Bitte um Hilfe von langjährigen W222 Fahrern. Bin ein Neuling
Hallo,
ich fahre nun seit mehr als 1 Woche meine S Klasse und bin sehr glücklich. Es ist ein S350 Diesel.
Allerdings habe ich ein paar Fragen
Ich bin früher jahrelang Audi Automatik Getriebe gefahren und das war Multitronic Getriebe. Also stufenloses Getriebe und bin das gewohnt gewesen.
- Bei der S Klasse spüre ich die Gangwechsel oder merke es auch mal einem kleinen Rück, oder mal am Gaspedal. Ist das normal? Manche Gangwechsel sind butterweich und ich spüre es nicht. Manchmal spüre ich die Gangwechsel.
- Mein Fahrzeug zieht trotz Spureinstellung nach rechts. Also ich kann auf der Autobahn eine Spur wechseln ohne was am Lenkrad was zu machen. Habe noch Garantie, ist erst eine Woche alt. Habe das Auto bei Mercedes Händler gekauft.
- Elektrische Außenspiegel werden immer angeklappt. Eins ist lauter als das andere. Ist das bei euch auch so?
- Sind Ganzjahresreifen bei einer S Klasse zu empfehlen? Oder doch wechseln?
- Wie findet ihr die Qualität und Stabilität vom W222
- Wie schwer sind die Led im Außenspiegel und Türgriffen zu tauschen?
- Welches Motoröl empfiehlt ihr für S350 d und wie viel Liter gehen rein?
Super. Ich danke euch allen und freue mich auf die Antworten.
28 Antworten
Ein Getriebeölwechsel bei 120.000 km sollte doch durchgeführt werden oder? Bei mir wurde er schon bei MB gemacht
Zitat:
@kappa9 schrieb am 23. August 2019 um 08:14:25 Uhr:
Andere Info liegt mir zum Diesel auch nicht vor.
Da ich keinen fahre, hatte ich mich bisher dafür auch noch nicht näher interessiert.Stelle die Frage doch mal schriftlich an deinen MB Händler.
Er sollte in der Lage sein anhand der FIN eine verbindliche Aussage zu machen.
Die Fälligkeit eines Getriebeölwechsels wird über das ASSYST System im KI (Servicemenü) angezeigt und ist bei ca 120.000km dran.
Ähnliche Themen
Super danke. Am Montag ist mein Termin bei Mercedes und lasse den Meister meine S Klasse fahren. Ich kann es schwer beurteilen mit Schaltvorgänge. Oder vielleicht meckere ich auf hohen Niveau.
Ich merke ganz minimal Gangwechsel. Wie bei VW DSG Getrieben.
Wie ist es wenn du im Stand von D auf R komplett umlegst? Gibst da ein Ruck? Merkst man den Ruck?
Mein Onkel besitzt ebenfalls S350 und er sagt
Motor und Getriebe sind Panzer und keiner kriegt es kaputt
Wie kann ich eigentlich dieses Eco Start Stopp dauerhaft deaktivieren? Jedes mal, bei neustart, wird es aktiviert. Ich mag das nicht
https://www.motor-talk.de/.../...2-sonderausstattung-t5442635.html?...
Hier berichten die Leute das gleiche??
Eco-Stop-Start geht (wenn überhaupt - ggf. je nach SW Stand) nur per SD heraus zu nehmen bzw. so einzustellen dass die letzte Position beibehalten wird.
Wie Maxtester immer schreibt: Google „wer codiert Mercedes wo“
Ich miss übrigens ergänzen, dass ich die 9-Gang Automatik verbaut habe. Keine Ahnung, ob man das vergleichen kann. Im 211 und 212er hatte ich die 7G ohne Plus, aber das waren auch Benziner. Die Automatik war aber immer unauffällig.
Im 222 bemerke ich Gangwechsel so gut wie gar nicht.
Fach in der Mittelkonsole klemmt leider bei mir. Was kann ich da tun? Er kommt nicht raus, also wenn ich es antippe.
Zitat:
@kappa9 schrieb am 23. August 2019 um 18:35:40 Uhr:
Eco-Stop-Start geht (wenn überhaupt - ggf. je nach SW Stand) nur per SD heraus zu nehmen bzw. so einzustellen dass die letzte Position beibehalten wird.Wie Maxtester immer schreibt: Google „wer codiert Mercedes wo“
Bei mir hatte die Klappe auch mal gehakt weil ein Einkaufchip dazwischen gefallen war und sich verkeilt hatte.
Dazu muss die Mittelkonsole zum Teil raus - ist ziemlicher Aufwand.
Bei mir waren es ohnehin Gleicharbeiten durch Garantietausch des COMAND.
Somit musste ich da nicht selbst ran.
Die hakt immer mal wieder, gerade im Vormopf. Paar mal versuchen, oder wie oben beschrieben ausbauen :-)
Das ist ein Bautail welches wirklich nicht standesgemäß ist finde ich.
Ich vermute mal sehr stark, dass das permanente Ausschalten des Start/ Stopp Nonsenses nicht legal ist und deshalb auch nicht möglich sein sollte, weil das Teil des Abgasnormen EU5 oder 6 ist. Somit würde dadurch wahrscheinlich die ABE erlöschen. Der Quatsch ist tatsächlich nicht dazu um Lärm im Stand zu verhindern sondern die Gesamtabgaswerte einzuhalten.
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 25. August 2019 um 09:20:10 Uhr:
Ich vermute mal sehr stark, dass das permanente Ausschalten des Start/ Stopp Nonsenses nicht legal ist
Es ist legal, solange es einen Schalter im Auto dafür gab.
Im Porsche Forum, habe ich ein Schriftstück veröffentlicht.