bitte um hilfe
habe ein vw phaeton 3.2 v6 2005
wenn mann den wagen startet dann sieht mann auch am tacho wo der automaik schalter ist also auf p oder n oder d oder s wen man auf d schaltet sind man ja am tacho gang 1 und so weiter
bei mir ist der fehler wenn ich den wagen starte alles läuft schön und gut aber wenn ich auf d schalten will kann ich es am tacho gar nicht sehn es bleibt nur gelb da seht nicht von gang 1 oder so und was ich bermerkt habe der fährt nicht richtig der braucht lange bist er rollt
kann mir einer helfen was es genau ist ob es an steuergerät liegt das automatikgetriebe nicht richtig läuft oder an was kann es liegen das an tacho immer so gelb bleibt ????????
Beste Antwort im Thema
Wenn der Berg hoch genug ist erreicht der P vielleicht nach dem Durchbrechen der Leitplanke im freien Fall kurz vor dem Aufschlagen die 400derter Marke.....😁
Zitat:
@GtheRacer schrieb am 10. März 2016 um 13:26:42 Uhr:
😁ich warte demnächst noch auf den tip wie der Phaeton fliegen lernt
und mit welchem diesel-super-atom-geheim-zusatz er 400kmh fährt!
(bei 5,7l verbrauch. selbstverstündlich!)
32 Antworten
Fehlerspeicher schon ausgelesen? Wäre zumindest schon der erste Schritt...
hallo
danke für dein Antwort
nein noch nicht
will ich ja gerne machen aber der fährt nicht richtig gibt da vlt eine lösung
Wenn Du sonst keine Mittel hast, kannst Du versuchen die Batterien abzuklemmen um die Steuergeräte zu resetten. Sollte in vielen Fällen helfen 🙄🙂
Für "Danke" gibt es hier auch einen Button 😉
woher kommst du denn? vll wohnt einer mit vcds in der nähe von dir und könnte dir (unter umständen) helfen
Zottel anrufen und den mal fragen der kennt die Macken der Diva aus dem Schlaf.....
ich bin in oberndorf am nacker
also ich hab heute versucht die Batteri abzuklemmen hat aber leider nicht geholfen
muss ich beide batteri abklemmen oder nur die linke ??
bei mir steht auch immer öl prüfen motor öl ist okay hab nach geguckt
liegt das vlt da dran das vlt kein öl in getriebe wie kann ich es nach schauen ob da öl drin ist ode nicht
Hey, ich komme aus Rottweil und könnte dir gegen eine kleine Aufwandsentschädigung deinen Phaeton mittels VCDS auslesen!
Bei Interesse -> PN
LG Kai
Mit Vcds kannst du aber leider den Ölstand nicht prüfen.
Und der ein Leihe auch nicht.
Gruß
Das ist richtig aber wenn alle Buchstaben gelb hinterlegt sind, ist das Getriebe im Notlauf also muss ein Fehler im Speicher abgelegt sein, nicht wahr?
EDIT: Um den Getriebeölstand zu messen muss das Getriebeöl eine bestimmte Temperatur haben. Der einfachte weg ist wohl diese mit VCDS auszulesen, also dennoch vonnöten!
Lg Kai
Der Herr muss in die Werkstatt und sollte das Auto nicht mehr starten.
Zu wenig Öl im Getriebe oder Schieberkasten defekt.
Beides schlecht.
Oder aber du fährst bis zum Auto und verlangst noch eine Tasse Kaffee und Kuchen 🙂
Ok Kai,
Dann erkläre mir bitte wie du den Ölstand im Getriebe messen möchtest.
Ich gebe dir einen Tipp, du hast kein Ölmessstab.
Gruß
Hey Zottel, ich erkläre dir gerne wie Du bei einem Phaeton mit Automatischem ZF-Getriebe den Ölstand misst!
1. Fahrzeug im Kalten zustand auf die Bühne (Getriebeöltemperatur nicht über 30 Grad Celsius)
2. Motor laufen lassen aber alle Elektrischen Verbraucher und die Klimaanlage ausschalten (Wählhebel dabei auf P belassen!)
3. Fahrzeug anheben und die Prüf und befüll-Schraube aus der Getriebeölwanne herausdrehen.
4. Bei erreichen von 35 Grad Celsius Getriebeöltemperatur sollte Getriebeöl herauströpfeln, spätestens jedoch bei 45 Grad Celsius Getriebeöltemperatur, wenn nicht ist zu wenig öl in dem Automaten!
5. Im Umkehrschluss bedeutet dies: Läuft schon Öl heraus ohne die 35 Grad Celsius zu erreichen, ist zu viel eingefüllt worden!
6. Nicht vergessen einen neuen Dichtring zu verbauen.
Ich hoffe dir weitergeholfen zu haben, solltest du etwas nicht verstanden haben darfst du mich jeder Zeit danach fragen!
LG Kai
nein.
beim 6hp19 ist das temperaturfenster ab 42°
du hast schon recht, zottel braucht noch belehrung.
er ist ja noch jung...
... und Phaeton hält er für eine ausstattungsvariante der passat limousine für osteuropa, den russischen raum und nahen osten 😉