Bitte um Kaufberatung - Smart #1 Brabus oder Smart #3 Brabus
Hallo liebe Mitglieder des Forums,
ich tue mir aktuell schwer eine Entscheidung zu treffen. Soll es der Smart #1 Brabus werden oder der #3 Brabus. By the way, ich bin ein absoluter Neuwagenkauf-Newbie. Der Kauf soll bar erfolgen.
Für den Smart #1 Brabus spricht die noch verfügbare Umweltprämie in Höhe von 3.000 € (Bund) plus 3.000 € (Herstellerrabatt) - siehe angehängtes Bild. Angebote liegen mir bereits vor. Ebenfalls gibt es noch den 1850€ Jubiläumsbonus in Höhe von 1.850 € für Besteller vor Ende Oktober 2023.
Aus persönlicher Sicht spricht mich auch die schnellere Verfügbarkeit an, da ich derzeit mit meinem BMW M6 zum 80 km entlegenen Standort fahren muss.
Allerdings kommt nun das große Problem mit diesem Fzg.: Es ist ein sehr schönes Auto aber entspricht nicht zu 100 % meinem Geschmack. Ich möchte einen Coupe und ein maskulineres und weniger City-Car-typisches und feminines Design wie das des Smart #1 Brabus. Nur bin ich nicht bereit, sehr viel mehr Bargeld für das Fzg. in die Hand zu nehmen, weshalb ich nun euch um euren Rat und eure Einschätzung bitte:
- Wie bewertet ihr die bisherigen Verkaufszahlen des Smart #1? Manche meinen das Fzg. würde floppen. Mir fehlen jegliche Erfahrungswerte, um die Verkaufszahlen einordnen zu können. https://de.wikipedia.org/wiki/Smart_1 - Zulassungszahlen siehe unten.
- Wie hoch schätzt ihr den Wertverlust beim Smart #1 Brabus (schwarz/schwarz/schwarz) im 1. Jahr mit einer geschätzten Laufleistung von 18.000 km bis 26.000 km? Je nachdem wie häufig ich Mobiles Arbeiten beantragen kann. In der aktuellen Einarbeitungsphase kann ich das nicht abschätzen. Anmerkungen: Mich beunruhigt die hauseigene Konkurrenz Smart #3 Brabus (und der angeblich Anfang 2025 auf den Markt kommende Smart #4 (Brabus)), welcher in den Kommentaren in Bezug auf Design, Fahrleistung und sogar Praktikabilität besser wegkommt als der Smart #1. Auch könnten Gebrauchtwagenkäufer, wohlwissend, dass vergleichbare Fzg. in den Jahren vor 2023 bezuschusst wurden, auf niedrigere Preise hoffen und pochen, worauf sicher der eine oder andere Privatverkäufer auch eingehen könnte, um das Fahrzeug verkauft zu bekommen, folglich die Preise überdurchschnittlich stark sinken. Den E-Fahrzeugen - Teslas ausgenommen - geht es auf dem Gebrauchtwagenmarkt ohnehin nicht sonderlich gut. Allerdings glaube ich, dass neuentwickelte, reine E-Fahrzeuge das Vertrauen der Käufer in den nächsten Jahren gewinnen werden, wie bspw. der Smart #1.
- Nachfolgend ein Link zu den Preisen auf Mobile.de der zwei über 400 PS starken Smart #1 Varianten: https://suchen.mobile.de/.../search.html? Sind diese utopischen Preise real oder handelt es sich hierbei um bloße "Platzhalter", die nicht den aktuellen Gebrauchtwagenwert der Smart #1 Varianten widerspiegeln?
- Eine Jubiläumsaktion wird es doch bestimmt auch beim Smart #3 geben(?) Wird es darüber hinaus noch Herstellerrabatte für Erstbesteller geben? Was sagt eure Erfahrung?
Fazit: Ich befürchte, dass die Entscheidung für den Smart #1 Brabus, trotz der Boni, mich letzten Endes dennoch in etwa gleich viel kosten wird wie für den Smart #3 Brabus, welcher mir persönlich sehr viel besser gefällt. Der 2.000 € höhere Nettolistenpreis und die fehlenden Boni könnten theoretisch durch eine deutlich stärkere Wertstabilität die Vorteile beim Kauf eines Smart #1 Brabus vllt. gar amortisieren, denn beim Smart #3 Brabus könnte ich mir vorstellen, diesen auch 2 bis 3 Jahre zu fahren bis der Wert auf ca. die Hälfte zusammengeschrumpft ist. Beim Smart #1 Brabus werde ich sicherlich großen Spaß am Fahren haben aber stets neidische Blicke auf einen Smart #3 Brabus werfen. Ich weiß nicht, ob ich dann den in Summe 3 Jahren fahren würde, weshalb ich mich wieder fragen muss, wie hoch der Wertverlust im 1. Jahr ausfallen könnte, um ggf. zumindest wirtschaftlich mit dem Smart #1 Brabus einen Coup zu landen.
Genug Fragen an dieser Stelle, vielen Dank im Voraus an alle Leser und Berater 🙂
Viele Grüße aus dem Allgäu
TK
25 Antworten
Zitat:
@Tippfehler [url=https://www.motor-talk.de/.../...g-smart-1-brabus-oder-smart-......... 200 kW reichen uns auch völlig aus.
Was habt ihr genau genommen?
Smart #1, vermutlich pro? Für Stadtfahrten ist der #1 pro absolut richtig.
Zitat:
@Samoudi schrieb am 11. Dezember 2023 um 11:04:42 Uhr:
Was habt ihr genau genommen?
Gekauft wurde ein #1 Premium, der leider immer noch auf sich warten lässt. Die Probefahrt wurde mit einem Pro Plus gemacht. Ersetzt wird ein Mercedes B170NGT (Biogas), der nahezu die selbe Größe hat und mit 116 PS sehr gemächlich, aber auch sehr sparsam unterwegs war. Die Leistung ist selbst mit nur einem Motor im Smart mehr, als doppelt so hoch, also für uns ist kein Mangel an Leistung feststellbar.
Garnicht kaufen. Nur Probleme mit dem #1, wird beim #3 genauso sein. Service ist Katastrophal. Bitte mal die anderen Beiträge lesen.
Zitat:
@Witti76 schrieb am 27. Januar 2024 um 10:04:55 Uhr:
Garnicht kaufen. Nur Probleme mit dem #1, wird beim #3 genauso sein. Service ist Katastrophal. Bitte mal die anderen Beiträge lesen.
Und auf jeden Fall Probefahrt machen. Ich war total begeistert vom Gesamtpaket und Design. Ernüchterung nach der Probefahrt: 450 PS sind für das Auto viel zu viel. Schlingert bei Beschleunigung auf gerade Strecke. Sicher habe ich mich nicht gefühlt. Und wirkt billig Bin aber auch i4 und GLC gewohnt.
Sorry für off-topic. Musste mal raus, weil ich so auf das Auto gehofft hatte.
Ähnliche Themen
Es wird halt in Foren mehr über das negative berichtet, als über das positive.
Verschaffe Dir selber einen Eindruck bei einer Probefahrt, und entscheide dann.
Ich fahre seit Juni 2023 einen #1 Premium und bin mit Ihm zufrieden nach knapp 10.000 km.
Ja es gibt noch einige Unzulänglichkeiten mit der Software, aber diese werden sukzessive behoben, auch mal mit Bugs.
Ich habe damit bisher keine Probleme, da ich viele Ausstattungsinhalte nicht benötige, wie z. B. die Verkehrszeichenerkennung. Schaffe es jetzt schon 44 Jahre die Schilder noch selber zu erkennen, oder den Smart-Pilot nutze ich auch nicht nur den adaptiven Tempomaten.
Aber da sind viele so drauf fixiert, das sie das in allen Foren als Weltuntergang posten müssen.
Ja es gibt wohl bei Frost mit den Vereissung der Türen Probleme, das einige Fahrzeuge sich nicht öffen bzw. nicht mehr schließen lassen, das gibt es aber schon Verbesserungen die eingebaut werden können.
Ich bin Garagenparker und noch nicht davon betroffen worden.
Also bild Dir deine eigene Meinung, und schau auch mal in andere Smart-Foren.
Zitat:
@Witti76 schrieb am 27. Januar 2024 um 10:04:55 Uhr:
Garnicht kaufen. Nur Probleme mit dem #1, wird beim #3 genauso sein. Service ist Katastrophal. Bitte mal die anderen Beiträge lesen.
Kommt immer auch auf den Service-Partner an. Ich kann mich da kaum beklagen. Jede Beanstandung wurde schnell bearbeitet, es gab immer einen kostenlosen Ersatzwagen, mit dem Auto bin ich weiter mega zufrieden, trotz aller Kleinigkeiten, die nicht optimal sind.
Meiner war bisher in der Werkstatt wegen:
- Lackschaden ab Werk -> Teil neu lackiert
- Fahrersitz schleift an Mittelkonsole -> ausgetauscht
- OTA-Softwareupdate auf 1.2.0 abgebrochen -> in Werkstatt komplett geflasht
- EVCC-Tausch (Kundendienstmaßnahme) und bei der Gelegenheit auf 1.3.0 upgedatet
Probleme mit Geräuschen habe ich glücklicherweise keine.
P.S.: Service-Partner ist das Smart-Center Esslingen, die kümmern sich rührend!
Kann auch nur positives über das Smart Center in Esslingen sagen.
0km Problem wurde innerhalb von 30mins erledigt (Pedal-Sensor wurde vom Vorführer ausgebaut und bei uns eingebaut)
* aktuelles Thema mit "Motorbrummen ab 75kmh" wurde ebenso direkt aufgenommen und umgesetzt. Diesen Donnerstag geht's zur Reparatur.
Wir hatten uns tatsächlich für einen Smart interessiert. Aber die Forenbeiträge zu den Macken und Unzulänglichkeiten lassen uns doch Abstand nehmen. Für den aufgerufenen Preis möchte ich kein Beta-Tester sein. Was verkauft wurde, soll gefälligst auch funktionieren. Wenn ich schon so ein Teil hätte, würde ich mir die Probleme sicher auch schöndenken.
Mein Geld bleibt erst mal bei mir und es wird in Ruhe weitergeschaut. Danke ans Forum für die ehrlichen und kritischen Stimmen. Das erspart sicher vielen eine Menge Ärger.
Ich fahre einen EQC und bin Kummer gewohnt. Viel schlimmer kann es bei den Smart nicht werden ;-)
Der Smart ersetzt einen E-Corsa.
Normalerweise wäre es wieder ein Corsa geworden. Die Preise die Opel aufgerufen hat, waren jenseits von Gut und Böse.
Zitat:
@wirme schrieb am 7. Februar 2024 um 18:36:01 Uhr:
Der Smart ersetzt einen E-Corsa.
Normalerweise wäre es wieder ein Corsa geworden. Die Preise die Opel aufgerufen hat, waren jenseits von Gut und Böse.
Der Smart fährt Kreise um den Opel Corsa. 🙂
Wir haben einen gebrauchten smart#1 Premium genommen. Der #3 gefiel uns ein klein wenig besser. Wir wollten aber nicht warten.
Meine Frau bekommt den #1 Pulse in schwarz.
Ist das erste mal, dass meine Holde das schnellere Auto fährt ??