1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 C8
  7. Bitte Ölstand reduzieren

Bitte Ölstand reduzieren

Audi A6 C8/4K

Servus,
Fahre den A6 50 TDi und habe soweit keine Probleme abgesehen von dem ständigem Knarzen des Armaturenbretts Rechts. Heute kam plötzlich die Meldung
"Bitte Ölstand reduzieren" . Die kommt jedoch nicht immer sondern nur manchmal. Manchmal kommt die Warnmeldung gar nicht. Jetzt wo wir Wärmere Temperaturen haben kommt die Meldung jedoch öfters.
Info: Fahre momentan sehr viel Kurzstrecke.
Im Winter war der Ölstand eigentlich immer Normal also auf der Anzeige mittig und nie bei Maximum. Habe selber nichts nachgefüllt deswegen verstehe ich nicht warum er auf einmal das Öl reduziert haben möchte?
Kennt jemand dieses Problem?
Sollte man in die Werkstatt und überschüssiges Öl absaugen lassen ?

Ähnliche Themen
29 Antworten

Nabend,
wie die Überschrift schon verrät, habe ich dem dicken (50TDI) zu viel Öl spendiert (ist mein erstes modernes Auto).
2 Fragen:
1. Wie würdet ihr das Öl reduzieren?
2. Stellt sich der Fehlerspeicher bzw die Meldung automatisch zurück oder muss ich dann ohnehin in die Werkstatt?
Garantie und co spielen keine Rolle mehr.
Ich danke euch vielmals im vorraus.
VG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bitte Ölstand reduzieren' überführt.]

Das du einen Thread eröffnen musst, obwohl es bereits einen mit genau dieser Überschrift gibt, verstehe ich nicht.
Gemäss MT-Regeln muss immer erst die Sufu genutzt werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bitte Ölstand reduzieren' überführt.]

Habe ich das richtig verstanden, dass du zu viel Öl reingeschüttet hast? Falls ja, dann hast du folgende Optionen:

Ich weiß nicht ob der 50tdi ein Röhrchen, wo man früher den Messstab rein geschoben hat. Der 40tdi hat so eins. Da würde ich versuchen mit einem Schlauch und einer Spritze das überschüssige Öl abzusaugen. Ansonsten bleibt nur ein Ölwechsel, oder in einer Werkstatt absaugen lassen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bitte Ölstand reduzieren' überführt.]

Zitat:

@sci3wh schrieb am 25. April 2025 um 22:40:23 Uhr:


Habe ich das richtig verstanden, dass du zu viel Öl reingeschüttet hast?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bitte Ölstand reduzieren' überführt.]

Genau so ist es. Gedanke: Ölstab nicht vorhanden, auto meldet sich nie, fühlst halt mal rein nach paar Tausend km.

:D

Das Röhrchen über Einfüllstutzen? Ölfilter liegt oben, evtl darüber eine Idee?

Ich danke dir.

Und bitte entschuldigt dass ich nicht vorab die SF genutzt habe.

1. Warum zum Geier einfach nach Gutdünken Öl reinkippen? Du kannst den Ölstand doch einfach im MMI nachschauen? Da fass ich mir echt an den Kopf...
2. Warum nicht einfach die Öl-Ablassschraube aufdrehen, etwas Öl ablassen und gut ist? Der Überschuss ist ja selbst verschuldet, ein kompletter Ölwechsel ist daher nicht notwendig.

Über den Ölfilter würde ich nicht machen wegen der Sauerei (Öl am Motorblock, usw.)

Über die Ablassschraube kann gehen, kann aber auch eine Sauerei sein. Vielleicht mal probieren und wenn es nicht klappt (Sauerei) kannste das Öl immer noch komplett ablassen.

Zitat:

1. Warum zum Geier einfach nach Gutdünken Öl reinkippen? Du kannst den Ölstand doch einfach im MMI nachschauen? Da fass ich mir echt an den Kopf...

Wie schon gesagt: Erstes modernes Auto. 14k KM gefahren...

Beim B4 wusste ich was er verbraucht.

Zitat:

2. Warum nicht einfach die Öl-Ablassschraube aufdrehen, etwas Öl ablassen und gut ist? Der Überschuss ist ja selbst verschuldet, ein kompletter Ölwechsel ist daher nicht notwendig.

Zitat:

Weil ich keine Hebebühne habe?

Zitat:

Über die Ablassschraube kann gehen, kann aber auch eine Sauerei sein. Vielleicht mal probieren und wenn es nicht klappt (Sauerei) kannste das Öl immer noch komplett ablassen.

Habe auch die Befürchtung dass der Druck zu groß sein wírd, für 500ml ablassen.

Hey, ich danke dir jedenfalls!

Hast du auch dieses komische Plastikschraube? Ich meine, wenn du die nur ein ganz kleine wenig rausziehst kann es klappen. Bei meinem 40tdi fand ich den Druck nicht als zu hoch. Schraube halt nicht ganz rausziehen

Zitat:

@sci3wh schrieb am 26. April 2025 um 16:41:22 Uhr:


Hast du auch dieses komische Plastikschraube? Ich meine, wenn du die nur ein ganz kleine wenig rausziehst kann es klappen. Bei meinem 40tdi fand ich den Druck nicht als zu hoch. Schraube halt nicht ganz rausziehen

Gute Frage. Ich hatte den Bock noch nie oben. Sehe ich erst in der Hobby Werkstatt. Mit Wagenheber wird das jedenfalls nix.

Gestern versucht über Einfüllstutzen (den natürlich vorher abmontiert)- keine Chance. Alle Schläuche zu dick.

Über das peilstabsröhrchen kannst das öl mit einer Pumpe kleckerfrei absaugen.

Img

Ich habe mal im Erwin geschnuppert. Hier die dazugehörige TPI. Es ist seit 2021 ein bekanntes Problem. Dazu in rot markiert der wichtigste Satz. Ob das wirklich so ist weiss ich nicht, aber so ganz abwegig ist das für mich nicht.
Technische Produktinformation Vorgangs-Nr.: 2065661/1
Servicehinweis: Motor: Anzeige Textmeldung "Bitte Ölstand reduzieren" V6TDI_EA897E3
Freigabedatum 20.12.2021

Kundenaussage / Werkstattfeststellung
Kundenaussage:
Im Schalttafeleinsatz und/ oder im Infotainment-System wird die Textmeldung „Bitte Ölstand reduzieren“ angezeigt.
Werkstattfeststellung:
Die Kundenaussage kann nachvollzogen werden.
Mit dem Infotainment-System und bei manueller Prüfung des Motorölstands kann ein erhöhter Motorölstand festgestellt
werden.
Technischer Hintergrund
Die aktuellen Abgasnormen erfordern, dass Motoren und Bauteile der Abgasnachbehandlung schnellstmöglich auf Betriebstemperatur gebracht werden. Nur bei Betriebstemperatur hat die Abgasnachbehandlung den höchstmöglichen Wirkungsgrad.
Das schnelle Aufheizen des Motors und der Abgasnachbehandlung lässt sich überwiegend durch die Gemischaufbereitung bei der Verbrennung darstellen.
Gewisse Einflüsse, wie zum Beispiel:
• Fahren mit sehr schwacher Motorlast
• viele kurz aufeinander folgende Lastwechsel (häufiges Wippen mit dem Gaspedal) bei geringer Motorlast
• niedrige Außentemperaturen
• in Verbindung mit einem extremen Kurzstreckenbetrieb
können dazu führen, dass der in den Brennraum eingespritzte Kraftstoff nicht vollständig verbrennt und das Motoröl anreichert.
Wenn aufgrund der Einsatzbedingungen zu viel Kraftstoff in das Motoröl gelangt ist, wird das dem Kunden rechtzeitig mit einer Textmeldung: „Bitte Ölstand reduzieren“ im Infotainment-System und im Schalttafeleinsatz angezeigt.
Folgende Hinweise deuten auf ein extremes Kurzstreckenfahrprofil hin:
• Überwiegende Fahrzeugnutzung für Fahrstrecken unter 15 km,
• Fahrten werden häufig unterbrochen (Motor und Abgasnachbehandlung kühlen ab),
• Überwiegender Fahrzeugeinsatz im Stadtverkehr,
• Hinweisanzeige für Diesel-Partikelfilter (siehe Bild 1) leuchtet während der Fahrt, ohne dass eine technische Ursache identifiziert werden kann.
Zur Beurteilung der Einsatzbedingungen ist es wichtig, die Einsatzbedingungen aller Fahrzeugnutzer einzubeziehen!
Wesentlichen Einfluss auf die Beanstandung haben häufige Fahrtstrecken unter 15 Kilometer und niedrige
Außentemperaturen!
Wenn die Einsatzbedingungen des Fahrzeugs dem Kurzstreckeneinsatz zugeordnet werden können, ist das Verhalten technisch unvermeidbar und lässt sich nicht vollständig verhindern!
Entstehende Kosten können in diesem Fall aber nicht über Gewährleistung abgerechnet werden!
Wenn die Einsatzbedingungen des Fahrzeugs nicht dem Kurzstreckeneinsatz zuzuordnen sind, trifft diese TPI nicht zu!
Der Hersteller empfiehlt folgende Vorgehensweise:
• Im Kundengespräch die Einsatzbedingungen des Fahrzeugs der letzten Monate (Zeit seit letztem Motorölwechsel) einschätzen.
• Klären, ob seit dem letzten Motorölwechsel Motoröl ergänzt/ nachgefüllt wurde:
- Wenn ja, Motorölstand korrigieren und Beanstandung beobachten.
- Wenn nein, die nachfolgenden Punkte abarbeiten.
• Klären, ob die Hinweisanzeige für Diesel-Partikelfilter (siehe Bild 1) während der Fahrt einmal oder mehrfach geleuchtet hat:
Wenn ja, prüfen ob eine andere technische Ursache für die Anzeige der Hinweisanzeige für Diesel-Partikelfilter
(siehe Bild 1) ist.
• Wenn seit dem letzten Motorölwechsel kein Motoröl ergänzt wurde, Motoröl wechseln.
Serieneinsatz
---
Maßnahme
Bitte prüfen Sie parallel zu diesem Servicehinweis, ob gegebenenfalls weitere Technische Produktinformationen zudieser Beanstandung vorhanden sind.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Kundeninformation
Die unter „Technischer Hintergrund“ genannten Einsatzbedingungen begünstigen das Anreichern des Motoröls durch Kraftstoff. Motoren sind aber in ihrer Haltbarkeit auf solche Extrembedingungen ausgelegt.
Wenn aufgrund der Einsatzbedingungen zu viel Kraftstoff in das Motoröl gelangt ist, wird das rechtzeitig mit der Textmeldung „Bitte Ölstand reduzieren“ im Infotainment-System und im Schalttafeleinsatz angezeigt.
Das Verhalten (Anreichern des Motoröls durch Kraftstoff) kann nur durch die Einsatzbedingungen des Fahrzeugs beeinflusst werden, bei denen der Motor und die Abgasnachbehandlung Betriebstemperatur erreichen und über einen längeren Zeitraum halten.

Bennifs Antwort war für mich zielführend. :)
Tausend Dank an dich. Läuft wieder.
Danke euch allen und wünsche allseits gute und sichere Fahrt.
Grüße aus Bayern

Deine Antwort
Ähnliche Themen