bitte um hilfe

Opel Astra J

Ich fahre einen astra j st 1.6 cdti 136 pa bj 2015.

Kann mit einer sagen bitte was das für ein teil ist?? B.z.w ob da normal ist das da öl ist???

Es ist glaube ich mit russ oder so unter dem schlauch

IMG_2019-05-10_16-00-00.jpeg
IMG_20190510_154750.jpg
IMG_20190510_154902.jpg
45 Antworten

Ich war in der Branche tätig . . . 😉

... und wirst bestätigen können das da zum Roh-Dieseldestillatverschnitt sicher mehr als nur ein paar ppm zugesetzt werden bis hin zur Vollsynthese.

@Astradruide
Du hast natürlich recht, aber das will doch heute keiner lesen.
Bessere Ware für mehr Geld?
Das trifft leider nicht den Geist der Zeit.
Geiz ist geil und billig ist "den" Großen eines ausgewischt.

Eigentlich schade, dass man Blödheit nicht fressen kann. Sie brennt noch nicht einmal, sonst könnte man im Winter damit heizen ...

Sorry für OT!

... und ich tanke selbst sehr selten Premium.

... und ich ausschließlich.

... 6,7m³ Nicht-Premiumplörre (=92%) habe ich schon durch den kleinen 1.3 CDTI (Corsa) gepumpt.

... hoffentlich liest Greta nicht mit.

Und wir fahren ausschließlich das von vielen verphönte E10.
Wenn es sich einrichten lässt tanken wir sogar bei den ach so gescholtenen V Märkten in unserer Gegend, die ja bösen Unkenrufen nach zu urteilen dem Sprit auch noch Wasser zufügen.
Trotzdem haben/hatten wir bei keinem unserer Fahrzeuge diesbezügliche Probleme.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 7. April 2020 um 15:59:15 Uhr:


... und wirst bestätigen können das da zum Roh-Dieseldestillatverschnitt sicher mehr als nur ein paar ppm zugesetzt werden bis hin zur Vollsynthese.

Klar wird da noch kräftig gepanscht, aber was hat jetzt der Unterschied zwischen Roh-Dieseldestillat und Vollsynthese mit dem Unterschied zwischen 0815 Diesel und zb V-Power zu tun? Das sind mindestens 2 paar Stiefel.
Selbstverständlich ist das V-Power ""besser"" als die Normalplörre, aber der Waldundwiesenmotor kann damit nix anfangen. Er ist einfach nicht dafür ausgelegt und daher ist es Geldverschwendung.

Stimmt so pauschal nicht und hängt vom Anwendungsfall ab.

Kann aber jeder halten wie er will, mache ich schließlich auch.

Ich möchte darum bitten, dass die Diskussion um die Premiumkraftstoffe hier beendet wird. Bei einer derartigen Verschmutzung wie hier, hätte Premium - wenn überhaupt - nur eine sehr geringe Rolle gespielt, tut also hier nichts zur Sache.

Ganz besonders eindringlich möchte ich auch darum bitten, dass sich die Trittbrettfahrer, die absolut überhaupt nichts zum Thema beitragen, sondern nur Posts Anderer fachfremd kommentieren, sofort zurückhalten.

Gruß
Achim
MT-Moderation

Zitat:

@Astradruide schrieb am 7. April 2020 um 09:22:24 Uhr:


@Vectra z18xe wie hat den der Nicht-Opel-Mechaniker das STG-Update (Neuaufspielen) gemacht?

Das war ein auto elektriker der hat für alle autos software. Die beiden haben zusammen eine werkstatt. Ich war dabei wie er die software aufgesetzt hat ich war bei der probe fahrt wie er vorher die live werte des autos ausgelesen hat. Ich hatte mit der alten software 10x so hohe agr werte und das war nicht normal. Normal war auch nicht das wenn mann den stell motor von den drallklappen abgesteckt hat das er keinen fehler hatte normal war auch nicht wenn du bei 3800 umdrehungen das auto in bauteileschutz gegangen ist. Normal war auch nicht das der motor egal ob warm oder kalt immer wieder auf 1000 umdrehungen von selber die Drehzahl erhöht hat. Es war mit der alten software die mir opel drauf gespielt hat nicht was in ordnung. Was ich weiß habe ich jetzt die neueste software drauf seit dem rasselt die kette nicht beim starten ihm kalten zustand seit dem läuft der motor viel besser und ruhiger. Das wichtigste ist kein 10 km probe fahrt mit der neuen software hatte das auto eine Fehlermeldung was vorher nicht so war.

Gut.
Ich kann die Fertigkeiten Deines "auto elektrikers" nicht einschätzen.
Wenn er aber jetzt nicht weiterhelfen kann, würde ich beim verbleibenden Fehlerbild den FOH mit folgenden Fragestellungen aufsuchen:
1. Welche Software ist jetzt installiert?
2. Ist diese aktuell?
3. Welcher Fehlercode wird jetzt gesetzt?

... und es würde mich wundern wenn eine freier Werkstatt ohne Echtzeitverbindung zu Opelservern das kann was ein FOH nicht kann. ... sprich den kompletten Source-code neu einspielen.

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 7. April 2020 um 16:55:03 Uhr:


... und ich ausschließlich.

Zitat:

@WolfgangN-63
Eigentlich schade, dass man Blödheit nicht fressen kann. Sie brennt noch nicht einmal, sonst könnte man im Winter damit heizen ...

😁

Deine Antwort