ForumOffroad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Offroad
  5. Jeep Wrangler ab 96

Jeep Wrangler ab 96

Themenstarteram 20. Januar 2007 um 19:38

Was kostet so ein 2,5Liter Jeep(ab 1996 bis 1998) in den Steuern.Hat der Euro 2 und was hat ein 98er???Vielleicht schon Euro 3??Ist er in der Versicherung sauteuer oder vertretbar

Ähnliche Themen
24 Antworten
am 20. Januar 2007 um 19:52

frag nach nem 4 Liter und nicht nach 2,5 denn fast alle die einen 2.5er haben sagten hinterher hätte ich mal nen 4.0 genommen expilizit wenn er umgebaut werden soll mit großen Rädern Lift etc. , denn einst kannste glauben wenn du die Liftities ( Jeeperkrankheit) packt nimmt das erst mal kein Ende. Der Unterschied in der Unterhaltung ist nicht sehr hoch und jeder Wrängler (YJ & TJ) lässt sich für ca. 300€ auf D3 umrüsten.

Zur Frage nach Versicherung nein die ist nicht sehr teuer da niedige Typenklasse Prämien sind aber stark abweichend von einem Versicherungsunternehmen zum anderen.

Jetzt wird sicher der Einwand kommen aber der 4.0 frisst mehr. Nö tut er nicht wenn die Fahrweise die gleiche bleibt, ansonsten ca 1-1,5 Liter mehr wenn man vom Serienmodell ausgeht.

Themenstarteram 20. Januar 2007 um 20:52

Das heisst Euro 2 haben die ab 96/97 sowieso oder noch Euro 1????????D3 ist nicht so wichtig!!!

Der 4,0 kommt nicht in Frage.Der ist für meinen Vater(Jäger).Er hatte bis vor kurzem nen 88er Mercedes 250GD und der zieht nun wirklich nicht gut.Ist aber im Gelände ne 1.Sowas hochgeländegängiges mit dem Gewicht habe ich noch nie gesehen.Er war seit 1988 ein sehr treuer,zuverlässiger und robuster Partner der meinen Vater in den verwuchertsten Löcher nie stehen gelassen hat.Tolles Auto obwohl mir der optisch gar nicht gefällt.Die Geländetauglichkeit ist berauschend und selbst ich fahre sehr gern mit dem untermotorisiertem G.Naja vor kurzem hat mein Vater die Handbremse nicht richtig angezogen und er ist ne Böschung runter gefallen(Schrott).Natürlich wollten wir nen neuen/gebrauchten G,aber die sind echt unbezahlbar.OK,Qualität ist teuer,aber Mercedes hat es echt übertrieben mit dem Preis heutzutage.Aus BErichten habe ich von ner sehr hohen Geländetauglichkeit vom Jeep Wrangler und vom Defender neben dem Mercedes G erfahren.Also muss nen Jeep her(G zu teuer,Defender soll sehr anfällig und auch teuer sein).Der hat zwar nicht immer 100%sperren die meinem experimentierfreudigem Vater oft das heimkommen ermöglicht haben,aber dafür ist der Wrangler um einiges leichter und man brauch die sperren erst gar nicht oder was meint Ihr.Der hat doch so nen Detroid-Looker,was ist das und der Jeep ist bezahlbar.Hoffe das es nen respektabler nachfolger vom guten G wird.

Bitte gebt mir noch ne Antwort auf die Abgasnorm???Mfg

am 21. Januar 2007 um 10:11

Die Abgasnorm normal ist Euro 2.

Und eine Detroit Locker hat kein Jeep Serienmäßig drin. Die kann man nachrüsten aber ich rate von einer automatischen Sperre im Wrangler mit dem kurzen Radstand ab. Die bessere Lösung wäre eine ARB, K&S-Vakuumlocker oder die Sperre schlechthin was Preis/Leistung betrifft Auburn Ected.

Die Detroit Locker ist immer gesperrt und entsperrt sich beim Kurven fahren aber das tut sie halt nicht immer explizit bei leichteren Jeeps und vor allem mit kurzem Radstand und kleinen Rädern. Das bedeutet sie schiebt das Auto über die Vorderräder weg. Selbst im Cherokee mit den normalen Rädern ist sie problematisch. Mit Sicherheit ist sie eine der stabilsten Sperren die es gibt aber leider halt mit Tücken. Und eine Detroit Locker vorn einzubauen ist absolut leichtsinnig. Wenn es eine automatische Sperre vorn sein soll dann eine Tru Track vorn.

Also wenn dein Vater so experimentierfreudig ist und in so Löcher rein fährt sollte der Wrangler min. 31er Räder und eine Sperre haben. Die 225 er Räder sind ein Witz. Aber 31er Räder die verschränken sollen bedürfen ein Fahrwerk. Mit ein paar kleinen Modifikationen bekommt man gerade in den Wrangler TJ eine mords Verschränkung.

Ich mag mich jetzt nicht darüber auslassen wie das genau geht, sollte Interesse daran bestehen schreib mir ne PN und frag einfach. Serienmäßig ist der Wrangler nicht so gut gegenüber einem G. Aber wie gesagt es sind nur wenige Modifikationen nötig und er übertrifft den G in Sachen Verschränkung. Und bei ner sau guten Verschränkung kann man unter Umständen je nach Bedarf sich die Sperren sparen.

Gerade wenn er in solche Löcher fährt wo man kaum noch raus kommt sollte er den 4.0 nehmen denn dann ist Drehmoment gefragt es geht beim Wrangler nicht um Beschleunigung oder Endgeschwindigkeit aber gut wenn du sagst 2,5 kommt nicht in Frage bene. Jedem das seine ...

Themenstarteram 21. Januar 2007 um 15:03

Vielen Dank für die präzisen Antworten.Scheinst Dich ja echt mit dem Wrangler zu befassen.Wenn wir einen haben und modifizierungen nötig sind fürs Gelände melde ich mich per PN.Aber der 2,5er reicht echt.Schau mal der G war ein 2,5Liter Saugdiesel mit 84 PS und über 2Tonnen Leergewicht.

Ich hab jetzt auch noch nen günstigen G gefunden,aber da wird auch irgendwo ein Haken sein.Es wird deshalb zu 70% nen Wrangler.Bin froh das ich hier nen Ansprechparner gefunden habe,weil ich nicht allzuviel weiss über diesen Jeep.Doch die Presse vergleicht Ihn von der Geländegängigkeit mit G und Defender darüber gibts nur noch den Hummer H1.Der H2 und H3 stehen sogar noch hinter dem G,Defender und Wrangler.

Mfg

Themenstarteram 21. Januar 2007 um 15:17

Hier war mein Daddy bei Jagdtkollegen in den Niederlanden,dass ist aber jetzt schon 14 Jahre her.Mittlerweile ist er nicht mehr ganz so kindisch.

Themenstarteram 21. Januar 2007 um 15:18

Und hier noch eins das man sich wirklich über Löcher unterhalten kann.

am 21. Januar 2007 um 15:33

Wenn Du schon nach Sperre usw. fragst --> vergiss den 2,5l. Wenn der ins gelände soll, dann brauchst Du 31er Räder min. und damit ist der 2,5l ja schon fsat überfordert. Dir fehlt die Power und mit einem 2,5l Diesel kannst Du den nicht vergleichen. Der 2,5l ist für Euch nicht geeignet. 4,0l braucht Ihr. Der 2,5l ist nur als Eisdielenjeep auf der Straße zu gebrauchen. Dem 2,5l fehlt die Power fürs Gelände.

Für das, wofür Ihr den braucht, da würde ich besser einen YJ Bj.1991-1995 nehmen und den in 4,0l. Dazu brauchst Du keinen teueren TJ. Nimm den eingesparten Kaufpreis für Umbauten oder nimm gleich einen umgebauten. Die Steuer beim 4,0l ist mit Euro2 294 € und verbrauchen tut der 4,0l nicht merkbar mehr, weil man den 2,5l ganz schön treten muss um entsprechend Vortrieb zu haben.

Bis jetzt hat jeder 2,5l-Fahrer nach kurzer Zeit gesagt: "hätte ich mal lieber den 4,0l genommen."

Themenstarteram 21. Januar 2007 um 15:56

Ich glaub Euch das ja,aber den 250 Saugdiesel geht definitiv viel viel schlechter als nen 2,5er Jeep.Den kannste nicht mit nem modernen Turbodiesel oder auch mit nem alten Turbodiesel vergleichen.Generell waren die Dieselmotoren ohne Turbo im G überfordert,aber mein Vater war zufrieden und darum gehts doch.Ich fahr vielleicht einmal im Jahr mit Ihm.Er will einfach keinen 4,0 Liter(Vielleicht sind das ja die Vorurteile von den alten Herren).

Dann scheinen wir ja doch noch ein bisschen in modifizierungen investieren zu müssen.Es ist blöd das solche Fahrzeuge nicht zur Probefahrt bereit stehen.Beim G weiss er was er hat und den kann man so lassen wie er ist.Nur andere Reifen drauf und fertig.Ab 91 haben die sogar 3 100%Sperren.Unserer hatte nur 2.Ich muss mir das alles mal ausrechnen.

Was würdet ihr den sagen (grob geschätzt) was man in nen Wrangler denn investieren muss um in Hochgeländegängig zu bekommen?

am 21. Januar 2007 um 16:30

Hochgeländegängig ist Auslegungssache...

aber ich liste dir auf was ich unter Hochgeländegängig verstehe bei nem Wrangler TJ so für den Anfang:

- 4 Reifen BFG-MT 33x 10,5 ca. 170€ pro Stk

- 4 Felgen 8j ET-7 ca. 140€ pro Stk.

- Achsübersetzungsanpassuung an 33er Räder ca. 1000€

- Fahrwerk 4 Zoll (z.b. Trailmaster) ca. 1300 €

- vordere u. hintere Längstlenker Preis weiß ich im Moment nicht.

- einstellbarer Panhardstab 140 €

- 1 Zoll Bodylift ca. 200 € (wenn es bei voller Verschränkung reicht kann auf den Bodylift verzichtet werden)

- Droped Pitmanarm 60 € (bei DC den org. vom ZJ[der hat 4 Zoll und passt] kaufen ansonsten im Zubehör 100 €)

- Quick Disconnects ca 160 €

- 1 Diffsperre hinten Auburn Ected 770 €

- sollten bei dem Lift Viberationen auftreten (normal geht das aber ohne) eine Tom Woods

Kardanwelle mit SYE-Kit ca. 1200 €

Die Preise verstehen sich ohne Einbaukosten.

Dann kann der TJ mit einem Vorderrad auf der Motorhaube von einem 3 Zoll gelifteten Cherokee stehen und alle andern 3 Räder sind noch am Boden. Noch Fragen?

Bei Beckercars in Oberhausen kann man den Wrangler Probe fahren. Du sprachst von den Niederlanden also kann das ja nicht weit weg sein.

Aber ich denke 2 Zoll Fahrwerk mit 1 Zoll Bodylift mit 31er Räder tun es für deinen Vater auch, bei Bedarf noch ne Sperre hinten das gilt für nen 4.0 beim 2.5 braucht es noch ne andere Achsübersetzung sonst geht der nicht mehr.

Themenstarteram 21. Januar 2007 um 18:17

Danke!Wir schaun dann mal ob die abgespeckte Version nicht reicht!Wenn wir alles andere ändern würden hätten wir ca.6500Euro mehr ausgegeben.Dafür würden wir auch nen ordendlichen GE230 bekommen.Vielleicht reicht der Jeep ja auch original mit ordentlichen BFGoodrich MT,da gabs doch noch ne gröbere Ausführung die hatten wir aufm G, nicht Mud Terrain sondern.........???Das auf den Bildern war mal ne Aussnahme(Vor 14 Jahren),aber es sind schon teilweise schwer zugängliche Stellen im Revier.

am 21. Januar 2007 um 19:15

So extrem umbauen ist in Eurern Fall Quatsch und schon gar nicht mit einem 2,5er. Ohne mehr Power ist das Perlen vor die Säue geworfen. Sorry, wenn ich das so ehrlich sage - lasst es und nehmt einen G - der scheint für Euch besser geeignet zu sein.

oder als einzig sinnvolle Alternative in meinen Augen:

Wrangler YJ mit 4,0l (der TJ hat für Eure Zwecke keine Vorteile)

2 Zoll Fahrwerk

längere Shakle

2 Zoll Bodylift

32er Räder od. 33er

(der 2,5l verkraftet aber keine 32er oder 33er ohne Motortuning)

das sollte für Eure Zwecke völlig reichen. Beachtet aber:

Der Wrangler ist von Haus aus schon breit und wird durch die Höherlegung ganz schön hoch. Um durchs Revier fahren finde ich zu breit und hoch. Ein Suzuki Samurai ist da nicht umsonst ein beliebtes Jagdfahrzeug - billig, klein, schmal und extrem geländegängig.

Lasst Euch das noch einmal genau durch den Kopf gehen.

Unterschied TJ / YJ in meinen Augen:

Schraubenfederfahrwerk (Blattfedern - beim YJ - sind auch prima)

runde Scheinwerfer (YJ hat eckige)

TJ hat Euro2 ab Werk (YJ hats meist bereits nachgerüstet)

Wo seht Ihr einen Vorteil im TJ für die Jagd? Einen entspr. aufgebauten YJ bekommt Ihr bereits günstiger und der macht genau so viel Spaß.

Themenstarteram 21. Januar 2007 um 19:37

Wir haben keinen Vorteil im TJ gesehen,es war halt nur wegen dem Baujahr.Älter als 10 Jahre und mehr als 120000km ist ja auch mist und das haben die meisten YJs.Der G wird leider Sauteuer gehandelt.Wir schauen mal.Trotzdem Danke für alles.

Ps.Kann man sagen der Yj ist der letzte richtige Geländewrangler,oder?

am 21. Januar 2007 um 19:45

Nö - so kann man das nicht sagen. YJ und TJ - sind beide ok.

Übrigends 120.000 km - beim 2,5l naja-geht noch, aber beim 4,0l... da sind die gerade erst eingefahren >pfeif<

Ein Wrangler wird mit dem Alter nicht wertlos - außer man schludert den runter. Die YJ sind bereits beliebte Kultfahrzeuge.

Der Punkt ist der, dass Du mit etwas suchen einen bereits für die Jagd bereits tauglich umgebauten YJ eher und zum gleichen Preis bekommst wie einen nicht umgebauten TJ.

Außerdem ist fürs Gelände der Automatik zu bevorzugen - den gibts aber wiederum nur im 4,0l.

am 22. Januar 2007 um 7:37

musste dich mal umsehen ein guter YJ 4.0 den wirst du nicht unter 5500 Euro bekommen da gehen die guten erst los. Aber wenn du dich da mal umsiehst werdet ihr sicherlich einen schon umgebauten finden der es so tut ohne groß weiter zu investieren.

Den 2,5 natürlich auch.

Du wolltest einen Extremumbau Hochgeländegängig das habe ich dir gelistet. Aber wie gesagt die kleinere Variante tut es auch. Vorteil beim 4.0 ist halt bei 31er Räder das man da noch nicht die Achsübersetzung ändern muss der tut es auch so. Beim 2.5 sieht es dann mit 31er Räder wieder anders aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Offroad
  5. Jeep Wrangler ab 96