Bitte um Kaufberatung für Kilometerfresser

Hallo alle Zusammen!

Bei mir steht ein Autokauf an (Neuwagen) und ich zerbreche mir schon ziemlich lange den Kopf darüber.

Ich bin Selbsständiger Taxifahrer und habe dementsprechend eine hohe Laufleistung:
60.000 - 80.000 km p.a.

Ich bin auf der Suche nach der Eierlegenden-Wollmilchsau:
Platz wie in einem T5, sparsam wie ein Smart, Ersatzteilversorgung wie ein Golf, unkomplizierte Technik wie ein UAZ 🙂)

Platz ist auf jeden Fall wichtig - der beste Kompromiss für viel Platz und PKW-Sparsamkeit ist auf jeden Fall ein 7-Sitzer. (Entweder 7 Personen oder 5 + Gepäck ist ausreichend)

Es sollte eigentlich ein Allrad sein - aber der Sommer ist lang und der Weg zum Flughafen lang.
Desweiteren steht ein Sharan 4Motion älteren Baujahres als Ersatzauto bereit.
Deswegen tendiere ich im Moment zu einem Fahrzeug ohne Allrad, mit dem ich die ganzen Kilometer abspule und die 2 Monate im Winter nehm ich halt den Sharan...

Motor: Bis jetzt gabs eigentlich nur Diesel und die entsprechenden Probleme dazu. Turboschaden usw...
Habe mich mit Erdgas auseinandergesetzt - gibt anscheinend mächtig Probleme mit der Reichweite. Ich habe 2 Erdgastankstellen in der Nähe, aber nur 1 mit LPG. Erdgasauto würde mit ca. € 1000,- gefördert.

Grundsätzlich sollte es ein etwas höherwertiges Auto sein. Dacia Logan hatte ich schon 😁

Ich wäre euch sehr dankbar wenn wir hier ein paar Ideen zu dem Thema sammeln könnten.

Liebe Grüße aus Tirol!

Beste Antwort im Thema

soso, für dich ist also bmw das nonplusultra 🙄
...und zu deinen anderen weisheiten kann ich nur den kopf schütteln

und zu deinen frauenfeindlichen Äußerungen: "Zitat:" Hallo Elchfahrerin, aus Deinem Beitrag sind sehr wenige Informationen zu lesen. Für was brauchst Du ein Auto? Ins Wohnzimmer stellen? Oder zum Kindergarten, was soll das Auto genau leisten?
...die kannst du getrost für dich behalten!

21 weitere Antworten
21 Antworten

hi
habe in österreich viele fiat doblos cng gesehen sowie den opel combo.(als taxi)
gruß

Zitat:

Original geschrieben von elchfahrerin


hi
habe in österreich viele fiat doblos cng gesehen sowie den opel combo.(als taxi)
gruß

Hallo Elchfahrerin, aus Deinem Beitrag sind sehr wenige Informationen zu lesen. Für was brauchst Du ein Auto? Ins Wohnzimmer stellen? Oder zum Kindergarten, was soll das Auto genau leisten? Die weltweit besten Motoren baut derzeit BMW, dann Audi (harte Konkurrenz) Mercedes (etwas für Omas und Opas) dann VW und Opel. Alle anderen Hersteller hier bieten zwar billige Autos, aber die Qualität ist genauso billig. Fiat und Ford stehen in den Mängelcharts der gesamten Auto . Tester - Welt ziemlich am Ende der Listen.... Wenn es kein Europäer sein soll, gehen auch Japaner, allerdings sollte man diese "zeitig" abstoßen, da die Verschleißreperaturkosten dann doppelt und dreifach so teuer sind als die Europäer.... Übrigends, beim Spritverbrauch (sparsam!) ist die Reiehnfolge derzeit BMW, Audi, VW, dann der Rest. Manche ausländischen Kleinwagen brauchen so viel wie ein 7er BMW mit rund 400 PS... wenn man z.B. einen 3er BMW 320 ED mit 163 PS anschaut, der mit 4,1 Liter auf 100 km Durchschnitt angegeben wird. (Fahrverhalten, auch Reifen etc.) ist natürlich zu beachten. Braucht Audi etwa 1 Liter mehr... (Audi und VW verbauen teilweise gleiche Motorren). Ich brauche selbst etwa 4,4 Liter/100km. Aber alleine der Wechsel von Sommer auf Winter Plus Wechsel der Bereifung kostet mit 0,4 Liter mehr. Jeder muss heutzutage selbst alles betrachten und nach rechnen. Letzte Woche kam ein Bericht über den neuen 5er BMW Vergleich der Kosten bei Benzin und Diesel. Da lohnst sich (derzeit!) die Anschaffung eines Diesel bei etwa 11.000 km Jahresfahrleistung. Bei Ford muss man schon 35.000 Km fahren. Übrigens, BMW bringt auch einen 7 Sitzer auf den Markt, denke bis nächstes Jahr wird er zum Kauf angeboten. Viel Spass beim Rechnen. Gruß. Promensberger

soso, für dich ist also bmw das nonplusultra 🙄
...und zu deinen anderen weisheiten kann ich nur den kopf schütteln

und zu deinen frauenfeindlichen Äußerungen: "Zitat:" Hallo Elchfahrerin, aus Deinem Beitrag sind sehr wenige Informationen zu lesen. Für was brauchst Du ein Auto? Ins Wohnzimmer stellen? Oder zum Kindergarten, was soll das Auto genau leisten?
...die kannst du getrost für dich behalten!

Zitat:

Original geschrieben von promensberger



Zitat:

Original geschrieben von elchfahrerin


hi
habe in österreich viele fiat doblos cng gesehen sowie den opel combo.(als taxi)
gruß
Hallo Elchfahrerin, aus Deinem Beitrag sind sehr wenige Informationen zu lesen. Für was brauchst Du ein Auto? Ins Wohnzimmer stellen? Oder zum Kindergarten, was soll das Auto genau leisten?
Gruß. Promensberger

Hää..? 😕 Verstehe nichts 😁 Wie kommste drauf, dass sie ein Auto sucht? 🙄

Es gibt schon echt komische Typen hier im Forum 😁

Sag ma, bist du ein echter Kerl? Ich mein, so ein richtig männlicher Mann, der sogar beim Tanken die Zapfpistole im Tankstutzen abschüttelt? 😎

Edit:

Wenn ich schon mal dabei bin, dann noch etwas für unseren Taxifahrer den TE: Mercedes Benz baut den E 200 NGT. Weiss nicht die genauste Bezeichnung. Ist ein CNG-Fahrzeug vom Werk. Einfach nach MB NGT suchen 😎

Ähnliche Themen

Soweit ich weiß wird die Erdgas-E-Klasse nur als Limo angeboten und nicht als Kombi... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von promensberger



Zitat:

Original geschrieben von elchfahrerin


hi
habe in österreich viele fiat doblos cng gesehen sowie den opel combo.(als taxi)
gruß
Hallo Elchfahrerin, aus Deinem Beitrag sind sehr wenige Informationen zu lesen. Für was brauchst Du ein Auto? Ins Wohnzimmer stellen? Oder zum Kindergarten, was soll das Auto genau leisten? Die weltweit besten Motoren baut derzeit BMW, dann Audi (harte Konkurrenz) Mercedes (etwas für Omas und Opas) dann VW und Opel. Alle anderen Hersteller hier bieten zwar billige Autos, aber die Qualität ist genauso billig. Fiat und Ford stehen in den Mängelcharts der gesamten Auto . Tester - Welt ziemlich am Ende der Listen.... Wenn es kein Europäer sein soll, gehen auch Japaner, allerdings sollte man diese "zeitig" abstoßen, da die Verschleißreperaturkosten dann doppelt und dreifach so teuer sind als die Europäer.... Übrigends, beim Spritverbrauch (sparsam!) ist die Reiehnfolge derzeit BMW, Audi, VW, dann der Rest. Manche ausländischen Kleinwagen brauchen so viel wie ein 7er BMW mit rund 400 PS... wenn man z.B. einen 3er BMW 320 ED mit 163 PS anschaut, der mit 4,1 Liter auf 100 km Durchschnitt angegeben wird. (Fahrverhalten, auch Reifen etc.) ist natürlich zu beachten. Braucht Audi etwa 1 Liter mehr... (Audi und VW verbauen teilweise gleiche Motorren). Ich brauche selbst etwa 4,4 Liter/100km. Aber alleine der Wechsel von Sommer auf Winter Plus Wechsel der Bereifung kostet mit 0,4 Liter mehr. Jeder muss heutzutage selbst alles betrachten und nach rechnen. Letzte Woche kam ein Bericht über den neuen 5er BMW Vergleich der Kosten bei Benzin und Diesel. Da lohnst sich (derzeit!) die Anschaffung eines Diesel bei etwa 11.000 km Jahresfahrleistung. Bei Ford muss man schon 35.000 Km fahren. Übrigens, BMW bringt auch einen 7 Sitzer auf den Markt, denke bis nächstes Jahr wird er zum Kauf angeboten. Viel Spass beim Rechnen. Gruß. Promensberger

etwas verwirrt der mann!!??

bmw = beste motoren.-das ich nicht lache--- zb. n43/ n42 ständig nockenwellensensor defekt sowie kurbelwellensenso defekt dann längen sich auch noch die steuerketten und wenns ganz dumm läuft

zereist es noch die gleitschinen aus plasik....soll ich weitermachen......

hinterachse reist ab und und und.....

mercedes rosten schneller als sie fahren - gel

diese autos nennt man dann PREMIUM

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Henrik87


Soweit ich weiß wird die Erdgas-E-Klasse nur als Limo angeboten und nicht als Kombi... 🙁

ooh.. 😕 tut mir Leid, das wusst ich nicht. Ist aber schon etwas eigenartig, eine Limo mit CNG aber kein Kombi mit CNG Antrieb, welcher logischer Weise mehr Platz für die Gasflaschen hätte bei einem größeren Kofferraum 🙁

Dürfte ich Dich etwas fragen? 🙂
Da Du dich mit dem Taxileben auskennst, wollt ich mal fragen: ist es möglich, dass ein Taxi in ca. 7 Jahren, im rein Innerstädtischen Betrieb, nur Stadtfahrten, keine Langstrecke, 425.000 km schafft? Die Langstrecke ist klar, geht locker mehr.
7 Jahre sind ca. 2555 Tage
425000 km / 2555 Tage = 166, 34 km Täglich in der Stadt. Das bedeutet, dass der Wagen täglich arbeitet, ohne freie Tage. Naja, muss ja auch mal in die Werkstatt, dann sagen wir mal 200 km Täglich in der Stadt, ist doch kein Problem.
Worauf ich hinaus möchte ist, dass es irgendwie nicht passt, wenn ein 7 Jahre alter Taxi mit 425 Tkm verkauft wird. 😕 Da wurde doch am Tacho gedreht, oder? 😠

Und noch etwas mehr Theorie: so ein ExTaxi hat doch schon keine Originalteile mehr dran. Nach so viel Kilometern, wurde schon komplett ausgetauscht, oder? 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen