Bitte um Entscheidungshilfe beim Kauf eines Opel Senators/Opel Omegas
Guten Abend zusammen und ein Hallo in die Runde,
ich bin neu hier und hoffe, daß Ihr mir helfen könnt. Fahre seit 12 Jahren durchgehend Opel Senator 3.0 CD, jetzt bereits den zweiten. Muß mich leider von ihm trennen, weil die Karosserie total durchgerostet ist.
Jetz überlege ich mir, ob ich mir nochmals einen Senator holen soll, habe einen 24 V im Auge, bin mir aber unsicher, ob der 24-V-Motor so gut ist.
Weil die 24 V-Senator aber auch schon so einige Rostprobleme haben, ich dazu noch eine Garage mit einer miserablen Belüftung, habe ich mir überlegt, ob ich mir vielleicht einen Opel Omega zulegen soll, habe an den Opel Omega MV 3.0 (oder so ähnlich) gedacht, hab mir den heute auch mal angeschaut, war aber von der Motorleistung im kalten Zustand total enttäuscht. Der Motor lief total ruppig, kam kaum auf Touren, erst im warmen Zustand wurde es besser.
Und dann noch die Sitzposition, gut o.k., bin mit 1,68 m nicht die Größte, hab mir dann den Sitz auf maximale Höhe eingestellt, damit ich über die Motorhabe rüberschauen kann, mußte dann feststellen, daß ich dann nicht mehr auf den Tacho schauen konnte.
Dann kam mir das Auto auch ziemlich hart gefedert vor - hat der irgendwie ein Sportfahrwerk, was ihn so hart macht oder bin ich nur die weiche Reiselimousine Senator gewöhnt?
War nach der Besichtigung total gefrustet und weiß jetzt noch weniger, was ich mir letztendlich zulegen soll - und die Zeit drängt, der TÜV läuft bei meinem Senator aus.
Wäre sehr dankbar, wenn Ihr mir über den Omega etwas berichten könntet, so in punkto Zuverlässigkeit, Störungen usw.
Es würde mich auch interessieren, wie es mit der Ersatzteilversorgung beim Senator aussieht, wie lange die denn gewährleistet ist.
Ich fahre ca. 5.000 - 8.000 km im Jahr, meistens Kurzstrecke, brauche aber ein sehr zuverlässiges Auto, weil ich bei uns im ländlichen Bereich ohne Auto total aufgeschmissen bin.
Dank Euch ganz lieb für Eure Unterstützung.
Babsi
Beste Antwort im Thema
Also ich würde mir diesen hir holen dann hast du für ne lange zeit ruhe würde ich mal sagen 🙂
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Mfg Philip
27 Antworten
Hallo V 6 Daddy,
dank auch Dir für Deine Mail und Deinen Willkommensgruß - ja, wie ich schon schrieb, es muß einer mit Automatik sein, kann keinen Schaltwagen fahren.
Aber sag mal, die Reihenmotoren haben eine Steuerkette, aber was haben denn dann die 24 V-Motoren - muß ich jetzt mal so ganz blöd fragen??
Bei meinem jetzigen hat mich der Händler etwas reingelegt, der hatte mir gesagt, daß die Klima-Anlage auf das neue Kühlmittel umgestellt ist, was aber so nicht stimmte, das war nur eine ansatzweise Umrüstung und ich hätte nochmals einiges reinstecken müssen, um das Ding wieder flott zu machen, so war halt dann eben schwitzen im Sommer angesagt.
Also, so anspruchsvoll bin ich nicht, will nur den Bordcomputer wegen der Außentemperatur (hilfreich bei Glatteisgefahr) und die Winteranfahrthilfe (ist ja sowieso glaub ich serienmäßig). Klima-Anlage wäre natürlich schon was Feines, zumal ich hier im Südwesten Deutschlands in einer ziemlich warmen und schwülen Gegend wohne.
Gruß
Babsi
Hallo Babsi ,
ich an deiner Stelle würde mich nicht nur auf den Senator beschränken , der Omega A ist unwesentlich kleiner als der Senator B und auch mit Reihensechser unterwegs .
Und Omegas sind etwas öfter und auch preiswerter zu haben als die Senatoren . Wobei da natürlich auch ganz genau auf die üblichen verdächtigen Stellen zu achten ist .
Ganz davon ab darf ich dir mal unser Treffen ans Herz legen .
Lauter Omega und Senator Bekloppte
http://www.motor-talk.de/.../...ega-senator-treffen-2010-t2368636.html
Hallo Babsi,
da muß ich mich wohl für die etwas holprige Formulierung entschuldigen.Auch die 24V-Motoren sind selbstverständlich noch mit Steuerkette ausgerüstet,Zahnriemen(weiß der Teufel,warum sie das umgestellt haben!)weisen erst die V6-Aggregate in den B-Omegas auf.Ein handgeschalteter Senator wäre natürlich eine absolut reizvolle Rarität,daher schade,daß es ausschließlich ein automatischer sein darf.Und Haushamster schließ ich mich gern an,vielleicht auch mal den A-Omega mit identischer Maschine in Deine Suche miteinzubeziehen.
Viele Grüße
Olli
@Bella96 .....
hey babsi..... nich böse sein, aber wenn du jeden anschreibst und einzellnd antwortest...... ist dem ja kaum noch zu folgen🙄🙁
dieses mal ging es ja noch gut🙂..... aber wenn dann noch jemand dazwischen schreibt😰😰 dann wird es wirklich seeeeeehr lang.!!!
wenn du 2/3.... leute ansprechen möchtest, dann kannste das auch in einer antwort tun.!!
einfach ein @altersack.....text... dann @haushamster....text... oder @V6Daddy... text...
und dann weiss jeder, das er gerade direkt angesprochen wird.!!!😉😛
dann noch ein paar kleinere zitate ( und nicht immer alles wiederholen ) und jeder weiss, worauf du ihn ansprichst...😉😛
ich mach das immer so... ""Mein erstes eigenes war ein 350 SE, das zweite dann ein 450 SE (dem ich heute noch hinterher heule)"" andere setzen richtige zitate ( kopien ) ein....... usw....
dann wird alles nicht zu lang.!!!
zu meinem zitat, von dir ""Mein erstes eigenes war ein 350 SE, das zweite dann ein 450 SE (dem ich heute noch hinterher heule)""...
gut der w116/ 350se war mir immer zu lahm.... aber dem w116/ 450se oder seinem grossem bruder, trauere ich auch immer noch hinterher.!!!
aber bei den heutigen spritpreisen..... stehe ich eigendlich nur noch, auf deren optik.
preisleistungsmässig und fahrspassmässig, sind sie den seni b und omi a, unterlegen ( liegt natürlich auch mit an dem zeitunterschied, in dem sie gebaut wurden.!! )
bei uns auf dem selbsthilfe-hof, stehen gerade eine pagode.... ein w116/450sel.... zwei w109/300sel/6,3l. und ein w123/ 230ce rum..... und immer wieder ein w123/230e kombi.....
da steht man schon ständig wieder davor und kommt ins grosse schwärmen😰🙁
aber man kann ja nicht alles haben.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!😉😛
_________________
""aber so wie Du klingst, ist der normale Reihen 6-er doch noch robuster als der 24 V - ach Mensch, ich weiß echt nicht, was ich machen soll,........""
wenn du mehr auf robustheit wert legst...... dann geht echt nichts über den c26-c30NE.!!!
der 24v. sollte schon vom motor her sehr gut gepflegt sein.....
gebrauchte 24v motoren, gibt es zwar wie sand am meer ( sogar häufiger als die c26-c30ne´s ) aber die haben dann auch meisst schon kurz vor 200tkm hinter sich.... ( wenigstens nach angaben der verkäufer😉 )
_________
nen kollege hatte auch mal mit nem omi b MV6 angefangen ( unzufrieden wegen zu vieler repps )..... dann ist er zum omi a c30se gewechselt... ( ging aber nicht gut, weil keine klima und die musste her, wegen der hunde....
dann zu einem omi b 2,5l. diesel...... ( unzufrieden wegen zu vieler repps )
jetzt seit 2 monden, omi b x20xev.... ( unzufrieden wegen zu vieler repps )
heute haben wir angefangen, seinen neuen omi a carav. 24v, ( mit funzender klima ) zum TAU, vorzubreiten ( schweissen ).... Mi-Do. hat er dann TAU..... und dann ist das thema omi b, wohl entgültig von seinem plan gestrichen..!!!!!
( er wird wohl schon leise, ( genau wie heute, die leute auf dem HH-kitz😉😛 ) vor sich hersingen.....
nie mehr zweite liga...... nie mehr niiiiiiiiiiie mehr.!!!😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😉😁🙂
so😰>numussichaberweg😁😁😎
____________
und wenn du deinen, als ersatzteillager aufbewahren kannst....... dann stehen doch alle zeichen auf nen 12v.!!! oder.?????
@hausi...... ""Lauter Omega und Senator Bekloppte"" und mich erwähnste nicht dabei.😰🙁😎
also es kommen auch super-bekloppte und damit völlig durchgedrehte, wie ich.!!!😉😛😁🙂😎
-a-
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
jetzt mach ich es hoffentlich richtig – bin noch ziemlich ungeübt im Umgang mit einem Forum (bin mehr der Yahoo-Listen-Mensch):
@ Haushamster:
Hallo Haushamster,
jetzt muß ich mal ganz doof fragen, was der Unterschied zwischen einem Omega A und B ist – liegt ja wahrscheinlich am Baujahr???
Irgend schaff ich das auch nicht, gescheit den Link zu dem Senator- und Omega-Treffen zu öffnen, komm immer nur noch auf einen weiteren Thread, kannst Du mir mal etwas behilflich sein??
Hab jetzt aber doch ganz fest einen Senni mit dem normalen Reihen-6-er im Auge, stell da zum Schluß nochmals eine Frage dazu.
Danke für Deinen Hinweis.
@ V6 Daddy:
Hallo Olli,
auch an Dich die Frage, was ein Omega A ist – hast Du vielleicht einen Link zu einem Modell auf der mobile.de-Seite??
Muß man die Steuerkette eigentlich in regelmäßigen Intervallen tauschen (ich bin da ehrlich gesagt ein bisschen schlampig mit solchen Geschichten, obwohl mir bei meinem 350 SE durch eine gerissene Steuerkette der ganze Motor in Stücke gehauen wurde * heul *)?
Dank Dir auch für Deine Info.
@ Alter Sack 007:
Hallo, bin absolut nicht böse * lach * - Frauen labern halt gerne mal etwas ausführlicher * noch mehr lach * - hast ja absolut recht.
Wg. 24 V-Motor zu 12 V: Du hast mich überzeugt, der 24V ist definitiv vom Tisch, hab jetzt auch einen „normalen“ Senni im Auge.
Und Dein Kollege mit seinen wechselnden Omegas – der hat auch schon was hinter sich gebracht – ist TAU der böse TÜV mit Asu??? Da krieg ich jetzt schon einen Brechreiz, wenn ich nur dran denke, wenn ich vorfahren muß (fahre auch immer zum DEKRA).
Aber jetzt noch eine dringende Frage an alle technisch versierten Leute:
Den Senni, den ich mir anschauen werde, hat das Problem, daß bei dem immer ab und zu die rote Kontroll-Leuchte mit der Batterie aufleuchtet, der Typ war deshalb schon in der Opel-Werkstatt, die konnten den Fehler nicht finden – die Lichtmaschine und die Batterie sind beide top in Ordnung.
Nun gut, ich bin in punkto Kontroll-Leuchten ziemlich schmerzunempfindlich (bei mir hat immer mal wieder irgendwas anderes in orange aufgeleuchtet: Wasser (Kühler war undicht, hab ich selbst mit Dichtmittel wieder abgedichtet), Bremsscheibe, ABS, auch des öfteren das Not-Elektronik-Lämpchen), aber wenn ein rotes Lämpchen angeht, das muß dann doch nicht sein, daß ich da ständig so einen Schreck bekomme.
Was zum Geier kann das sein bzw. wie kriegt man das rote Lämpchen wieder aus?
Der Senni hat so gut wie keinen Rost an den Radläufen, fängt nur an einer Tür jetzt langsam an, aber:
Ich würde mir das Auto gerne von einem Fachmenschen mal kurz von unten anschauen lassen, wie es mit den Längsträgern, Schwellern usw. aussieht, denn wie schweineteuer das in einer normalen Werkstatt wird, hab ich vor 2 Jahren erlebt.
Wo finde ich – im Rahmen eines normalen Besichtigungstermins eine Stelle (Werkstatt, TÜV oder sonstiges), die das Auto kurz anschauen und mir sagen, ob das noch wenigstens einmal ohne Probleme durch den TÜV geht (TÜV hat der nämlich schon im September). Der Verkäufer meint zwar, daß der von unten noch gut aussieht – ist auch noch ungeschweißt – aber da will ich mich nicht drauf verlassen.
Habt Ihr da eine schlaue Idee für mich?
Das wäre echt ganz toll, denn am Freitag Vormittag steht die Besichtigung an.
Ich dank Euch schon mal ganz lieb für Eure Unterstützung, bin total froh über Eure Äußerungen, die mich schon vor dem MV6 und dem 24 V bewahrt haben.
Gruß
Babsi
@Bella96 ....
""....was der Unterschied zwischen einem Omega A und B ist – liegt ja wahrscheinlich am Baujahr???""
ja, der "B" ist der nachfolger vom "A"...... allerdings mit der neueren motorenpalette.... besserer abgasnormen.... und bis auf die platzverhältnisse und einiger kleinigkeiten, ein total neues auto.!!!
besser oder nicht, liegt im auge des betrachters....
das aussehen ist "neuzeitlicher" und windschittiger....
""....... die Frage, was ein Omega A ist......""
siehe unten angehängte bilder.!! ( limo u. carav. )
der unterschied ist..... das andere aussehen aussenrum.... anderes armaturenbrett.... sonst ist fast alles gleich.!!
motoren im seni sind c26ne, c30le ( waren aber noch die alten motoren aus dem monza/seni A... nur mit gedrosselter leistung und kat.!! ) c30ne, c30se.!!!
den omi a, gibt es zusätzlich auch mit ..... c20ne, 2.3l. diesel, c24ne.!!
( bei allen omi´s und seni´s, gab es aber auch noch abwandlungs/spezial-motoren...... aber dies sind die häufigsten motoren.!! )
zum drunter schauen von fachleuten.... ruf doch einfach mal "kotzfrech"😛 beim nächsten, TAU- ( ja, das ist meine abkürzung für tüv/au😉😛 ) stützpunkt an.....
"hallo.... bin ne liebe frau, die ihren wagen mal nur so, durchgesehen haben möchte. ( telefonisches augenzwinkern😉 )
kann ich morgen mal damit vorbei kommen..... und für nen trinkgeld😉😛, ne vorabdurchsicht machen lassen, damit ich weiss, woran ich mit dem töff bin.!!!
wieder augenzwinker😁😁 ich bin doch so hilflos🙁 so unbeholfen🙁🙁.... so unwissend🙁🙁🙁....
ach so.... und🙄 kotz frech🙂😁,....... also kerl, wie sieht aus..... schauste bei mir mal gewissenhaft drunter..... " unters auto mein ich natürlich😉😛😁😎".!!!!
wer sollte dabei denn nein sagen können.😰😕😕
gerade wenn du dann noch erwähnst, das du dann später NATÜRLICH zum TAU, wieder bei ihnen vorbei kommen tuhen tust.!!!
batterielämpchen..... wenn wirklich alles richtig durch gemessen wurde, kann es eigentlich nur an einem massefehler liegen.... oder am dashboard selbst.!!!
aber da der neue ja dann wieder der selbe ist, wie du ihn schon hast..... haste ja alle teile da, um das wieder in den griff zu bekommen.!!!
aber auf jeden fall, kein riesenproblem.!!
-a-
Zitat:
Original geschrieben von Bella96
Wo finde ich – im Rahmen eines normalen Besichtigungstermins eine Stelle (Werkstatt, TÜV oder sonstiges), die das Auto kurz anschauen und mir sagen, ob das noch wenigstens einmal ohne Probleme durch den TÜV geht....
Habt Ihr da eine schlaue Idee für mich?
Warum erkundigst Du Dich nicht vorher einfach nach einem TÜV in der nähe des Ortes der Besichtigung, rufst dort an, und fragst an ob die sowas wie eine Voruntersuchung für kleines Geld machen würden ? Oder, wenn Dir der Rest des Fahrezgus ansonsten zusagt, handelst Du (einen teil der) TüV Gebühr noch runter, fährst hin, und wenn er durch kommt, fährst Du mit frischer Plakette nachhause...
Nur so ne Idee...
EDIT : Argh, too late
laaange-nase-zeig..... nä..nää..näää...😁
-a-
EDITemeng.....
sorry.... inglish
longtom´s-nose-showing.....😰😰 nänänä..!!!😉😉😉😛😁
Morgen Babsi ,
die Unterschiede Omega a & B wurden dir ja schon reichlich erläutert
Hier mal ne Auswahl in Mobile.de
hier feste drücken
Zu deinem Benachrichtigungsproblem :
Ganz oben steht Cockpit - > Einstellungen -> Benachrichtigungen . Dort das Häckchen für Benachrichtigung setzen un d du wirst sofort informiert wenn es was neues in deinem Post gibt .
Als letztes , wenn du uns verräts in welcher Ecke von D du dich rumtreibst kann die vllt. einer der geneigten User hier bei der Auswahl des richtigen Gefährts behilflich sein .
@hausi....
""....wenn du uns verräts in welcher Ecke von D du dich rumtreibst,........""
😉😁
""zumal ich hier im Südwesten Deutschlands in einer ziemlich warmen und schwülen Gegend wohne.""
die ecke hammer ja...... vllt. noch etwas genauer, dann klappert es auch mit dem nachbarn.!!😉😛
-a-
Hallo Babsi,
erschöpfende Auskünfte hast Du bereits mehr als ausreichend bekommen,da bleibt für mich außer einer kleinen persönlichen Anekdote,die vielleicht nicht so ganz reingehört,ja kaum noch was übrig.Steuerketten sind grundsätzlich wartungsfrei,allerdings gab und gibt es Hersteller,die bei ca.150tkm den Tausch von Kettenspannern und Gleitschienen empfehlen.Bei Daimler war früher alle 200tkm der Wechsel der Kette wenn ich mich nicht täusche sogar Werksvorschrift.Und damit wären wir bei meiner automobilen Vergangenheit,zu der u.a.auch ein 78er 450 SE gehörte.Mehr Info bei Imteresse aber vielleicht besser per PN🙂.
Liebe Grüße
Hallo zusammen,
@ Altersack 007
danke für Deine Aufklärung und die Bilder, jetzt hab ich’s auch gerafft, der Omega A gefällt mir von der äußeren Form besser als der neue, der ist mir einfach zu rund. Aber gut, das Thema ist momentan vom Tisch.
Wg TÜV: Und Dein guter Tipp mit dem TÜV * kreisch und lach * - hab ich heute umgesetzt, hab dem aber offen gesagt, daß ich vorhabe, mir einen Senni zu kaufen, der Typ war sehr nett, meinte, sie machen so was öfters, kostet 30 Euronen für eine Viertelstunde, ich hab dem dann erklärt, daß ich aber nur wissen muß, was sich unter dem Auto abspielt, alles andere interessiert mich nicht, das müßte auch in weniger als 15 Minuten abgehen, er meint, daß wir dann auch eine Lösung finden werden (Kaffeekasse). Zu diesem Menschen werde ich dann morgen auf jeden Fall gehen. Ob ich einen Minirock anzieh – weiß ich aber noch nicht * lach *.
Wg Batterielämpchen: werde den Typ morgen genau darauf ansprechen und wenn ich den Senni nehme, dann tausch ich halt das board aus, wenn mich das rote Geblinker zu sehr stört.
Dank Dir für Deine Hilfe.
@ Heizölbrennerfahrer:
Dank Dir auch für Deinen Hinweis und das mit der kompletten Hauptuntersuchung kann ich mir echt noch überlegen, denn der hätte sowieso im Juni den nächsten TÜV-Termin.
@ Haushamster:
Dank Dir auch für den Hinweis für den Omega – vielleicht wird das mein nächstes Auto nach dem Senni, der es hoffentlich morgen werden wird.
Ähm, ich weiß zwar nicht, wie ich es eingestellt habe, aber ich krieg immer eine Mail geschickt, wenn eine Antwort für mich vorliegt.
@ Altersack 007 und Haushamster:
Also – ich selbst komme aus Wörth am Rhein, das liegt neben Karlsruhe auf der anderen Rheinseite in der Pfalz – und das Auto, was ich morgen anschauen werde, steht in Worms.
Das wäre natürlich der Superknaller, wenn da noch jemand von Euch mit dabei wäre, allerdings ist die Besichtigung schon am späten Vormittag, weil der Verkäufer Spätschicht hat und ich keinen Bock habe, daß mir schon wieder jemand ein Auto vor der Nase wegschnappt (ist mir jetzt ein paar Mal passiert).
@ V6 Daddy:
Dank Dir auch nochmals für Deinen Hinweis – würde mich gerne mal über den 450 SE austauschen (ist immer noch mein Traumauto) – werde Dich auch mal per pm anmailen, aber erst wenn das mit dem Auto geklappt hat, stehe total unter Strom, weil ich jetzt schon den zweiten Monat ohne TÜV unterwegs mit meinem alten bin (und man dem auch ansieht, daß er so keinen TÜV mehr bekommt) und jetzt muß endlich ein neues Geschoss her.
Gruß an alle
Babsi, in Eile (der Sport ruft)
@Babsi:
Genauso verbleiben wir.Drück Dir für morgen alle 10 Daumen meiner 2 linken Hände und freu mich auf Deine Nachricht🙂.
Liebe Grüße aus der nördlichsten italienischen Stadt😁