Bitte um Entscheidungshilfe für Jeep Wrangler
Meine Frau schwärmt schon immer von einem Jeep. Und sie lässt mir keine Ruhe.
Außerdem will ich eigentlich auch schon langen einen, aber dann auch wirklich mal für's halbgrobe Gelände.
Jetzt steht ein Neukauf an. Aber nur als Drittfahrzeug für wenige tausend km/Jahr.
Mir schwebt der kurze vor, als Rubicon, mit Benziner und Automatik.
Haut mich nicht, aber taugt das was?
Der kurze, 2-türige reicht aus.
Rubicon sollte es sein wegen der Untersetzung und dem abkoppelbaren Querstabi.
4-Zyl.-Diesel aus USA - lieber nicht (oder?). Also eher 6-Zyl.-Benziner. Verbrauch ist eher untergeordnet.
Automatik wegen meiner Frau.
Taugt der Benziner etwas? Und die Automatik? Hat ja nur 4 Stufen.
Ein älterer Gebrauchter kommt eigentlich nicht in Frage. Wegen fehlenden ABS, überhaupt schlechter Bremsen, Fahrwerk...
Fast alle Infos habe ich seit längerem gegockelt. Und mal einen Händler besucht. Der mir auch gleich einen hätte verkaufen können, aber anscheinend nicht wollte. Er sollte sich auch wegen einer Probefahrt nochmals melden und hat nicht mal das gemacht.
Gruß vom Ghost
Beste Antwort im Thema
Der Rubicon ist absolut erste Sahne.
Einzig zum VM Diesel möche ich noch ergänzend sagen:
Der italienische VM Diesel in den vorangegangenen 4 Zylinder, wie auch 5 Zylinderversionen zeichnete sich leider durch Kurzlebigkeit aus.
Thermische Überbelastung forderte ihren Tribut, Zylinderkopfschäden waren die Folge.
Bleibt abzuwarten, ob sich das jetzt bei dem neuen VM 2,8 geändert hat.
Ich persönlich würde auf jeden Fall zum Benziner greifen. Fahrfreude durch ruhigen Lauf, Kraft und damit Fahrspass und möglicherweise auch deutliche mehr Robustheit wären meine Entscheidungsgründe.
Michi🙂
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Wenn hier schon ein paar Profis anwesend sind noch ne Frage.Wollte immer gerne die Blinkleuchte vorne unter den Scheinwerfern wie bei den Amis haben, nämlich dass sie brennen.
Der Händler wusste aber nicht, ob das über einen Landercode hinzubekommen ist.
Na jedenfalls hat er mir so angeschlossen, per Kabel, dass sie analog den äußeren schön leuchten und natürlich wenn sie sollen auch noch blinken.
Schaut insbesondere bei Nacht natürlich nett aus, auch wenn es nicht erlaubt ist, aber das interessiert mich nicht, denn wie heisst es :
Legal, illegal, sch.... egal 😁
und die Amis bei uns in und um Stuttgart eh alle so rumfahren und sich die Jungs von der Sitte eh daran nich mehr stören.
Aber jetzt natürlich die Frage ob das nicht elleganter geht, die Umrüstung auf Amilook, bei meinem ( bald ) neuen unlimted zum Beispiel ?
Markus
Schau Dir mal mein Bild in der Signatur an - dort sollte man es eigentlich erkennen - habe vorne auf LED umgebaut - der äußere LED-Ring wird als Tagfahrlicht genutzt und in der Mitte blinkt es dann eben - sogar mit E-Kennzeichnung - also LEGAL ...
LG, harald-hans
Bin ja nicht gleich drauf gekommen - kannst natürlich auch mit dem AEV ProCal Modul Deine "Tagfahrlichtfunktion" nach eigenem Wunsch programmieren ...
Da unser JK ja ein modernes Auto mit CAN-Bustechnik ist, sollte das AEV ProCal Module von Jeep eigentlich jedem JK-Fahrer ins Handschuhfach gelegt werden ... 😁
Du kannst Reifengrößen von 24" bis 54" programmieren - dementsprechend werden natürlich bei der Automatik auch die Schaltpunkte/Drehzahl angepasst, der Tacho natürlich auch und die ESP-Regelung passt sich auch der neuen Reifengröße an - sehr vorteilhaft ...
Du kannst dieses dämliche Reifendruckkontrollsystem endlich ausschalten bzw. bist endlich "sensorfrei" beim Felgen-/Reifenwechseln ...
Du kannst nach einem Umbau eine geänderte Achsübersetzung programmieren ...
Du kannst Dir ein Tagfahrlicht einstellen ...
Du kannst Fehlercodes löschen ...
Nach einem Umbau/Reparatur der Vorderachse/Lenkung usw. kannst Du mit dem Ding die Lenkung über den ESP Sensor wieder vermitteln ...
Beim Benziner gibt es noch die tolle Standgaserhöhungsfunktion - sehr angenehm z.B. beim Einsatz einer Winde ...
usw. usw. usw.
Ich würde sagen - für das "wenig" Geld - hier in D ca. 160,00 EUR - Kaufen !
EDIT: hier noch der Link zum AEV Module !
LG, harald-hans
Zitat:
Original geschrieben von harald-hans
Bin ja nicht gleich drauf gekommen - kannst natürlich auch mit dem AEV ProCal Modul Deine "Tagfahrlichtfunktion" nach eigenem Wunsch programmieren ...Da unser JK ja ein modernes Auto mit CAN-Bustechnik ist, sollte das AEV ProCal Module von Jeep eigentlich jedem JK-Fahrer ins Handschuhfach gelegt werden ... 😁
Du kannst Reifengrößen von 24" bis 54" programmieren - dementsprechend werden natürlich bei der Automatik auch die Schaltpunkte/Drehzahl angepasst, der Tacho natürlich auch und die ESP-Regelung passt sich auch der neuen Reifengröße an - sehr vorteilhaft ...
Du kannst dieses dämliche Reifendruckkontrollsystem endlich ausschalten bzw. bist endlich "sensorfrei" beim Felgen-/Reifenwechseln ...
Du kannst nach einem Umbau eine geänderte Achsübersetzung programmieren ...
Du kannst Dir ein Tagfahrlicht einstellen ...
Du kannst Fehlercodes löschen ...
Nach einem Umbau/Reparatur der Vorderachse/Lenkung usw. kannst Du mit dem Ding die Lenkung über den ESP Sensor wieder vermitteln ...
Beim Benziner gibt es noch die tolle Standgaserhöhungsfunktion - sehr angenehm z.B. beim Einsatz einer Winde ...
usw. usw. usw.
Ich würde sagen - für das "wenig" Geld - hier in D ca. 160,00 EUR - Kaufen !
EDIT: hier noch der Link zum AEV Module !
LG, harald-hans
Scheint ja nicht schlecht zu sein, insbesondere wenn man bei der Automatik die Schaltpunkte umprogramieren kann.
Ich brauch keinen langen 4. Gang und könnte, wenn ich Dich richtig verstehe, die ersten 3 Gänge damit auch etwas umprogramieren.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Scheint ja nicht schlecht zu sein, insbesondere wenn man bei der Automatik die Schaltpunkte umprogramieren kann.Ich brauch keinen langen 4. Gang und könnte, wenn ich Dich richtig verstehe, die ersten 3 Gänge damit auch etwas umprogramieren.
Markus
Das ProCal ja unter anderem dafür gedacht, die durch Umbauten abweichenden Daten (Übersetzung, Reifengröße etc.) den Steuergeräten mitzuteilen - beim Automatik wird dann eben die Getriebekennlinie angepasst - einzelne Gänge kann man damit nicht programmieren ...
LG, harald-hans
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von harald-hans
Das ProCal ja unter anderem dafür gedacht, die durch Umbauten abweichenden Daten (Übersetzung, Reifengröße etc.) den Steuergeräten mitzuteilen - beim Automatik wird dann eben die Getriebekennlinie angepasst - einzelne Gänge kann man damit nicht programmieren ...Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Scheint ja nicht schlecht zu sein, insbesondere wenn man bei der Automatik die Schaltpunkte umprogramieren kann.Ich brauch keinen langen 4. Gang und könnte, wenn ich Dich richtig verstehe, die ersten 3 Gänge damit auch etwas umprogramieren.
Markus
LG, harald-hans
Wie sind denn Deine Erfahrungen mit dem Automatikgetriebe ?😉
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Wie sind denn Deine Erfahrungen mit dem Automatikgetriebe ?😉Markus
Hervorragend - der 5-Gang-Automat im Diesel mit 460Nm "drückt" in allen Lebenslagen - wenn man den Umgang mit der Automatik und dem OverDrive-Knöpfchen erst mal verstanden hat brauchts fast nie mehr als 2.500 Rpm ...
LG, harald-hans
Zitat:
Original geschrieben von harald-hans
Hervorragend - der 5-Gang-Automat im Diesel mit 460Nm "drückt" in allen Lebenslagen - wenn man den Umgang mit der Automatik und dem OverDrive-Knöpfchen erst mal verstanden hat brauchts fast nie mehr als 2.500 Rpm ...Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Wie sind denn Deine Erfahrungen mit dem Automatikgetriebe ?😉Markus
LG, harald-hans
Ok, Du hast den Diesel mit 5 Gang Automatik, das Ding ist natürlich nicht schlecht, aber der Benziner hat ja nur 4 Gänge.
Mir war nur der Diesel etwas zu rustikal, mit nem leiseren Diesel hätte ich mir es auch überlegt.
Aber der Benzinger hat zudem so nen schönen Sound und auf den möchte ich auch nur ungern verzichten.
Gibts eingentlich nen dezenten Entdtopf für den Benziner, der noch besser klingt ? 😉
Markus
Ich hatte Anfangs ein Problem, das Zusammenwirken von Motor und Automatik zu goutieren. Untenrum alles schön,
aber wehe, Du machst bei 80 mal einen Kickdown....dann schreit der Motor auf OHNE das Auto zu beschleunigen...jedenfalls fühlt es sich so an...fast schon ein wenig peinlich, wenn man Beifahrer hat...
Aber nachdem ich den Overdrive-Knopf entdeckt habe, fahre ich jetzt öfter mit gedrücktem Button (also OD OFF) und diese Sprünge
passieren nicht mehr...alles ein Frage der Gewöhnung!!
Ich würde beim Rubi auch nicht gerne auf die Automatik verzichten....
Gruss Michael
@ harald-hans
Vom ProCal habe ich auch schon gehört heute 😉 😁 . Interessante Sache!!
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Ich hatte Anfangs ein Problem, das Zusammenwirken von Motor und Automatik zu goutieren. Untenrum alles schön,
aber wehe, Du machst bei 80 mal einen Kickdown....dann schreit der Motor auf OHNE das Auto zu beschleunigen...jedenfalls fühlt es sich so an...fast schon ein wenig peinlich, wenn man Beifahrer hat...Aber nachdem ich den Overdrive-Knopf entdeckt habe, fahre ich jetzt öfter mit gedrücktem Button (also OD OFF) und diese Sprünge
passieren nicht mehr...alles ein Frage der Gewöhnung!!
Wie funktioniert technisch eigentlich das Overdrive ?
Geh mal davon aus, dass die Automatik beim Wrangler sehr lang übersetzt ist, und daher ständig kick down gegeben werden muss damit was geht, oder nicht ?
Markus
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Wie funktioniert technisch eigentlich das Overdrive ?
Eigentlich wird da "nur" die Wandlerüberbrückung unterdrückt ...
LG, harald-hans
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
@harald-hansVom ProCal habe ich auch schon gehört heute 😉 😁 . Interessante Sache!!
Wie gesagt - sollte eigentlich jeder "ambitionierte" JK-Fahrer im Handschuhfach liegen haben ... 😎
LG, harald-hans
Ich empfinde den Overdrive so: der sorgt dafür, dass quasi ein zusätzlicher "Gang" elektrisch eingelegt wird, quasi wie der 5.Gang beim
4-Gang-Automaten. Als ich ein junger Kerl war, hatten etliche englische Sportwagen Manuelle Overdrive-Getriebe...man drückte im höchsten Gang einfach einen Knopf und die Drehzahlen gingen nochmal einen Tick runter....
Beim JK habe ich das Gefühl, dass der Overdrive zu früh hochschaltet und bei Kickdown dann brutal gleich 2 Gänge runtergeschaltet werden, was den Motor dann brüllen lässt...
Beim gedrückten OD-OFF-Knopf schaltet er erst gar nicht in den letzten Gang hoch...empfinde ich bei bestimmten Verkehrssituationen (Landstrasse) angenehmer. Auf der Schnellstrasse dann lass ich den OD dann wieder arbeiten und geniesse die Ruhe der gesenkten Drehzahl...
Aber gesamt gesehen ist der 3,8er sehr sehr leise und man hört eigentlich bis 100 nur die Reifen- und Windgeräusche....
Gruss Michael
Wie gesagt - der OverDrive ist nix anderes wie die Wandlerüberbrückung die durch Drücken (Ein) des Knopfes unterdrückt wird ...
LG, harald-hans
Zitat:
Original geschrieben von harald-hans
Wie gesagt - der OverDrive ist nix anderes wie die Wandlerüberbrückung die durch Drücken (Ein) des Knopfes unterdrückt wird ...LG, harald-hans
Hab mal nachgelesen.
Hier wird es etwas anders beschrieben, als günstige Variante eines 5. Gangs / Schongang.
http://de.wikipedia.org/wiki/Overdrive_(Getriebe)
Markus
Begehrlichkeitenweckenderschycethreadhier 😁 😉
Ich kenne Overdrive nur von verschiedenen japanischen Automaten.
Beim RAV4 (meiner Mutter) war es so, dass bei gedrücktem Knopf der 4. Gang nicht genutzt (4-Gang-Automatik) wurde und das Ansprechverhalten der Automatik bissiger war, was auch auf die Unterdrückung der Wandlerüberbrückung zurückzuführen sein könnte (kann ich im Nachinein nicht mehr beurteilen).
Im "3-Gang-Betrieb" wurde auch die Vmax schneller erreicht und die Bremswirkung bergab war besser.
Gruß
Martin