Bitte Hilfe beim Thermostatwechsel!!!

Opel Corsa B

Hallo Leute! bei meinem Corsa b(BJ 95, 45 PS) ist das Thermostat defekt, die Anzeige geht nie über 90 Grad, selbst bei langen Fahrten nicht; den 1Poligen Temp. sensor habe ich schon getauscht, keine veränderung!!

Außerdem hat er im Winter über 10 Litern verbraucht, jetzt im Sommer sinds ca. 8 Liter, was wohl für so einen Motor immer nioch ne Menge ist!!

Der 2 Polige sensor wurde auch erneuert, es kann also nur noch das Thermostat sein.

Wie ich das Thermost. wechseln muss ist mir in der Theorie klar:

Verkleidung abschrauben, Nockenwellenrad mit Zahnriemen runter, dann hintere Verkleidung wegdrücken und Thermostat wechseln.

Meine Frage ist jetzt nur: auf was muss ich achten??! Dass sich beim Wechseln das Nockenwellen und das untere Zahnriemenrad nicht mitdreht, weil sonst der Motor hops ist??

Muss ich den Zahnriemen irgendw. spannen beim Draufmachen, oder einfach nur aufs Nockenwellenrad und wieder festschrauben??

Für ein paar tipps wäre ich dankbar, da ich die Karre noch ein bisschen behalten will.

Werkstatt kann ich mir im Moment nicht leisten, bleibt also nur selber machen!!

Also schon mal danke im Vorraus!!

24 Antworten

der motor geht nicht hops wenn sich was verdreht da er ja nicht mit motorkraft dreht

du kannst das nockenwellenrad mit einem montiereisen und zwei bolzen festhalten beim lösen kannst du einen schlagschrauber nehmen

und nur als tipp die hintere zahnriehmen verkleidung bitte nicht vorbiegen um an das termostat zu kommen da sie leicht bricht und die messingbuchesn von den schraubenlöchern auch gerne rausfallen

ach ja wenn du schon mal alles zerlegt hast prüfe auch gleich ob an der wasserpumpe keine kalkspuren sind vorallem an dem kleinen loch oben auf der wasserpumpe denn so ersparst du dir die ganze arbeit nochmal wenn später doch wieder was an der WP ist

Danke für die Antwort!!!

Schlagschrauber habe ich keinen, hab ja hier keine Werkstatt, und bin nur Hobbymechaniker, leider!!!

Aber werde das schon irgendwie hinbekommen, kann man da nicht gegenhalten, wenn man den Ventildeckel aufmacht??

Wie soll ich denn sonst ans thermostat kommen, ohne die verkleidung zu verbiegen?? Komme ich da an alle schrauben dran ohne den ZR komplett abzumachen??

Ansonsten könnte ich doch auch einfach n loch reinschneiden, oder ist das nicht zu empfehlen??

Danke: Fabisk

Kannst nen soliden Schraubendreher ö.ä. durch ein Loch vom NW Rad Stecken und so die Drehbewegung sperren, dann kannste die Schraube auch ohne Schlagschrauber aufmachen.
Aber irgendwie musste erstmal die Spannung vom Zahnriemen runterkriegen, also Spannrolle lösen oder WaPu verdrehen, sonst quälste dir mächtig einen ab beim Wiederaufziehen

OK. Kannn ich da was falsch machen wenn ich am schluss die Spannung wieder einstelle, was ist zB wenn ich zu fest spanne???

Leidet der Riemen und die WaPu Lagerung. Hast du ne Spannrolle? Ich geh mal von aus? Die stellen sich eh automatisch an.

also müsste ich gar nichts spannen mit spanrolle, passiert alles automatisch?? einfach alles wieder drauf und motor an???

Na vorm Abnehmen des Riemens die Spannrolle entspannen und sichern (da ist ne bewegliche Zunge mit Loch drin, diese verdrehen bis zum hinteren Loch, Splint durch oder Nagel oder sowas). Später halt wieder entspannen, wenn der Riemen wieder aufgelegt ist.

Ok Danke soweit, werde ich wohl hinbekommen. Kannst du mir noch sagen wie ich die Hintere verkleidung abbekomme (s.o.) und ob ich da einfach n loch reinschneiden kann??

Und noch ne ganz andere Frage: Hab das Auto mit 130000km gekauft jetzt hat er 132000. Hab den Zahnriemenkasten schon mal aufgemacht, glaube das war ein Bosch Zahnriemen, also höchstwarsch. schon gewechselt worden, müsste ich also keinen neuen dran machen, weiß es aber nicht mehr genau obs ein Bosch war.

Weißt du oder sonst jemand hier zufällig, was auf dem original ZR draufsteht, damit ich weiss, ob ich ihn wechseln muss!!!!??

Danke für deine Antworten, echt super😁!!!!

Wechsel den Riemen doch einfach, der Riemen selbst kostet keine 20€ und du hast nicht das mulmige Gefühl im Bauch. Wie das mit der hinteren Zahnriemenverkleidung klappt weiss ich nicht, beim letzten mal als ich an sonem Motor gearbeitet hab, hatten wir das alles komplett abgebaut, inwieweit man da mit biegen weiterkommt weiss ich nicht.

Jo einfach wechseln, hähä!! Ich dachte man kann da so viel falsch machen und dann ist der Motor futsch????

Steuerzeiten müssen halt stimmen, aber dafür hat man ja die Markierungen auf Nockenwellenrad und Kurbelwellenritzel.

da du ja eh alles entspannst und des thermo wechselst ! die wapu , und die spann rolle eben mitzu machen ist kein akt , nur noch de riemen drauf schauen das die ober und untere makierung Fluchten . und dann anschließend nochmal mitm schrauben schlüssel die kurbelwelle einmal drehen und nachmal nachschauen ob fluchtet , wenn ja . gute fahrt wenn nein weiter einstellen.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Leidet der Riemen und die WaPu Lagerung. Hast du ne Spannrolle? Ich geh mal von aus? Die stellen sich eh automatisch an.

klar hat der ne spannrolle aber ich weiß net ob automatische ich denke net die rolle wird gegen den uhrzeigersinn gespannt und mit 25Nm angezogen

wenn du den riehmen spannst stelle die spannrolle erst mal etwas stärker ein dann drehst du den motor 2 umdrehungen rum prüfst die steuerzeiten und ziehst du rolle mit 25Nm nach wenn alles passt solltest du den riehmken nicht mehr als 90 grad verdrehen können solltest du dir bei opel eine spannuhr leihen solltest du den wert zwischen 6 und 7 halten

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Kannst nen soliden Schraubendreher ö.ä. durch ein Loch vom NW Rad Stecken und so die Drehbewegung sperren, dann kannste die Schraube auch ohne Schlagschrauber aufmachen.
Aber irgendwie musste erstmal die Spannung vom Zahnriemen runterkriegen, also Spannrolle lösen oder WaPu verdrehen, sonst quälste dir mächtig einen ab beim Wiederaufziehen

wasserpumpe verdrehen würde ich nciht machen wenn du dir die stellung nicht markiert hast weil du sonst beim zahnriehmen auflegen probleme bekommst also lass es bei der spannrolle lösen und nur wenn du die wapu wechselst solltest du die alte stellung markieren

Deine Antwort