Bitte um Hilfe - ist das Abzocke??
Hallo, wende mich an euch um euren Rat einzuholen, musste bei meinem A6 2,8 Quattro Benziner vorne die Stossdämpfer Tauschen sowie Spurstangen, bin also in die Werkstatt und habe die Spurstangen selbst mitgebracht, die Stossdämpfer sollte er bestellen, so abgemacht war für meine Spurstangen Einbauen + die bestellten Stossdämpfer und Federn 500 Euro, naja irgendwann rief er an und meinte er musste mir die oberen Querlenker auch noch Tauschen, wie auch immer landeten wir bei 900 Euro!!!! Das war es aber noch nicht, nun zeigte er mir das die unteren auch beschädigt ist, auf meine frage was es kostet sagte er 800 Euro für beide seiten, er sagte er wolle mir das Auto nicht mitgeben so da es Lebensgefährtlich ist wie auch immer aber 800 Euro für die unteren Querlenker und diese Hufeisendinger ehmm ja das ist doch etwas viel oder? Aus schock bin ich erstmal nach Hause gegangen und haben den Wagen da gelassen da ich etwas im Stress war, nun als ich zur Besinnung kam, war mir klar der will mich übers Ohr hauen, was mache ich nun? Ihm Drohen? Ihm sagen gib mir sofort mein Auto du Abzocker ?! Bin gerade total geladen, da ein Kompletter Satz von Meyle ja 450 Euro kostet.....Kriege mich hier gerade nicht mehr ein....Sagt mir mal eure Meinung wie ihr das seht. Danke
Beste Antwort im Thema
Wenn ich das mal so grob kalkuliere (habe selber auch schon all diese Teile gemacht), dann stell ich mir folgendes vor:
Stoßdämpfer Sachs, selbst bezogen, mit 35% Rabatt, alle vier, um 300 Euro.
Federbeinlager vo/hi 75,-
Federn, meine HR 160,-
Querlenkersatz 400,- Meyle
Teile: 935,-
So, dann bist du in der Werkstatt, somit vermutlich locker 1200,- Euro.
Arbeit: Stoßdämpfer und Federn zusammen wohl ca 5 Stunden, da sind wir bei rund überschlagenen 250,-
Kommen noch Rost, schwergängige schrauben oder murphys gesetzt hinzu, werden das schnell 350,- Euro.
Querlenker dann auch noch (gut, Achse zerlegt, aber trotzdem) gute 3 Stunden. 200,- Euro.
Arbeit zusammen ca 500 Euro.
Vermessen muss auch noch sein - 50,-
So komme ich auf knapp kalkulierte kosten (in meinem fall, werkstattkosten gering gerechnet, weils ein bekannter ist von mir) 1750,- Euro.
Und das ist ziemlich genau das was du hier geschrieben hast.
Sollte es audi vertragswerkstatt sein, so werden es mal schnell 2200,- Euro werden können.
Finde das eigentlich nicht besonders unrealistisch 😉
Grüße
13 Antworten
Moin moin, in was für einer Werkstatt warst du denn, in einer Freien oder Vertragshändler?
Was für Material/Hersteller möchte er den verbauen?
Und nur weil ein kompletter Satz im Netz für etwa 450 € zu haben sind ist das ja noch nicht alles hinzukommt es muss noch eingebaut werden und eigentlich die Spur eingestellt werden. Das ist ein nicht unerheblicher Aufwand beim Dicken. Sicher ist das kein Schnäppchen Preis aber sehr überzogen finde ich den jetzt auch nicht. Wenn es eine Freie Werki war gehe doch mal zu Audi und frage nach einmal Querlenker wechseln mit allen dazu gehörigen Arbeiten, dann haste nen Vergleich zu deinem Schrauber.
Und ja er darf dich im Ernstfall nicht vom Hof lassen da er sich mitschuldig macht bei Unfällen di epassieren können Aufgrund der Mängel die er festgestellt hat, selbst wenn er es leugnet kann das für einen Garagisten sehr unangenehm und teuer werden.
Gruss Scholli
Muss ich Scholli Recht geben....
Und wenn sie schonmal dran sind und die anderen Fehler sehen, sollten sie diese mitmachen.
Man hätte hier vorher mal drunter schauen lassen können und Du hättest die Möglichkeit gehabt die Teile auch zu besorgen..... aber jetzt wo er da ist und einen Platz in der Werkstatt belegt (was der Werkstatt auch Geld kostet wenn nicht gearbeitet wird) wird er auf Teile aus dem Netz auch nicht warten können/wollen.
In einer Werkstatt sollte man immer mit einem Kostenvoranschlag "arbeiten" lassen. 😉
Ich würde das Auto vom Hof nehmen und zu ner anderen Werkstatt fahren! Dich festhalten darf er NICHT! Auch wenn du ohne Bremsen oder sonstwie wegfährst! Zur Not gib ihm nen Wisch in die Hand, das du auf eigene Gefahr wegfährst, aber das ist ganz oft ne Masche, damit der Besitzer Angst bekommt und alles machen lässt. Und wenn er schon solche Teile verbauen will dann frag nach, von Welchem Hersteller die kommen!
Selbst wir bei der Dekra dürfen ein Auto nicht da behalten, selbst wenn wir es VU (Verkehrsunfähig) schreiben und keine neue Plakette austeilen und die alte abkratzen.
Ich halte die Bude nicht für seriös!
Ok wieder etwas dazu gelernt, , denke manchmal wäre es besser die karren gleich da zu behalten oder?
Ähnliche Themen
Moin also schön ist was anderes ich habe fast das selbe leid mit mein Dicken muss jetzt im Oktober zum TÜV nur wie schon gesagt er darf deswegen nicht einfach dir dein Auto vorenthalten ich würde es da raus holen!!!
Suche dir ein Schrauber deines vertrauens!
Ich habe bei mir auch nur einen der da ran darf da weiß ich da passt alles z.B. Meine Querlenker sind jetzt auch dran (um deine frage zubeantworten ich habe mir auch die von Meyle HD bestellt) die sind im vergleisch zu original Teilen Verstärkter und auch der preis ist schon ok habe auch 400€ bezahlt es ist halt bei Audi so das man zu 50% nur für den Namen bezahlt!!!
Also da mein meschaniker das auch noch für 250€ Einbaut inklusive. Hinterachslager kann ich gut damit leben!!!
@Scholli
Ja da hast du recht. Manche Autos müsste man anketten. Es gibt zwar auch vernünftige Besitzer, die das Auto dann abschleppen lassen, aber viele sehen das nicht ein. Dann kontaktieren wir die Zulassungsstelle und Polizei und die kümmern sich darum, dass das Auto entweder innerhalb von 10 Tagen vorgeführt wird oder Zwangsabgemeldet wird.
Zitat:
Original geschrieben von eddyKLF
@ScholliJa da hast du recht. Manche Autos müsste man anketten. Es gibt zwar auch vernünftige Besitzer, die das Auto dann abschleppen lassen, aber viele sehen das nicht ein. Dann kontaktieren wir die Zulassungsstelle und Polizei und die kümmern sich darum, dass das Auto entweder innerhalb von 10 Tagen vorgeführt wird oder Zwangsabgemeldet wird.
Ja gut man sollte schon als Fahrzeug führer endscheiden können wann es nicht mehr fahrtauglich ist und dann sollte man nicht noch rumfahren in alle werkstätten in der Stadt sondern gleich in eine wo man weiß das nist man gut aufgehoben wenn ich zu meinem schrauber gehe ich bekomme auch immer ein ersatz wagen und z.B. das letzte mal hatte ich den neuen Golf 7 GTI !!!! und das kostenlos hihi
Wenn ich das mal so grob kalkuliere (habe selber auch schon all diese Teile gemacht), dann stell ich mir folgendes vor:
Stoßdämpfer Sachs, selbst bezogen, mit 35% Rabatt, alle vier, um 300 Euro.
Federbeinlager vo/hi 75,-
Federn, meine HR 160,-
Querlenkersatz 400,- Meyle
Teile: 935,-
So, dann bist du in der Werkstatt, somit vermutlich locker 1200,- Euro.
Arbeit: Stoßdämpfer und Federn zusammen wohl ca 5 Stunden, da sind wir bei rund überschlagenen 250,-
Kommen noch Rost, schwergängige schrauben oder murphys gesetzt hinzu, werden das schnell 350,- Euro.
Querlenker dann auch noch (gut, Achse zerlegt, aber trotzdem) gute 3 Stunden. 200,- Euro.
Arbeit zusammen ca 500 Euro.
Vermessen muss auch noch sein - 50,-
So komme ich auf knapp kalkulierte kosten (in meinem fall, werkstattkosten gering gerechnet, weils ein bekannter ist von mir) 1750,- Euro.
Und das ist ziemlich genau das was du hier geschrieben hast.
Sollte es audi vertragswerkstatt sein, so werden es mal schnell 2200,- Euro werden können.
Finde das eigentlich nicht besonders unrealistisch 😉
Grüße
Der Preis ist ja wohl völlig überzogen. Ich hab damals meine komplette vorderachse machen lassen für 1000Euro. Mit allem was dazu gehört. Hol das Auto ab und lass dir nix erzählen. Der darf das nicht behalten. Such dir dann ne anständige Werkstatt
Zitat:
Original geschrieben von serbian_bmw
er sagte er wolle mir das Auto nicht mitgeben so da es Lebensgefährtlich ist
Wenn ich sowas schon höre! 😠
Dem gehört eine aufs...
Das ist erpressung und gehört gemeldet.
Du kannst Audi vertrauen dass die Achskomponenten so konstruiert sind dass sie nicht gleich nach 10 Jahren ausseinanderfliegen.
Auch wenn da klappergeräusche zu hören sind...
Das die Werkstatt das Auto nicht rausgeben darf ist dieser mit Sicherheit bewusst und. Hier wird bestimmt wieder was falsch Interpretiert. Ich war zwar nicht dabei aber es wurde sicherlich nicht die Herausgabe des Fahrzeug verweigert, sondern nur drauf hingewiesen das Auto besser stehen zu lassen weil es gefährlich ist so zu fahren.
Hier gleich von Erpressung etc. zu schreiben ist völlig unsachgemäß
Und 1700€ für die Arbeit wäre z.B. für eine Audiwerkstatt doch fast normal
Zitat:
Original geschrieben von zwoachter4b
Das die Werkstatt das Auto nicht rausgeben darf ist dieser mit Sicherheit bewusst und.
Erklär mal wo dies geschrieben steht 😉
Mit welcher Begründung? Gefahrengutachten?
Zitat:
Original geschrieben von Tagessuppe
Erklär mal wo dies geschrieben steht 😉Zitat:
Original geschrieben von zwoachter4b
Das die Werkstatt das Auto nicht rausgeben darf ist dieser mit Sicherheit bewusst und.
Mit welcher Begründung? Gefahrengutachten?
Mir wäre nur ein Grund bekannt das eine Werkstatt ein Auto was zur Reparatur dort stand NICHT einbehalten oder NICHTrausgegeben werden bräuchte/dürfte, und das wäre bei nicht bezahlter Rechnung also als Sicherheitspfand.
Aber wegen eines Defekts dürfte diese das Auto NICHT einbehalten oder rausgeben
Wo ist grad dein Problem du hast doch selber geschrieben es wäre Erpressung,und nun soll dir auch noch aufzeigen wo das geschrieben steht das es so nicht geht 😕😕