Bitte Meinung zu 3.0 6Zyl

Audi A4 B7/8E

Mir wird ein A4 - Kombi 3,0 TDI BJ 2004 angeboten. Was ist denn zu dem Auto zu sagen? Welche technologie steckt in diesem Dieselmotor?

Sonstige Stärken und Schwächen?

Danke

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hannibal



Zitat:

Original geschrieben von schmonses


Warum machst du denn aus dem Preis so ein Geheimnis?

Das mache ich nicht. Der Handel wird in Österreich abgewickelt. Ich denke, hier ist es etwas teurer als in Deutschland.
Der Besitzer kauft einen VW Tiguan und gibt mir das Auto um genau den Preis, den er vom Händler im Eintausch bekommen würde: 14 000.-

Einen Audi A4 Avant 3.0 TDI Quattro (Baujahr 2005 mit 204 PS und ca. 50.000 km) kann man m.E. nach sogar nahezu unabhängig von der Sonderaustattung zu einem Preis von nur 14.000 EURO nur schnellstens kaufen, wenn der Zustand stimmt (gepflegt + scheckheftgepflegt + unfallfrei - o. mit nur kleinen reparierten Parkschäden bzw. Schönheitsreparturen) und die Injektoren in Ordnung sind.

Die Injektoren würde ich aufgrund der vielen Foreneinträge zu diesem Thema vor dem Kauf testen lassen, weil diese die größte (und teure) Schwäche des Fahrzeugs zu sein scheinen. Ein Austausch der 6 Injektoren beim Audi-Händler kostet ca. 4000,- EURO (inkl. aller Prüfarbeiten) und eine Prüfung der Injektoren kostet beim Audi-Händler ca. 50,- bis 100,- EURO. Die Messwerte der 6 Injektoren werden i.d. Anzeigegruppen 72-77 angezeigt und sind bei neuen Injektoren bei 0 ms. Bei einem Injektorendefekt werden dort hohe Abweichungen im Minusbereich angezeigt. Bei einem Defekt der Injektoren würde ich vom Audi-Händler auf jeden Fall eine Kulanzanfrage bei Audi stellen lassen (mit wie aus den Foren bekannt guten Chancen auf eine höhere Reparaturkostenbeteiligung von Audi auch bei höheren Kilometerleistungen und älteren Baujahren - wie 2005).

Die Händlereinkaufspreis für Audi A4 Avant 3.0 TDI Quattro mit 204 PS Baujahr 2005 mit 49.000 km liegt wohl bei ca. 14.000 bis 16.000 EURO und bei mobile + autoscout24 liegen die günstigen und m.E. nach realisierbaren Verkaufspreise je nach Ausstattung bei ca. 19.000 bis 21.000 EURO. Und es gibt nicht viele Fahrzeuge davon.

Also viel Glück.

Einkaufspreis 14-16 k, Verkaufspreis 19-21 k - das ist unwahrscheinlich, denn typische Händleraufschläge betragen lediglich 15%.

Wenn ein Händler 20-25% mit einem sehr gefragten Modell erzielen kann, wird er nicht nein sagen, wenn nur 5-10% aufgrund eines Ladenhüters, auch nicht, aber typisch sind so hohe oder niedrige Gewinnspannen nicht.

Zum Thema Verschleißstand 200 tkm: Ja man schätzt ganz ganz grob, dass ein Kaltstart soviel Motorverschleiß verursacht wie einige Hundert km Fahrt - ABER: Das bezieht sich nur auf die in Öl laufenden Teile des Motors, und die halten in aller Regel sowieso viele Hundert tkm bis merklicher Verschleiß auftritt.

Der ganze Rest, also Karosserie, Innenraum, Elektrik, Fahrwerk, Antrieb, AGA, Getriebe und Motoraggregate verschleißen in etwa linear zur Laufleistung, deshalb sind Autos mit geringer Laufleistung auch älteren Baujahres überdurchschnittlich viel wert.
Joker

Herzlichen Dank für die Injektoren - Problematik. Da werde ich mich darum kümmern. ich denke auch, dass der Preis absolut super ist. Dennoch ist es ein Kauf von Privat und bei einem Schaden (z.B.: Injektoren) schaue ich durch die Röhre, also bin ich vorsichtig.

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Einkaufspreis 14-16 k, Verkaufspreis 19-21 k - das ist unwahrscheinlich, denn typische Händleraufschläge betragen lediglich 15%.

Wenn ein Händler 20-25% mit einem sehr gefragten Modell erzielen kann, wird er nicht nein sagen, wenn nur 5-10% aufgrund eines Ladenhüters, auch nicht, aber typisch sind so hohe oder niedrige Gewinnspannen nicht.

Zum Thema Verschleißstand 200 tkm: Ja man schätzt ganz ganz grob, dass ein Kaltstart soviel Motorverschleiß verursacht wie einige Hundert km Fahrt - ABER: Das bezieht sich nur auf die in Öl laufenden Teile des Motors, und die halten in aller Regel sowieso viele Hundert tkm bis merklicher Verschleiß auftritt.

Der ganze Rest, also Karosserie, Innenraum, Elektrik, Fahrwerk, Antrieb, AGA, Getriebe und Motoraggregate verschleißen in etwa linear zur Laufleistung, deshalb sind Autos mit geringer Laufleistung auch älteren Baujahres überdurchschnittlich viel wert.
Joker

Nur von mir noch abschließend zum Thema Einkaufspreis/Verkaufspreis:

Ich halte die von mir genannte Differenz zwischen dem Händlereinkaufspreis und dem in einschlägigen Internetverkaufsseiten (Marktführer mit großem Fahrzeugangebot, kein Teilmarkt) erzielbaren Verkaufspreis ebenfalls für sehr groß, aber die Zahlen sind nicht aus der Luft gegriffen.

Es handelt sich bei den Zahlen um tatsächlich angebotene Vertragshändlereinkaufspreise (ca. 15.000 - 16.000 EURO bei Kauf eines anderen Fahrzeugs bei dem jeweiligen Händler, jedoch sind die Einkaufspreise unabhängig kalkuliert vom Neukauf bzw. einer Verrechnungskalkulation mit einem Neuwagen).

Die Verkaufspreise sind auf den einschlägigen Internetverkaufseiten auch offensichtlich nachvollziehbar und erfahrungsgemäß (mir bekannt) auch erzielbar innerhalb eines Angebotszeitraums von ca. 2 Monaten. Aus meiner Sicht sind die Verkaufspreise auf den Internetseiten um die ca. 20.000,- EUR für ein solches Fahrzeug (je nach Sonderaustattungsmerkmalen) auch durchaus angemessen.

Derjenige, der mit seinem Fahrzeug mit einem auf dem freien Markt (Internetverkaufseiten) erzielbaren Fahrzeug-Verkaufswert von ca. 18.000 bis 25.000 EURO mal zum entsprechenden Vertragshändler fährt, wird wohl leider ähnliche Größenordnungen feststellen müssen. Und die Inzahlungnahme-Preise der Händler sind auch alle unterschiedlich, weil jeder Preis einzeln und individuell kalkuliert wird (trotz DAT).

Jedoch kann man die Differenzen wohl nicht pauschal mit Prozenten angeben, da das alles von der aktuellen Marktsituation bzw. der Markgängigkeit des Fahrzeugs (Modell, Motor, Farbe u.a.) sowie der vorhandenen Fahrzeug-Sonderausstattung und deren Marktüblichkeit bzw. den entsprechenden Markterfordernissen beim jeweiligen Modell abhängt.

Auch kalkuliert eben jeder Händler ein bißchen anders,

- manche Händler nehmen längere Standzeiten in Kauf, um einen höheren Preis zu erzielen

und

- manche wollen das Fahrzeug spätestens innerhalb von 1 Monat vom Hof haben (denen geht es tlw. nur um den Neuwagenverkauf und nicht um den hohen Verkaufserlös beim Gebrauchtwagenverkauf.

Dieses Verhalten ist auch auf den einschlägigen Internetverkaufsseiten zu erkennen, gleichwertige Fahrzeuge gibt es eben für unterschiedliche Preise und die günstigen sind eben schneller verkauft.

Nun zurück zu diesem Fall:
Ein Auto zu einem Händlereinkaufspreis (hier: 14.000 EURO) zu kaufen ist aus meiner Sicht jedenfalls mit das Beste, was einem als Privatperson passieren kann. Das kann ohne weiteres bedeuten ein Fahrzeug ca. 1 Jahr und ca. 20.000 km oder sogar eine noch längere Zeit und eine höhere Laufleistung kostenlos zu fahren und dann zum gleichen Preis wieder zu verkaufen.

Ich würde jedoch vor dem Kauf eines Fahrzeugs (jedoch je nach Kaufpreis+ persönlicher Sachkenntnis) nicht auf eine Gebrauchtwagendurchsicht bzw. Fehlerspeicherauslesung beim Händler verzichten.

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die langen Ausführungen. Ich kann das total nachvollziehen. Der Besitzer ist mir sehr gut bekannt. Ein älterer Herr (so um die 67) der eine mittelständische Firma besitzt und natürlich jedes Service und jeden "Mucker" beim Zuständigen Audi-Fachbetrieb rreparieren ließ. Ihm ist die "Handlerei" einfach zu dumm, es reicht ihm, wenn er kein Auto dran geben muss und denkt nicht im Traum daran, privat vielleicht um 4 oder 5 k mehr aus dem Verkauf zu holen.

Mir selbst ist das Auto fast zu teuer im Unterhalt, aber bei dem Preis ....bleibt mir fast nix anderes über.

Habe zugeschlagen. 14 000.- !! Die Kilometer wurden noch nach unten berichtigt. genau: 46 500. EZL: 03/2005

ich weiß jetzt aber auch, warum der Preis vom Händler so gedrückt wurde: das Auto hat eine großflächige Delle in der Beifahrertüre, die aber praktisdch nicht zu sehen ist. Der Winkel muss stimmen und man muss wissen, dass sie da ist.

Der Vorbesitzer lässt noch vorführen!! Winterreifen sind Ok, Sommerreifen fast neu.

Irgendwie habe ich fast ein schlechtes Gefühl dem Besitzer gegenüber, aber....

Am 8.04. ist Übernahme.

Kann mir jemand die Leistungsdaten ( 0-100 und Spitze) für den Avant 3.0 TDI mit 204 PS sagen?

Danke

Die Technischen Daten (auch für ältere Modelle) gibt es auf der Audi-Homepage, nachfolgende Zeile in den Browser kopieren bzw. anklicken und es erscheinen die Technischen Daten für den Audi A4 Avant Quattro 3.0 TDI mit 204 PS:

http://www.audi.de/.../2005_03_a4av_b7_30tdiquattro.pdf

Ich würde noch über eine einjährige Gebrauchtwagengarantie nachdenken, die gibt es u.a. auch direkt bei Audi-Vertragshändlern (ohne das Fahrzeug dort gekauft zu haben) - nach einer kurzen Gebrauchtwagendurchsicht.

Viel Glück und Fahrspaß.

ja die kiste hat ganz schön durst und die steuern und versicherung sind auch nicht ohne, aber dafür entlohnt die kiste mit fahrspaß ohne ende. ich hab meinen für 23k gekauft und es bis dato noch nicht bereut, freu mich auf jede fahrt mit der kiste 😉

Zitat:

Original geschrieben von schattenklinge


ja die kiste hat ganz schön durst und die steuern und versicherung sind auch nicht ohne, aber dafür entlohnt die kiste mit fahrspaß ohne ende. ich hab meinen für 23k gekauft und es bis dato noch nicht bereut, freu mich auf jede fahrt mit der kiste 😉

Ganz schön Durst heißt was??

bei mir bewegt es sich so um die 8,5l/100km mal mehr mal weniger. hatte voher einen B5 1.9tdi den hab ich bei selber fahrweise mit 5l bewegt ging allerdings leider nicht so ab 😁

Das passt schon. Damit habe ich gerechnet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen