Bitte tanken - Warnleuchte
Hallo Zusammen,
ich habe die Vermutung, dass bei mir die Tank-Warnleuchte nicht funktioniert. Lt. BC komme ich noch 70 km weit, die Nadel ist auf vorletztem, rotem Strich und trotzdem geht keine Warnmeldung o. Ä. an.
Ist das normal? Wann geht bei euch die Warnleuchte an?
Danke euch
Gruß
speze88
20 Antworten
Bei mir zwischen 60-90km.
Bei 0km Restweite verbleiben noch 6Liter im Tank als sicherheits Reserve.
Habe mal auf 10km Restreichweite runter. Da konnte ich beim 64l Tank (quattro) 60l tanken.
Zitat:
Original geschrieben von Fiesta125_2003
Das liegt alles in den Eichtoleranzen. Lieber warnen wir normalerweise etwas früher, da ein leerer Tank mit einer Rest-Kilometeranzeige ja ein Liegenbleiber ist. 🙂
Hallo,
was wird denn bei einem Kfz-Tank geeicht?
Zitat:
Original geschrieben von Juergen_S
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Fiesta125_2003
Das liegt alles in den Eichtoleranzen. Lieber warnen wir normalerweise etwas früher, da ein leerer Tank mit einer Rest-Kilometeranzeige ja ein Liegenbleiber ist. 🙂was wird denn bei einem Kfz-Tank geeicht?
Beim diesem Modell (8K/8T/8R/8F) wird die für den Markt/Kunden vorgesehene Menge in der Linie getankt und geprüft ob die Tank-Geber diesen Wert zurück geben (Widerstandswert in Ohm). Ist das nicht der Fall, so wird ins Kombi-Instrument ein Korrekturparameter gesetzt. Weicht der Wert zu stark ab, so ist von einem defekt des Tanks/der Sensoren auszugehen.
Ist dieser Wert falsch...
1. Zeigt die Tankanzeige im Kombi noch Restlaufleistung an obwohl der Tank leer ist -> Liegenbleiber.
2. Zeigt die Tankanzeige nie einen vollen Tank an, obwohl er voll ist -> auch negativ, aber kein Liegenbleiber🙂
Man unterscheidet zwei Arten von Eichungen - Tank-Trockeneichung und Tank-Nasseichung.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fiesta125_2003
Beim diesem Modell (8K/8T/8R/8F) wird die für den Markt/Kunden vorgesehene Menge in der Linie getankt und geprüft ob die Tank-Geber diesen Wert zurück geben (Widerstandswert in Ohm). Ist das nicht der Fall, so wird ins Kombi-Instrument ein Korrekturparameter gesetzt. Weicht der Wert zu stark ab, so ist von einem defekt des Tanks/der Sensoren auszugehen.Zitat:
Original geschrieben von Juergen_S
Hallo,
was wird denn bei einem Kfz-Tank geeicht?
Ist dieser Wert falsch...
1. Zeigt die Tankanzeige im Kombi noch Restlaufleistung an obwohl der Tank leer ist -> Liegenbleiber.
2. Zeigt die Tankanzeige nie einen vollen Tank an, obwohl er voll ist -> auch negativ, aber kein Liegenbleiber🙂Man unterscheidet zwei Arten von Eichungen - Tank-Trockeneichung und Tank-Nasseichung.
Viele Grüße
Hallo,
ok soweit. Das heißt dann aber kalibrieren. Eichen ist ein amtlicher Vorgang.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Juergen_S
Hallo,ok soweit. Das heißt dann aber kalibrieren. Eichen ist ein amtlicher Vorgang.
Mfg
Eichen sind Bäume:-)
Deswegen ja auch die "Tank-Nasseichung" und "Tank-Trockeneichung"... Wortschöpfungen die im Eichgesetzt sicher nicht so beschrieben sind. Da wir hier aber in einem KFZ Forum und nicht in einem juristischem Forum sind, also uninteressant.