Bitte um fachlichehilfe bei Corsa b
Guten Abend,
ich habe eine ganz harte Nuss zu knacken, das am Auto rumschrauben macht mir Spaß, denn so lerne ich ja wie die ganze Geschichte funktioniert.
ICH BITTE DARUM DAS NUR LEUTE ANTWORTEN DIE MEHR WISSEN ALS DAS EIN AUTO VIER RÄDER UND EINEN MOTOR HAT
wie der Thematitel schon sagt fachliche hilfe!!!
Mein Problem:
Wir haben einen Corsa B 1.4 8v (also 60 PS), wenn man ca. 20-25km fährt stirbt er einfach ab!!!
Als ich das letzte Mal damit gefahren bin ging er im Stand aus als der Lüfter angegangen ist, meinen Dad und meiner Sis ist der während der fahr ausgegangen. Wenn er ausgeht springt der auch erst mal, nicht mehr an, wenn der Motor wieder kalt ist springt er wieder, einwandfrei an.
Unsere Werkstatt weiß nicht mehr weiter und jetzt versuche ich es mal, die Werkstatt hat neue Zündkabel verbaut, sie meinten es könnte zuerst an der Zündung liegen aber als ich liegen geblieben bin hatte ich getestet ob ein Zündfunke kommt, Zündfunke ist da.
So jetzt vermuten sie Steuergerät, Benzinpumpe, Benzinpumpenrelai und/oder Zündspule.
Ich habe dann das Relai getauscht, mein Dad meine jetzt geht der aus springt aber sofort wieder an, er ist dann direkt in die Werkstatt gefahren und die haben dann festgestellt das er Sprit bekommt.
Meine Meinung ist, da er sieft wie sau, das er bei warmen Motor die Kompression in die Kreisläufe drückt (Öl und Kühlkreislauf)
Wäre für Hilfe sehr dankbar
17 Antworten
Schlagartig tot oder vorher ruckeln / schlechte Gasannahme etc? Ist das Bild von dem betroffenen Fahrzeug oder aus dem Netz?
Zitat:
Meine Meinung ist, da er sieft wie sau, das er bei warmen Motor die Kompression in die Kreisläufe drückt (Öl und Kühlkreislauf)
Irgendwelche Anzeichen für diese seltsame Vermutung? Kompression mal gemessen?
das ist von betroffenen Motor, einfaches absterben, ich finde auch im Stand läuft er etwas unrund.
da ich ja so gesagt Leihe bin wird mir natürlich keine Beachtung geschenkt😠 und meinem Tipp nicht nachgegangen, sry kann es nicht messen habe kein Werkzeug dafür🙁
p.s. ich komme darauf weil ich paar erfahrungen mit 2 takt motoren gesammelt habe😁
Wäre auf jeden Fall unüblich, wenn Kompression im WARMEN Zustand plötzlich flöten gehen sollte, Stichwort Wärmeausdehnung.
Ich tippe auf ein Elektronikproblem, hatte erst Kurbelwellensensor in Vermutung, hat der Motor auf dem Bild aber nicht. Ob der Hallgeber im Verteiler ähnlich Temperaturemfindlich reagiert, weiss ich nicht. Benzinpumpe und Benzinpumpenrelais klingen auch erstmal nicht unplausibel. Die genaue Fehlersuche bei sowas dürfte aber tatsächlich schwierig werden.
jou, du hat vollkommen recht🙂
ja das mit der Wärmeausdehnung weiß ich, ich dachte mir:
der Motorblock dehnt sich aus und die Dichtungen lassen des dann durch so meine Vermutung
es muss auf jeden Fall iwas mit der Temperatur sein😕
auf verdacht iwas machen ist aber auch blöd dafür fehlt mir das geld und die zeit bzw die nerven😠
auf was tippst du denn wen du das so hört, bin für alles offen😁
aber vielen dank für deine hilfe🙂
Ähnliche Themen
MKL geht nicht an oder?
wie ist den der aktuelle füllmenge im Tank?
unter 20liter vieleicht😉
edit: ja fate Halgeber ist Temp. empfindlich
ich denke noch an den zapfen für die nockenwelle die brechen ja auch gerne bei hohem alter
Würde den Fehler nochmals herbeiführen und dann gucken, was überhaupt noch geht. Kommen dann noch Zündfunken? Sprit kommt keiner, hast du geschrieben? Dann würde ich das Benzinpumpenrelais mal brücken und dann versuchen zu starten. Wenn dann noch immer nichts geht, mal messen ob Spannung an der Pumpe ankommt. Wenn ja, aber kein Sprit kommt, ist entweder die Pumpe fest oder das Steuergerät steuert die Einspritzdüse nicht an.
Zitat:
Original geschrieben von corsi 001
ich denke noch an den zapfen für die nockenwelle die brechen ja auch gerne bei hohem alter
Die reparieren sich dann aber nicht spontan wieder bei kaltem Motor 😕
tank ist voll, bin ja nicht blöd!!!
zündfunken bekommt er und sprit auch
MKL = Motorkontrollleuchte?
nein die geht nicht an
das war schon eine ernste frage, mit Hintergrund😉
dan fält pumpe / krafstofffilter und Zündung raus
wie sieht es den mit funkenschlag an den zündkabeln aus?
Zitat:
Original geschrieben von Isthaboy91
tank ist voll, bin ja nicht blöd!!!zündfunken bekommt er und sprit auch
Im Fall des Absterbens? Dann würde er nicht ausgehen?
das ist ja die Frage der Frage, die Werkstatt und wir haben ja festgestellt wenn der ausgeht das er beides bekommt, Sprit genau so wie Zündfunken.
wenn er ausgeht und man ihn direkt danach start läuft er mal ganz kurz und geht wieder aus, wie gesagt durch tauschen es Benzinpumpenrelais lauft er nach dem ausgehen länger als vorher so das man noch ca 3km fahren kann
Zitat:
Original geschrieben von Isthaboy91
das ist ja die Frage der Frage, die Werkstatt und wir haben ja festgestellt wenn der ausgeht das er beides bekommt, Sprit genau so wie Zündfunken.
Dann lass wirklich mal die Kompression messen. Wenn ein Motor Sprit, Kompression und einen Zündfunken zur passenden Zeit (Zündzeitpunkt wurde geprüft?) hat, muss der auch laufen.
Dass er mit anderem BPR länger läuft, hatteste eingangs aber nicht geschrieben. Scheint die Richtung doch schonmal richtig zu sein.
Alternativ Motor im Stand laufen lassen und mit einem Heißluftfön alles abgehen.
Stirbt er ab hast du die Stelle(n).
Mfg
bei Trocher stasse selten bei Regen ( nässe ) häufiger?
fate :über der HA der kabelstecker für die Pumpe!