Bitte, ich benötige Eure Hilfe - Motorschaden?
Liebe Forum-Gemeinde,
ich bin seit einigen Wochen Besitzer eines Daimler, nach vielen Jahren hatte ich mir vorgestellt, in den Sternenhimmel aufzusteigen, bin aber rasch wieder hinabgestiegen....
Das Fahrzeug: Ein E270 CDI T-Modell W211 aus 2003, zwar nicht vom Fachhändler, jedoch von einem seriös wirkenden Händler. Die Laufleistung wurde mit 198000 km angegeben, bei vernünftiger Pflege wohl kein Problem. Ausstattung: Avantgarde, Standheizung, Command, Distronic, Schiebedach, Anhängekupplung, kein Leder, keine Sitzheizung, sonst eigentlich so ziemlich Alles, was es damals zu ordern gab. - Der Preis war nach insgesamt 9 Monaten Suche nach einem solchen Fahrzeug hier in der Region vergleichbar in Ordnung. - Nach ausreichender Probefahrt (ca. 40 km) dann noch neue Allwetterreifen (mit M&S), neue Xenonbrenner, neuen TÜV, neue AU ausgehandelt und Kaufvertrag unterschrieben.
Nach Übergabe des Wagens, fiel mir dann auf, dass die Batterie nicht geprüft worden war, die Erklärung, dass die Batterie im Rahmen der Aufbereitung geleert war, schien mir zunächst logisch, zumal ich auch bereit gewesen wäre, auf meine Kosten eine neue Batterie einzusetzen.
Am nächsten Morgen, nachdem ich den Wagen überführt und vollgetankt hatte, dann das erste Problem: Dieselleckage hinten rechts am Wagen, Kühlwasser am Vorderwagen (s. Foto).
Daraufhin den Wagen wieder zum Händler gebracht: Kein Fehler gefunden, Kühler abgedrückt, ohne Kühlwasseraustritt.
Am nächsten Tag in meiner Garage erneute Flecken, in Bezug auf Diesel mit abnehmender Tendenz: Hierzu sollte ich dann in Eigenregie eine freie Werkstatt aufsuchen, um den Fehler feststellen zu lassen, erst nach Rücksprache mit Händler ggfs. Reparatur, hierzu für den 29.12. einen Termin gehabt. Zudem war mir in den letzten Tagen aufgefallen, dass der Wagen nur unter Zuhilfenahme der Standheizung über 60° zu bekommen.
Am vergangenen Wochenende dann erstmalige längerer Autobahnfahrt, erstmals sogar bis Tempo 180 km/h, daraufhin dann an der ersten Ampel massiver Abgasgeruch im Fahrzeuginneren, Russen beim Beschleunigen, unrunder Klang des 5-Zylinders, austretender bläulich-grauer Rauch unter der Motorabdeckung auf Seite der Fahrgastzelle, zudem war die Umgebung um den Öleinlassstutzen feucht und eine Flüssigkeit lief über die Motorabdeckung (s. Foto). Zumindest kam die Temperatur auf ca. 80°...
Ich habe daraufhin in Schleichfahrt den recht kurzen Weg zum Händler angetreten und den Wagen dort abgestellt, seither habe ich keine weitere Information mehr erhalten, erst nach Rücksprache mit dem Händler gab dieser an, den Wagen nunmehr in eine Werkstatt bringen zu wollen.
Jetzt würde ich gerne Eure hierzu hören, was schätzt Ihr, was das Auto hat, ich selbst tippe auf defekte Kopfdichtung oder Defekt am Injektor. Zudem auch auf defekten Kühlmittelthermostat.
Beste Antwort im Thema
Hallo ins Forum,
meine Intention ist tatsächlich, den Wagen wieder zu entsorgen, hiermit bin ich auch mit meinem Anwalt einig geworden, eine außergerichtliche Klärung wird unsererseits angestrebt werden, allerdings, sollte sich der Verkäufer hierauf nicht einlassen, werde ich natürlich klagen, dann auch voraussichtlich wegen Betrug.
Gezahlt habe ich für den Wagen 7,5 k€, Wert wäre er jetzt vermutlich noch knappe 2,5 k€, allerdings denke ich nicht, dass ich die Differenz wiederbekommen würde, andererseits fahren eben auch über 500 tkm im Vertrauen mit und der Wagen ist unser Streckenfahrzeug für die family.
Ich denke auch, dass sich jemand viel Mühe gegeben hat, als er den Wagen bearbeitet hat, sowohl der Sitz, auch die Pedalerie, die Mittelkonsole und das Lenkrad sind nicht sonderlich abgegriffen, einzig finden sich einige Steinschläge an der Front, allerdings kenne ich ja auch die Strecken nicht, die der Vorbesitzer - auch bei 200 tkm - gefahren ist, hätte ja sein können....
Selbst beim Freundlichen waren die Werkstattmitarbeiter sehr überrascht und verwundert, meinten auch, dass man dem Wagen die Laufleistung längst nicht ansieht, mein Wagen und ich waren eher ein Demonstrationsobjekt für das Team in Bezug auf: so viel schaffen unsere Autos..., so gut können die dann noch laufen..., so gut können die dann noch aussehen. Beim Auslesen des Fehlerspeichers konnte auch festgestellt werden, dass die Service-Intervalle regelmäßig wahrgenommen worden sind und auch aktuell eher keine großen Fehler bestehen, dennoch werde sich irgendwann unsere Wege trennen...
Ich werde dann weiter berichten, wenn es interessiert.
62 Antworten
... da du bei einem Händler gekauft hast gibt es auch eine Garantie. Ich empfehle dir schnellstens den Kontakt zu einem Anwalt um deine Ansprüche durchzusetzen. Das du den Wagen zur Reparatur bei dem Händler abgegeben hast ist der größte Fehler den du machen konntest. Nimm den Wagen zurück und setzte deine Ansprüche durch.
Mein rat zurückgeben.
...erstmal weiterhin vielen Dank für die vielen Tipps. Bin schon auf der Suche nach einer guten Alternative, allerdings muss ich diese Sache zum Abschluss bringen.
Mein Eindruck ist auch, dass der Verkäufer sich zumindest ein bisschen mit der Rechtslage auskennt, weswegen ihm doch erst zwei Reparaturversuche zustehen, erst dann kann ich weitere Optionen juristisch sicher durchziehen. Ich muss jetzt erst mal abwarten, was der weitere Verlauf bringen wird, bei Interesse kann ich weiter berichten.
Morgen werde ich mal die Sachlage ausloten, mir graut schon vor den ganzen Schereien, zumal es Ende der Woche Schnee geben soll, dann bin ich auch noch immobil, weil sich Mopped und Schnee in Kombination nicht wirklich gut anfühlen.
Hallo, Ihr Lieben,
ich wünsche ein frohes Neues Jahr und einen guten Start für 2016.
So, habe den Wagen wiederbekommen, er ist auf Kosten des Händlers in einer freien Werkstatt in Stand gesetzt worden. Nach Rücksprache mit dem Meister, war der Kühlwasserverlust einem mangelhaft installierten Kühlwasserschlauch geschuldet. Diesel hat er verloren, weil die Dichtung des Einfüllstutzens am Tank falsch installiert wurde. Darüber hinaus waren zwei der fünf Injektoren undicht, allerdings intakt. - Die Materialkosten der Reparatur betrugen insgesamt 8,91 €, darüber hinaus jedoch Einiges an Arbeitslohn. - Jetzt werde ich sehen, wie sich der Dicke weiterhin verhält, heute hatte ich zumindest keine Diesellache in der Garage.
Allerdings ergeben sich bereits die nächsten Probleme, die sicherlich juristisch geklärt werden müssen, ich war heute beim Freundlichen, der auf Nachfrage angab, dass der Wagen bereits 2009 eine Laufleistung von 265 tkm, statt der 199 tkm, mit denen ich den Wagen vor vier Wochen gekauft habe....
Wird für einige Leute ein nicht wirklich schöner Start ins Jahr, jetzt werde ich wohl erst einmal Maastricht kontaktieren müssen, um weitere Informationen über den Wagen zu erhalten oder kann mir jemand von Euch stichhaltig helfen, am Mittwoch habe ich erst einmal einen Termin zum Auslesen der Steuergeräte, etc., zunächst mochte mir der Freundliche - wegen Datenschutz - keine Informationen zur Verfügung stellen, ausser den mündlichen Daten...
Ähnliche Themen
Warum da wohl plötzlich das Schechheft gefehlt hatte....
Wobei ein vorliegendes Scheckheft natürlich auch keine Garantie auf echte KM darstellt.
Tut mir Leid für dich. Ich hoffe du kommst da einigermaßen ungeschoren aus der Sache, aber ich glaub es nicht.
Mit tuts auch leid für dich , so ein mist da würde ich auch ärger machen . Ich wünsche dir alles gute und einen guten ausgsng für dich .. Ich habe bei meinen 270 ger auch gleich bei der Werkstatt angerufen wo er immer gewartet wurde , bei mir war gott sei dank alles gut und die km original . Es wird ja sehr viel an den KM gedreht .
Ich versuche der Sache jetzt nochmals auf den Grund zu gehen, habe gerade ein Schreiben an Maastricht fertig gemacht, um ggfs. Einträge, die in der Datenbank gespeichert sind, herausfinden zu können.
Wenn es so ist, wie es sich andeutet, könnte da tatsächlich so 100 - 200 tkm dran geschraubt worden sein, unglaublich. Ich bin über Betrüger doch immer sehr entsetzt, werde jedoch sicherlich meinen Anwalt auf die Sache ansetzen, dann mal sehen, was daraus wird.
Du wirst vermutlich nur sehr eingeschränkt Einblick in die Fahrzeughistorie bekommen, der Datenschutz wird hier gerne als Argument vorgeschoben. Möglicherweise ist ein dir bekannter, örtlicher Mercedes-Händler hilfreicher ...
Beim örtlichen Freundlichen habe ich für Mittwoch einen Termin zum Auslesen der Steuergeräte (?), schien sehr bemüht zu sein, obschon ich erst Neukunde war. Den PC-Ausdruck wollte er mir jedoch nicht zur Verfügung stellen, so dass ich an anderer Stelle hier im Forum den Tip mit Maastricht gelesen hatte, viel verlieren kann ich nun nicht mehr, wie ich denke.
Ich weis jetzt nicht direkt ob das geht, vielleicht kann da jemand mehr dazu sagen. Aber wie wäre es denn wenn man das Auto zu einen gutachter gibt der das Auto auslesen kann und die Km beglaubigt , wäre das verwendbar ?
@alex270, danke für den Tipp, wenn ich etwas mehr Input Seitens des Freundlichen habe, werde ich unmittelbar meinen Anwalt kontaktieren, vermutlich eine Betrugsanzeige stellen, dann wird über kurz oder lang das Gericht eine Beweisanordnung erlassen, damit kann ich mir die Kosten für ein eigenes Gutachten sparen, ich werde möglichst keinen Cent mehr in den Wagen oder die weitere Abwicklung investieren, ärgere mich schon, dass ich heute ein paar Kleinigkeiten beim Freundlichen bestellt habe, die andererseits aber wichtig sind (z.B. Gurtschloss im Fond und Ladeklappenverschluss, neue Fussmatten und so was)
Schönen Gruss
Das verstehe ich ...
Laut im Fahrzeug hinterlegter Historie sind 30 Serviceintervalle durchgeführt worden, mit einer Geamtfahrstrecke von insgesamt 555.000 km.
Respekt für den Motor und den Wagen, das sieht man ihm tatsächlich nicht, dennoch werden unsere Wege sich wohl doch bald trennen müssen...
Das hört sich nach einem ehemaligen Taxi oder auch Funkmietwagen an mit den Kilometern auf der Uhr.
Zitat:
@falconino schrieb am 6. Januar 2016 um 17:48:50 Uhr:
Laut im Fahrzeug hinterlegter Historie sind 30 Serviceintervalle durchgeführt worden, mit einer Geamtfahrstrecke von insgesamt 555.000 km.
autsch. des is heftig.
ich drück die daumen, dass die abwicklung gut für dich läuft.