenn's kein Rennwagen ist. Soll er ja aber auch nicht sein.
Und bei 200km/h auf der BAB kann man sich problemlos unterhalten.
Sehr durstig ist er aber wirklich.

Da der S-Max aber vom Getriebe her sportlicher abgestimmt ist, mag es auch einfach nur daran liegen, dass sich der Motor dort schlecht anfühlt.

Moin,

@V70_D5
also dass der 2,0L-Motor "größter Mist" ist, halte ich für ein schlechtes Gerücht!
Mag sein, dass er nicht mehr zu den sparsamsten zählt, aber zuverlässig ist er allemal.
Und darauf kommt es ja an.
_____________________________

Hallo Nachbar,

Inwiefern ist denn der 2,0 FFV sehr durstig? Meine Tochter hat dieses Fahrzeug auch
und der Durchschnittsverbrauch liegt bei rund 13 L E85 im weitgehenden Kurzstreckenverkehr.

Hast Du es mal mit E10 probiert und den Verbrauch damit ermittelt?

Ich fahre mein Auto mit etwa 7,5 bis 8 L E10 und etwa 9 bis 9,5 L E85 im gemischten
Fahrbetrieb und bin mit meiner Wahl sehr zufrieden.

Gruß

dudel

PS: Der S-Max geht aber flotter los, als meiner.
Meine Tochter ist ebenfalls mit ihrem Auto sehr zufrieden.

Zuverlässig mag er sein, aber das fahren damit ist von einer erschreckenden Freudlosigkeit. Obwohl ich anfangs keinen Diesel wollte, da ich Angst vor Problemen mit dem DPF hatte, bereure ich keine Sekunden den grossen Diesel gewählt zu haben. Wie der anzieht ist jedemal ein Erlebnis. Selbst unbedarfte Mitfahrer wundern sich wie temperamentvoll ein Van sein kann. Der 2,2 TDCi ist einfach ein Traum.

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Zuverlässig mag er sein, aber das fahren damit ist von einer erschreckenden Freudlosigkeit. Obwohl ich anfangs keinen Diesel wollte, da ich Angst vor Problemen mit dem DPF hatte, bereure ich keine Sekunden den grossen Diesel gewählt zu haben. Wie der anzieht ist jedemal ein Erlebnis. Selbst unbedarfte Mitfahrer wundern sich wie temperamentvoll ein Van sein kann. Der 2,2 TDCi ist einfach ein Traum.

Die 13l E85 meines Nachbarn 🙂 kann ich bestätigen. Auch Stadtverkehr bei mir.

Freudlos. Never!
Letzens war es mir eine Freude, mit dem GAL inkl. 6 Personen an Bord mit einer Durchschnittgeschwindigkeit von ca. 190km/h von HH nach HB über die nagelneue 6spurige BAB A1entlangzugleiten.
Mein Lob ünrigens an die Bauherren dafür.
Vollkommen entspannt. Voller Ruhe. Erhaben aus der hohen Fahrersitzposition heraus. Eine wahre Wonne. Langstreckentauglich. Ich hätte noch stundenlang so weiterfahren können.

Möglicherweise hätte ich mit dem großen Diesel drin auch die großen SUV's von Porsche, Audi und BMW jagen können.
Aber was solls... Reicht doch für den Privatgebrauch.

@V70_D5: Netter Fuhrpark. Aber wofür ist der X3?

Zitat:

Original geschrieben von Galt



Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Zuverlässig mag er sein, aber das fahren damit ist von einer erschreckenden Freudlosigkeit. Obwohl ich anfangs keinen Diesel wollte, da ich Angst vor Problemen mit dem DPF hatte, bereure ich keine Sekunden den grossen Diesel gewählt zu haben. Wie der anzieht ist jedemal ein Erlebnis. Selbst unbedarfte Mitfahrer wundern sich wie temperamentvoll ein Van sein kann. Der 2,2 TDCi ist einfach ein Traum.
Die 13l E85 meines Nachbarn 🙂 kann ich bestätigen. Auch Stadtverkehr bei mir.

Freudlos. Never!
Letzens war es mir eine Freude, mit dem GAL inkl. 6 Personen an Bord mit einer Durchschnittgeschwindigkeit von ca. 190km/h von HH nach HB über die nagelneue 6spurige BAB A1entlangzugleiten.
Mein Lob ünrigens an die Bauherren dafür.
Vollkommen entspannt. Voller Ruhe. Erhaben aus der hohen Fahrersitzposition heraus. Eine wahre Wonne. Langstreckentauglich. Ich hätte noch stundenlang so weiterfahren können.

Möglicherweise hätte ich mit dem großen Diesel drin auch die großen SUV's von Porsche, Audi und BMW jagen können.
Aber was solls... Reicht doch für den Privatgebrauch.

@V70_D5: Netter Fuhrpark. Aber wofür ist der X3?

Du hast mich falsch verstanden, der Galaxy ist nicht freudlos, mir macht er durchaus Spass, ich finde nur grundsätzlich Saugmotoren für freudlos.

Woz den X3? Als Landarzt brauche ich einfach ein Allradauto. Den Gal fährt meistens meine Gattin oder ich wenn ich was zu transportieren habe oder zu siebent fahre.

Hallo miteinander,

ich komme mal aus dem C-Max MK2 Forum zu euch rüber und hänge mich in diesen Thread rein.

Ich fahre seit 5/11 einen C-Max mit dem 150 PS Ecoboost-Motor in Titanium Ausstattung plus einige nette Extras. Allerdings planen wir nun ein drittes Kind und dafür ist der Max definitiv zu klein, vor allem passen keine drei Kindersitze nebeneinander auf die Rückbank und Isofix gibts auch nur zweimal...

Was liegt also näher für mich,als mich mit dem Thema S-Max/Galaxy zu beschäftigen und da bin ich für alle Tipps dankbar!

Was ich schon weiss:

- es soll ein S-Max/Galaxie ab 2010 werden mit max 50tsd Kilomter,Händlerfahrzeug bis max 30tsd Euro

- rein optisch entspricht der S-Max mehr meinen Vorstellungen als der Galaxie, ich würde ihn aber nicht völlig ausschliessen wollen

- als Ausstattungslinie kommt für mich nur Titanium/S/X in Frage,ein paar zusätzliche Extras sind für mich ein "must have" auf jeden Fall Xenon und Rückfahrkamera (will ich beides NIE mehr missen😉) sowie die dritte Sitzreihe. Grundsätzlich bin ich jemand der viel Ausstattung bevorzugt.

Was ich noch nicht weiss und gern eure Meinungen/Ratschläge lesen würde:

- Benziner oder Diesel?
Einerseits bin ich vom Ecoboost was Leistung,Verbrauch,Laufkultur usw. angeht durch meinen Max absolut überzeugt und find den Motor super, andererseits fänd ich in dem großen Wagen einen Diesel auch nicht falsch. Zwar ist das Streckenprofil des Wagens dann unter 15 tsd Kilomtern pro Jahr und hat auch einen hohen Kurzstreckenanteil, aber auf die Dauer...mein Mondeo TDCi von früher hatte da auch über 220tsd Kilomter kein Problem - ich bin da unsicher...
Leistung darf er ruhig haben, beim Diesel würd ich ab 163 PS favorisieren, lieber noch 200PS, beim Ecoboost ebenfalls die 203 oder 240 PS Variante

- Schaltung oder Automatik?
Eine Glaubenfrage klar,ich würde Automatik bevorzugen,meine Liebste Schalter🙄

- Ausstattung?
Gibt es etwas auf das man keinesfalls verzichten sollte?Welche Extras sind eurer Meinung nach eher verzichtbar?Klar auch eine Glaubensfrage,aber trotzdem😉

-Schwachstellen?
Gibt es bei den Modellen ab 2010 irgendetwas nennenswertes auf das man schaunen sollte,weil es vermehrt Ärger macht/machen kann?

Ich danke euch für alle hilfreichen Kommentare/Meinungen!

wir haben einen 2009er 2.2 tdci chia x
ich würde mit austattungsmässig entweder einen chia oder titanium kaufen .bei mir kommt nichts anderes mehr aufm hof. da die austattung alles beinhaltet was ford bietet das einzigste was wir nicht haben sind alcantarasitze und elektrische fenster ganz hinten zum auf und zu machen . der verbrauch liegt bei 7,2 liter bei unserem mit wohnwagen gute 10

Servus Andi,

Willkommen im Club der Grossfamilien - wie Du ja weisst musste ich auch zur grösseren Variante wechseln - leider.
Die gleichen Fragen stellte ich übrigens auch vor einem halben Jahr...
Ich habe mich damals bewusst für den Diesel entschieden da ich den Verbrauch beim Benziner zu hoch fand- trotz ebenfalls einiger Kurzstrecken bei mir. Der Vebrauch liegt bei mir im Durchschnitt bei ca. 6,5 l - und das bei mehr Stadtverkehr. Einzig das Problem mit den Freibrennen des DPF machen mir etwas Sorgen (wie gesagt öfters mal Kurzstrecke). Die 163 PS im Diesel machen Spass - mit dem 150PS Ecoboost den ich auch hatte- kann man Ihn aber nicht vergleichen - da hinkt er in Sachen Beschleunigung deutlich hinterher. Mir reicht das aber - auf der AB kann man bis 190 km/h gut mithalten. Dank der agressiveren Front bekommt man auch schneller Platz gemacht als beim C-Max...

Ausstattungsmässig haben wir die Titanium Linie - mit dem Travel- und Audiopaket. Für mich langt das. Aber da ist ja nach oben hin alles offen...

Zu den Schwachstellen findest Du im Forum ein paar Sachen. Mir ist noch die Ölverdünnung in den älteren Motoren in Erinnerung...forsche mal nach...Du wirst schon fündig.

Gruss
Shark

Moin,

danke suisseshark,mal sehen was noch so kommt.Bei meinem FFH gab es einen ganz interessanten S-Max Titanium S mit dem 200PS Diesel,allerdings ohne Navi und Rückfahrkamera für 25.500 Euro mit 40tsd auf der Uhr - der hätte mir grundsätzlich gefallen

Deine Antwort
Ähnliche Themen