Bitte um Kaufberatung E300 Turbodiesel

Mercedes E-Klasse W210

Guten morgen werte W210-Gemeinschaft,
ich fahre schon lange einen 300D W124 und seit ca. einem Jahr einen S210 E240. Ich bin mit beiden Autos sehr zufrieden, mich fasziniert vor allem die Robustheit der Fahrzeuge und die sehr gute Ersatzteilversorgung.
Nun ist mir zu einem vernünftigen Preis ein S210 300 Turbodiesel Bj. 1998 angetragen worden (Erstbesitz, Scheckheftgepflegt, unter 200tkm). Bevor ich hier aber zuschlage würde ich mich gerne bei euch Experten bei folgenden Themen beraten lassen:
-) ist der im W210 verbaute OM606 (ähnlich dem im W124) pflanzenöl-tauglich? Muss hierzu etwas umgebaut werden? Auf fsmo.de bin ich diesbegzüglich nicht fündig geworden
-) wird der OM606 im W210 ebenfalls von einer Bosch Reiheneinspritzpumpe beschickt?
-) Ist bei diesem OM606 die Kopfdichtung ebenfalls eine Problemzone oder wurde das beim Modelwechsel von W124 auf W210 behoben?
-) kann bei diesem Motor die AGR noch stillgelegt werden ohne dass irgendein Steuergerät das meldet?

besten Dank bereits im Voraus,
Helmut

Beste Antwort im Thema

Manche müssen alles kaputtmachen nur um ihren Geiz zu befriedigen....

naja....

20 weitere Antworten
20 Antworten

Manche müssen alles kaputtmachen nur um ihren Geiz zu befriedigen....

naja....

hallo,

ich moechte keinem hier zu Nahe treten aber der Om 606 ist uneingeschrankt 100% Poelfahig wie eigentlich jeder VK Diesel mit Reihen ESP aus dem Hause MB.

Dies ist keine waghalsige Behauptung sondern eigene Erfahrung mit ueber 150TSD abgefahrenen KM mit der OM 606 Maschine im eigenen S210er und im W140er.

Ok, die Diesel Zulaufschlauche aus Plastik (deren O-ringe)und alle O-Ringe an der ESP mussen mit Vitonoringen bestuckt werden damit sie nicht siffen und Luft ziehen sonst hat man eine ewige Orgelei, aber ansonsten absolut sorgenlos.

Die Dusen sollte man ziehen und immer im optimalen Spritzbild halten aber dass sollte jeder Hardcore Poeler sowieso machen.

Jedes Auto das bepoelt wird kann man nicht einfach reinkippen und losfahren. Einiges muss man schon tun, aber dies sind Centartikel und rechnen sich nicht. Man hat etwas Arbeit aber ansonsten laufen die Dinger mit eigentlich fast alles.

Zu der ESP im 606er. Sind etwas anfalliger als im 603er z.B wegen der elktronischen Regelung, geht gerne mal kaputt sowie das Abstellventil aus Plastik(bricht gerne).

Ansosnten hast Du nen Motor fuer ne Million, vorausgesetzt gutes Ol, regelmassiger Wechsel und langsam warmfahren dann halt auch die ZKD mehrere hundert TSD.

Hallo liebe Forumsteilnehmer,
vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen und vor allem die Erfahrungsberichte. Genau deswegen habe ich hier nachgefragt weil ich vermutet habe dass hier schon viele mit diesem Motor einiges erlebt haben.
Zum Thema Geiz: bin ich schon geizig wenn ich keinen Premium-Diesel sondern nur "normalen" Diesel tanke? Bin ich als Benzinerfahrer geizig wenn ich mein Fahrzeug auf Gasbetrieb umrüste? Bin ich geizig wenn ich kein Ultra-Vollsynthetik-Wunder-Motoröl verwende?
Meiner Meinung nach ist einer der größten Vorzüge der "älteren" Mercedes-Motoren dass sie mit verschiedensten Kraftstoffen betrieben werden können. Diesen Vorteil zu nutzen sehe ich als Kostenbewusstsein und nicht als Geiz. Geiz beginnt bei mir wenn ich Wartungsintervalle nicht einhalte, Reparaturen hinausschiebe und so vielleicht sogar Unfallrisiken eingehe.
In Österreicht betreibt übrigens der ÖAMTC (das Pendant zum ADAC) eine Testflotte mit Pflanzenöl-Fahrzeugen, siehe http://www.oeamtc.at/portal/oeamtc-faehrt-auch-mit-pflanzenoel+2500+1123632.

besten Gruß und nochmal vielen Dank,
Helmut

ps.: ich denke dass der OM606.962 einer der besten Motoren ist die bei MB je gebaut und entwickelt wurden.

Das denke ich auch !🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hwegsch



Zum Thema Geiz: bin ich schon geizig wenn ich keinen Premium-Diesel sondern nur "normalen" Diesel tanke?

NEIN

Bin ich als Benzinerfahrer geizig wenn ich mein Fahrzeug auf Gasbetrieb umrüste?

JA

Bin ich geizig wenn ich kein Ultra-Vollsynthetik-Wunder-Motoröl verwende?

JA

In Österreicht betreibt übrigens der ÖAMTC (das Pendant zum ADAC) eine Testflotte mit Pflanzenöl-Fahrzeugen, siehe http://www.oeamtc.at/portal/oeamtc-faehrt-auch-mit-pflanzenoel+2500+1123632.

Letztens bin ich hinter einer ÖAMTC Kraxn nachgefahren, mein Gott, wie das gestunken hat....
Abartig....

Aber jeder, wie er will.....

und

jeder kann machen was er will, aber jeder kann hier auch seine Meinung äußern........

Jedes Auto ist ein Kompromiss. Man muss eben wissen, was man will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen