Bitte lesen:VW-Kundenbetreuung -Chromdachreling- Verarschung pur ! Real passiert!!!!!
Moin,
ich will hier mal meinem Ärger über die Marke aus Wolfsburg und der dazugehörigen Kundenbetreuung Luft machen.
Bei meinem Passat sind Chromdachrelingen verbaut, und wie wahrscheinlich einige Leidensgenossen wissen, gammeln diese gerne und oft. Sieht sehr scheiße aus!
Bei mir fing es im Nov. 2006 an. Ich bin gleich zu einer VW-Vertragswerkstatt gefahren und habe es begutachten lassen. Ein sehr freundlicher und bemühter Meister hat sich der Sache angenommen und mir versichert, er kümmert sich drum. Tja dann kam Weihnachten, Neujahr usw. bis ich schließlich am 22.01.2007 ein Schreiben von der Kundenbetreuung aus Wolfsburg bekommen habe, in der mir der Sachverhalt (der soweit stimmte) nocheinmal geschildert wurde. Ich sollte in den nächsten Tagen nocheinmal in die Werkstatt fahren, wo Foto´s von den Beschädigungen gemacht werden sollten. Ich also hin und habe das Auto gebutachten lassen, wobei ich die seitlichen Blenden der Türen (schwarz in Fensterhöhe) gleich mit aufnehmen lassen habe, da drei davon Rostpickel aufweisen. Mir wurde versichert, dass es da keine Probleme mit einer Kulanz geben werde, da das Auto beim Auftreten der Mängel gerade 4 Jahre alt gewesen ist.
Es gingen wieder etliche Tage in Land und nichts passierte. Das "Wutbarometer" war etwa bei 20%, als ich erneut die Kundenbetreuung angerufen habe und meinem kleinen Ärger Luft gemacht habe, aber es passierte wieder nichts!!!
UND JETZT KOMMTS:
Am 07.07.2007 habe ich einen bitterbösen Brief an die Kundenbetreung Wolfsburg geschrieben, worauf mich 3 Tage später die VW-Vertragswerkstatt angerufen hat und mich zum einem Termin zur erneuten Begutachtung des Mangel eingeladen hat.
WOW, jetzt geht es endlich los habe ich mir gedacht. Das Auto wurde wieder fotografiert und begutachtet, diesmal von 3 Personen, die alle bestätigt haben, dass die Mängel nicht durch äußere Einwirkungen wie Dachboxen etc. entstanden sind.
Am 09.08.2007 habe ich ein Schreiben von VW erhalten, in dem der Kulanzantrag abgelehnt worden ist mit der Begründung:
ICH WÄRE ZU OFT MIT DEM FAHRZEUG IN DER WASCHANLAGE GEWESEN !!!!!!!!!!!! DANN KANN SOWAS SCHON MAL PASSIEREN; ES LIEGT KEIN MATERIALFEHLER SEITENS DES HERSTELLERS VOR!
Nachdem ich dann wieder Luft bekommen habe und das "Wutbarometer" bei 150 % angelangt war, habe ich am gleichen Tag einen neuen Brief mit "Widerspruch auf Ablehnung" des Kulanzantrages an die Geschäftsleitung geschrieben und mich darin so richtig ausgekotzt!
Am 23.08.2007 habe ich dann eine Antwort darauf bekommen.
Der Originaltext lautet:
SIE SIND MIT DER GETROFFENEN ENTSCHEIDUNG NICHT EINVERSTANDEN. DA IST ES NUR ALLZU VERSTÄNDLICH, DASS SIE SICH NOCH EINMAL MELDEN. NÄTÜRLICH HABEN WIR IHRE ARGUMENTE GERN AUFGEGRIFFEN UND DEN SACHVERHALT NACH RÜCKSPRACHE MIT DER VERTRAGSWERKSTATT ERNEUT GEPRÜFT: UNABHÄNGIG DAVON; WAS DIE URSACHE FÜR DEN SCHADEN WAR, IST IHR FAhRRZEUG MITTLERWEILE ÜBER 4 JAHRE ALT. ALLEINE DAS IST AUSSAHLAGGEBEND. DESHALB SEHEN WIR WIRKLICH KEINE MÖGLICHKEIT DIE ENTSCHEIDUNG DER ABLEHNUNG DES ANTRAGES ZU ÄNDERN. WIR BITTEN UM IHR VERSTÄNDNIS, AUCH WENN WIR WISSEN, DASS SIE MIT EINER ANDEREN ANTWORT GERECHNET HABEN.
Ende des Leidensweges.
Das ist wirklich alles so passiert!!!!!! Für mich steht fest, im LEBEN kein Auto mehr aus dem VW-Konzern. Neuwagen verkaufen, das können sie, aber mehr auch nicht.
Für alle, die ähnliche Anträge stellen wollen, wünsche ich viel Erfolg.
Gruß Kai
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich will hier mal meinem Ärger über die Marke aus Wolfsburg und der dazugehörigen Kundenbetreuung Luft machen.
Bei meinem Passat sind Chromdachrelingen verbaut, und wie wahrscheinlich einige Leidensgenossen wissen, gammeln diese gerne und oft. Sieht sehr scheiße aus!
Bei mir fing es im Nov. 2006 an. Ich bin gleich zu einer VW-Vertragswerkstatt gefahren und habe es begutachten lassen. Ein sehr freundlicher und bemühter Meister hat sich der Sache angenommen und mir versichert, er kümmert sich drum. Tja dann kam Weihnachten, Neujahr usw. bis ich schließlich am 22.01.2007 ein Schreiben von der Kundenbetreuung aus Wolfsburg bekommen habe, in der mir der Sachverhalt (der soweit stimmte) nocheinmal geschildert wurde. Ich sollte in den nächsten Tagen nocheinmal in die Werkstatt fahren, wo Foto´s von den Beschädigungen gemacht werden sollten. Ich also hin und habe das Auto gebutachten lassen, wobei ich die seitlichen Blenden der Türen (schwarz in Fensterhöhe) gleich mit aufnehmen lassen habe, da drei davon Rostpickel aufweisen. Mir wurde versichert, dass es da keine Probleme mit einer Kulanz geben werde, da das Auto beim Auftreten der Mängel gerade 4 Jahre alt gewesen ist.
Es gingen wieder etliche Tage in Land und nichts passierte. Das "Wutbarometer" war etwa bei 20%, als ich erneut die Kundenbetreuung angerufen habe und meinem kleinen Ärger Luft gemacht habe, aber es passierte wieder nichts!!!
UND JETZT KOMMTS:
Am 07.07.2007 habe ich einen bitterbösen Brief an die Kundenbetreung Wolfsburg geschrieben, worauf mich 3 Tage später die VW-Vertragswerkstatt angerufen hat und mich zum einem Termin zur erneuten Begutachtung des Mangel eingeladen hat.
WOW, jetzt geht es endlich los habe ich mir gedacht. Das Auto wurde wieder fotografiert und begutachtet, diesmal von 3 Personen, die alle bestätigt haben, dass die Mängel nicht durch äußere Einwirkungen wie Dachboxen etc. entstanden sind.
Am 09.08.2007 habe ich ein Schreiben von VW erhalten, in dem der Kulanzantrag abgelehnt worden ist mit der Begründung:
ICH WÄRE ZU OFT MIT DEM FAHRZEUG IN DER WASCHANLAGE GEWESEN !!!!!!!!!!!! DANN KANN SOWAS SCHON MAL PASSIEREN; ES LIEGT KEIN MATERIALFEHLER SEITENS DES HERSTELLERS VOR!
Nachdem ich dann wieder Luft bekommen habe und das "Wutbarometer" bei 150 % angelangt war, habe ich am gleichen Tag einen neuen Brief mit "Widerspruch auf Ablehnung" des Kulanzantrages an die Geschäftsleitung geschrieben und mich darin so richtig ausgekotzt!
Am 23.08.2007 habe ich dann eine Antwort darauf bekommen.
Der Originaltext lautet:
SIE SIND MIT DER GETROFFENEN ENTSCHEIDUNG NICHT EINVERSTANDEN. DA IST ES NUR ALLZU VERSTÄNDLICH, DASS SIE SICH NOCH EINMAL MELDEN. NÄTÜRLICH HABEN WIR IHRE ARGUMENTE GERN AUFGEGRIFFEN UND DEN SACHVERHALT NACH RÜCKSPRACHE MIT DER VERTRAGSWERKSTATT ERNEUT GEPRÜFT: UNABHÄNGIG DAVON; WAS DIE URSACHE FÜR DEN SCHADEN WAR, IST IHR FAhRRZEUG MITTLERWEILE ÜBER 4 JAHRE ALT. ALLEINE DAS IST AUSSAHLAGGEBEND. DESHALB SEHEN WIR WIRKLICH KEINE MÖGLICHKEIT DIE ENTSCHEIDUNG DER ABLEHNUNG DES ANTRAGES ZU ÄNDERN. WIR BITTEN UM IHR VERSTÄNDNIS, AUCH WENN WIR WISSEN, DASS SIE MIT EINER ANDEREN ANTWORT GERECHNET HABEN.
Ende des Leidensweges.
Das ist wirklich alles so passiert!!!!!! Für mich steht fest, im LEBEN kein Auto mehr aus dem VW-Konzern. Neuwagen verkaufen, das können sie, aber mehr auch nicht.
Für alle, die ähnliche Anträge stellen wollen, wünsche ich viel Erfolg.
Gruß Kai
25 Antworten
Zitat:
----->Original geschrieben von Smartie-24
Hmm scheint also nicht wirklich so weit her zu sein mit dem VW-Service und der Kulanz, wenn man hier mal länger quer liest.
In Sachen Kulanz stimmt das auch.Der Service bleibt den Werkstätten überlassen in wie weit die den durchführen wollen...---->
Aber mal @Topic: Ist das gammeln er Chrom-Reling oder generell der Chromteile ein generelles Problem beim Passat? Ihr macht mir ein wenig Angst ...Ja wird im Forum leider immer wieder berichtet.Ich bin froh die Teile nicht zu haben.Aber das Chromteile rosten weiss man ja auch von andren Teilen.Es ist nur ärgerlich dass VW so ein Terz drum macht.Zitat:
Original geschrieben von Smartie-24
Und ads betrifft quer alle Baujahre?
Hi,
so wies aussieht sind die 02´er Modelle am ehesten betroffen.
also ich hatte ne aufblühung am kofferraum und die is ohne Probleme durch die Kulanz geregelt worden. hab sogar den leihwagen umsonst bekommen.
Es kommt auch sicher darauf an wie man sich mit der Kundenbetreuung unterhält. wenn man denen irgendwelche begriffe vor den Kopf schmeisst kann man mit sicherheit damit rechnen das die die KULANZ( kulanz ist nicht garantie!!!) ablehnen. Allerdings ist die begründung von VW doch schon sehr fadenscheinig
Ähnliche Themen
Hallo Kai.
Die Sache ist richtig dumm gelaufen. Ich würde nicht den ganzen Kundenservice dadurch angreifen. Es gibt leider, wie überall, "schwarze Schafe" und leider bist du auf so einen kleinen "Haufen" gestoßen. Da gibt es aber immer einen Ausweg.
Wenn Du den Fall in Bearbeitung gibst sind die Sachbearbeiter dafür zuständig. Es gibt immer eine Abteilung die höcher sind als der "Haufen", und gerade an die musst Du dich wenden. Wenn Du auf Kriegsfuß bist kommst Du nicht weiter, auch wenn es unverschämt gelaufen ist.
Mein Tipp wäre: alle Papiere, Mails, Briefe, Fotos zu sammeln, und mit dieser Mappe versuchen ein persönliches Gespräch mit dem Chef des Autohauses oder der Stelle an die Du dich gewendet hast, telefonisch zu vereinbaren. Unter vier Augen dann kannst Du ihm den Sachverhalt freundlich darlegen und fragen was er davon hält.
Es muss klappen. Glaub mir 🙂
P.S. Wenn Du Rechtschutz hast, kannst Dich ja mal nur informieren was für Chancen Du hättest im "Ernstfall"
Gruß
Hallo,
ich möchte bei dem vielen Geschimpfe über VW einmal einige Dinge auf den Punkt bringen. Es wird hier immer über Chromreling geschrieben. Chrom und Aluminium sind nicht dasgleiche und auch nicht dasselbe. Hier sind es jedoch blanke, eloxierte Aluminiumteile. Beim Eloxieren wird per Elektrolyse die polierte äußere Schicht gehärtet und relatv dauerhaft geschützt. Relativ heißt jedoch, dass ätzende Flüsssigkeiten die Glanzschicht angreifen und matt werden lassen können. Und, auch Aluminium kann (weiß) rosten =korrodieren. Diese angreifenden, aggressiven Stoffe können in Waschstraßenreinigungsflüssigkeiten genau so untergebracht sein, wie auch in Insektenreinigern. Sogenannte Dampfstrahler leisten in Verbindung mit der Reinigungsflüssigkeit, den hohen Drücken und Temperaturen ein Übriges. Wenn dann häufig die Reste der Reiningung nicht penibel entfernt werden und eintrocknen, ist der Schaden unumkehrbar. Will damit sagen, Pflege ist das oberste Gebot derartiger Teile. Dazu gehören heute auch meistens blanken Fensterrahmen, Dachleisten, Kühlergrillumrahmungen etc. Diese Teile sollten mit keinem Dampftrahler in Berührung kommen und nach dem Waschen korrekt getrocknet werden (Vermeidung von Sonneneinstrahlung).
Ohne bei "VW zu sein", ist das Materialkunde. Der VW Service ist mit Sicherheit der Unschuldigste in diesem Reigen, denn er hat das Auto nicht gebaut und bekommt trotzdem die Prügel des Kunden. In wieweit VW evtl. derartige Pflegehinweise in seiner Betriebsanleitung unterlassen hat, sollte man prüfen. Wäre das der Fall, könnte man sich auch juristisch betreffs Schadenersatzklage beraten lassen. Hier hilft dann natürlich das Vorhandensein einer Rechtschutzversicherung.
Freundlichst gegrüßt
Bei mir sind die Teile zwar in Ordnung aber ich verstehe deinen Ärger sehr gut! Wollte mir vor 2 Jahren ein gebrauchtes Motorrad bei BMW kaufen. Was ich da erlebt habe grenzt schlicht an Menschenverachtung. Ich glaube nicht das es so einen Zirkus nur bei VW gibt. Bin damals nach der Maloche zu dem BMW Händler um mir die Maschine anzusehen. Als erstes wurde das Motorrad gesucht. Dann fand man es schließlich draußen unter einer Schneedecke (es war Feb.). Nach näherem Betrachten stellte ich fest, das Moped ist total vergammelt. Hab mir dann von dem Fuzi erklären lassen wieso sie nicht in der Halle bei den anderen steht. Daraufhin meinte der nur....aus Platzmangel. Dann wollte ich sie mal laufen hören und bekam doch glatt gesagt das es nicht ginge...ich sollte mir mal das Wetter ansehen.....Zitat:,,Bei diesem Wetter stelle ich mich jetzt nicht hier draußen hin und führe ihnen die Maschine vor" Ich vermute es lag daran, das ich mit Arbeitsklamotten da war und "nur" eine gebrauchte Maschine kaufen wollte. Daran das ich irgendwann mal eine neue bei denen kaufen würde hat keiner gedacht. Aber am Preis von 2800€ wollte auch keiner was machen. Natürlich hab ich sie nicht gekauft und das Autohaus nie wieder betreten.
Zitat:
Original geschrieben von Drehkiste
Bist Du bei VW oder was!?!
Ich finde es sehr wichtig, die Kunden ordentlich zu betreuen, denn gerade in der heutigen Zeit, wo alle über sinkende Neuwagenverkäufe klagen, ist die Betreuung von bestehenden Kunden besonders wichtig, da jeder ein potenzieller Käufer eines Neuwagens sein kann. Aber das haben die wohl nicht nötig.Und wieso Verschönerungsteil. Sind nun leider in der Highline-Ausführung mit drin. Und wenn die angeboten werden, sollten die auch länger als 4 Jahre halten. Die Endkappen sind mit Bänder festgebunden, damit sie während der Fahrt nicht wegfliegen, die Reling ist komplett mit Ausblühungen übersäht, mittlerweile total matt, überall blättert Material ab!
Ist das denn etwa ok!?! Wohl eher nicht, denn Schrott kann ich auf Altmetallplatz erwerben. Und natürlich bei VW!
Hör mir auf, ich bin auch gerade an dem Thema. Hatte schon die Schiedsstelle eingeschaltet (habe aber eher den Eindruck, die arbeiten mit denen zusammen).
Bei mir geht es um eine andere Angelegenheit(Motorlampe brennt, eine Reparatur nach der anderen, Fehler nicht behoben, viel Geld bezahlt, letztes Ergebnis: MOTORSCHADEN)
Jedenfalls ist da nix von Kulanz zu spüren.
Ich hab jetzt wieder an die Schiedsstelle geschrieben mit dem Vermerk, dass ich mich an die Medien wenden werde.
Gruß
Hallo Drehkiste,
nun teils kann ich beide verstehen VW und Dich.
Von wann ist denn der Wagen, Baujahr?
Ich habe damals in meiner Auto- und Motorrad- Schrauberzeit immer den Chrom mit Nevr-Dull gepflegt und bin dem Zeugs bis heute Treu geblieben....
Das nehme ich auch im Haus für die Chromteile im Bad usw., auch fürs Fahrrad ist dies gut.
Die Leisten am Pampersbomber pflege ich ebenfalls damit, sehen immer noch gut aus....
tipp1: Versuch mal mit Nevr-Dull eine Reinigung. Am besten mehrmals.
Einfach das Zeug schön einreiben, dann abpolieren. Am besten geht es bei starken Schäden mit einem Akkuschrauber mit kleinem Polieraufsatz.
tipp2: Mache es wenn deine Frau oder Lebensgefährtin es nicht sieht, sonst darfst du direkt damit ins Bad, glaubs mir ;-))
Gruß Daddy V6
Ich benutze auch die Zauberwatter. Allerdings glaube ich in diesem Fall, das es nicht ums "Anlaufen" im Sinne von schwarzwerden geht, sondern um Pickelchen. Und Pickelchen kommen von innen d.h. da kannste nix mehr polieren. Hoffe ich hab hier nicht alles falsch verstanden.
LG. Audifan
Zitat:
Original geschrieben von Daddy V6 TDI
Hallo Drehkiste,
nun teils kann ich beide verstehen VW und Dich.
Von wann ist denn der Wagen, Baujahr?Ich habe damals in meiner Auto- und Motorrad- Schrauberzeit immer den Chrom mit Nevr-Dull gepflegt und bin dem Zeugs bis heute Treu geblieben....
Das nehme ich auch im Haus für die Chromteile im Bad usw., auch fürs Fahrrad ist dies gut.
Die Leisten am Pampersbomber pflege ich ebenfalls damit, sehen immer noch gut aus....tipp1: Versuch mal mit Nevr-Dull eine Reinigung. Am besten mehrmals.
Einfach das Zeug schön einreiben, dann abpolieren. Am besten geht es bei starken Schäden mit einem Akkuschrauber mit kleinem Polieraufsatz.tipp2: Mache es wenn deine Frau oder Lebensgefährtin es nicht sieht, sonst darfst du direkt damit ins Bad, glaubs mir ;-))
Gruß Daddy V6