Bitte um Euere Unterstützung: Ruck beim Anfahren; wie ist es bei Euch?
Hallo zusammen,
es scheint so, als würde mein Beitrag im ähnlichen Thread untergehen; deshalb möchte ich hier nochmals ganz explizit um Euere Mithilfe bitten und mich für den ggfs. Doppelpost entschuldigen.
Danke für euer Verständnis.
Gruß
habi99
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich war heute beim Freundlichen; Vergleich mit einem 200 PS Tiguan gemacht; dieser ist "rucklos"; es könnte sich also auf den Diesel beziehen und irgendwie habe ich die Vermutung, daß dies auch die Motorelektronik sein könnte - also nichts mechanisches.
Da es bei uns gefühlsmässig schlimmer geworden ist (es ist nun alles mehr oder weniger eingelaufen), habe ich nun mal ein paar Dinge eingegrenzt, wie bspw. eine Temperaturabhängigkeit (heißes oder kaltes Fahrzeug): vollkommen unabhängig von der Betriebstemperatur.
Ich würde mich über jeden TDI-Fahrer von euch freuen, der bei seiner nächsten Fahrt dieses von mir "beanstandete" Verhalten kurz gegen testet; es ist ganz einfach und man braucht auch keine Kurve dazu:
Das Fahrzeug steht gerade aus und ihr fahrt einfach los, ohne Gas zu geben. Also 1ter Gang und langsam die Kupplung kommen lassen; der Tiger setzt sich in Bewegung und just dann, wenn der Vortrieb genau der Motordrehzahl entspricht (also quasi der Overdrive "einklickt"😉, so gibt es einen kleinen Tritt ins Kreuz - gefühlsmässig von hinten kommend. Es fühlt sich an, als ob man just in diesem Moment das Kupplungspedal schnalzen lässt.
Dies lässt sich beliebig reproduzieren und ist im Verhalten identisch mit den Auffälligkeiten beim Kurven fahren im 2ten Gang.
Ich kann bislang sagen, daß es eben nun "eher häufiger" auftritt - auch im 3ten Gang und wenn man sich darauf eingespielt hat, spürt man es eben.
Also. Beim Test kein Gas geben, während des Anfahrens; nur Kupplung langsam kommen lassen. Wenn man Gas gibt, ist es zumeist nicht spürbar.
Wer von Euch wäre so nett, und würde darauf mal Acht geben?
Wir haben einen Euro-4-170PS-Tiger, 5/09, der vor Zulassung auf Euro 5 umgeschlüsselt wurde; der SoftwareStand ist irgendwas mit 47xxx oder so; daher auch meine Frage, ob bei euch jemand mit dem 6205 dieses Phänomen ggfs. nun nicht mehr hätte oder die 140er unter euch das gar nicht kennen ....
Auch jeder "Benziner" unter euch könnte dies mal beobachten, damit wir (die Dieseler) wissen, ob es ein Motorisierungsproblem ist oder ein Baustandproblem (verbaute Teile XYZ, Öl XYZ, oder ähnliches).
Vielen herzlichen Dank für jeden Input.
Es grüßt Euch
habi99
Beste Antwort im Thema
Dann gib doch beim anfahren Gas. ?Dann hast du das rucken nicht 🙂
31 Antworten
Also ich kann dazu folgendes beisteuern:
War jetzt zwei mal in der Werkstatt wegen des Problems. Die haben sich echt Mühe gegeben. Beim zweiten mal konnte dann das Phänomen auch festgestellt werden, da der Wagen nach der Inspektion kalt war.
Es ist also "Stand der Technik". Das sei nur ein "Komfortproblem" und beeinträchtigt die Laufleistung und Lebenserwartung von Motor, Getriebe und Kupplung nicht. Das ist Aussage von WOB!!!
Man könnte mir zwar die Kupplung tauschen, aber es sei zweifelhaft, dass ein Erfolg zu verzeichnen sei.
Aussage des Meisters: Mit 320nm muss man eben ein Kompromiss finden zwischen Anfahrt-Komfort und Kraftübertragung. Da stößt wohl eine Kupplung an die Grenzen. Naja, sei's drum.
Ich hab mir zunächst mal zusichern lassen, dass ich bei Rückgabe des Wagens zum Leasingende keine Nachteile darauf bekomme. Auf ein Schreiben an WOB, dass ich bei einem Schadensfall - konkret: Wenn ich ausparke und aufgrund des "Komfortproblems" Kupplungsrupfen ein anderes Fahrzeug beschädige, Schadensersatz haben will, ist wohl offensichtlich ignoriert worden.
So weit zum Stand der Ermittlungen...
FAZIT: Nächster Wagen erhält mit Sicherheit DSG oder wird kein VW.
Hallo Zusammen,
nachdem ich 2 neue Winterräder auf die Vorderachse montiert habe, habe ich auch das Problem mit dem Ruck beim anfahren.
Also schnell zum freundlichen - der hat mir dann nach Prüfung des Problems dann auch die passende Produktinformation von VW ausgedruckt.
Darin wird beschrieben warum es zu diesem rucken kommt. Es liegt wohl an Reifen mit unterschiedlichem Umfang durch z. B. auf einer Achse stärker abgefahrene, oder wie bei mir durch neue Reifen auf eine Achse. Auf die dadurch auftretenden unterschiedlichen Raddrehzahlen reagiert die Steuerung der Haldex.
Gruß
Scalpel800