Bitte um hilfe

Audi TT 8J

Hallo,ich möchte für mein TT Tieferlegunsfedern Bestellen;Den TT hat die SerienFahrwerk und keine S-Line oder Magnetic Ride,uns sitz Meine Meinung nach hinten Tiefer als Vorne;Als Fegen/Reifen habe ich die S8 Felgen von MAM in 19" mit 225/35/R19 ET40;
Jetz kommt die Frage:Ich weiß nicht ob ich Federn von Eibach(Vo -25mm/hi -20mm)Holen Soll,damit den Auto wieder Vo/Hi Gerade Liegt,oder die H&R (vo/Hi -30mm);Geld für eine GewindeFahrwerk habe ich nicht,sonst wäre den bessere Lösung;
Kann Jemand Foto Posten von verschiedene Fahrwerk?
MFG Danke JDM

59 Antworten

Ihr könnt die Stichelein einfach net lassen 😉

Bilder vorher/nachher wären echt super! Da mein TT erst Mitte August kommt 🙁 reichen mir die Bilder nächste Woche 🙂

Zitat:

Original geschrieben von LAU-TT


ja danke moerf, hab schon viel hier im Forum darüber gelesen. Ich hab hier aber nur welche gefunden die die H&R Federn verbaut haben, und bei H&R steht es auch extra auf der HP dass sie fürs MR zugelasen sind.
bei Eibach steht aber eben leider nichts auf der Homepage/ Gutachten. Daher meine Frage.

@LAU-TT.

an Deiner Stelle würde ich eine Mail an Eibach schicken und einmal nachfragen.

Dann weißt Du es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit..

Wollte nur eines,loswerden habe wirklich nichts gegen Italiener,aber das mit der WM 2006 verzeihe ich Euch nie,und das Ding mit Torsten Frings war geschoben.🙂!

Zitat:

Original geschrieben von T-Cross


Wollte nur eines,loswerden habe wirklich nichts gegen Italiener,aber das mit der WM 2006 verzeihe ich Euch nie,und das Ding mit Torsten Frings war geschoben.🙂!

..ob das jetzt eine wirkliche Hilfe war?

uiuiui... 😁 😁

Hier mein TT mit Eibach-Federn (25/20).

Gruß

micky66

PS: versucht doch alle etwas cool zu bleiben.

Danke Micky,Ich bekomme meine Eibach Dienstag/Mittwoch,nach den Einbau werde ich auch ein Bild rein Posten;MFG

Naja, wenn ich das Bild sehe muss ich mir echt überlegen ob ich mir nicht doch direkt ein Schraubfahrwerk kaufen soll....!

Federn bringen ja wirklich gar nix.....

Ja,wenn Mann 1000€ ausgeben will,dann ist klar,eine GewindeFahrwerk ist den beste lösung;Wer aber so wie ich,nicht mehr als 300€ Ausgeben möchte,der holt sich einfach ein gute Tieferlegung,ODER??

Federn bringen ja wirklich gar nix..... ...wenn ich solche Kommentare hier lesen muß krieg ich zuviel

Das tut mir wirklich leid für dich! ^^

Zitat:

Original geschrieben von Cemido


Naja, wenn ich das Bild sehe muss ich mir echt überlegen ob ich mir nicht doch direkt ein Schraubfahrwerk kaufen soll....!

Federn bringen ja wirklich gar nix.....

Das Foto ist zwar schlecht, aber die Tieferlegung ist dezent und schön.

Aber über Geschmack lässt sich nicht streiten. Manche haben

eben keinen. Schade.

Kauf dir doch lieber einen Polo oder Golf.
Da gibt es doch genug, die so tief sind, daß man kaum
über einen Gullideckel fahren kann.

Passt wahrscheinlich gut zu dir.

Und mach aus einem TT nicht so ein "Proll-Auto".

Ich musste gerade irgendwie über die Dummheit deiner Aussage lachen! ;-)
Naja, so Menschen wie dich muss es auch geben!

Eigentlich meinte ich lediglich das ich mir lieber die 300 Euro's sparen kann wenn ich mir Federn kaufe und davon eh nix sehe. Evt kommt es auf dem Bild einfach schlecht rüber als es eigentlich ist.

Diesbezüglich meinte ich das ich mir lieber ein Schraubfahrwerk kaufe und wirklich was davon habe, auch wenn es wesentlich mehr kostet. Ich denke nicht das wenn ich den TT um 50-60 mm tieferlege er dann aussieht wie eine Prollkarre! ;-)

Cemido,Fahr mal schnell in eine enge Rechs-Links kurve,dann wirds du Merken den Unterschied Zwischen Mit/Ohne Sportfedern;
20/25mm sind echt nicht Viel,aber den TT Liegt schon ab werk Ziemlich tief,in vergleich zbs.meine letze Auto(bmw 120d),wo ich eine H&R Tieferlegungfedern von 60/40mm einbauen könnte;
SportFahrwerk=Mehr sichereit
MFG

Zitat:

Original geschrieben von Cemido


Diesbezüglich meinte ich das ich mir lieber ein Schraubfahrwerk kaufe und wirklich was davon habe, auch wenn es wesentlich mehr kostet. Ich denke nicht das wenn ich den TT um 50-60 mm tieferlege er dann aussieht wie eine Prollkarre! ;-)

@cemido,

der Griff zu einem gutem Gewindefahrwerk ist schon insofern besser, als dass dabei die Federn harmonisch auf die Dämpfer abgestimmt sind.

Ich habe jahrelang meine Karren mit Federsätzen tiefergelegt, weil ich einfach nur die Optik unter dem finanziellen Aspekt im Sinn hatte. Mittlerweile will ich zur Optik aber auch ein wirklich ausgewogenes Fahrverhalten haben und habe deshalb ein H&R Gewindefahrwerk in meinen 8N eingebaut.

Ein Federsatz ist die denkbar schlechteste Kombination mit einem Seriendämpfer..

Das läßt sich ja auch technisch begründet darlegen, denn der Seriendämpfer steht mit einer Sportfeder ständig im eingefederten Zustand ähnlich einer Beladungssituation.
Die Feder hat eine progressive Kennlinie -> wird härter, je weiter sie zusammengepresst wird -> Federweg, insbesondere in Kurven, sehr schlecht.

Wenn ich einen TT für 35000,- € oder mehr hätte, käme es auf 800,- € mehr, zu den 350,- € von einem Federsatz, für ein Top Tahrwerk auch nicht mehr an.

Meine Wahl wäre hier deutlich das PSS9 von Bilstein.

Wie gesagt, ich würde mich auf jedem Fall gegen "nur" Federn und für ein Gewindefahrwerk entscheiden! In beiderlei Hinsicht! Sowohl Fahrwerksverhalten als auch Optik. Klar, wem ein Gewindefahrwerk zu teuer ist der soll sich halt Federn reinbasteln. Mein Ding wäre es allerdings nicht!

Deine Antwort