Bitte um Euere Unterstützung: Ruck beim Anfahren; wie ist es bei Euch?
Hallo zusammen,
es scheint so, als würde mein Beitrag im ähnlichen Thread untergehen; deshalb möchte ich hier nochmals ganz explizit um Euere Mithilfe bitten und mich für den ggfs. Doppelpost entschuldigen.
Danke für euer Verständnis.
Gruß
habi99
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich war heute beim Freundlichen; Vergleich mit einem 200 PS Tiguan gemacht; dieser ist "rucklos"; es könnte sich also auf den Diesel beziehen und irgendwie habe ich die Vermutung, daß dies auch die Motorelektronik sein könnte - also nichts mechanisches.
Da es bei uns gefühlsmässig schlimmer geworden ist (es ist nun alles mehr oder weniger eingelaufen), habe ich nun mal ein paar Dinge eingegrenzt, wie bspw. eine Temperaturabhängigkeit (heißes oder kaltes Fahrzeug): vollkommen unabhängig von der Betriebstemperatur.
Ich würde mich über jeden TDI-Fahrer von euch freuen, der bei seiner nächsten Fahrt dieses von mir "beanstandete" Verhalten kurz gegen testet; es ist ganz einfach und man braucht auch keine Kurve dazu:
Das Fahrzeug steht gerade aus und ihr fahrt einfach los, ohne Gas zu geben. Also 1ter Gang und langsam die Kupplung kommen lassen; der Tiger setzt sich in Bewegung und just dann, wenn der Vortrieb genau der Motordrehzahl entspricht (also quasi der Overdrive "einklickt"😉, so gibt es einen kleinen Tritt ins Kreuz - gefühlsmässig von hinten kommend. Es fühlt sich an, als ob man just in diesem Moment das Kupplungspedal schnalzen lässt.
Dies lässt sich beliebig reproduzieren und ist im Verhalten identisch mit den Auffälligkeiten beim Kurven fahren im 2ten Gang.
Ich kann bislang sagen, daß es eben nun "eher häufiger" auftritt - auch im 3ten Gang und wenn man sich darauf eingespielt hat, spürt man es eben.
Also. Beim Test kein Gas geben, während des Anfahrens; nur Kupplung langsam kommen lassen. Wenn man Gas gibt, ist es zumeist nicht spürbar.
Wer von Euch wäre so nett, und würde darauf mal Acht geben?
Wir haben einen Euro-4-170PS-Tiger, 5/09, der vor Zulassung auf Euro 5 umgeschlüsselt wurde; der SoftwareStand ist irgendwas mit 47xxx oder so; daher auch meine Frage, ob bei euch jemand mit dem 6205 dieses Phänomen ggfs. nun nicht mehr hätte oder die 140er unter euch das gar nicht kennen ....
Auch jeder "Benziner" unter euch könnte dies mal beobachten, damit wir (die Dieseler) wissen, ob es ein Motorisierungsproblem ist oder ein Baustandproblem (verbaute Teile XYZ, Öl XYZ, oder ähnliches).
Vielen herzlichen Dank für jeden Input.
Es grüßt Euch
habi99
Beste Antwort im Thema
Dann gib doch beim anfahren Gas. ?Dann hast du das rucken nicht 🙂
31 Antworten
Dann gib doch beim anfahren Gas. ?Dann hast du das rucken nicht 🙂
*grmbl* ....
Dieser Vorschlag kommt doch nur von mir, damit wir einen Überblick bekommen, welche Art von Tiger dieses Problem haben und mit dieser Vorgehensweise ist dies sehr einfach einzugrenzen und verlangt dem geneigten (und in Folge von mir verehrten) Mittester keine besonderen Verrenkungen ab ... 🙂
Gruß
habi99
Hallo,
das macht mein 170 PS TDI auch.
Der hat hoffentlich noch die 6205 drin, bin mir aber seid der Inspektion vor ein paar Tagen nicht mehr so sicher ob da nicht an der Motorsoftware gefummelt wurde!?
Bisher hatte ich das mit dem Ruck als Kupplungsproblem eingeordnet.
Ich habe übrigens so einen Tiguan der beim schalten diese den Stand der Technik entsprechenden scharbenden Geräusche beim Schalten macht!
Viele Grüße
Uli
Hab keine Probleme mit dem Rucken, Km-Stand ~ 10000
Klaus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von h26hummele
Hab keine Probleme mit dem Rucken, Km-Stand ~ 10000
Klaus
Lt. deiner Signatur hast du ein AT Getriebe und sie schreiben von nen Schalter!!! 😎😎
Nur so zur Info
Gruß
Da hast Du recht, aber wenn der Fehler in der Motorsteuerung währe, dann ist es egal ob Schalter oder Automat.
Klaus
Hab die "Test-Versuchsanordnung" lt. Themenstarter ausprobiert: Bei meinem Tiguan ist keinerlei Ruckeln zu bemerken.
Zitat:
Ich war heute beim Freundlichen; Vergleich mit einem 200 PS Tiguan gemacht; dieser ist "rucklos"; es könnte sich also auf den Diesel beziehen und irgendwie habe ich die Vermutung, daß dies auch die Motorelektronik sein könnte - also nichts mechanisches.
Hallo und guten Abend,
unser 140er von 09/09 hat dieses ruckeln auch. Beobachte mal deinen Drehzahlmesser, kann man sehr schön beobachten. Habe mir bisher keine Gedanken gemacht, da wir Ihn erst seit Juni haben. Scheint aber mit der Motorsteuerung zusammen zu hängen, unser T5.2 hat ein erhöhtes (ganz leicht) Standgas solange er auch nur noch ein bischen rollt. Kommt man ganz zum stehen sackt die Nadel vom Drehzahlmesser um ca. 200-300 U/min ab. Hat man mir als Normal erklärt. Nur rucken tut der T5.2 nicht wie der Tiger, dafür merkt man aber wenn er Regeneriert.
Werde das mit dem Rucken mal hinterfragen. Auf jedenfall kann man es provozieren.
Gruss Quirli2
Kein Rucken bei Versuchsanordnung!
@dragonmh
Kannst Du was zum Softwarestand sagen? Euro 4 oder 5 und ggfs. bereits die 6205 drauf?
Gruß
habi99
Guten Morgen zusammen,
ist denn niemand von euch mit seinem Tiger unterwegs oder muß auch nie anfahren?
Oder findet Ihr das Thema einfach nicht "themenswert"?
Gruß
habi99
Zitat:
Original geschrieben von habi99
@dragonmhKannst Du was zum Softwarestand sagen? Euro 4 oder 5 und ggfs. bereits die 6205 drauf?
Gruß
habi99
Ist ein Euro 4, zum Softwarestand kann ich leider nichts sagen. Da ich seit Auslieferung noch keinen Werkstattaufenthalt hatte, müsste es der Softwarestand zum Zeitpunkt der Auslieferung (09/2008) sein.
Ergänzung:
Ich habe hier eine Standardkurve mit leichter Steigung bei der im 2. Gang herausbeschleunigt wird. Dabei tritt ein leichter Ruck auf, so als ob ein Automatikgetriebe "schaltet". Dieser leichte Ruck läßt sich ansonsten nicht "provozieren".
Zitat:
Original geschrieben von Quirli2
Hallo und guten Abend,Zitat:
Ich war heute beim Freundlichen; Vergleich mit einem 200 PS Tiguan gemacht; dieser ist "rucklos"; es könnte sich also auf den Diesel beziehen und irgendwie habe ich die Vermutung, daß dies auch die Motorelektronik sein könnte - also nichts mechanisches.
unser 140er von 09/09 hat dieses ruckeln auch. Beobachte mal deinen Drehzahlmesser, kann man sehr schön beobachten. Habe mir bisher keine Gedanken gemacht, da wir Ihn erst seit Juni haben. Scheint aber mit der Motorsteuerung zusammen zu hängen, unser T5.2 hat ein erhöhtes (ganz leicht) Standgas solange er auch nur noch ein bischen rollt. Kommt man ganz zum stehen sackt die Nadel vom Drehzahlmesser um ca. 200-300 U/min ab. Hat man mir als Normal erklärt. Nur rucken tut der T5.2 nicht wie der Tiger, dafür merkt man aber wenn er Regeneriert.
Werde das mit dem Rucken mal hinterfragen. Auf jedenfall kann man es provozieren.
Gruss Quirli2
Ich habe es auch mal versucht, ohne Gas zu geben die Kupplung kommen zu lassen und konnte kein rucken feststellen, wobei ich sonst nie anfahre ohne Gas zu geben.
@ Quirli2: Hast du für deinen 140er schon ein Update des Motorsteuergerätes bekommen? Meiner ist aus 06/09 und ich habe vor drei Monaten ein Update bekommen (Aktion 23D5 Motorsteuergerät). Wozu das ganze, weiß ich aber bis heute nicht. Vor dem Update war der Motor gefühlsmäßig besser.
Hallo,
gleiches Problem habe ich (TDI - 140 -EU5 - Modell2008) auch.
Ein Leihwagen mit gleicher Motorisierung und EU4 hatte das gleiche Phänomen.
Updates der Motorsteuerung und neue Kupplung (wg. Anfahrschnarren) brachten keinen Unterschied - lt. Händler wäre es die Kupplung und Normalzustand?!
Gruß
Frank