Bitte um dringende Hilfe zum W202, Bj. 95 mit Benziner

Mercedes CLK 208 Coupé

Guten Morgen zusammen,

bitte nicht steinigen, weil dies das "falsche" Forum ist, aber ich stelle diese Frage für einen Freund. Denn ich bin CLK-Fahrer und fühle mich hier wohl 😁

Es handelt sich um einen 1995er W202 mit irgendwas zwischen 100 und 150 PS Benziner 😁

Die C-Klasse machte von einer Minute auf die andere Probleme!

Man hat Schiss den Wagen zu fahren. Ich habe den angelassen - läuft auf 3 Zylindern, nimmt unwillig Gas an, hört sich nach was mechanischem an.

Also in die Werkstatt geschoben, ich dachte Ölpumpe tot, da es sich SEHR mechanisch anhört (Öl genug drin), oder Steuerkette übergesprungen (1 Zahn reicht ja)?

Die Werkstatt schaut ihn sich genauer an, die haben sowas aber auch noch nicht gehört ("mach sofort aus!"😉.

Vermuten auf Kurbelwellenlager --> Motorschaden --} wirtschaftlicher Totalschaden.

Ich sprach nochmal mit dem Besitzer... Bis der mir sagte... Er hat seit 8 Jahren die GLEICHEN Kerzen drin... 🙄

Habe der Werkstatt gesagt (weil der Wagen schon da ist), die sollen als erstes mal nach den Kerzen sehen. Wir müssen den Motor erstmal wieder auf 4 Zylinder bringen, und dann sehen wir weiter...

lg

Beste Antwort im Thema

Wie seid ihr denn drauf? Spam hier? Hier, wo jede noch so bescheuerte Frage nach Glühbirnen und Tieferlegung und sonstiger CLK-Müll beantwortet wird?

Seit 8 Jahren die gleichen Kerzen klingt sehr nach "nicht gewechselt".
Normal muß da aber nichts kaputt gehen. wEnn eine Kerze platt ist, dann läuft er halt auf 3 Pötten und schüttelt sich.
Von defekten Pleuellagern oder Kurbelwellen oder ähnlichem habe ich bei den Mercedes-motoren bisher noch nicht gehört. Mechanisch (bis auf die Ketten) können die Motoren einiges ab.
Ich würde mal Kerzen wechseln, dann laufen lassen.
Wenn er dann noch extreme mechanische Geräusche macht, dann hilft sehr oft ein Blick ins Öl/auf den Ölmeßstab. Erkennt man dort silbrig schimmernde Punkte, dann kann man davon ausgehen, das der Motor sein Leben hinter sich hat.
Ohne aber den Klang gehört zu haben, kann man schlecht beurteilen, was defekt ist.
Und eine Werkstatt, die noch nie einen Motor mit mechanischen Geräuschen gehört hat, da wäre ich vorsichtig.
Leichti

19 weitere Antworten
19 Antworten

Blöd wie ich war, habe ich daran gar nicht mehr gedacht...

Aber halt aus der Notsituation heraus...

Naja, ich melde mich bei Euch...

Mal schauen was es gibt, Leichti 🙂

Hallo zusammen,

Danke nochmals an alle...

Das Motorsteuergeraet wurde für 520 € überholt.

Der Wagen faehrt wieder 1a.

Lg

Puhh..wärste aber bei ebay sehr viel günstiger mit weggekommen. Und die Teilenummer ist erstmal egal. Muss nur zum Motor passen. Hab mir für meinen Clk auch einfach mal ein Msg+Zündschloss+lenkradschloßss+Schlüssel für 150€ gekauft. Einbau dauert etwa ne halbe stunde alles.Geht flott. Und wie gesagt, die draufgedruckte Nummer ist absolut egal. Hab jetzt eins mit ner anderen Teilenummer ausm W210 drinne..und das im Cabrio..😁

Mag sein.

Ich hatte überall gesucht, aber nichts gefunden 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von balero-2404


Hallo zusammen,

Danke nochmals an alle...

Das Motorsteuergeraet wurde für 520 € überholt.

Der Wagen faehrt wieder 1a.

Lg

Tja, wiedermal sieht man, das eine richtige Diagnose das A und O einer erfolgreichen Reperatur ist.

Steuergeräte gehen zwar selten kaputt, aber es kommt vor.

Egal, die Reperatur hat sich gelohnt, ohne neue Pleuellager etc. 😁

Freut mich für dich.

Leichti

Deine Antwort
Ähnliche Themen