bitte um hilfe

Opel Astra J

Ich fahre einen astra j st 1.6 cdti 136 pa bj 2015.

Kann mit einer sagen bitte was das für ein teil ist?? B.z.w ob da normal ist das da öl ist???

Es ist glaube ich mit russ oder so unter dem schlauch

IMG_2019-05-10_16-00-00.jpeg
IMG_20190510_154750.jpg
IMG_20190510_154902.jpg
45 Antworten

Vergessen dazu zu schreiben.
Er macht das nur bei temperaturen zwischen 7 und 16 grad ca. Sonst läuft er normal. Wenn er warm wird also ca ab 70 grad macht er das nicht mehr. Bin langsam am verzweifeln

So, wollte mich mal wieder melden.
Also erstmal mit dem Öl im Bereich wie oben beschrieben, wäre es nicht bedenklich und fast normal bei über 100tkm. Kurz vor meiner Inspektion ist auf der Autobahn bei 180kmh die Motorlampe angegangen, Motor ging wie immer waren keine Veränderungen wahrzunehmen. Zu Opel gefahren und die haben ihn ausgelese, Diagnose: Überdruck Kraftstoffanlage.
War ein Update vorhanden für diesen Problem und es sei noch für Turbolader und gegen das rasseln beim Starten, habe ich nicht ständig gehabt aber auch schon öfters mal bemerkt. Aber ich muss sagen seitdem habe ich es bis jetzt nie wieder gehört bei mir. Bin schon wieder knapp 1500km unterwegs gewesen. Bis jetzt läuft mein Motor genial. Zu den Drehzahlschwankungen, hatte ich anfangs auch wo ich ihn gekauft habe. Habe aber gleich von Anfang an Aral ultimate Diesel getankt und es war nach paar Tausend Kilometer weg. Seitdem habe ich das Problem nicht mehr. So, das waren erstmal meine Erfahrungen mit dem 1.6 cdti und bin bis jetzt voll zufrieden mit dem Motor.

Da hat Opel bestimmt ein Chipdowning eingespielt 😉

So fehler behoben, nach einen software update hat das auto sofort den fehler ausgespuckt. Da hat wohl opel damals beim service mir mir eine update gegeben aber da hat woll die software nicht richtig funktioniert. Nach nochmaligen aufspielen der software ist das auto sofort ihm notlauf gegangen und hat einen fehler hinterlegt. Bitte. Fragt mich nicht wie der fehler cod lautet mein Mechaniker hat es mir nicht gesagt.

Die komplette ansaugbrücke war voll

IMG_2020-04-06_18-03-20.jpeg
IMG-20200406-WA0000.jpg

Zur info das habe ich nicht bei opel machen lassen den ich war bei 3 verschieden foh's jeder sagt was anderes und am ende hat keiner was gemacht. Der beste ausage war turbo defekt reperatur ca 2000 euro. Die schlechteste aussage motorschaden das wird teuer der 3 sagte Steuergerät defekt

Mein mechaniker der von einen freund empfohlen wurde hat nach langen suchen den fehler gefunden der. Das auto stan bei ihm 8 Werktage

Mein denken über die sogenannten Fachwerkstätten ist seit heute nicht grad gut und ich bin über diesen service sehr enttäuscht. Der letzte service wurde 2019 bei opel gemacht und nie wieder zu einer Fachwerkstatt. Sorry aber meine wut ist momentan sehr groß.

Zitat:

@OpelMichelin schrieb am 16. August 2019 um 11:55:43 Uhr:


So, wollte mich mal wieder melden.
Also erstmal mit dem Öl im Bereich wie oben beschrieben, wäre es nicht bedenklich und fast normal bei über 100tkm. Kurz vor meiner Inspektion ist auf der Autobahn bei 180kmh die Motorlampe angegangen, Motor ging wie immer waren keine Veränderungen wahrzunehmen. Zu Opel gefahren und die haben ihn ausgelese, Diagnose: Überdruck Kraftstoffanlage.
War ein Update vorhanden für diesen Problem und es sei noch für Turbolader und gegen das rasseln beim Starten, habe ich nicht ständig gehabt aber auch schon öfters mal bemerkt. Aber ich muss sagen seitdem habe ich es bis jetzt nie wieder gehört bei mir. Bin schon wieder knapp 1500km unterwegs gewesen. Bis jetzt läuft mein Motor genial. Zu den Drehzahlschwankungen, hatte ich anfangs auch wo ich ihn gekauft habe. Habe aber gleich von Anfang an Aral ultimate Diesel getankt und es war nach paar Tausend Kilometer weg. Seitdem habe ich das Problem nicht mehr. So, das waren erstmal meine Erfahrungen mit dem 1.6 cdti und bin bis jetzt voll zufrieden mit dem Motor.

Hat alles nichts geholfen

Bis jetzt ist alles ok bei mir.
Habe jetzt 122tkm drauf und keine Probleme. Muss aber auch sagen, ich fahre jeden Tag 100 Kilometer Autobahn zur Arbeit. Den nächsten Service mach ich ab jetzt auch selber, das kann sich ja auch keiner mehr leisten.

Ich fahre auch 80 km hin und zurück jeden tag habe jetzt 118t km drauf

Tanke von Anfang an kein billig Diesel, habe vor 10tkm auf Shell V power gewechselt. Mit den smart deal kommt man ganz gut. Ich denke das macht schon was aus. Meine Meinung, bis jetzt auch keine Probleme.

@Vectra z18xe wie hat den der Nicht-Opel-Mechaniker das STG-Update (Neuaufspielen) gemacht?

Zitat:

@OpelMichelin schrieb am 7. April 2020 um 03:53:35 Uhr:


Tanke von Anfang an kein billig Diesel, habe vor 10tkm auf Shell V power gewechselt. . .

Da freut sich Shell sicher darüber und deinem Wald und Wiesenmotor ist es absolut wurscht, denn der kann den Unterschied zwischen normalem Diesel und V oder sonstigem Power nicht feststellen.

Frag doch mal einen Spritkutscher ohne fettes Logo auf dem Karren (die Markenfuzzies loben nur ihr Logo) woher er seinen Sprit hat und welche Marken da nebeneinander an der selben dicken Leitung hängen/laden. Einziger Miniunterschied sind ein paar Tropfen Additive pro Liter Sprit für vieeeeel zu viel Geld.

... es sind durchaus schon ein bis zu ein paar% Additive bzw. Dieselersatzstoffe.

Deine Antwort