Bitte, ich benötige Eure Hilfe - Motorschaden?
Liebe Forum-Gemeinde,
ich bin seit einigen Wochen Besitzer eines Daimler, nach vielen Jahren hatte ich mir vorgestellt, in den Sternenhimmel aufzusteigen, bin aber rasch wieder hinabgestiegen....
Das Fahrzeug: Ein E270 CDI T-Modell W211 aus 2003, zwar nicht vom Fachhändler, jedoch von einem seriös wirkenden Händler. Die Laufleistung wurde mit 198000 km angegeben, bei vernünftiger Pflege wohl kein Problem. Ausstattung: Avantgarde, Standheizung, Command, Distronic, Schiebedach, Anhängekupplung, kein Leder, keine Sitzheizung, sonst eigentlich so ziemlich Alles, was es damals zu ordern gab. - Der Preis war nach insgesamt 9 Monaten Suche nach einem solchen Fahrzeug hier in der Region vergleichbar in Ordnung. - Nach ausreichender Probefahrt (ca. 40 km) dann noch neue Allwetterreifen (mit M&S), neue Xenonbrenner, neuen TÜV, neue AU ausgehandelt und Kaufvertrag unterschrieben.
Nach Übergabe des Wagens, fiel mir dann auf, dass die Batterie nicht geprüft worden war, die Erklärung, dass die Batterie im Rahmen der Aufbereitung geleert war, schien mir zunächst logisch, zumal ich auch bereit gewesen wäre, auf meine Kosten eine neue Batterie einzusetzen.
Am nächsten Morgen, nachdem ich den Wagen überführt und vollgetankt hatte, dann das erste Problem: Dieselleckage hinten rechts am Wagen, Kühlwasser am Vorderwagen (s. Foto).
Daraufhin den Wagen wieder zum Händler gebracht: Kein Fehler gefunden, Kühler abgedrückt, ohne Kühlwasseraustritt.
Am nächsten Tag in meiner Garage erneute Flecken, in Bezug auf Diesel mit abnehmender Tendenz: Hierzu sollte ich dann in Eigenregie eine freie Werkstatt aufsuchen, um den Fehler feststellen zu lassen, erst nach Rücksprache mit Händler ggfs. Reparatur, hierzu für den 29.12. einen Termin gehabt. Zudem war mir in den letzten Tagen aufgefallen, dass der Wagen nur unter Zuhilfenahme der Standheizung über 60° zu bekommen.
Am vergangenen Wochenende dann erstmalige längerer Autobahnfahrt, erstmals sogar bis Tempo 180 km/h, daraufhin dann an der ersten Ampel massiver Abgasgeruch im Fahrzeuginneren, Russen beim Beschleunigen, unrunder Klang des 5-Zylinders, austretender bläulich-grauer Rauch unter der Motorabdeckung auf Seite der Fahrgastzelle, zudem war die Umgebung um den Öleinlassstutzen feucht und eine Flüssigkeit lief über die Motorabdeckung (s. Foto). Zumindest kam die Temperatur auf ca. 80°...
Ich habe daraufhin in Schleichfahrt den recht kurzen Weg zum Händler angetreten und den Wagen dort abgestellt, seither habe ich keine weitere Information mehr erhalten, erst nach Rücksprache mit dem Händler gab dieser an, den Wagen nunmehr in eine Werkstatt bringen zu wollen.
Jetzt würde ich gerne Eure hierzu hören, was schätzt Ihr, was das Auto hat, ich selbst tippe auf defekte Kopfdichtung oder Defekt am Injektor. Zudem auch auf defekten Kühlmittelthermostat.
Beste Antwort im Thema
Hallo ins Forum,
meine Intention ist tatsächlich, den Wagen wieder zu entsorgen, hiermit bin ich auch mit meinem Anwalt einig geworden, eine außergerichtliche Klärung wird unsererseits angestrebt werden, allerdings, sollte sich der Verkäufer hierauf nicht einlassen, werde ich natürlich klagen, dann auch voraussichtlich wegen Betrug.
Gezahlt habe ich für den Wagen 7,5 k€, Wert wäre er jetzt vermutlich noch knappe 2,5 k€, allerdings denke ich nicht, dass ich die Differenz wiederbekommen würde, andererseits fahren eben auch über 500 tkm im Vertrauen mit und der Wagen ist unser Streckenfahrzeug für die family.
Ich denke auch, dass sich jemand viel Mühe gegeben hat, als er den Wagen bearbeitet hat, sowohl der Sitz, auch die Pedalerie, die Mittelkonsole und das Lenkrad sind nicht sonderlich abgegriffen, einzig finden sich einige Steinschläge an der Front, allerdings kenne ich ja auch die Strecken nicht, die der Vorbesitzer - auch bei 200 tkm - gefahren ist, hätte ja sein können....
Selbst beim Freundlichen waren die Werkstattmitarbeiter sehr überrascht und verwundert, meinten auch, dass man dem Wagen die Laufleistung längst nicht ansieht, mein Wagen und ich waren eher ein Demonstrationsobjekt für das Team in Bezug auf: so viel schaffen unsere Autos..., so gut können die dann noch laufen..., so gut können die dann noch aussehen. Beim Auslesen des Fehlerspeichers konnte auch festgestellt werden, dass die Service-Intervalle regelmäßig wahrgenommen worden sind und auch aktuell eher keine großen Fehler bestehen, dennoch werde sich irgendwann unsere Wege trennen...
Ich werde dann weiter berichten, wenn es interessiert.
62 Antworten
Ich würd dein Fahrzeug mal zu Mercedes bringen und nach gucken lassen, was die daran finden bzw. gucken was die sagen.du kannst dein Auto mit den dann bekannten Fehlern ja dann auch in eine andere Werkstatt geben. blauer Rauch war bei mir mal 2 Sachen: abgerissener Krümmer und die 2. te hatte was mit der Kühlung zu tun. Vielleicht ist dein küler betroffen!
... der Thread ist nun schon einen Monat alt !!!
Ja Motorschaden kann alles sein.wenn du etwas sinnvolles beitragen möchtest, vielleicht etwas,wo man die Maus vom Elefanten unterscheiden kann.