Bitte um Hilfe - Motorradkauf evtl. Z900

Tach zusammen!

Ich habe heute meinen offenen A-Führerschein bestanden (mein Fahrschulmotorrad war eine MT-07) und mich in den letzten Monaten ausführlichst mit Motorrädern jeglicher Hersteller auseinandergesetzt - in der Theorie.

Ich bin/war zu dem Schluss gekommen dass es eine Z900 werden soll(te). Heute habe ich die Probefahrt gemacht und war sehr schnell unschlüssig. Und zwar:

- Sitzposition ist weniger aufrecht als ich dachte, auch im Vergleich zur MT-07 (auf der fand ich das sehr angenehm, hab 2x Bandscheibenvorfall)
- Kniewinkel sehr spitz (bei 174cm Größe), bei der MT-07 für mich gefühlt angenehmer (Probefahrt war aber auch nur ca. 30 Minuten, Hamburger Wochenverkehr - Horror, macht keinen Spaß, hätte auch länger gekonnt seitens des Händlers)

Das waren die Contras, nun die Pros:

- Motor, perfekt, will ich haben - hat wirklich alles was ich benötige (Leistung, Durchzug auch von unten, hohe Gänge bei niedrigen Drehzahlen und alles ohne Ruckeln, TOP)
- TFT Display, schön, nehm' ich (LCD für mich im Jahr 2021 ein Kauf-ich-nicht-Grund)
- Kupplung und Schaltung, hat mir auch sehr gut gefallen - besser als bei der MT-07

Nun mein Dilemma: technisch Z900 für mich top, würde ich sofort kaufen. Aber evtl. will ich damit auch mal mehrere Tage unterwegs sein. Ich hab schon mitbekommen dass das welche machen, ist natürlich kein Adventurebike oder Reiseenduro oder wie die heißen, kein Sporttourer. Aber ich hab da so meine Bedenken bzgl. Sitzposition und Bandscheibenvorfall, jemand Erfahrungen? Hauptaugenmerk sind dennoch Tagesausflüge.

Was gäbe es für Alternativen für den Preis (also um die 9300€, wg. Kawasaki-Bonus)?

Vierzylinder, TFT-Display, genug Power, relativ sparsam im Verbrauch, gerade Sitzposition. Suche ich die Eierlegende Wollmilchsau oder ist das schon die Z900?

Wäre sehr nett wenn mir da jemand weiterhelfen könnte denn mir rennt ein wenig die Zeit davon für dieses Jahr, Hamburger Wetter/Herbst ist immer mehr im kommen.

Vielen Dank!

37 Antworten

Der Motor der Z900 ist schon ein absolutes Sahnestück, da gibt es wohl wenig Diskussion. Das gilt für die Yamaha Dreizylinder aber auch.

Die MT-09 könnte daher schon eine Alternative sein, wobei halt nur das aktuelle Modell ein TFT-Display hat.

Und dann gibt's noch die 3-Zylinder von Triumph. 😉

Aber ja, die MT09 dürfte die entspannteste Sitzposition unter den Nakeds bieten.

Zitat:

@hoinzi schrieb am 6. August 2021 um 07:23:31 Uhr:


Der Motor der Z900 ist schon ein absolutes Sahnestück, da gibt es wohl wenig Diskussion. Das gilt für die Yamaha Dreizylinder aber auch.

Die MT-09 könnte daher schon eine Alternative sein, wobei halt nur das aktuelle Modell ein TFT-Display hat.

Aber die Front einfach hässlich ist. Da würde ich eher die Z900 nehmen und die Fußrasten durch verstellbare ersetzen.

Kannst auch die XSR900 nehmen. Ist die MT09 auf alt getrimmt.
Naja. Es kommt halt drauf an, ob du nen kurzhubigen Vierzylinder fährst oder nen langhubigen Einzylindermotor um jetzt mal die Extreme zu nennen. Der langhuber kommt von unten aber hat im oberen Drehzahlbereich keine Kraft mehr. Die alten Einzylindermotor sind bei längeren Vollgasetappen sogar Hops gegangen.
Der kurzhubige Vierzylinder braucht Drehzahl, und noch mehr Drehzahl. Extrembeispiel für mich ZXR400. Geil, macht Laune ohne Ende aber ne furchtbare Kreissäge.
Dann gibts noch Zweizylinder mit hubzapfenversatz, die laufen dann wie ein V2, oder halt echte V2 Motoren. Die modernen Dreizylinder von Triumph und Yamaha sind eine Klasse für sich. Dampf von unten aber auch Drehen auch ordentlich.
Vierzylinder Reihenmotoren sind eben Laufruhig aber meistens auch recht langweilig. Oft lineare Leistungskurve ohne Charakter. V4 Motoren sehen da wieder ganz anders aus. Joa. Ne DR600 (altes Moped) zum Beispiel läuft anders als ne KTM SMC690 oder ne MT07 oder Ne Triumph Tiger 900 oder ne Z900.

Deswegen ist die eigene ErFAHRung immer am bestens. Dir muss es taugen.

Ähnliche Themen

Ob ein 4-Zylinder als Kreissäge, Luftpumpe, Drehorgel oder Dampfhammer, Drehmomentwunder usw. in Erscheinung tritt, ist nur von der Auslegung und Abstimmung abhängig.

2-Zylinder und vor allem 1-Zylinder müssen immer mehr geschaltet werden.

Die Durchzugsstärke von der Zylinderzahl abhängig zu machen, ist falsch.
4-Zylinder laufen noch rund, wenn Motoren mit weniger Zylindern nur noch Rüben hacken. Dass die 4-Zylinder in diesem Bereich manchmal wenig Leistung entfalten, ist eher normal.
Das nutzbare Drehzahlband und der Kraftverlauf über die fahrbaren Geschwindigkeiten im jeweiligen Gang ist immer überlegen beim 4-Zylinder.

Der subjektive Eindruck von fetter Midrangepower bei 1-2 Zylindern entsteht eher daher, dass man gezwungen ist, den Motor in seinem optimalen Bereich zu halten also mehr schaltet. Dafür hat man dann auch satten Schub , wenn man am Kabel zieht.

Die geschliffene Perfektion der Japanischen 4-Zylinder (oder auch 3-Zylinder) kann schonmal als langweilig empfunden werden. 2-Zylinder bieten einfach mehr Unterhaltungswert.

Bei dem Wunsch bequeme Sitzposition und "genug" Power hätte ich jetzt auch spontan die MT-09 in Erwägung gezogen.

Wenn die ganz neue (RN69) nicht gefällt, dann vielleicht die RN43 und da die SP.
Nur ein modernes TFT-Display kann die RN43 nicht bieten, und ja, die neue soll in allen Belangen besser sein.

Im MT-07 Forum ist jedenfalls jemand von der Z900 auf die RN43 SP umgestiegen und anscheinend nicht ganz unglücklich mit dieser Wahl.
Von daher fährt auch die ältere 09 wohl locker auf Augenhöhe mit der Z900.

Leude, danke für Eure Beiträge! Hab ich garnicht mehr mit gerechnet.

Also wie gesagt: ich fand den Z900 Motor bei der kurzen Probefahrt perfekt, nichts zu bemängeln. Das viele den als charakterlos bezeichnen kann ich verstehen. Für mich entsteht der Charakter eines Motors aber nicht durch Geräuschkulisse oder möglichst viel Schub von unten, ich mag den "langweiligen" Charakter und das zur Verfügung stehen von Leistung in jedem Drehzahlbereich, auch das vorhersehbare und das wenige Schalten müssen.
Lautstärke fand ich total angenehm. Warum soviele auf möglichst laut bzw. "kann gerne laut sein" stehen, erschliesst sich mir nicht. Aber das ist Geschmackssache.

Zur MT-09: die ist wohl momentan garnicht zu haben, überall ausverkauft? Würde ich mir dennoch gerne einmal angucken. Die neue hat ja wie schon erwähnt ein TFT-Display, wenn auch kein so schickes wie die Z900, ist einfach deutlich kleiner. Dazu einen Quickshifter, was für mich aber nicht relevant ist. Ich hab ein Schalterauto, ich möchte ein Schaltermoped. Also nett zu haben vielleicht, aber nutzen möchte ich es garnicht, verleitet dann natürlich evtl. trotzdem.

Zur XSR900: die hab ich auch schon länger auf dem Schirm, in schwarz/gold, einfach hübsch. Rein optisch für mich auf einer Stufe mit der CB650R. Leider preislich nicht in meinem Budget (neu) aber ich hab gestern bei mobile geguckt, da gibt's die mittlerweile auch für unter 9000€ gebraucht mit wenig km. Interessant auf jeden Fall, Display find ich aber immer noch hässlich.

Die GSX-S750 käme vielleicht auch noch in Frage, die Optik ist schon schön und fahrleistungstechnisch soll die ja auch sehr gut sein. Muss ich mal gucken ob ich die auch nochmal probefahre. Allerdings kostet die ja auch schon ~8500€, das ist mir für das gebotenen im Vergleich zu Z900 und MT-09 eigentlich zu teuer.

Warum wird bei Motorrädern eigentlich immer von Charakter gesprochen? Eine menschliche Eigenschaft, die das moralische Handeln des Menschen beeinflusst. Ähh, seh ich so beim Motorrad nicht wirklich.
Außerdem, wieso ist ein 4-Zylinder langweilig, also negativ behaftet? Ein rapplnder 1-Zylinder oder auf die Kette einhackender 2-Zylinder haben meiner Meinung nach dann jedenfalls einen deutlich schlechteren "Charakter".

Moin!

Zitat:

@nichich schrieb am 8. August 2021 um 13:40:43 Uhr:


Warum wird bei Motorrädern eigentlich immer von Charakter gesprochen? Eine menschliche Eigenschaft, die das moralische Handeln des Menschen beeinflusst. Ähh, seh ich so beim Motorrad nicht wirklich.
Außerdem, wieso ist ein 4-Zylinder langweilig, also negativ behaftet? Ein rapplnder 1-Zylinder oder auf die Kette einhackender 2-Zylinder haben meiner Meinung nach dann jedenfalls einen deutlich schlechteren "Charakter".

1. Weil "Charakter" nun mal eben nicht nur in Bezug auf den Menschen als Begriff geprägt ist, sondern es Synonym auch für erkennbare Eigenschaften, u.a. auch von Gegenständen, genutzt wird.
Du nimmst also gerade eine subjektive Begriffsverengung vor.

2. Sie ist nicht immer negativ behaftet, dass unterstellst du gerade - ebenso, wie du in deinem Beitrag ganz subjektiv einem 2Z einen schlechteren Charakter unterstellt. Wenn du das aber für dich in Anspruch nehmen willst, musst du das nun mal auch anderen zugestehen.
Zudem gibt es auch hier viele Anhänger von 4Z-Motoren. Aber ebenso, wie man ja auch nachlesen kann, von 2Z- und 3Z-Motoren.

Aus meiner Sicht ist der 4Z-Motor eben sowas wie ein Beamter: Wenn nicht speziell in die Richtung ausgelegt, wie z.B. bei der Panigale V4, ist er ein ruhiger, unauffällger, beständiger Genosse. Für viele - vielleicht sogar den überwiegenden Teil - ein rundes Gesamtpaket, was nicht wirklich etwas falsch macht.
In der Analogie ist z.B. der 2Z-Motor eher der Sänger einer rockingen Band. Das klingt immer spannend, mit Ecken und Kanten, rau und aufregend. Aber tatsächlich ist es für viele auf Dauer eben doch nichts. Man muss verzeihen können, die vielen Nachteile in Kauf nehmen.

Zitat:

Die GSX-S750 käme vielleicht auch noch in Frage, die Optik ist schon schön und fahrleistungstechnisch soll die ja auch sehr gut sein. Muss ich mal gucken ob ich die auch nochmal probefahre. Allerdings kostet die ja auch schon ~8500€, das ist mir für das gebotenen im Vergleich zu Z900 und MT-09 eigentlich zu teuer.

Schau dir doch mal die Katana an, wenn du mit Suzuki leben könntest, die Sitzposition wird oft gelobt. Da gibts ne gute Hand voll für relativ schmales Geld, da die Händler die wohl nicht so einfach quitt werden. Meine wäre bei dir mit Überführung im Budget gewesen.

https://youtu.be/JG18TKyL7zI?t=238
https://www.youtube.com/watch?v=YN1wAev-WUE

Zitat:

@meltman123 schrieb am 8. August 2021 um 16:54:57 Uhr:


Schau dir doch mal die Katana an, wenn du mit Suzuki leben könntest, die Sitzposition wird oft gelobt. Da gibts ne gute Hand voll für relativ schmales Geld, da die Händler die wohl nicht so einfach quitt werden. Meine wäre bei dir mit Überführung im Budget gewesen.

Die Katana fand ich auch eine zeitlang interessant, aber der 12 Liter Tank ist halt echt ne absolute Lachnummer und für den Motor mindestens 4-5 Liter zu klein. Da steht man ja mehr an der Zapfsäule als dass man fährt.

Zur MT09 - ich bin die neue 2021er RN69 gefahren und muss sagen vom Motor und Handling her ein absolutes Sahnestück. Für mich ist sie rausgeflogen, weil mir die Sitzposition viel zu aufrecht und SuMo mäßig war.
Vielleicht ist das ja genau das was du suchst, @AlsterwasserHH

Alternativ kannst du die Z900 natürlich auch noch an dich anpassen, sofern sie nach längerer Fahrt noch für dich in Frage kommt. Ich habe bei meiner Z750 zum Beispiel die Serienmäßigen Fußrasten mit Gummi durch dünnere, leicht verstellbare aus Alu ersetzt (von LSL). Kosten im Gegensatz zu eine vollverstellbaren Rastenanlage nicht die Welt (um die 120 - 130 € LSL Gelenk-Kit verstellbar + LSL Sport Rasten) und ermöglichen es problemlos die die Füße um 2-3 cm weiter unten zu haben, ohne dass die Unterkante der Rasten ebenso weit runter kommt. Das entspnnt natürlich den Kniewinkel ein wenig.

Ich danke Euch für Eure Unterstützung, vielen Dank!

Leider muss ich Euch mitteilen dass dieses Thema überflüssig ist. Ich hab mir heute spontan Urlaub genommen, bin ohne Termin nochmal zum Kawasaki Händler in Hamburg (Motorrad Technik Hamburg, sehr empfehlenswert!) und habe spontan eine halbtägliche Probefahrt vereinbart (10.00 bis 13.30).

Dann bin ich durch den Hamburger Norden geeiert (Verkehr, Verkehr, Verkehr ...) und schlussendlich habe ich dann die Landstraßen gefunden die ich gebraucht habe um endlich probezufahren! Von Dorf zu Dorf (Henstedt-Ulzburg, Wakendorf, Nahe und ab da hab ich nicht mehr auf die Ortsnamen geguckt, bin nur noch gefahren, irgendwo Richtung Ratzeburg). Es war schön. Kurz noch Autobahn mitgenommen für den Rückweg (130 ist ok, danach wirds nervig, 170 hab ich gemacht, Wind war ... doll).

Die Sitzposition ist überhaupt kein Problem gewesen, der Motor ist ein Genuss, das Display 1a, ich habe mich wohl gefühlt auf der Maschine.

Kurzum: ab Mittwoch halte ich die Papiere für meine neue Z900 in schwarz-grün in den Händen 🙂
Der Kawasaki Führerschein Bonus macht einem die Sache leicht, ich denke billiger wird die in den nächsten Jahren nicht. Auch wegen Corona. Trifft natürlich auf alle Mopeds zu und noch viel mehr, aber anderes Thema.

Ich kann den Händler uneingeschränkt empfehlen, habe mich da sehr wohl gefühlt und es war alles sehr unkompliziert bzgl. Probefahrt, auch ohne Anmeldung. Und damit ist meine Suche beendet, ich brauch nur noch zeitnah einen Zulassungestermin, Katastrophe in Hamburg. Die ganzen Händler ...

Jetzt werde ich mich auf die Suche nach Anbauteilen und evtl. einem Motorradnavi machen. Ist ja noch nicht genug Geld ausgegeben ...

Ich bedanke mich nochmals bei Allen! Ich kann nur jedem Führerscheinneuling den Tipp geben: 2-3 std. probefahren.
Wir sehen uns auf der Straße! 😁

Glückwunsch zum neuen Motorrad.

Wenn es dich juckt, dann lasse das Motorrad durch einen Zulassungsservice anmelden.
Mein Sohn hat sich letztes Jahr ein Motorrad gekauft. Termin für die Zulassung war erst 2 Wochen später was frei. Beim Zulassungsservice Papiere Nachmittags hingebracht und am nächsten Tag Mittags war das Motorrad zugelassen. Hat 50€ extra gekostet.

Gruß Christian

Zitat:

@AlsterwasserHH schrieb am 9. August 2021 um 17:29:16 Uhr:


Ich kann nur jedem Führerscheinneuling den Tipp geben: 2-3 std. probefahren.

Und vor allem: mehr als eine. Ohne jede Erfahrung nach der ersten und einzigen gefahrenen Maschine zu glauben, man habe "sein" Mopped gefunden, ist halt häufig ein Trugschluss.

Trotzdem dem TE allzeit gute Fahrt und viel Spaß mit der Z!

Ich weiss genau was Du meinst @hoinzi , wirklich. Ich bin auch normalerweise nicht der Typ der große Anschaffungen übers Knie bricht, nicht mal mittlere, und das hier ist meine bisher größte Anschaffung, jemals.

Nur es ist ja nicht so das ich mich nicht hinlänglich informiert hätte. Klar, Theorie und Praxis. Es ist nun einfach so: ich habe keine Lust jetzt bei sämtlichen Händlern vorstellig zu werden (Öffnungszeiten Samstags oft nur von 10-13 Uhr, anders kann ich nicht ohne Urlaub), eine Probefahrt zu vereinbaren die nur bei einigermassen gutem Wetter möglich ist (und zwar dann nur an DEM Samstag), evtl. mit Glück bis Anfang Herbst (nicht kalendarisch, wettertechnisch, in Hamburg) alles durchzuhaben NUR um dann festzustellen die Z900 hat alles was ich brauche und gefällt mir am besten.

Die Probefahrt gestern war wie ein Schuh der auf Anhieb passt (die erste Probefahrt klammere ich hier aus denn die war absolut nicht aussagekräftig, wir mir mittlerweile bewusst ist), da fang ich nicht an weiterzugucken, nicht im August. Ich will dieses Jahr noch fahren. Ein Totalreinfall kann es nicht sein, ich bin probegefahren. Ob es Maschinen gibt die NOCH BESSER sind für den gleichen Preis? Und erhältlich ab sofort? Kann sein. Aber wenn mir etwas auf Anhieb gefällt, ohne Abstriche, dann mach ich Nägel mit Köpfen. Ich hab schon zuviel Zeit in Recherche gesteckt als das ich jetzt nochmal Wochen oder Monate in Probefahrten stecken möchte. Die Z900 ist jetzt mein Bike. Sie gehört zu mir. Es gibt viele andere, aber das ist meins 😁
Kleiner Full Metal Jacket Ausflug ...

Aber nichts desto trotz: ich weiss genau was Du meinst 🙂
Hätten wir jetzt Mai, dann sähe die Sache sicher ein wenig anders aus ... aber tatsächlich glaube ich dass das Ergebnis das selbe wäre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen