Bitte Rat, HiFi im Audi TT
Hallo,
möchte meine Standard Lautsprecher tauschen und damit verbunden das ganzen Programm durchziehen. Vorrangig möchte ich einen guten Klang hinbekommen und wenn möglich ohne Subw im Kofferraum Druck nicht vernachlässigen.
Aktuell habe ich vorne 2er-compo und hinten Kickbässe von ?? -klingt einfach sche*** &quäle mich schon zu lange damit.
Als Basis kommt das Alpine cda-117r rein, für den Rest lege ich ein Budget von 500 bis 1000 fest. Die Woche bekomme ich Ersatz-Türverkleidungen und scheue mich auch nicht vor umbauten. Mir wurde folgende Kombi empfohlen:
Doppel-Compos: Audio System HX165-4
Verstärker: Audio System X--Ion 160.2
Kichbässe: werden nicht genutzt
Peis: ca 970 incl. Beratung
oder
2-Compo: Focal K2 Power 165 KRX2
Verst: Focal Solid 4
Kickb: werden weiter genutzt
Preis: ca 885 (+100 einstellen am Ende)
Damit alleine liege ich schon knapp bei 1000 mit Dämmung &co komme ich locker darüber.
Jetzt stellt sich die Frage, in wie weit eine deutliche Verbesserung in der Klangqualität zu erreichen ist in meinem Preisrahmen und dem Auto!?
Weiter noch: Welche Vorteile bringen Doppel-Compos? Taugen die Kickbässe etwas?
Vl kann mir jemand weiterhelfen und/oder Alternativen empfehlen?!
Vielen Dank!
grüße,
mk
24 Antworten
Du kannst nicht irngendwelche Komponenten wild mit irgendwelchen Weichen kombinieren, das geht nach hinten los. Eine Weiche will auf das System und auch auf das Fahrzeug abgestimmt sein. Was eine Weiche mit einem Lautsprecher anstellt hängt schließlich vom Impedanzverlauf des Lautsprechers ab. Fertige Komposysteme enthalten Weichen die zumindest auf das System ausgelegt sind. Jeder Hochtöner will bei einer anderen Frequenz und evtl. mit anderer Flanke getrennt werden. Zum Teil wird über die Weichen sogar klanglich Einfluss auf die Lautsprecher genommen, durch etwas größere oder kleinere Kondensatoren und Spulen wird beispielsweise der Frequenzgang des Hochtöners etwas zurecht gebogen o.ä..
Ich glaube nicht dass du mit den Komponenten für 300€ ein Ergebnis bekommen wirst das sich mit einem kompletten Komposystem zu diesem Preis messen kann. Das wird ein Fachmann schaffen der selbst Weichen dafür entwickelt, aber mit beliebigen Weichen ist der Ausgang ungewiss.
Wenn es unbedingt diese Komponentenmischung werden soll würde ich dir empfehlen sie vollaktiv anzusteuern und mit Endstufe oder Radio zu trennen. Nebenbei kannst du dann auch die Laufzeit jedes einzelnen Lautsprechers korrigieren, sofern das Radio eine LZK besitzt.
Ich verweise dich nocheinmal an den CHS Bünde. Für ~300€ kann der Frank einiges zaubern! 😉
Zitat:
Original geschrieben von iheartmazda
kauf dir eine endstufe mit aktivfiltern! somit könntest du dein frontsystem vollaktiv fahren und das sollte mit ein paar vorteilen verbunden sein
Wenn man es gut eingestellt bekommt : die ETON EC500.4 bietet Trennfrequenzen bis 4ooo hz, also da kann man ein Zweiwegesystem aktiv betreiben. Kostet gebraucht um 150 €
So läuft man allerdings zwingend Richtung zwei Endstufen, falls man noch einen Sub will und wie Frack schon sagte : eine passive Weiche bietet mehr Einstellungen und Laiensicherheit bzgl. Trennung und Pegeljustage ! !
Falls es doch ein Passivsystem werden soll : das komplette mit den Beymas haut voll drauf, bei Beyma wissen die nämlich auch was die machen😉 250 € ist recht wenig Geld für sowas ! Oder halt AS, da gibt es auch mehrere 165-4 Kompo-Systeme.........aber nicht frei kombinieren
Preiseinstieg : http://shop.afterbuy.de/272/4951930/Audio+System+RADION+165-4.html
Zitat:
Original geschrieben von Frack
Du kannst nicht irngendwelche Komponenten wild mit irgendwelchen Weichen kombinieren, das geht nach hinten los. ...
Ich glaube nicht dass du mit den Komponenten für 300€ ein Ergebnis bekommen wirst das sich mit einem kompletten Komposystem zu diesem Preis messen kann. Das wird ein Fachmann schaffen...Wenn es unbedingt diese Komponentenmischung werden soll würde ich dir empfehlen sie vollaktiv anzusteuern...
Ich verweise dich nocheinmal an den CHS Bünde. Für ~300€ kann der Frank einiges zaubern! 😉
Naja, bis auf den Hochtönern ist das Set identisch mit den HX 165 Dust - s. Hompage:
"
2 Wege Composystem
2x 220/140 Watt
165 mm 2-Wege HIGH END Compo System
Impedanz 4 Ohm
Einbautiefe: 68mm
Bestehend aus:
2x HS 25 VOL
2x FWX
2x EX 165 DUST
EUR 450,-
"
Die HS25 möchte ich gegen die DT-284 tauschen. So wie ich das vernhemen kann, wird mir dazu eher abgeraten. Das Einstellen würde ich auch nicht vornehmen, das soll schon ein Fachmann machen.
Bünde ist ja nicht gerade so um die Ecke, denke am Wochende schaue ich da mal vorbei 🙂
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
...das komplette mit den Beymas haut voll drauf, bei Beyma wissen die nämlich auch was die machen😉 250 € ist recht wenig Geld für sowas ! Oder halt AS, da gibt es auch mehrere 165-4 Kompo-Systeme.........aber nicht frei kombinieren
Gewisse Vorstellungen, was den Sound/Klang angeht habe ich schon, das passende Werkzeug dafür zu finden fällt iwie schwer. Ich bin jetzt nicht unbedingt auf AS konzentriert, wie gesagt habe ich Beyma noch nicht gehört. Meine Entscheidung liegt damit noch offen.
THX,
mk
Zitat:
Naja, bis auf den Hochtönern ist das Set identisch mit den HX 165 Dust - s. Hompage:
Dat is genau die Hälfte. Dem Hochtöner bringt das nichts. 😉
Wenn ein kompetenter Händler, der Erfahrung mit dieser Weiche in Kombination mit diesem Hochtöner hat, sagt dass das gut funktioniert, dann los. Aber auf gut Glück irgend einen Hochtöner an irgendeine Weiche ran zu hängen und hoffen dass es gut geht ist eine ganz schlechte Idee. Die Chancen stehen miserabel schlecht mit der Weiche einen Glückgriff zu landen. Und du hast ja nicht viel von deinem ausgesuchten HT, wenn er hinter dieser Weiche nicht spielt wie er soll. Dann such dir lieber für 300€ ein Komplettes System, da hast du mehr von. In dem preisrahmen ist die Auswahl groß, da findets du sicher was das dir "out of the box" gefällt.
CHS Bünde ist wirklich eine Top Adresse und der hat sicher einige Systeme in dem Preisrahmen da die er dir vorführen kann.
Wenn man die Komponeten einzeln auswählen möchte sollte man am betsen gleich ein vollaktives Konzept aufstellen. Passiv braucht das wirklich einige Erfahrung, das sollte man einem Fachmann überlassen.
Ähnliche Themen
Hallo nochmal,
nach langer Pause möchte ich nun endlich den Einbau wagen. Das Studium ist beendet und genügend Zeit ist da. Damit ich wieder "up to date" bin, war ich vor kurzem auf der Tuning World Messe am Bodensee... da gab's heiße Sachen zu hören und sehen 😉 Als nächste Infostelle ist CSH Bünde dran.
Also, meine HU ist das Alpine 117Ri. Von der Messe habe ich den Subwoofer Audio System R 08 BR mitgebracht. Ich habe mich für die kleine Variante entschieden, da der Subwoofer nur unterstützen soll und der Preis ganz gut war. Nach langem hin und her überlege ich mein System Vollaktiv fahren. Von den Doppel-Woofern bin ich erstmals weg, da mir der Aufwand zu hoch ist und für den kompakten Raum nicht unbedingt nötig ist.
Nun, ist eine Vollaktives System ohne den Prozzi PXA-H100 von Alpine möglich und kann ich alternative Weichen nutzen, wenn diese z.B. im Verstärker integriert sind? Die wichtigsten Einstellungen kann man in der HU vornehmen. Gibt es geeignete Alternativen? Als Verstärker habe ich mich ein wenig in den Mosconi-Gladen One 120.4 verguckt, die alternativen aus diesem Beitrag habe ich mir natürlich auch näher angeschaut. Für den Sub suche ich noch eine kleinen separaten Verstärker. Die Auswahl des Frontsystems lasse ich erstmal aussen vor und möchte erstmal die Basis klären. Vor allem ist mir der KLang wichtig und möchte keine "BoomBox" aus meinem Auto machen 😛
Das nächste Problem sehe ich in der Türdämmung... die Türen sind ziemlich lang und das Alybuntul extrem schwer. Reicht es nicht aus das Türblech mit einer Art Fachwerk zu stabilisieren?
Zum Einmessen vertraue ich zunächst auf mein Gehör und ziehe bei Bedarf auch fachkundigen Rat hinzu. Mir ist Bewusst, dass ein Vollaktives System ein wenig komplizierter ist… trotzdem habe ich extremen Bock das hinzukriegen. Wie sind eure Meinungen zu dieser Thematik?
Thx,
mk
Keiner eine Idee...?
Habe bereits mit der Türdämmung begonnen und verwende Alubutyl... ohne geht es nicht vernünftig 🙄
Der nächste Knackpunkt ist die Einbauposition bzw. Halterung der TMT's - die ist quasi nicht vorhanden! Kann man sowas fertig kaufen?
THX,
mk
Zitat:
Original geschrieben von Frack
CHS Bünde ist wirklich eine Top Adresse und der hat sicher einige Systeme in dem Preisrahmen da die er dir vorführen kann.
So, war jetzt in Bünde 😉 Leider konnte kein System vorgeführt werden... zwar gabs Empfehlungen aber zu höhren gab es nichts. Die Lautsprecher-Aufnahmen in den Türverkleidung wurden auch von CHS als Problem erwähnt und sind ohne Bastelarbeit nicht stabil herzustellen - da muss was eigenes her. Von einem aktivem System wurde mir indirekt abgeraten. Die Empfehlungen mit den Kommentaren waren:
4-K-Endstufe: Eton MA 75.4 Link
-sei leicht zu verbauen und klingt gut. Leistung für mein Auto ausreichend.
Frontsystem: Hertz HSK 165.4 Link
- Klang soll audiophil sein
Subwoofer: AudioSystem R 08 BR;
- bereits vorhanden, Leistungsempfehlung 100 - 300W
Zu meinen letzten beiden Kommentaren konnte hier leider niemand etwas sagen, trotzdem würde mich eure Meinungen zu dieser Zusammenstellung interessieren 🙂
Danke und Grüße,
mk
(Sorry für den trippel-post, kommt auch nicht mehr vor 😁 )
100-300watt für den sub ist zu wenig nach meiner meinung. minimum 300-500watt sollten es schon sein. ich würde es immer vollaktiv machen weil du da bessere einstell möglichkeiten hast. die dämmung habe ich mit einer aus dem baumarkt gekauften schwartzen bitumenmasse gemacht weil ich die mit dem handschuh gut auftragen konnte. die aufnahmen für die türe würde ich mit einer birkemultiplex machen , bekommst auch in dem baumarkt , da mußt halt basteln um was vernünftiges zu bekommen.
zu deiner zusammenstellung kann man nur sagen das es keine schlechte sachen sind., kommt darauf an was du bezahlen mußt.
ps. die hochtöner würde ich ins spiegeldreieck machen.
Hy,
kleines update der Komponenten.
Auf Grund der Empfehlung hier im Forum und was man so gelesen hat, bin ich jetzt im Besitz von zwei Eton PA 1502. Der Preis und die Leistung haben mich letztendlich überzeugt, auch wenn ich Platzprobleme kriegen könnte 😁
Nun fehlt noch das wichtigste... Da ich wenig sparen konnte, stehen folgende Lautsprecher im Finale:
Audio System HX 165 Dust oder Hertz HSK 165XL.4
Das AS Dust kenne ich, aber das Hertz HSK würde ich gerne kennen lernen. Ich tendiere mehr zum Hetz, da oft die Neutralität geschätzt wird und das System mehr auf Klang getrimmt sein soll. Der Händlervor Ort wäre bereit mir die Lautsprecher auf Probe zu verkaufen. Wie sind eure Erfahrungen mit den Systemen oder worauf sollte man achten?
@scorpio95coswoth:
Zuerst wollte ich die Aufnahmen aus Alu herstellen, leider ist es nicht so einfach und versuche es mal mit Birken-Multiplex 😎
Mit der Eton stehen jetzt mehr als 600W für den Sub zur Verfügung, was vl ein wenig zuviel sein könnte 😁
Grüße,
mk
zuviel ist die leistung für den sub ganz sicher nicht😉 ich habe für den 25er in der türe pro seite 1,5 kw zur verfügung und das ist auch nicht zuviel😁 genug kontrolle bei jeder lautstärke schlägt sich auch im klang nieder.😉