Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Helft mir mal denken - 850 verkaufen?

Helft mir mal denken - 850 verkaufen?

Sammel 850, S70, V70/XC70 I, C70 I
Themenstarteram 9. März 2011 um 12:31

moin,

ich brauch mal ein paar denkanstöße.

zur situation wir sind eine 5köpfige familie mit hund (labrador-größe) und alle 3 kinder brauchen noch ne ganze weile kindersitze.

wir haben ein auto mit beifahrerairbag, also kindersitz auf dem beifahrersitz ist nicht erlaubt.

mit 3 kids auf der rückbank hund und kiwa im kofferraum ist das auto ziemlich ausgereizt, gepäck für den urlaub reinkriegen, gleicht tetris und das anschnallen/in den sitz heben des kindes ist schon irgendwo nervig auf dauer, vorallem wenn man von einem geschäft zu nächsten gondelt und das 5mal machen darf.

nun habe ich folgende ideen und kann mich nicht entscheiden was am besten/sinnvollsten/günstigsten ist:

- auto verkaufen und nen 8 bis 9 sitzigen bus anschaffen, einen diesel, da könnte man auch nochmal wen mitnehmen. allerdings kostet der bus ja im unterhalt vermutlich mehr, müßte ja auch wieder ein älterer gebrauchter sein. einen mit grüner plakette zu finden dürfte schwierig und teuer werden. und im grunde fahren wir relativ selten alle zusammen, meist fahre doch nur ich mit den kindern oder mein mann alleine zur arbeit z.b.

- auto behalten/anderen günstigeren kombi kaufen und zusätzlich einen kleinwagen für meinen mann anschaffen, wäre unterm strich vielleicht gar nicht viel teurer als der bus, weil der kleinwagen ja dann nicht soviel verbraucht, wenn mein mann damit zur arbeit fährt. in urlaub könnte man dann notfalls auch mit zwei autos fahren.

- auto behalten, nochmal geld investieren in eine gasanlage um die teuren spritpreise zu umgehen und zusätzlich nen monats-abo für den bus/bahn hier im umkreis kaufen und so eine fest kalkulierbare summe an kosten zusätzlich zum auto zu haben. würde aber bedeuten, das ich mit den kindern mit den öffis rumgurken muss, wenn wir in den zoo wollen (wo wir im sommer mindestens einmal die woche hinfahren). das monats abo würde 130€ im monat kosten für mich und die große (die kleinen zahlen ja noch nicht) und würde dann für das gesamte tarifgebiet gelten.

tja nun kann ich mich nicht so wirklich entscheiden, was am sinnvollsten wäre. wenn wir das auto behalten wäre es wohl auch gut, noch die kinderrückbank nachzurüsten, damit würde man auch ein eventuelles 4. kind noch mitkriegen, blos für gepäck ist dann erst recht kein platz mehr. und ich würde gerne den airbag weghaben, dafür bräuchte ich aber ein amaturenbrett von einem volvo ohne beifahrerairbag

Ähnliche Themen
16 Antworten

Es gibt von Volvo einen "Spezialwerkzeug" (ist warscheinlich ein stupider Widerstand) mit dem man dem Airbag Steuergerät vorgaukeln kann dass da ein Airbag angesteckt ist (stattdessen ist das Teil angestöpselt). Ob dir Volvo das Teil verkauft kann ich nichts dazu sagen...aber so kannst du den Beifahrerairbag stilllegen ohne das Fehler hinterlegt werden im Airbagsteuergerät. Wie es rechtlich aussieht kann auch keine Angaben machen...

Das Teil hat die Nummer 9148759 kostet angeblich 16 euro (KLICK MICH!)

Gruß

Themenstarteram 9. März 2011 um 12:49

Zitat:

Original geschrieben von scutyde

Es gibt von Volvo einen "Spezialwerkzeug" (ist warscheinlich ein stupider Widerstand) mit dem man dem Airbag Steuergerät vorgaukeln kann dass da ein Airbag angesteckt ist (stattdessen ist der das Teil angestöpselt). Ob dir Volvo das Teil verkauft kann ich nichts dazu sagen...aber so kannst du den Beifahrerairbag stilllegen ohne das Fehler hinterlegt werden im Airbagsteuergerät. Wie es rechtlich aussieht kann auch keine Angaben machen...

Das Teil hat die Nummer 9148759 kostet angeblich 16 euro (KLICK MICH!)

Gruß

komisch das es sowas gibt, wenn man bei volvo fragt heißt es immer das ginge nicht, bzw. würde man keine genehmigung kriegen. man würde nur ohne den beifahrerairbag fahren, wenn er eben gar nicht vorhanden ist, also man ein amaturenbrett von einem wagen hat wo keiner drin ist. so haben sie mir das zumindest gesagt, sowohl der händler als auch die von der hotline. oder ist dieses teil vielleicht in dem ohne beifahrerairbag verbaut?

Also im VADIS gibt es eine sehr ausführliche Beschreibung wie man (allerdings nur für "bestimmte Märkte") den Beifahrerairbag stilllegt. Alles mit Aufkleber, Hinweis das ein Protokoll unterschrieben werden muss vom Kunden usw ...

Wenn du willst kann ich dir die Anleitung (English) mailen.

Gruß

EDIT: Im VADIS ist es so formuliert: Solange es nicht gegen die gesetzeslage des Landes verstösst. Aber da es Autos gibt wo man den Abschalten kann muss es wohl erlaubt sein.

ZITAT: "As long as it is not against legislation in a particular market, the

passenger airbag can be adapted to suit the individual owner.

This adjustment has been introduced to accommodate fitting an

infant car seat in the front passenger seat.". ZITAT ENDE :)

am 9. März 2011 um 13:05

Schon mal über Kangoo, Berlingo o. Ä. nachgedacht?

 

Die gibt es gebraucht zwar auch nicht geeschenkt, aber sie sind sehr praktisch, wenn alle mitfahren und bleiben praktisch wenn man nur alleine unterwegs ist, weil sie von den Außenmassen Kompaktwagengröße haben.

 

Habe ich auch nur gefahren während die Kinder klein waren und wäre meine halbe Familie nicht schon tot, hätte ich noch immer einen Kangoo. Die Dinger sind sehr sparsam und es gibt sie als Diesel auch mit grüner Plakette. Ok, bei der Endgeschwindigkeit musst Du abstriche machen, der Diesel kommt über 170 nicht raus, dafür kann aber der 95 PS Benziner richtig schnell, der schafft auch 180 KM/h. Außerdem ist die 1.6er Maschine zum Umrüsten auf LPG geeignet.

 

Den Kinderwagen braucht man nicht mehr zusammenklappen, der geht so rein im Ganzen, der Hund hat immer noch Platz. Beim Anschnallen der Kinder muss man sich nicht verrenken, weil man im Fzg. beinahe Stehen kann, außer Du bist sehr viel größer als 1,80 mtr.. Die Hutablage kann gewichte bis 35 KG vertragen und lässt sich so im Kofferraum plazieren, dass das Gepäckabteil in der Höhe unterteilbar ist.

 

Die Unterhalstkosten sind gering, die Ersatzteilpreise wesentlich günstiger als bei Volvo und das Fzg. ist so aufgebaut, das man das Meiste an Reparaturen selbst machen kann.

 

Das Auto ist für Große Fahrer wie gemacht und vollgestopft mit Ablagen überall. Kurzgesagt: Das ideale Familienauto für die Famile mit Kleinen Kindern.

 

 

Themenstarteram 9. März 2011 um 13:11

wobei die doch auch nur 5 sitze haben oder nicht? dann hätte ich ja trotzdem noch das problem mit dem schwer erreichbaren mittleren kindersitz. aber es wäre zumindest ne option, weil man da vermutlich ein kind vorne hinsetzen könnte. aber spätestens bei kind 4 bräuchten wir dann noch nen zweites auto oder ein größeres. so zwei notsitze wie es sie für den volvo gibt, gibt es für den ja nicht oder?

aber mein mann würde so ein auto nicht fahren, er schließt sowas völlig aus. zu wenig ps und zu hässlich seiner meinung nach, das wäre als nur was wenn man zwei autos kaufen würde.

am 9. März 2011 um 13:25

Ich bin von einem Peugoet 806 wieder auf einen Volvo 850 2,5-20V

Kombi umgestiegen und nicht bereut. Suche Dir einen Autoelektriker

im Deinem Bekanntenumfeld der macht dir das,ohne dass jemand es

merkt. Bei anderen Autos kann man abschlten .Bechalte Dein Auto !!!

Ach ja auch ich habe eine Labradorin schocolat .grüsse J.M.

Zitat:

Original geschrieben von josephvjenna

Ich bin von einem Peugoet 806 wieder auf einen Volvo 850 2,5-20V

Kombi umgestiegen und nicht bereut. Suche Dir einen Autoelektriker

im Deinem Bekanntenumfeld der macht dir das,ohne dass jemand es

merkt. Bei anderen Autos kann man abschlten .Bechalte Dein Auto !!!

Ach ja auch ich habe eine Labradorin schocolat .grüsse J.M.

Dazu noch eine geräumige Dachbox (falls noch nicht vorhanden) und/oder kleinen Anhänger (fürs Gepäck logo :) )

am 9. März 2011 um 14:02

Zitat:

Original geschrieben von Elistra

wobei die doch auch nur 5 sitze haben oder nicht? dann hätte ich ja trotzdem noch das problem mit dem schwer erreichbaren mittleren kindersitz. aber es wäre zumindest ne option, weil man da vermutlich ein kind vorne hinsetzen könnte. aber spätestens bei kind 4 bräuchten wir dann noch nen zweites auto oder ein größeres. so zwei notsitze wie es sie für den volvo gibt, gibt es für den ja nicht oder?

 

aber mein mann würde so ein auto nicht fahren, er schließt sowas völlig aus. zu wenig ps und zu hässlich seiner meinung nach, das wäre als nur was wenn man zwei autos kaufen würde.

Also gut, über Geschmack kann man ja nicht streiten, aber was den mittleren Sitz hinten angeht, da kommt man ganz prima ran, weil das Auto zwei große Schiebetüren hat über die man während des Anschnallvorgangs einsteigen und vor den Rücksitz stehen kann. Außerdem gibt es für den alten Kangoo zwei Notsitze im Kofferraum, leicht selbst zu montieren. Der Beifahrer-Airbag ist abschaltbar. Bei den neuen Kangoos gibt es das Modell auch als 7-Sitzer.

 

Ich empfehle Dir "myKangoo.de". Jede Menge Infos und ganz viele Leute, die sich mit den gleichen Problemen quälten.

das mit dem Platz im Kangoo kann ich bestätigen, guck aber auch mal nach dem Berlingo. In einigen Modelljahren baugleich, aber mit mehr Ablagefächern im Innenraum und Himmelbereich.

Ansonsten ist die Idee mit der Hängerkupplung nicht verkehrt, n kleiner Hänger kann einiges bringen und am Zielort ja abgekoppelt stehenbleiben wenn man Ausflüge machen wollte. Die Alternative mit dem Kleinwagen wäre natürlich ne Überlegung, aber wenn der primär in der Stadt genutzt werden soll bedenke bitte, dass viele ältere Kleinwagen im Stadtverbrauch auch ihre 8 Liter (oder mehr) brauchen.

Zudem muss ein Zweitwagen ja wieder mit den Prozenten anders versichert werden, das kann auch wieder ins Geld gehen.

Ich weiss, alles nicht so einfach, aber im Endeffekt eine Entscheidung die vom simplen Durchrechnen und der Bequemlichkeit abhängt.

 

Oder hol Dir den Kangoo/Berlingo und deinem Mann den hier:

480 GT

Dann bleibt n Volvo in der Familie :D

Schwierige Lage, zugegeben. Wenn Du nicht den Kofferraum bräuchtest, hätte ich Dir zur 3. Sitzreihe geraten, die man ja optional für den 850 bekommen konnte. So bleibt Dir aber wohl leider tatsächlich nur ein Wechsel des Fahrzeugs. Der Eurovan (Ulysse/Evasion/806/Phedra) ist da in der Tat eine gute Alternative, aber ein VW T4 mit LPG wäre vielleicht auch eine Möglichkeit. Der Renault Espace ist auch schön, aber leider elektrisch etwas anfällig...

Bei aller Liebe zu den Elchen, ich würde jetzt nicht mehr groß Geld für irgendwelche potentiellen Lösungen ausgeben, denn am eigentlichen Platzproblem ändert das ja nichts. Alleine mit Labbi und Kinderwagen ist das Gepäckabteil ja schon fast voll. Fahrt Ihr zu fünft, gibt es trotzdem wieder das Gequetsche auf der Rückbank, von möglichem Gepäck ganz zu schweigen. Schade, daß Volvo nichts entsprechendes im Programm hat...

@jackknife

Der Berlingo ist nur mit dem Peugeot Partner baugleich, aber nicht mit dem Kangoo.

Themenstarteram 9. März 2011 um 14:41

mhm, also wenn wir nen größeres auto kaufen, dann nen bus, also so 8 bis 9 sitze, nen 7 sitzer würde ich nicht kaufen wollen. und der berlingo oder ähnliches wäre wie gesagt nix für meinen mann.

das ist schon irgendwie doof, so oft fahren wir ja auch nicht in urlaub, einmal im jahr vielleicht, da könnte ich ja notfalls auch mit dem zug fahren mit einem kind beispielsweise. dann wär ja auch mehr platz für gepäck oder man leiht sich wirklich einen hänger dafür.

und wegen kleinwagen, älter und verbrauch, der wäre dann für meinen mann für die gondelei zur arbeit, im grunde braucht er den nur im winter, wenn es warm ist fährt er mit dem roller zur arbeit.

Ich habe mir, wenn wir mal zahlreich in den Urlaub fahren wollten, immer einen Kleinbus geliehen. Ist teuer, ja, aber so ein Riesenteil als Alltagsfahrzeug, das wäre mir nichts. Bin über die Jahre trotz zeitweise* sechsköpfiger Familie immer mit normalen geräumigen Kombis hingekommen.

* Inzwischen nur noch vierköpfig, da die beiden Großen ihr eigenes Leben führen und tendenziell :) nicht mehr mit uns wegfahren.

Themenstarteram 9. März 2011 um 16:49

@erwachsener hattet ihr dann auch so eine kinderrückbank im kofferraum?

Nein, wir sind wirklich mit fünf Plätzen ausgekommen. OK, Deine Familiensituation ist anders, mit drei kleinen Kindern. Bei uns war das so, daß extrem selten alle mitfahren mußten. Und in diesen Fällen wurde eben ein Kleinbus gemietet, oder einer mußte mit dem ÖPV fahren. Auch Taxi käme bei sowas in Frage. Ist alles billiger, dachte ich (und denke es immer noch), als von vornherein einen Bus vorzuhalten.

Den Vorschlag mit dem Kangoo/Berlingo finde ich bedenkenswert, wenn Du einfach nur mehr Bewegungsraum im Fahrzeug suchst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Helft mir mal denken - 850 verkaufen?