Bitte um Expertenhilfe! :)
Hallo zusammen!
Bin kurz davor mir einen Phaeton V10 TDI zuzulegen...
Was meint ihr zu dem Angebot?
Laut Historie kein auffälliges Auto und bekam bereits 2005 zwei neue Turbos.
Oktober 2012 eine neue Lenkung...sonst wenig Werkstattbesuche.
Zustand ist SUPER! Hab das Auto schon vor Ort gesehen. War im Verkausraum ausgestellt.
Verkäufer hatte nur keine Zeit und wir waren auf der Durchreise....wollte ihn aber nochmal auf Herz und Nieren prüfen....nächste Woche evtl.
http://suchen.mobile.de/.../173303671.html?...
Bitte gebt mir eine wenig "Schützenhilfe" beim Kauf! 🙂
Vielen Dank für eure Antwort!
MFG
Ben
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Stennic
Eine Entschuldigung ? Wofür ? Womit habe ich dich beleidigt oder gekrängt ? Hilf mir auf die Sprünge.
Ich glaube nicht, dass Du den Phaetosophen beleidigt hast. Aber Deine in Frageform gekleidete Stänkerei, seit wann der Phaetosoph denn bestimmt, worum es hier geht, war völlig überflüssig. Sich dafür zu entschuldigen wäre sicher kein Fehler.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von V6-Gleiter
bei der Einparkhilfe mal schauen, ob vorne ein Kennzeichenhalter so verbaut ist, dass er evtl. im "Sichtfeld" der Sensoren steht. Das hatte ich auch mal. Vielleicht hilft es ja weiter und das ist es "nur".
Kann ich bestätigen, das hatte ich auch mal. Ist damals eher zufällig rausgekommen, als beim Werkstatwechsel die neue Werkstatt auch gleich den Nummernschildhalter ausgetauscht hat. Plötzlich war das Problem weg, obwohl niemand "bewußt" etwas getan hatte.
MfG
Die nachträglichen vorderen Nummernschildhalter an einem Phaeton habe ich noch nie verstanden: Am Phaeton hat man das Nummernschild vorne bündig plan eingebaut, ein zusätzlicher Rahmen sieht nicht nur unhübsch aus, wie man hier lesen kann, kann sogar die Einparkhilfe gestört werden.
Phaeton GP0 bis Gp2 hat doch einen serienmäßigen Numernschildhalter integriert im Stossfänger... Gp3 weis ich jetzt nicht genau. müsste aber ähnlich sein.
Bis modelljahr 2005 sind Sensoren verbaut dessen Abschirmung unzureichend ist. Die Sekundärluftpumpe sitzt recht nah bei den Sensoren. Wenn diese Pumpe etwas Schwergänig ist kann der Funkenflug auf dem Kolecktor das Signal der Sensore überdecken. Wie bei einem Radio was durch einen nicht entstörten E-Motor knattert. Mit einem DSO kann man diese Störeiflüsse sehr gut sichtbar machen. Das ist die letzte Störung wenn nichts anderes zu finden ist. Zuvor sollters du aber sichergestellt habe das alle Steckverbindungen und Leitungen i.O sind. Schraube mal die linke Abdeckung vom Nebelscheinwerfer ab. Da hinter befindet sich ein 14 poliger Stecker. Meistens hat ein Mechaniker dieses Steckgehäuse nicht mehr befestigt ( Halter abgebrochen; Gehäuse gerissen) Es kann Feuchtigkeit eingedrungen sein oder der Leitungssatz ist angescheuert. Außerdem der beliebte Massepunkt nebem dem Waschwasserbehälter nicht zu vergessen.
Zitat:
Original geschrieben von V6-Gleiter
Hallo,bei der Einparkhilfe mal schauen, ob vorne ein Kennzeichenhalter so verbaut ist, dass er evtl. im "Sichtfeld" der Sensoren steht. Das hatte ich auch mal. Vielleicht hilft es ja weiter und das ist es "nur".
Wenn die roten Lämpchen der PDC dauerhaft leuchten liegt eine Fehlermeldung im Steuergerät.
Kontrolliere die vorderen PDC auf Steinschläge ect.
Anschließend klemmst du die Batterie für eine halbe Stunde ab und fährst zu VW den Fehlerspeicher löschen.
MFG