Bitte um Bildanalyse

VW Touran

Hiho

Habe so eben folgenden VW Touran angeschaut und probe gefahren:

VW Touran 1.4 tsi
Jahrgang 2010
68 000 km für 14700 CHF also ca. 13400 Euro

Soweit sieht auch alles ganz gut aus bis auf ein paar Kratzer und dann eben folgendes Problem das der Auspuff und die Rohre etwas verrostet aussehen. Da ich eigentlich keine Ahnung von Autos habe wollte ich hier mal die Spezialisten fragen wie dieser Rost oder beginnende Rost zu bewerten ist. Danke vielmal für alle Antworten.

ps: sehe gerade das da ja noch so eine Schraube und eine Feder oder sowas auch ein wenig verrostet sind.. hmmmm.. :/

13 Antworten

normal... er ist 5 jahre alt ist ja kein Edelstahl

Danke für deine Antwort. Und ist nun damit zu rechnen das man das gleich mal reparieren muss? Oder passiert da eh nix grosses wenn man es so lässt?

Zitat:

@Tap4283 schrieb am 14. September 2015 um 17:28:30 Uhr:


Danke für deine Antwort. Und ist nun damit zu rechnen das man das gleich mal reparieren muss? Oder passiert da eh nix grosses wenn man es so lässt?

Ich denke mal, dass er viel im Winter auf gestreuten Wegen unterwegs war, der Auspuff und auch die Bolzen sehen bei meinem Touri noch nicht so aus (90000km und 5 Jahre alt). Das hält aber noch ne Weile. Achte lieber mehr darauf, dass der Motor beim Warmstart nicht wie ein Diesel klappert. Dann ist die Steuerkette fällig und das ist teuer.

Ok das klingt doch eigentlich recht beruhigend. Und ja du könntest recht haben das auto wurde in st.gallen eingelöst. Da ists zum teil schon ziemlich bergig und hat auch viel schnee im winter.

Ne beim Start ist mir nichts aufgefallen der schnurrt wie ein kätzchen 🙂 und ich habe mal mal gemeint irgendwo zu lesen gehabt, das das Problem mit der Steuerkett nur bis 2008 oft vor kam und danach nicht mehr. Aber eben da täusche ich mich vielleicht auch.

Noch eine Frage kann mir vielleicht jemand sagen wie teuer das dann ist wenn man diese Auspuffe/Rohre/Bolzen etc. ersetzen muss. Sicher auch nicht gerade billig? 🙂

Ähnliche Themen

Bremsen sind teurer und viel häufiger zu ersetzen...

oke ich sehe das Hauptproblem wir in dem fall definitiv nicht der rost sein, sondern viel mehr die von euch erwähnten dinge. was haltet ihr den so von dem preis vs. gefahrene km und jahrgang? kann ich den mit gutem gewissen kaufen?

Historie einsehen!
Steuerkette saniert? Von den km könnte der noch im kritischen Bereich sein. Nach Kaltstart auf Rasseln achten.
Bremsenrost, besonders hinten?
Heckklappenrost, besonders im Bereich der Kennzeichenbeleuchtung?
Der vorhandene Rost an Auspuff und Achsen ist für einen 5-jährigen normal.
Zum Preisniveau in CH kann ich nichts sagen.

Dieses Erscheinungsbild hast Du u.U. auch bei einem Neuen schon nach 5000 km, ohne Berge, Schnee und Salz!
Das ist nur mehr oder weniger "Flugrost"!
Für fünf Jahre sieht das sogar sehr gut aus!

So Long...

Zitat:

@Tap4283 schrieb am 14. September 2015 um 20:39:39 Uhr:


oke ich sehe das Hauptproblem wir in dem fall definitiv nicht der rost sein, sondern viel mehr die von euch erwähnten dinge. was haltet ihr den so von dem preis vs. gefahrene km und jahrgang? kann ich den mit gutem gewissen kaufen?

Der Preis erscheint mir persönlich sinnvoll zu sein. Die Seiten wie autoscout24.de oder die entsprechenden Seiten in der Schweiz sagen mehr darüber aus, ob der Preis im normalen Rahmen liegt.

Schnittkantenrost iss normal.
Leider hast Du zum Bewerten den falschen Bereich abgelichtet.
Wie schaut es in dem schmalen Bereich zwischen Schirmblech und dem hinteren Stoßfänger aus. Wenn dort die Braune Pest wütet dürfte es unter dem Abschirmblech nicht anders aussehen.
Wichtig auch:
Wie sehen die Windungsenden (unten) der hinteren Federn aus, die rosten gerne ab.
Wie sieht es rund um die Kennzeichenleuchte aus?
Sieht nach einem Garagenparker /Kurzstreckenfahrer aus (Endtopf).

Gruß
Markus

Heyho,

Danke euch allen für die zahlreichen Antworten. Habe ehrlich gesagt nicht mit so vielen guten Ratschlägen gerechnet 🙂

Ja ich habe das Auto sowieso zu erst auf autoscout.ch gesehen und bin es danach probe gefahren. Hier der link zum autoinserat: http://www.autoscout24.ch/.../...kompaktvan--minivan-2010-occasion?...

Auf deine Frage Markus: ich muss mich an dieser Stelle entschuldigen ich weis nicht ein mal was ein Schirmblech ist und auch Stossfänger *rotwerd ...oder ist ein Stossfänger ein Stossdämpfer? Das wegen den Windungsenden der hinteren Feder das könnte ich vielleicht so noch gerade herausfinden 🙂 .. Die Kennzeichenleuchte sehen glaub ich gut aus müsste ich aber sicherheitshalber nochmals anschauen...

ähmm ja was ich aber bis jetzt noch gar nicht erwähnt habe sind die vielen kleinen Kratzer vielleicht von einer Hecke oder irgedwelchen Dornenbüsche. Zu gegeben es ist nicht schlimm aber sie sind doch irgendwie überall und am ganzen Auto immer wieder zu finden. Und genau das lässt mich auch nochmals daran zweifeln. will ich wirklich 15000 CHF ausgeben für ein auto das doch einige(wenn auch sehr kleine/feine Kratzer) aufweist?

ka. vielleicht investiere ich einfach nochmals 3000 CHF und lass meinen alten "chlapf" peugeot 307 aus dem jahr 2002 sanieren ;-)

Lieber Gruss

Hallo,
Schirmblech ist das dünne verzinkte Blech mit "wellenoptik" zwischen Auspuffendopf und Bodenblech der Karosse. Dieses Schirmblech endet irgendwann Richtung Fahrzeugheck und es wird noch ein Stück Fahrzeugboden (ohne Schirmblech) sichtbar. Wenn es dort stark verrostet ist müsste frührer oder Später was dagegen unternommen werden.

Gruß
Markus

Hi Markus,

ah ok jetzt kann ich mir das etwas besser vorstellen... 🙂

..wegen dem Problem mit den vielen kleinen Kratzer, mir ist so eben eine Internetseite aufgefallen die lackschäden repariert:

http://www.car-fit.ch/car-fit-smart-spot-repair/#smart-spot-repair

Wäre das vielleicht eine Möglichkeit die vielen zum teil haarfeinen Kratzer zu entfernen? hat da jemand Erfahrung damit gemacht? bringen die wirklich alles weg so das man nachher nichts mehr sieht? (exakt gleiche farbe etc.?)

frage ich mich auch zu welchem preis sie das machen ist sicherlich auch nicht gerade günstig... :/

grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen