bitte Hilfe 3.2 V6

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

ich habe folgende Fragen und hoffe auf viel Hilfe.
Ich fahre einen Vectra C 3.2 V6 automatik mit Klimaautomatik und LPG (Prins)
und wundere mich über folgende Tatsache meiner analogen Temperaturanzeige.
Vorab muß ich leider gestehen, ich weiß leider nicht mehr ob ich vor dem Gasumbau im Juli 2008 eine normale Betriebstemperatur von 85 C hatte.

Umschaltung auf Gas im Sommer nach ca. 500 Metern, jetzt im Winter ca. 1200 Meter
Jetzt im Winter Außentemperatur liegt bei -4 bis - 7C , beginnt mein Gebläse nach 3 km an zu arbeiten (es beginnt warme Luft zu produzieren)
Im Sommer nach ca. 1 km. Meine Betriebstemperatur von 80 C ist jetzt im Winter nach ca. 5-6 km erreicht.
Und genau darum geht es mir, es werden die 80 C erreicht. Wenn das geschieht geht sogleich die Temperatur um ca. 10 C zurück und nach ein paar Kilometern wieder auf die 80 C. (Die Heizleistung jedoch läßt nicht nach!) Soll das bedeuten, dass sich schon bei 80 C der große Kühlkreislauf geöffnet hat? (Abfall Temperatur)
Ansonsten ist es immer so, egal wie ich fahre Betriebstemperatur 80 C (Fahrprofil normal, Autobahn ca. 140, Landstraße 80-100! Motor hat nur geringe Drehzahlen bei 100 z.B. 2000 U/min.) Wenn ich bei angezeigten 80 C dei beiden Schläuche am Kühler, der obere aus dem Motorblock, der unere in den Motorblock, beide sind lediglich lauwarm. Ein Zeichen dafür, dass der große Kreislauf nicht geöffnet ist. Wenn ich jedoch den wagen bewußt mit laufendem Motor stehen lasse, geht die Temperatur allmählich auf 85 C und dann auch auf 90 C. Bei den 90 C regelt der Lüfter die Temperatur wieder zurück auf die 85 C im Stand. Wenn ich dann bei angezeigten 85 C losfahre, fällt die Temperatur wieder auf nur 80 C und bleibt dort stehen. Was ich vergaß zu erwähnen, im Sommer reiner Stadtverkehr geht die Anzeige schon mal bis auf 90 C im Winter passiert das selbst nach einer Stunde Stadtverkehr nicht. Ich habe das Thema angesprochen, weil ich doch sehr verunsichert war über die ganzen anderen, welche da nur 80 C Betriebstemperatur haben und alle ihre Thermostaten wechseln. Leider ist das bei dem 3.2 V6 ohne erheblichen Kostenaufwand 240 € nicht mal eben so auf Verdacht gewechselt.
Vielen dank für Euer Interesse und Meinungen
Gruß jojosohn

11 Antworten

Hi fahre genauso einen Wagen wie du auch mit AT und Prins Gasanlage.Habe das selbe Problem wie du hab das seitdem ich mit Gas fahre.Kann mich nicht mehr daran erinnern ob der Wagen vorher also auf Benzin,90° erreicht.Meine Temperatur steigt aber ganz selten über 80° total komisch.Letzte Woche war der Wagen wegen einer kaputten ZKD beim FOH und angeblich war der Motor so heiss das sich der Zylinderkopf verzogen hat.Laut Temperaturanzeige hat der Wagen nie über 90° gehabt.Ich weiss nicht wie sich bei 90° der Kopf verziehen kann.Aber das ist ein anderes Thema.
Damals ist mir das auch aufgefallen mit der Temperatur.Ich zum FOH und der meinte zu mir das Kühlwasser könnte mit dem Verdampfer zusammen hängen (irgenwie so oder so ähnlich).Er meinte das wäre nicht so schlimm.Wenn sich die ZKD damit hätte ankündigen können weil der Motor zu heiss wird dann hätte man das verhindern können.Tja also ich hab das selbe "Problem" wie du steigt total selten über 80° obwohl der Motor heiss ist.
Mfg
-Trigger-

vieleicht ist bei Euch der Temperaturfühler defekt sodas er nicht die genaue Temperatur anzeigt

Hallo ihr beide,

also ich fahre auch einen Vectra C mit der 3,2 l Maschine und ebenfalls mit einer LPG-Anlage (Prins).

Im Sommer schaltet meine binnen kurzer Zeit auf LPG um, im Winter muss ich ein paar Meter mehr fahren.

Betriebstemparatur während der Fahrt:
Sofern ich mich noch erinnere war meine Betriebstemparatur bei Benzin immer so ca. 80 Grad. Fast nie höher! Beim Fahren mit Autogas verhält es sich identisch, immer ca. 80 Grad. Bei schnelleren Fahren über die Autobahn oder Landstrasse sinkt diese unter 80 Grad, gerne auch so um die 50 Grad. Sommer/Winter fast kein Unterschied. Hat halt einen grossen Kühler vorne drinnen.

Bin ich viel i.d. Stadt (Stop an Go) geht die Temparatur bis Mitte (90 Grad), Aber bleibt konstant. Der Ventilator schaltet sich fast nie an.

Jetzt kommt das gleiche wie bei euch, Betriebstemparatur im Stillstand:
Der V6 Motor produziert viel Wärme, sehr viel Wärme. Wenn meiner im Sommer längere Zeit steht, dann geht meine Temparatur über 90 Grad, aber gleichzeitig startet auch sofort mein Ventilator. Das hatte ich aber auch bei meinem Vectra A. Im Winter kommt dies sehr selten vor, da die Aussentemparatur sehr niedrig ist.

Ich hatte bislang damit keine Probleme. Auch keine durgebrannte ZKD. Aber irgendwann wird die doch auch bei jedem durchbrennen. Auch mein FOH meinte, dass das nicht schlimm wäre.

Gruss
Mirko

Ich kann leider nicht mehr mitreden, mangels Vectra C. Ich kann mich aber nicht erinnern, dass der Vectra V6 unter 80°C gefallen ist (Thermostatöffnungstemperatur lag irgendwo bei 86°C, wenn ich mich richtig erinnere). Heißt: Darunter sollte er nicht fallen!

Ich fürchte, das hängt mit Eueren Gasanlagen zusammen - oder bei dem einen oder anderen ist der Thermostat durch. Beim Kollegen mit 50°C ist der Thermostat definitiv durch.

Ähnliche Themen

Kann mich J.M.G. nur anschließen, ich hab meinen Siggi 3,2 (auch mit ner Prins) zwar erst seit 3 Wochen, aber die Temperatur lag bisher immer zwischen 80 und 85, bei 50 ist wohl das Thermostat hinüber. Zur benötigten Zeit bis zum Umschalten kann ich nicht viel sagen, da er von der Standheizung vorgewärmt wird und nach paar Metern gleich umschaltet.

Hallo zusammen,

habe jetzt die Schnauze voll, am Mittwoch wird beim FOH ein neuer Thermostat eingebaut (Kosten 270€).
Der FOH hat gesagt, dass es bei diesen Temperaturen (-14 C) nicht sein kann, dass der obere Zulaufschlauch zum Kühler bereits nach wenigen km Handwarm ist. Jedoch im Anzeigegerär gerade mal 70 C angezeigt werden. Das bedeutet, der Thermostat hat immer einen Spalt geöffnet.
Somit zirkuliert das Wasser leider nicht nur im kleinen Kreislauf bis 85 C um dann je nach Temperatur den Weg zur Kühlmittelpumpe bzw. Kühler zu wählen.
Folgenden habe ich mir erklären lassen.
Bis 85 C zirkuliert das Wasser im kleinen Kreislauf über den Weg der Kühlmittelpumpe.
Wenn die Temperatur über X steigt, schliest der Weg zur Kühlmittelpumpe und es öffnet sich der Weg zum Kühler.
So geht das immer hin und her! (Daher sollte die Temperaturanzeige normalerweise auch immer unverändert 85 C anzeigen) den Rest regelt das Thermostat.
Ich hoffe, dass mir ab Mittwoch wieder mollig warm wird.

Grüßle aus dem Remstal nähe Stuttgart

Hallo zusammen,
das Leiden hat ein Ende gefunden.
Ich habe heute einen neuen Thermostaten einbauen lassen (Preis beim FOH 231€)
Und man glaubt es kaum, in jeder Situation wird eine Temperatur von 86 C angezeigt.
Klasse, das frieren hat ein Ende.

Leider hat sich jetzt nach dem Einbau des Thermostaten eine neue Kennfeldlinie ergeben, somit läuft mei Audole auf Gas nemme!
Sofort nach der Umschaltung von Benzin auf Gas ruckelt es ganz stark und die Motorwarnleuchte geht an.
Naja, muss ich halt den Gasumrüster bitten, die Prins neu einzustellen.

warme Grüße
jojosohn

Bei mir funktioniert das Thermosstat problemlos aber nur wenn ich mit Benzin fahre.Fahr ich mit Gas steigt die Temperatur nur wenn ich langsam oder gar nicht fahr,also Stadt oder Stau.Ist das normal?Wenn ich mit Benzin fahr steigt die Temperatur auch nie über 85°.Ich werd erstmal die Gasanlage wieder einstellen lasse.

Mfg
-Trigger-

Hallo zusammen,
sodele ich war beim Gasumrüster!
der hat festgestellt warum die Prins nicht mehr sauber läuft, (leider erst nachdem er die komplette Ansaugbrücke wieder abgebaut hat)
Dabei wurde festgestellt, dass der Gasschlauch vom Relai 1. Zylinder bei der Montage der Ansaugbrücke eingeklemmt wurde.
Somit lief der wagen nur auf 5 Zylindern. Der ganze Spass hat mich dann nochmals 140€ gekostet.

Gruß
jojosohn

Hatte ich doch richtig in Erinnerung: Der Temperatur sollte bei 86°C wie angenagelt bleiben (blieb sie bei meinem übrigens auch im Hochsommer, dank zusätzlich verbautem Motor-Öl-Kühler).

Also mein V6 3,2 Vectra GTS schafft im Winter auch nur die 80 wärend der Fahrt. Ich finde das aber für normal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen