Bitte um eure Meinung (wichtig für mich)

VW Touran 1 (1T)

Moin,Moin

Bin hier seit Jahren schon im Volvo-Forum.V70 ----S80
Nun möcht ich (altersbedingt ,gesundheitlich(Hüfte)) etwas bequemer haben.Wo soll ich mir Rat holen wenn nicht hier da ich mich für einen TOURAN entschieden habe.
Er darf nicht viel kosten und aber so lahm darf er auch nicht sein.

Ich habe mir schon einen angesehen .Macht eigentlich einen guten Eindruck auch der Händler.
Also von Rost war nix zu sehen ,jedenfalls obenrum der Karosse.Bremsen neu und innen auch nicht verlebt.
Und das bei dem Baujahr.?!
Nur ein Halter !!!!,also stand der meistens in der Garage und ist im jahr ca 15.000 km gefahren.
Bitte um eure Meinung .
Übrigens ein BKD Motor .Da bei dieser Laufleistung nix ist mit Zylinderkopf müsste er doch halten oder ?
Bremsen hinten komplett -vorne nur die Steine da Scheiben noch okay.
Hier der Link:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Danke im vorraus

24 Antworten

Ist das nicht gerade die Laufleistung wo beim BKD die Köpfe Probleme machen ?

Mich würde die fehlende Standheizung und das kaputte Radio stören.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 25. Oktober 2020 um 09:02:59 Uhr:


Ist das nicht gerade die Laufleistung wo beim BKD die Köpfe Probleme machen ?

Mich würde die fehlende Standheizung und das kaputte Radio stören.

Es gibt viele Meinungen zur Kilometerangabe bei gepl.Zylinderköpfen.Die mehrheit der Meinungen liegt wohl so zw. 50000 und 100000 km.
War Standheizung Serie ?
Radio wäre Nebensache da bastel ich mir lieber was zurecht.

Der Zuheizer war Serie beim Diesel, die Standheizung hat Aufpreis gekostet.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 25. Oktober 2020 um 09:13:15 Uhr:


Der Zuheizer war Serie beim Diesel, die Standheizung hat Aufpreis gekostet.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1547480387-223-17

So einen ?

Ja genau.

Henau so einen Touran habe ich auch. 2.0TDI Highline in blackmagic-perleffekt. Meiner ist ein 7-Sitzer. Erstzulassung bei mir ist 01.2005 und es ist auch ein BKD-Motor mit jetzt rd. 180.000KM. Die Bremsen hinten wurden vor kurzem auch komplett neu gemacht inkl. Sätteln. Ich habe meinen mal als Neufahrzeug erworben. Das Radio von dem Touran in Deiner Anzeige ist nicht mehr original. Beim Highline war ein Radio Serie. Mein Touran hat 2 Roststellen, obwohl er sonst top gepflegt wurde. 1 Roststelle ist an der Heckklappe genau am Falz (so rechts unterhalb des „I“ vom TDI-Schriftzug genau an der Ecke). Da haben viele Tourans in Schwarz eine Roststelle. Den anderen Rostansatz habe ich an einer Aufnahme der Dachreling. Da blüht es drunter hervor. Ansonsten ist das ein schönes Auto. Sparsam und ausreichend kraftvoll. Den Punch von Pumpe-Düse-Motoren, sucht man bei CR-Dieseln vergebens. Mein Touran hat Startschwierigkeiten bei warmem Motor. Das ist wohl der Anlasser, der nicht mehr die erforderliche Drehzahl bringt. Sonst fällt mir nichts Negatives mehr dazu ein, bzw. auf was noch zu achten wäre. Kannst Dich aber gern nochmal melden, wenn Du Fragen hast. Habe ja schon mehr als 15Jahre Erfahrung mit dem Hobel. ;-)

Danke FranziskaW --das schon mal beruhigend zu wissen das ich einen Ansprechpartner mit dem gleichen Modell hier treffe.
Nur frage ich mich ,warum wurde der Zahnriemen jetzt erst gewechselt.Hätte doch schon vor 20000 passieren müssen oder nach mind. 8-10 Jahren.
Wie ist das hier aufgefallen das der kein Zuheizer hat laut (AudiJunge).
Ich kenn zwar die WEBASTO Standheizung auch mit Zeitschaltuhr, aber wie geht das mit dem Zuheizer bei diesem Modell .Ja das mit dem Lack kommt mir auch komisch vor.Da ist wirklich keine Roststelle zu erkennen.Weder an der Heckklappe noch an den Radläufen,sowie Holme.Da wurde auch nicht nachlackiert. Bin erst Dienstag wieder beim Händler .
Radio ist nicht das wichtigste erstmal.Er ist schon mal 100 € vom Preis runter .Ich muss erst mal alle Rechnungen und Papiere dazu haben.
Hängerzug war mir auch wichtig.Ich glaube diese Alufelgen sind original ab Werk bei diesem Modell,so hab ich ihn verstanden.
Ich fahre ein-zweimal im Monat so 600 km am Stück. Dafür ist der Motor schon gemacht.

Die Felgen waren bei dem Baujahr Serie beim Highline.
Zahnriemen wäre alle 120.000KM zu wechseln. VW gibt dazu kein Zeitintervall vor. Ich halte es aber auch für sinnvoll, den ZR spätestens nach 8Jahren zu wechseln. Vielleicht ist er bei dem Modell schon zum 2. Mal gewechselt worden. Zuheizer haben alle TDI ab Werk verbaut.

Zitat:

@FranziskaW schrieb am 25. Oktober 2020 um 13:59:26 Uhr:


Die Felgen waren bei dem Baujahr Serie beim Highline.
Zahnriemen wäre alle 120.000KM zu wechseln. VW gibt dazu kein Zeitintervall vor. Ich halte es aber auch für sinnvoll, den ZR spätestens nach 8Jahren zu wechseln. Vielleicht ist er bei dem Modell schon zum 2. Mal gewechselt worden. Zuheizer haben alle TDI ab Werk verbaut.

Wie bedient man den(Zuheizer) ,oder bessser gesagt wie schaltet man den zu .Hab echt keinen Plan.
Und wie hat (AudiJunge) hier auf den Bildern erkannt das der keinen Zuheizer hat.
Wie gesagt ich kenn nur die Webasto Standheizung mit Sofort oder Zeitschaltung.

Kann garnicht anders sein mit dem Zahnriemenwechsel.Müsste schon zum zweitenmal sein.

Der Zuheizer schaltet sich automatisch zu. Glaube bei Außentemperaturen unter 5°

Ich hab nicht geschrieben das er keinen Zuheizer hat sondern das der keine Standheizung hat 😉.

Der Zuheizer war Serie, ob dieser aber noch funktioniert steht auf einem anderen Blatt Papier.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 25. Oktober 2020 um 14:13:32 Uhr:


Ich hab nicht geschrieben das er keinen Zuheizer hat sondern das der keine Standheizung hat 😉.

Der Zuheizer war Serie, ob dieser aber noch funktioniert steht auf einem anderen Blatt Papier.

OK.Stimmt . ,Zuheizer ,Standheizung Komm ganz durcheinander .
Muss denn bei einer Einbau einer Standheizung der Zuheizer raus oder gibt es dafür Zubehör um daraus eine Standheizung zu machen.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 25. Oktober 2020 um 14:13:32 Uhr:



Der Zuheizer war Serie, ob dieser aber noch funktioniert steht auf einem anderen Blatt Papier.

Das merkt am erst, wenn es noch kälter wird. Dann kann es übrigens sein, dass sich der Touran erstmal in eine Rauchwolke verhüllt. Der Zuheizer kann zu einer Standheizung aufgerüstet werden.

Zitat:

@FranziskaW schrieb am 25. Oktober 2020 um 14:25:17 Uhr:



Zitat:

@AudiJunge schrieb am 25. Oktober 2020 um 14:13:32 Uhr:



Der Zuheizer war Serie, ob dieser aber noch funktioniert steht auf einem anderen Blatt Papier.

Das merkt am erst, wenn es noch kälter wird. Dann kann es übrigens sein, dass sich der Touran erstmal in eine Rauchwolke verhüllt. Der Zuheizer kann zu einer Standheizung aufgerüstet werden.

Also schaltet er sich Temperaturabhängig selbstständig ein, bei Zündung an natürlich oder erst bei laufendem Motor .

Deine Antwort